Veröffentlicht Januar 21, 20196 j Grüße euch, nachdem ich ja schon den ein oder anderen Rat bei der Suche nach einem 9-5 bei euch eingeholt hatte, steht er nun in meiner Einfahrt: ein schwarzer 9-5 Aero aus 2005 mit 185.000km. Es ist ein Auto, das ich mit 2 Jahren TüV und frischem Ölservice erworben habe. Gemäß euren Tipps habe ich das Auto besichtigt und daraufhin die Ventildeckeldichtung, die Batterie sowie die Frontscheinwerfer erneuern lassen können. Einen Ölwannenservice hatte der Wagen vor einem Jahr, bei dem er zugleich einen neuen Turbolader (der größere aus der Chrombrille) bekommen hat. Verbaut ist ebenso eine Hirsch SuperSprint-Auspuffanlage mit dezent brummigem, angenehm unaufdringlichen Sound. Ausstattung enthält PDC, Leder und Navi/CD, keine Sitzheizung oder -belüftung. Mir war jedoch, nach zahlreichen Besichtigungen und Erfahrungen, der technische Zustand letztlich wichtiger. Kümmern muss ich mich dennoch um: Tempomat (außer Funktion) und Gurt hinten links (rollt nicht vernünftig auf). Der Anlasser dreht trotz neuer Batterie für mein Empfinden etwas langsam. Er startet jedoch bisher immer nach spätestens 3 Umdrehungen (heute Morgen bei -8 Grad schon nach 2 ;-) ). Summa summarum: Ich bin total happy. Ein ganz besonderes, tolles Fahrgefühl. Leistung satt. Ein ganz besonderes Auto, dieser 9-5. Danke für eure Tipps und Kaufberatungen. Freue mich, nun ganz angekommen zu sein hier. Niklas
Januar 21, 20196 j Ja, viel Spaß mit dem Auto! Ist das noch ein Facelift-Modell, oder schon Chrombrille? ein 2005er mit Zulassung am Ende des Jahres könnte ja schon eine Chrombrille sein. Was ist denn mit dem Tempomat? Ich war immer der Meinung, die gehen beim 9-5 eigentlich nicht in die Binsen. Kommt die Anzeige in den Armaturen, wenn der Schieberegler nach aussen gezogen wurde?
Januar 21, 20196 j Autor Ist noch ein Vorfacelift. Ja, die Anzeige "Cruise" erscheint in den Armaturen, aber dann bekomme ich ihn partout nicht aktiviert.
Januar 21, 20196 j Schönes Auto, gratuliere. Ich denke in ein paar Jahren werden solche Fahrzeuge an Wert gewinnen.
Januar 21, 20196 j Glückwunsch:top: Gute Wahl....Ich denke, dass du schon viel über Rost an diesem Modell gelesen hast. Hagman: https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/ und meine Wenigkeit: https://www.saab-cars.de/threads/jetzt-fahre-ich-9-5-aero.68628/ hatten diesbezüglich einige Überraschungen gehabt:tongue: am besten Schweller runter und jedem kleinen Ansatz von Beschädigter oder leicht gelöster Dichtmasse nachgehen:ciao: Viel Spaß mit dem guten Stück:smile:
Januar 22, 20196 j Ist noch ein Vorfacelift. Ja, die Anzeige "Cruise" erscheint in den Armaturen, aber dann bekomme ich ihn partout nicht aktiviert. Da habe ich als erstes immer die Pedalschalter im Verdacht. Bei Automatik einer am Bremspedal, beim Schalter derer zwei, da noch einer ans Kupplungspedal kommt. Die Schalter sind aus Plastik und werden eingeclipst. Diese Clipse können brechen, sich schiefstellen und die Schalter verlieren den Kontakt zum entsprechenden Pedal, wodurch dann wohl Dauer-Failsafe geschaltet wird. Die würde ich mir auf jeden Fall mal ansehen. Dazu die Verkleidung im Fahrerfußraum abbauen und dann mit Taschenlampe Licht ins Dunkel unterhalb des Lenkrades bringen.
Januar 22, 20196 j Autor Oh, Leute... Heute morgen starte ich den Wagen und will zur Arbeit fahren, da sagt das SID: "Coolant Level Low - please refill". Setze 2m zurück, da sehe ich die Pfütze in meiner Einfahrt. Gestern und vorgestern war da noch nichts. Ich bin nun erst mal mit dem anderen Auto unterwegs. Und sehr niedergeschlagen. Ideen? Heizungsventil? Abgeplatzer Schlauch? ZKD eher nicht, wenn es rausläuft, oder? Kann heute Nachmittag einen ersten Blick drauf werfen... und den Händler kontaktieren... Argh.
Januar 22, 20196 j Oh, Leute... Heute morgen starte ich den Wagen und will zur Arbeit fahren, da sagt das SID: "Coolant Level Low - please refill". Setze 2m zurück, da sehe ich die Pfütze in meiner Einfahrt. Gestern und vorgestern war da noch nichts. Ich bin nun erst mal mit dem anderen Auto unterwegs. Und sehr niedergeschlagen. Ideen? Heizungsventil? Abgeplatzer Schlauch? ZKD eher nicht, wenn es rausläuft, oder? Kann heute Nachmittag einen ersten Blick drauf werfen... und den Händler kontaktieren... Argh. Wenn die Pfütze unterhalb der Spritzwand entstanden ist, dann ist das regelmäßig den Geist aufgebende Kühlmittelregelventil meist der Grund. Kostet ca. 20 Euro von Febi (dieses entspricht meiner Meinung nach dem Originalventil, welches aber für ca. 40 Euro verkauft wird) kauf dir aber nicht die billigste Version, gibts auch schon für unter 10 Euro - die halten manchmal keine 10tsd km. Das schwarze Plastikteil, welches entfernt an Raumschiff Enterprise erinnert, ist ein GM-***eiß-Teil, das in vielen Oppeln und Vaukshall Modellen ebenfalls verbaut wurde. Aus- und Einbau des Ventils sind etwas fummelig. Die Schläuche sind mit Klemmschellen befestigt, und da man schlecht rankommt, sind diese mit einer Wasserpumpenzange nur umständlich zu öffnen. Ich habe mir nach dem Tausch die Schläuche mit Schraubschellen festgemacht. Die lassen sich mit Schraubendreher oder kleiner Nuss immer wesentlich entspannter öffnen. Bearbeitet Januar 22, 20196 j von pastix
Januar 22, 20196 j Autor Anbei ein erstes Bild des guten Stücks. Sowie ein zweites von der Pfütze, bei der es meines Erachtens unten von der Abdeckung rechtsseitig (=Spritzwand?) tropft. Kühlmittelstand gesunken, aber noch zu einem guten Viertel im Ausgleichsbehälter. Von oben sichtbare Schläuche i.O..
Januar 22, 20196 j Glückwunsch!!!!!! Coole Kiste:-) Wenn Kühlmittelventil, dann fast Glück gehabt, wenn Marder, dann bitte in jedem Fall dach Instandsetzung eine vernünftige Motorwäsche machen. Es ist ein ganz klassischer Fall, dass der Marder in einem Auto zuschlägt, das von einem anderen Standort verbracht wurde (anderer Marder vorher hat Duftnote hinterlassen); da flippt Dein Haus- und Hofmarder aus und beisst alles was nicht nach ihm riecht (ob die Theorie haltbar ist, weiß ich nicht genau, ich habe es einst genauso gemacht und hatte nie wieder ein Marderschaden an dem betroffenen Fahrzeug)
Januar 22, 20196 j Anbei ein erstes Bild des guten Stücks. Sowie ein zweites von der Pfütze, bei der es meines Erachtens unten von der Abdeckung rechtsseitig (=Spritzwand?) tropft. Kühlmittelstand gesunken, aber noch zu einem guten Viertel im Ausgleichsbehälter. Von oben sichtbare Schläuche i.O.. Sag mal, ist der fotografierte Wasserfleck unter dem Wagen der besagte Fleck der nun durch den Verlust entstanden ist? Wenn ich das richtig sehe, ist das zu Eis geworden, oder täuscht das? Denn dann würde ich sagen, ist deine Kühlmittelmischung nicht wirklich frostsicher. Eigentlich dürfte das Zeug auch auf dem Boden nicht einfrieren, da es doch mindestens bis -20° frostsicher sein sollte! Man kann einen winzigen Tropfen davon m ruhig mal verkosten - ist es seeeehr süß, dann scheint das Mischungsverhältnis OK, ist es kaum oder gar nicht süß, dann droht eine Katastrophe nach Frostnächten. By the Way, sehe ich da ein Essener Kennzeichen? Bearbeitet Januar 22, 20196 j von pastix
Januar 22, 20196 j Herzlichen Glückwunsch, sieht wirklich klasse aus (also das Auto)....hoffe für dich, dass die Flüssichkeitsgeschichte nur eine Kleinigkeit ist. Aus welcher Region kommst du denn? Bearbeitet Januar 22, 20196 j von geodor
Januar 22, 20196 j Autor Sag mal, ist der fotografierte Wasserfleck unter dem Wagen der besagte Fleck der nun durch den Verlust entstanden ist? Wenn ich das richtig sehe, ist das zu Eis geworden, oder täuscht das? Denn dann würde ich sagen, ist deine Kühlmittelmischung nicht wirklich frostsicher. Eigentlich dürfte das Zeug auch auf dem Boden nicht einfrieren, da es doch mindestens bis -20° frostsicher sein sollte! Man kann einen winzigen Tropfen davon m ruhig mal verkosten - ist es seeeehr süß, dann scheint das Mischungsverhältnis OK, ist es kaum oder gar nicht süß, dann droht eine Katastrophe nach Frostnächten. By the Way, sehe ich da ein Essener Kennzeichen? Gefroren ist’s nicht, nein. Und probiert habe ich... ist schon süß. Morgen geht der Wagen in die Werkstatt, wo sich der Verkäufer ihm noch mal annimmt. Der Wagen trägt jetzt ein Recklinghäuser Kennzeichen, ich komme aus Haltern am See. Grüße rüber nach Essen! :)
Januar 22, 20196 j Autor Glückwunsch!!!!!! Coole Kiste:-) Wenn Kühlmittelventil, dann fast Glück gehabt, wenn Marder, dann bitte in jedem Fall dach Instandsetzung eine vernünftige Motorwäsche machen. Es ist ein ganz klassischer Fall, dass der Marder in einem Auto zuschlägt, das von einem anderen Standort verbracht wurde (anderer Marder vorher hat Duftnote hinterlassen); da flippt Dein Haus- und Hofmarder aus und beisst alles was nicht nach ihm riecht (ob die Theorie haltbar ist, weiß ich nicht genau, ich habe es einst genauso gemacht und hatte nie wieder ein Marderschaden an dem betroffenen Fahrzeug) Das werde ich dann so machen, wenn die Diagnose steht. Das bedrohliche „DingDong“ aus dem SID möchte ich allzu schnell nicht wieder hören...
Januar 22, 20196 j Autor Glückwunsch:top: Gute Wahl....Ich denke, dass du schon viel über Rost an diesem Modell gelesen hast. Hagman: https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/ und meine Wenigkeit: https://www.saab-cars.de/threads/jetzt-fahre-ich-9-5-aero.68628/ hatten diesbezüglich einige Überraschungen gehabt:tongue: am besten Schweller runter und jedem kleinen Ansatz von Beschädigter oder leicht gelöster Dichtmasse nachgehen:ciao: Viel Spaß mit dem guten Stück:smile: Hallo Guido, ich verfolge deine Geschichte hier-tolle Sache, wie du deinen Aero aufpäppelst! Ich weiß daher auch, wo ich die braune Pest enttarnen muss. Sobald es etwas wärmer wird draußen, werde ich es angehen.
Januar 23, 20196 j Willkommen, und trotz des Missgeschicks gute Fahrt und viel Freude mit deinem Aero! Wenn es dien Verkäufer noch richtet, ist das schön! Ansonsten wäre das Heizungsventil zwar, wie schon erwähnt, fummelig, aber noch das kleinste Problem... Noch ein bißchen Klugscheiß :Ist noch ein Vorfacelift.Du meinst Vor-Chrombrille - deiner ist ein Facelift, Vor-Facelift sind die ersten Modelle vor 2002. Gruß, patapaya
Januar 23, 20196 j Kühlmittelverlust mit Heizungsventil als Ursache hatte ich im vorletzten Sommer. Ganz ohne Pfütze. Eine ehemalige Saab Werkstatt in Lugano konnte die Leckquelle gar nicht erst finden. Netterweise haben sie mir eine Flasche Kühlmittel für die Heimreise mitgegeben. Zu Hause angekommen wurde die Ursache sofort festgestellt und in Ordnung gebracht. Bearbeitet Januar 23, 20196 j von Celloplayer
Januar 23, 20196 j Autor Noch ein bißchen Klugscheiß :Du meinst Vor-Chrombrille - deiner ist ein Facelift, Vor-Facelift sind die ersten Modelle vor 2002. Ok, stimmt! :) Wobei die Chrombrille per definitionem ja ein ziemlich passendes Facelift wäre... ;-) Ansonsten wäre das Heizungsventil zwar, wie schon erwähnt, fummelig, aber noch das kleinste Problem... Stimmt wieder, denn das größere Problem steht als Ersatzfahrzeug gerade in meiner Einfahrt: ein 3.0 TiD :) Kühlmittelverlust mit Heizungsventil als Ursache hatte ich im vorletzten Sommer. Ganz ohne Pfütze. Eine ehemalige Saab Werkstatt in Lugano konnte die Leckquelle gar nicht erst finden. Netterweise haben sie mir eine Flasche Kühlmittel für die Heimreise mitgegeben. Zu Hause angekommen wurde die Ursache sofort festgestellt und in Ordnung gebracht. Und? Wieviel musstest du nachfüllen auf der Fahrt? Ich habe den 9-5 heute mit ebenfalls einer Flasche Kühlmittel im Gepäck, einem sehr zurückhaltenden Gasfuß, einem wachsamen Auge auf die Temperaturanzeige und insgesamt 3 Überwachungs-Stopps auf den schönsten Autobahnparkplätzen des Ruhrgebiets 50 km zur Werkstatt bewegt. Dort angekommen war der Kühlmittelstand bei warmem Motor leicht angestiegen. Beruhigt mich eher nicht, wenn das Leck bei Hitze verschließt...naja, abwarten. noch das kleinste Problem... ach ja, der 3.0 TiD hat übrigens ein defektes Ausrücklager und der Anlasser dreht erst, nachdem man den Zündschlüssel 5 Sek. in Startposition hält. Weiterhin imposant: die schwarzen Wolken im Rückspiegel beim (beeindruckend zügigen) Beschleunigen. Habt einen schönen Abend!
Januar 24, 20196 j Von Tessin bis Augsburg ging ca. eine 1/4 Flasche (mit Wasser vermischt) weg. Allerdings habe ich auch viele schöne Rastplätze kennengelernt die mir bislang gar nicht aufgefallen waren. Der Verlust habe ich nur am niedrigen Füllstand im Behälter und zuerst an der SID Meldung gemerkt. Unter dem Auto war nichts zu sehen.
Januar 24, 20196 j ...das regelmäßig den Geist aufgebende Kühlmittelregelventil ... Hat jemand mal einen Lageplan/Foto, das man sieht wo es sich befindet?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.