Veröffentlicht Mai 20, 20196 j Moin, Ich spiele mit dem Gedanken, meinem CV eine dieser Plastik-Verdeckabdeckungen zu spendieren, mir welcher die Cabrios offensichtlich ab Werk ausgestattet gewesen sind. Ich habe schon mitbekommen das die Montage relativ zeitaufwändig ist, und die Teile daher tendenziell eher im Keller einlagert als tatsächlich benutzt werden - und dennoch werden auf den gängigen Börsen dafür recht stattliche Preise aufgerufen, meist ab 300 EU aufwärts.... Werden sie denn auch für diese hohen Preise verkauft - oder gehen sie letztendlich doch n gutes Stück günstiger weg, weil sie dann doch nicht von allzu vielen Leuten gesucht & genutzt werden? VG, Moe
Mai 20, 20196 j Meine Meinung nach wurden die nicht ab Werk bei jedem Cabrio mitverkauft. Das war ein Zubehör. Und ja, die gehen in diesen Preisregionen über den Tisch. Unter 200 € habe ich noch nie eine gesehen...(hängt auch etwas von der Farbe ab, so sind die schwarzen die günstigsten)....
Mai 20, 20196 j Meine Meinung nach wurden die nicht ab Werk bei jedem Cabrio mitverkauft. Das war ein Zubehör. Das ist nicht korrekt, nur die Softpersenning war Zubehör, die Hartschalen-Abdeckung war immer Serie ( siehe auch Betriebsanleitung) Und teuer ist relativ, aber die Teile gehören eben zum Wagen, egal wo sie gerade liegen.
Mai 20, 20196 j Das ist nicht korrekt, nur die Softpersenning war Zubehör, die Hartschalen-Abdeckung war immer Serie ( siehe auch Betriebsanleitung) Und teuer ist relativ, aber die Teile gehören eben zum Wagen, egal wo sie gerade liegen. Ok, mein Fehler, da habe ich wohl etwas verwechselt...
Mai 20, 20196 j Bei mir war eine Abdeckung bei (Gebrauchtwagen-) Kauf dabei und ich möchte sie keinesfalls missen und würde mir sogar, sollte sie mal defekt sein, eine nachkaufen. Es ist einfach ein Muss und mit Abdeckung sieht das Cabrio einfach am stimmigsten aus. Ich habe auch schon viel über die Montage gelesen (alte 80‘er Jahre Testberichte) und auch in der ein oder anderen neueren Fachpresse kam sie nie gut weg. Auch von einigen Saab-Fahrern habe ich das immer wieder gehört, dass die Montage umständlich sei und man diese ja nicht bräuchte etc. Das ist m.M. aber nicht wahr! Klar, braucht es etwas Zeit und es ist nicht mit einem Klappdeckel moderner Cabrios oder eines E30 Cabrios oder SL R107 vergleichbar aber das macht doch auch den Reiz aus oder fragt jemand beim Käfer Cabrio oder 911’er Cabrio aus der Zeit nach der Praktikabilität der Persenning!? Ich finde es einen schöne „Fingerübung“ und hat auch etwas von einem schönen sommerlichen Ritual, da sie ja nur bei längeren Fahrten und perfektem Wetter drauf kommt und ich freue mich jedes Mal das Cabrio noch etwas aufhübschen zu können. Das Umständlichste ist evtl. das wieder einsortieren der drei Teile, wenn man sie wieder zurück in die Tasche packt aber auch das ist per „Beipackzettel“ beschrieben und geht kinderleicht. Man erkennt daran, wie genial das konstruiert wurde und alles ineinander passt. Nach etwas Übung und Routine braucht man max. 2-3 Min. für die Montage und wenn es hoch kommt 3-4 Min. für die Demontage und Einpacken. Meine Empfehlung - leg Dir eine zu! Zu den Preisen kann ich nicht viel sagen aber versuch es auch in GB oder anderen EU Ländern, da werden sie auch mal etwas günstiger angeboten. Hier in D werden die schon für um die 250-350 € verkauft. P.S. netter Nebeneffekt ist, dass der freiliegende Teil des Himmels nicht vom UV-Licht ausbleicht.
Mai 20, 20196 j ... P.S. netter Nebeneffekt ist, dass der freiliegende Teil des Himmels nicht vom UV-Licht ausbleicht. Das ist das Hauptargument für die Nutzung! Unser Himmel wurde im Zuge des Neuaufbaus (in 2011) natürlich auch erneuert und zeigt schon deutliche Sonnenschäden. Naja, trotzdem nutze ich die Teile kaum, v.a. aus purer Faulheit aber auch bei höherem Autobahntempo ist mit die Gefahr des Verlusts einfach zu gross.
Mai 20, 20196 j Ja, bei schnellen Fahrten auf der BAB habe ich auch immer ein komischen Gefühl und lasse sie dann besser im Kofferraum oder fahre langsam. Aber es soll wohl für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sein. Sonst würde ja in der Tasche oder in der Anleitung ein Warnhinweis stehen.
Mai 20, 20196 j Ich bin ja seit Kurzem auch stolzer Besitzer eines 900CV - habe die Persening noch nicht montiert, aber was meint ihr mit "höheren Geschwindigkeiten"?
Mai 20, 20196 j Ich möchte es über 150kmh nicht testen. Aber bei ruhigen Ausfahrten passen die Schalen natürlich perfekt.
Mai 20, 20196 j Das ist nicht korrekt, nur die Softpersenning war Zubehör, Und genau die Softpersenning ist die Variante, auf die ich nicht mehr verzichten wollte und die viele nicht kennen! Klassisch, nicht so klotzig und schnell angebracht. Die wird extrem selten angeboten. Ein Sattler kann die leicht nachfertigen. Ein Muster könnte ich zur Verfügung stellen. Bearbeitet Mai 20, 20196 j von nitromethan
Mai 20, 20196 j Habe ich auch noch irgendwo, aber nie montiert, da ich die Druckknöpfe nicht anbringen möchte.
Mai 20, 20196 j Ein solches Muster würde mich interessieren, obwohl meine Kunststoffabdeckung in unbenutztem Zustand dabei war und tatsächlich schnell montiert und wieder abgebaut ist.
Mai 20, 20196 j Habe ich auch noch irgendwo, aber nie montiert, da ich die Druckknöpfe nicht anbringen möchte. Grade gelesen; ja, erinnere mich an solche montierten Druckknöpfe, ist das die Voraussetzung dafür? Dann doch lieber mit den Hartschalen...
Mai 20, 20196 j Ja, die sind aber überwiegend im normalerweise nicht sichtbaren Bereich unter der hinteren Verdeckleiste.
Mai 20, 20196 j Aus ästhetischen Gründen unabdingbar. Ich wüsste nicht, wo Probleme sein sollten. Bin mit den Verdeckschalen schon 220 gefahren. Für einen stilvollen Sonntagsausflug würde ich sie immer montieren! Immer! Übrigens, Montage schaffe ich in 2 Minuten! Auf keinen Fall mehr als 350 € zahlen. Allles andere ist Wucher.
Mai 20, 20196 j Aus ästhetischen Gründen unabdingbar. Ich wüsste nicht, wo Probleme sein sollten. Bin mit den Verdeckschalen schon 220 gefahren. Für einen stilvollen Sonntagsausflug würde ich sie immer montieren! Immer! Übrigens, Montage schaffe ich in 2 Minuten! Wird morgen probiert....
Mai 21, 20196 j Bei meinem Cabrio war so eine Hartschalenabdeckung dabei und ich gestehe, ich habe sie noch kein einziges Mal montiert. Ja, sie mag schick aussehen und mit etwas Erfahrung sogar relativ schnell an- und wieder abgebaut sein. Was aber für mich absolut dagegen spricht ist der Umstand, dass die Tasche mit Hartschalen doch ziemlich sperrig ist und zB. bei Urlaubsreisen das Kofferraumvolumen doch massiv einschränkt. Außerdem gehöre ich zu den "Angsthasen", die ihr Verdeck bei jedem noch so kurzen Stopp schließen. Und da wirds mit der Abdeckung mühsam. Die Softpersenning wäre für mich vielleicht eine Alternative. Hab aber noch nie eine angeboten gesehen...
Mai 21, 20196 j Die Softpersenning gibt's nur alle halbe Jahre mal irgendwo. Und wenn dann ist sie meist auch sehr schnell weg. Bisher meist auch so immer um die 300€...
Mai 21, 20196 j Bei meinem Cabrio war so eine Hartschalenabdeckung dabei und ich gestehe, ich habe sie noch kein einziges Mal montiert. Ja, sie mag schick aussehen und mit etwas Erfahrung sogar relativ schnell an- und wieder abgebaut sein. Was aber für mich absolut dagegen spricht ist der Umstand, dass die Tasche mit Hartschalen doch ziemlich sperrig ist und zB. bei Urlaubsreisen das Kofferraumvolumen doch massiv einschränkt. Außerdem gehöre ich zu den "Angsthasen", die ihr Verdeck bei jedem noch so kurzen Stopp schließen. Und da wirds mit der Abdeckung mühsam. Die Softpersenning wäre für mich vielleicht eine Alternative. Hab aber noch nie eine angeboten gesehen... Thema Urlaub: Die lange Strecke ZUM Urlaubsziel fahre ich immer geschlossen. Da wird die Hartschalentasche dann platzsparend in der Verdeckschalentasche verstaut. ;)
Mai 21, 20196 j Die Persenning ist für mich so ähnlich wie die Leute, die in ihrem Wohnzimmer eine schöne Ledercouch haben und das Stoffdecken drüber machen, damit das Leder (welches man nicht sieht ) au Garnichts abbekommt. Hinkender Vergleich, aber es erinnert mich an die Mentalität. Der Gedanke jedesmal, wenn ich das Verdeck runter mache, den Kofferraum zu öffnen und dann mit diesen 3 Schalen zu hantieren nee danke. Und beim Schließen alles wieder retour. Dann lasse ich das Cabriofahren lieber ganz sein. Bei meinem sind die dabei, aber ich werde die Dinger sicher nie benutzen....
Mai 21, 20196 j Musst du ja auch nicht. Der Thread ist doch wohl auch eher etwas für Leute, die das etwas anders sehen.
Mai 21, 20196 j Bei mir war eine Abdeckung bei (Gebrauchtwagen-) Kauf dabei und ich möchte sie keinesfalls missen und würde mir sogar, sollte sie mal defekt sein, eine nachkaufen. Es ist einfach ein Muss und mit Abdeckung sieht das Cabrio einfach am stimmigsten aus. Ich habe auch schon viel über die Montage gelesen (alte 80‘er Jahre Testberichte) und auch in der ein oder anderen neueren Fachpresse kam sie nie gut weg. Auch von einigen Saab-Fahrern habe ich das immer wieder gehört, dass die Montage umständlich sei und man diese ja nicht bräuchte etc. Das ist m.M. aber nicht wahr! Klar, braucht es etwas Zeit und es ist nicht mit einem Klappdeckel moderner Cabrios oder eines E30 Cabrios oder SL R107 vergleichbar aber das macht doch auch den Reiz aus oder fragt jemand beim Käfer Cabrio oder 911’er Cabrio aus der Zeit nach der Praktikabilität der Persenning!? Ich finde es einen schöne „Fingerübung“ und hat auch etwas von einem schönen sommerlichen Ritual, da sie ja nur bei längeren Fahrten und perfektem Wetter drauf kommt und ich freue mich jedes Mal das Cabrio noch etwas aufhübschen zu können. Das Umständlichste ist evtl. das wieder einsortieren der drei Teile, wenn man sie wieder zurück in die Tasche packt aber auch das ist per „Beipackzettel“ beschrieben und geht kinderleicht. Man erkennt daran, wie genial das konstruiert wurde und alles ineinander passt. Nach etwas Übung und Routine braucht man max. 2-3 Min. für die Montage und wenn es hoch kommt 3-4 Min. für die Demontage und Einpacken. Meine Empfehlung - leg Dir eine zu! Zu den Preisen kann ich nicht viel sagen aber versuch es auch in GB oder anderen EU Ländern, da werden sie auch mal etwas günstiger angeboten. Hier in D werden die schon für um die 250-350 € verkauft. [...] Hallo in die Runde! Ich habe meine Pamir-Abdeckung vor zwei Jahren für ca. 160-180 Euro über eBay UK gekauft. Versand ist einfach und günstig mit parcelsplease.com möglich. Für mich gehört Sie auch einfach dazu, bei längeren Ausfahrten, oder wenn ich das Cabrio längere Zeit offen stehen lasse kommt sie drauf. Das gibt einfach ein schöneres Bild. An den Aufbau des Teils gewöhnt man sich schnell. Lieben Gruß und viel Erfolg beim Suchen!
Mai 21, 20196 j Bei meinem Cabrio war so eine Hartschalenabdeckung dabei und ich gestehe, ich habe sie noch kein einziges Mal montiert..... Was aber für mich absolut dagegen spricht ist der Umstand, dass die Tasche mit Hartschalen doch ziemlich sperrig ist und zB. bei Urlaubsreisen das Kofferraumvolumen doch massiv einschränkt.. Hallo alle, diese Abdeckung habe ich auch 2003 bei Kauf meines CV mitbekommen und über viele Jahre nicht montiert, weil ich nicht wusste, wie es geht. 2017 waren dann die SAAB-Freunde Erftkreis hier am Möhnesee, und einer der Teilnehmer (Christian, der, so weit ich weiß, bei Bende-Automobile in Karben in der Nähe von Frankfurt arbeitet, hat es mir bei dieser Gelegenheit gezeigt, Christian, falls du hier mitliest: nochmals ganz herzlichen Dank!). Es ist wirklich recht einfach, und, um die Bedenken von Klaus zu zerstreuen, die Dinger fliegen auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht weg. Wenn sie korrekt montiert sind, sollte das auch gar nicht gehen. Im letzten September bin ich damit nach Südfrankreich gefahren. Ich habe für das Offen-Fahren ein Windschott (ja, ja, Puristen grausen sich jetzt, ich bin aber in einem Alter, wo ich das brauche). So lange ich in D unterwegs war, hatte ich die Dinger wetterbedingt demontiert und einfach bei geschlossenem Verdeck von oben auf das Windschott gelegt. Im Kofferraum und unterhalb des Windschotts war es proppenvoll, Gepäck und Tauchgepäck für zwei Personen waren da drin. Kurz hinter der französichen Grenze wurde das Wetter so, wie man es von einem vernünftigen Land erwartet, und ich bin dann ab Besancon mit Zwischenstop und Übernachtung bei einer Kollegin, die in der Ardeche wohnt, offen und mit Abdeckung über dem Verdeck bis Sainte Maxime gefahren. Der Spritverbrauch wird dadurch reduziert und es sieht einfach geil aus. Ich möchte es nicht mehr missen. Gerald, lasse dir von jemandem zeigen, wie einfach die Montage ist, und wenn du das dann immer noch nicht möchtest, gib mir mal ein paar Infos zu deinen Abdeckungen, vielleicht würde ich sie ja dann sogar für mein Restaurationsobjekt (https://www.saab-cars.de/threads/900-cv-bj-93-restaurierung-oder-ausschlachtung.69708/) kaufen. Schöne Grüße vom Möhnesee JFP
Mai 21, 20196 j Autor Danke für die umfassenden Auskünfte zu den Teilen....nun will ich sie erst recht haben ;) Falls sich ein Cabrio-Treiber von seiner Persenning trennen will, weil nicht hochgeschwindigkeitstauglich/zu umständliche Montage/zu platzraubend, ö.ä, würde ich mich über eine Nachricht auf meine Anzeige freuen: https://www.saab-cars.de/threads/windschott-und-hartschalenabdeckung-persenning-fuers-cabrio.70293/#post-1372169
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.