Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saab-Gemeinde,

mein 900 Turbo, Bj. 1992, wurde von einem der Vorbesitzer von Soft- auf Vollturbo umgebaut inkl. großer roter APC-Box. Diesen Umbau würde ich nun gerne nachträglich eintragen lassen. Eine "Amtliche Genehmigung" vom TÜV Hessen für die Box gibt es in der ziemlich umfassenden Freigabenliste der Saabfreunde, bloß für den Ladeluftkühler finde ich nichts. Kann jemand mit einem solchen Dokument aushelfen? Ich freue mich auf Eure Hinweise!

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus

Christian

Bist Du sicher, einen Ladeluftkühler eintragen zu müssen?

Bin nur neugierig, was man hier so erlebt/liest.

Wenn es der Ladeluftkühler für Vollturbo ist, so sollte das doch i.O. sein :confused:

  • Autor
Naja, wenn es zur Leistungssteigerung beiträgt, muss man es eigentlich eintragen lassen. Wie groß das Risiko ist, damit aufzufliegen, ist eine andere Frage...

Für den Umbau gibt es keine Dokumente , Gutachten o.ä.

Es Bedarf eines wirklich kundigen Gutachters und dem Datenblatt/Brief eines Vollturbos.

Was es zu dem Thema aber gibt ist mindestens ein vorhandener ausführlicher Thread in diesem Forum

Hast Du mal die Suche bemüht?

  • Autor
Für den Umbau gibt es keine Dokumente , Gutachten o.ä.

Es Bedarf eines wirklich kundigen Gutachters und dem Datenblatt/Brief eines Vollturbos.

Was es zu dem Thema aber gibt ist mindestens ein vorhandener ausführlicher Thread in diesem Forum

Hast Du mal die Suche bemüht?

Ja, über den Thread habe ich auch das Teilegutachten für die APC-Box gefunden. Ich hatte gehofft, es gäbe etwas Vergleichbares für den Ladeluftkühler. Ich habe das immer so verstanden, dass man die Tauglichkeit der Teile belegen muss – und der TÜV prüft den korrekten Einbau. Wie komme ich denn ggf. an das Vollturbo-Datenblatt? Sorry, wenn ich so ahnungslos frage, aber vor dem Problem habe ich noch nicht gestanden...

Ja, über den Thread habe ich auch das Teilegutachten für die APC-Box gefunden. Ich hatte gehofft, es gäbe etwas Vergleichbares für den Ladeluftkühler
Dann würde noch das APC-Ventil fehlen, wie auch der Klopfsensor. Und ein paar weitere (erst einmal ggf. nicht auffallende) Kleinigkeiten.

Insofern sollte also meines Erachtens zuerst der grundsätzliche Umbau von LPT auf FPT begutachtet und abgenommen werden, und dann halt nur noch die einzutragende Leistung (je nach Box 175 - 185 PS) und die Endgeschwindigkeit angepaßt werden.

Am einfachsten ist es sicher, sich damit an eine damit erfahrene SAAB-affine Werkstatt zu wenden, deren Stammprüfer die Aktion schon mehrfach durch hat. Sonst braucht man wirklich einen Prüfer, der tatsächlich Bock darauf hat, sich mit dem Thema auseinander zu setzen, und Handbücher und Teileprogramme studiert.

 

von "auf LPT" auf "von LPT auf FPT" korrigiert /René

Bearbeitet von René

...der grundsätzliche Umbau auf LPT begutachtet ...

 

Du meinst sicher FPT?

J(...) und der TÜV prüft den korrekten Einbau. (...).

 

DER Tüv hat zu 99,9% keinen Schimmer davon, warum ein FPT gegenüber einem LPT einen LLK braucht. :bike: Die TÜV-Prüfer, die sich noch mit Saab auskennen, sind inzwischen in Rente.

  • Autor

Am einfachsten ist es sicher, sich damit an eine damit erfahrene SAAB-affine Werkstatt zu wenden, deren Stammprüfer die Aktion schon mehrfach durch hat. Sonst braucht man wirklich einen Prüfer, der tatsächlich Bock darauf hat, sich mit dem Thema auseinander zu setzen, und Handbücher und Teileprogramme studiert.

Das war auch mein erster Impuls. Der Schrauber meines Vertrauens hat die Prozedur aber leider noch nie durchgezogen. Vielleicht muss ich mich mal in der Sache doch mal an eine andere Adresse wenden...

Vielleicht können wir dir eine Werkstatt empfehlen, wenn du uns mitteilst wo ungefähr dein Standort ist
  • Autor
Vielleicht können wir dir eine Werkstatt empfehlen, wenn du uns mitteilst wo ungefähr dein Standort ist

In Hamburg.

Oder die Saabgarage Detlef Koecke.

 

Eine gute Anlaufstelle für Eintragungen und Abnahmen ist in HH übrigens die Oldtimertankstelle. Der Prüfer kennt sich auch noch mit alten Saabs aus. Hinfahren und Deinen Fall schildern. Die machen aber nur Eintragungen und HU/AU, sind keine Werkstatt. Ist an sich stets einen Besuch wert. Meine Erfahrungen mit der Zulassung von Import-Saabs waren bisher positiv.

  • Autor
Oder die Saabgarage Detlef Koecke.

 

That's him. ;-) Die Oldtimer-Tankstelle ist ein super Tipp! Werde mich dort mal erkundigen. Danke!

That's him. ;-)

 

...und er hat den Umbau noch nie gemacht und/oder eingetragen ??

Nur mal so gefragt: Ist Dein Neuerwerb vielleicht rubirot?
Unterm Strich, wenn richtig gemacht entspricht der Umbau einem Serien-Vollturbo. Wenn man das dem abnehmenden Prüfer vermitteln kann, sollte das kein Problem sein. Für den Vollturbo gibt es ja eine ABE.
Du meinst sicher FPT?
Selbstverständlich, danke. Habe es geändert.
  • Autor
Nur mal so gefragt: Ist Dein Neuerwerb vielleicht rubirot?

Nein, scarabäusgrün.

  • Autor
Anders gefragt: Hat jemand von Euch schonmal einen Umbau von LPT auf FPT gemacht – und die ganze Eintragungsprozedur durchgemacht? Mit diesen Dokumenten beim TÜV vorzusprechen, scheint ja der aussichtsreichste Weg zu sein. (Name und Adresse würden selbstverständlich geschwärzt...)
...Mit diesen Dokumenten beim TÜV vorzusprechen, scheint ja der aussichtsreichste Weg zu sein. ....

 

Sorry, aber der aussichtsreichste Weg steht in #6

  • 2 Monate später...
  • Autor
Da dürfte doch Gasparatos eine Anlaufstelle sein: https://gasparatos.de/

Lieber DSpecial,

oft ist ja der erste Tipp der beste. So auch hier. Habe heute mein Auto samt TÜV-Gutachten bei Gasparatos abgeholt. Jetzt bin ich wieder voll legal unterwegs... Danke nochmal!

Beste Grüße

Christian

Gut! Was steht jetzt in deinem Kraftfahrzeugschein drin unter Bemerkungen?
  • Autor
Gut! Was steht jetzt in deinem Kraftfahrzeugschein drin unter Bemerkungen?

IMG_5613.thumb.jpg.38038a00fd6c0689c7da1f6a8eca2710.jpg IMG_5613.thumb.jpg.38038a00fd6c0689c7da1f6a8eca2710.jpg

Gemessen an dem, was der Spaß gekostet hat, nicht viel... ;-)

Witzig, bei mir steht folgendes:

„zu 14: kba 16985.*fz. entsp. abe e329/1.*Zu P.2: Fzg. umgerüstet zum Motortyp L durch Ladeluftkühler, APC Ventil/Unit, Klopfsensor* Fzg. entsprich TSN:327, Motor TSN:333***“

 

und bei 2.2 wurde genullt: 32700000-

 

Habe Deinen Thread erst jetzt gelesen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.