Februar 9, 20196 j Autor Heute zusammen mit meinem langjährigen Schrauberkumpel das Auto nochmals genauestens inspiziert. Was sich als äusserstpositiv bestätigt hat, ist dass die Karosserie aussergewöhnlich gut instand ist - am Unterboden ist nahezu kein Rost zu finden. Bremsschläuche hinten und vorne müssen allerdings auch ersetzt werden und die inneren Gummimanschetten für die Antriebswellen hatte ich schlichtweg vergessen mitzubestellen! Jetzt aber noch eine Fragen an die 900er-Experten: - In der Kaufberatung steht für das richtige Getriebeöl Castrol SMX-S, das scheint es nicht mehr zu geben? Was empfiehlt ihr stattdessen? Danke,hoffe ich schaffe es in zwei bis drei Wochen das Auto fertig für den TüV zu machen. Uwe
Februar 9, 20196 j Uhh Ölfrage:tongue: 75W90 Getriebeöl, oder du bleibst bei der Werksbefüllung...sprich Motoröl
Februar 9, 20196 j Autor Uhh Ölfrage:tongue: 75W90 Getriebeöl, oder du bleibst bei der Werksbefüllung... Wenn ich die Antriebswellen rausnehme habe ich doch Ölverlust!?
Februar 9, 20196 j Meines Wissens kommt beim Schaltgetriebe Motorenöl 15 W 40 rein. Für Automatikgetriebe braucht man spezielles Öl. Ich habe eins drin mit Ford-Spezifikation, die der von Saab entspricht.
Februar 9, 20196 j Meines Wissens kommt beim Schaltgetriebe Motorenöl 15 W 40 rein. Für Automatikgetriebe braucht man spezielles Öl. Ich habe eins drin mit Ford-Spezifikation, die der von Saab entspricht. Richtig
Februar 9, 20196 j Und meine 5 Wagen bekommen nach wie vor mineralisch 10W40 aus deutscher Produktion Sowohl oben als auch unten...
Februar 9, 20196 j Bremsschläuche hinten und vorne müssen allerdings auch ersetzt werden ...Nimm gleich Stahlflex.
Februar 9, 20196 j @ # 281 und # 282: Ihr bringt in die Getriebeöl-Diskussion schon wieder einen falschen Zungenschlag rein ! Von 15W war bei Saab nie die Rede, Ihr tragt wohl schon der Klimaerwärmung Rechnung? In der überwiegenden Zahl von manuals und WHB aller Modelljahre steht sowas drin: wie z. B. für M 87: " Motoröl (Mineralöl !) API SG oder SF, SAE 10 W30 oder 10W40 oder SAE EP75 API GL4 oder API GL5 ". Sicher kann jeder davon abweichen, aber sollte das nicht so als allgemeingültig postulieren ! Mein olles manuelles (immerhin schon 5-Gang) 901-Getriebe M91 verkraftet mangels Ablaßschraube seit 28 Jahren das Nachfüllen mit mineralischem 10W40, da mineralisches 10W30 immer seltener im Programm ist (doch: neulich wieder als "Rasenmäheröl" entdeckt).
Februar 9, 20196 j Zu den Bremsschläuchen....die gibt es auch bei Bosch (Gummi)! Habe vor kurzem meine ausgetauscht (Girling Bremse) - das Auto bremst im Moment wo ich daran denke! Und der Preis bei Bosch war billiger als beim lokalen Hydrauliker die machen zu lassen.
Februar 9, 20196 j Gerade bei einem NonABS-Auto würde ich über Gummi nicht im Ansatz nachdenken. Die Dosierung im Grenzbereich ist mit Stahlflex so viel exakter, dass ich z.B. sicher kein Moppi mehr längere Zeit fahren würde, das vorn kein Stahlflex hat. Und die paar € mehr dafür, das sollte bei der Bremse bitte keine Rolle spielen.
Februar 10, 20196 j Über Stahlflex und den Sinn gibt es fast so viele Meinungen wie über Getriebeöl.......bei der Girling Bremse ist Stahlflex m.E. sinnlos
Februar 10, 20196 j Autor Leute, was das Getriebeöl angeht wollte ich nur der Empfehlung in der Kaufberatung Saab 900 I folgen. Da ist explizit das spezielle Getriebeöl erwähnt.
Februar 10, 20196 j Wenn ich die Antriebswellen rausnehme ... Das Entlastungswerkzeug für den Querlenker hast Du? Und ja, der Umbau auf Stahlflexleitungen lohnt sich, schon allein deshalb weil diese Baustelle damit auf lange Zeit geschlossen ist. Besorge Dir bei der Gelegenheit auch gleich die Stahlflex-Kupplungsleitung, denn egal wie "gut" die orgininale noch aussieht: Deren Ende ist gewiss und wahrscheinlich sehr nahe Ein guter Test ist das Entlüften der Kupplungshydraulik: die schwarze Brühe ist zum Grossteil des Gummischlauches der ollen Originalleitung geschuldet. Bearbeitet Februar 10, 20196 j von klaus
Februar 10, 20196 j Autor 9 Das Entlastungswerkzeug für den Querlenker hast Du? Und ja, der Umbau auf Stahlflexleitungen lohnt sich, schon allein deshalb weil diese Baustelle damit auf lange Zeit geschlossen ist. Besorge Dir bei der Gelegenheit auch gleich die Stahlflex-Kupplungsleitung, denn egal wie "gut" die orgininale noch aussieht: Deren Ende ist gewiss und wahrscheinlich sehr nahe Ein guter Test ist das Entlüften der Kupplungshydraulik: die schwarze Brühe ist zum Grossteil des Gummischlauches der ollen Originalleitung geschuldet. Nein, das Werkzeug habe ich nicht, aber einen Kumpel, der das schon sein Leben lang, z.T. hauptberuflich macht. Hoffe, der hat alles was mir fehlt.
Februar 10, 20196 j Autor Das Werkzeug gibt es für 40 Euro bei den einschlägigen Skanxxx Teilelieferanten. Habe gerade bei Sc....x unter Werkzeuge geschaut und nichts passendes gefunden - wie ist denn die exakte Bezeichnung oder hast du einen Link
Februar 10, 20196 j Was ist denn mit der „Alternative“? Gilt das nicht mehr? https://www.saab-cars.de/threads/traggelenkwechsel.26467/ oder http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_feder.htm
Februar 10, 20196 j Habe gerade bei Sc....x unter Werkzeuge geschaut und nichts passendes gefunden - wie ist denn die exakte Bezeichnung oder hast du einen Link Auch wenn ich immer dafür gesteinigt werde... Ich benutze immer 2 Holzlatten aus Buchenholz. Funktionert perfekt.
Februar 10, 20196 j Auch wenn ich immer dafür gesteinigt werde... Ich benutze immer 2 Holzlatten aus Buchenholz. Funktionert perfekt. Geht ja auch gut , gibt es hier im Forum sogar eine Anleitung
Februar 10, 20196 j Ich denke auch das es damit sehr gut geht - s. GERD. Holz - Metall ist sowieso perfekt ... da gewinnt immer das Metall und bleibt unbeschädigt
Februar 10, 20196 j ...Holz - Metall ist sowieso perfekt ... da gewinnt immer das Metall und bleibt unbeschädigt Genau deswegen...
Februar 10, 20196 j [mention=7566]Cameo[/mention]. #289 : Das in der Kaufberatung erwähnte Castrol SMX-S Getriebeöl gibt es schon lange nicht mehr ! (das wurde bei deren Aktualisierung übersehen!) Im Netz streitet man sich, ob das hier der richtige Nachfolger sei: Getriebeöl Castrol Syntrans MV (Multivehicle) SAE 75w-90 "ersetzt SMX-S" Zumindest sind die Werksempfehlungen aus # 285 nicht total schädlich !
Februar 10, 20196 j Es gibt noch das Liqui Moly GL3+ Getriebeöl - habe beim Getriebetausch vor einem Monat das verwendet. Habe nocht 0,5 Lit. SMX-S ungeöffnet vom letzten Getriebe......kann ich vielleicht gegen einen Single Malt eintauschen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.