Zum Inhalt springen

»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992

Empfohlene Antworten

  • Autor
Heute habe ich die Kosten des Projektes wieder grob aktualisiert. Diese liegen inzwischen recht deutlich jenseits der zweiten Zehntausender-Marke :eek:. Und das Auto ist noch nicht fertig. Ab und an kommen dann schon einmal Zweifel an der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns auf...
  • Antworten 495
  • Ansichten 42,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Solche Rechnungen sind immer interessant, aber man sollte sich das besser nicht zu genau vorhalten. Hauptsache es macht Spaß. :top:
  • Autor
Aber es macht dir doch Freude, oder...!? :smile:

 

Mal mehr, mal weniger, würde ich sagen. Und ganz eindeutig weniger, wenn ich die Kosten frisch addiert habe...:rolleyes: Momentan bin ich jedenfalls froh, dass sich das Ziel so langsam abzeichnet. Das Auto sollte bis zum Jahresende hoffentlich fahren und bremsen. Wenn das funktioniert, führt der Weg wohl nach Windeck...

Heute habe ich die Kosten des Projektes wieder grob aktualisiert. ...

 

 

Das sollte man nicht tun.

  • Autor
Das sollte man nicht tun.

 

Es hilft Autosuggestion. Ich repetiere 100 Mal: »Wenn Du einen Tatra hättest, wäre alles vieeel schlimmer.«...:cool:

:biggrin: Touché

offtopic:

 

Es hilft Autosuggestion. Ich repetiere 100 Mal: »Wenn Du einen Tatra hättest, wäre alles vieeel schlimmer.«...:cool:

 

Vollkommen richtig!:cool:

 

Gestern habe ich gerade den vom "Tatra-Spezialisten" für viel Geld überholten Original-Kupplungsgeber mit keinen 100 km Laufleistung ersetzt, weil undicht.

Nebenbei musste ich für die mittlerweile erhältliche Nachfertigung die Leitungsanschlüsse ersetzen.

 

Nun hoffe ich, dass das gerade im DIY teilüberholte und neu abgedichtete Getriebe nun tatsächlich funktioniert.

 

Aber: Seit März habe ich immerhin die Vollabnahme und die H-Prüfung in der (Tatra-)Tasche....

 

Etwas Geduld gehört zu solchen kleinen Projekten dazu.:rolleyes:

 

 

 

IMG_4595.thumb.JPG.ebedf345b7548dc2423c707bc6ef6824.JPGIMG_4638.thumb.JPG.f6f49b6146c6bd98617834fd0e5be46c.JPGIMG_4776.thumb.JPG.475cc088b2510f9190f045ecb1727685.JPG

Bearbeitet von klaus

  • Autor
OT: Einfach eine wahnsinnig geile Karre...:biggrin: :top:

.... doch, das sollte man sehr wohl tun :biggrin:. Erstens macht es Spass, und ausserdem ist es recht aufschlussreich zu wissen was die Dinge so kosten.

 

Frank

.... Erstens macht es Spass, ...

 

Das Schrauben natürlich, sonst würde man kaum Lebenszeit dafür opfern.

Das Ausfüllen von Excel-Listen o.ä. mindern den Spass aber ungemein.

  • Autor
Da es heute regnet, die Scheinwerfer-Ersatzteile nicht angekommen sind und ich mich eh noch mit dem Thema Reifen befassen musste, fand ich diesen hilfreichen Beitrag. Ich fuhr noch nie die 195/55er-Reifen auf den 16-Zöllern und werde das mit dem 16s testen. Und zwar nicht mit dem sonst obligatorischen Michelin Cross Climate, sondern mit einem Goodyear Vector 4Seasons Gen-3.
tu´s nicht

Ich hatte die Goodyear 4S auf einem Mietwagen, waren sehr laut und unruhig…

 

Als Sommerreifen fand ich GY gut, haben wir auf dem VoIvo

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Bei der Montage des Reflketors in das Gehäuse zersplitterte ärgerlicherweise (asdf) die Halterung der manuellen Reflektor-Einstellung. Glücklicherweise kann man auch diese bei Saab Bits nachbestellen.

Ich habe die Einstell-Schraube für den anderen Scheinwerfer gleich schon einmal mitbestellt... Die Versandmitteilung kam ebenfalls heute. Ich gehe davon aus, dass ich den Scheinwerfer am kommenden Wochenende komplettieren können werde.

 

Es dauerte, wie so oft, etwas länger als geplant. Was nicht am Versand der Teile aus England lag, diese waren nach einer Woche angekommen.

 

IMG_9510.thumb.jpeg.851efc590b9f2062380d5805c30a12e3.jpeg

Die Qualität ist sehr ordentlich, die beiden Metallteile sind aus Edelstahl. Das Handrad zur Verstellung muss man selbst auf die Welle drücken, was aber nicht kompliziert ist.

 

IMG_9512.thumb.jpeg.6ddc08eaf8a5b1220f0d985ccfb1e1c1.jpeg

Der Rest des Zusammenbaus ist kinderleicht...

 

IMG_9513.thumb.jpeg.15acf4185d3cedcb94d6ad632ddeb644.jpeg

Endlich sind beide Scheinwerfer fertig zum Einbau.

  • 2 Jahre später...

Streng genommen ist das Polieren von Scheinwerfern / Streuscheiben aber nicht erlaubt, oder? Letztlich wird’s ja für alle – gerade die »Steili-Fraktion« – irgendwann mal ein Thema sein, solange es keine Nachfertigungen gibt.

Nachfertigungen gibt es von Skandix.

skandix.de/de/aktuell/neue-hauptscheinwerfer-fuer-saab-900-19871993/2404/

 

Polieren ist aber ohne Nachteile möglich, sogar von Osram labortechnisch bestätigt - also vom Hersteller der zugelassenen H4 LED-Lampen für den 900.

sonax.de/pflegeprodukte/profiline-scheinwerferaufbereitungsset-26-teile-04056410

  • Mitglied

Das das Polieren möglich ist, und das auch noch "erfolgreich", das bestreitet doch niemand.

Was bedeutet denn "labortechnisch bestätigt"?

Wer hat da was wie bestätigt? Und erlaubt hat Osram das auch? Und durfte der Erlauber das denn überhaupt erlauben?

Das ist immer wie "Dr. Best" - klinisch getestet... asdf

Das das Polieren möglich ist, und das auch noch "erfolgreich", das bestreitet doch niemand.

Was bedeutet denn "labortechnisch bestätigt"?

Wer hat da was wie bestätigt? Und erlaubt hat Osram das auch? Und durfte der Erlauber das denn überhaupt erlauben?

Das ist immer wie "Dr. Best" - klinisch getestet... asdf

Er kann ja mal versuchen die H4-Streuscheiben mit dem Plastikscheiben-Polierset zu polieren. Bin auf das Ergebnis gespannt. :biggrin:

Das das Polieren möglich ist, und das auch noch "erfolgreich", das bestreitet doch niemand.

Also zumindest ich bin da schon sehr skeptisch. Wir sind ja hier beim 900er, reden also von Glas.

Nachfertigungen gibt es von Skandix.

skandix.de/de/aktuell/neue-hauptscheinwerfer-fuer-saab-900-19871993/2404/

 

Polieren ist aber ohne Nachteile möglich, sogar von Osram labortechnisch bestätigt - also vom Hersteller der zugelassenen H4 LED-Lampen für den 900.

sonax.de/pflegeprodukte/profiline-scheinwerferaufbereitungsset-26-teile-04056410

:confused: Keiner der beiden links hilft bei Fragen zu 900-Scheinwerfern auch nur ansatzweise.

Am Thema Scheinwerfer bin ich gerade auch noch dran, da ich mit der Skandixware nicht zufrieden war.

Daher hab ich zwei gut gebrauchte Scheinwerfer gekauft und komplett zerlegt. Vor allem die Streuscheibe sollte noch gut sein, was bei meinen beiden der Fall war.

Die Reflektoren werde ich in der Reflektorklinik neu verspiegeln lassen. Auf das Angebot warte ich noch.

Mit den Reflektorhaltern hab ich mich auch schon beschäftigt. Es gibt auf thingiverse 3D Druck Modelle für die Halter.

Ich habe die Modelle drucken lassen und bereits den kurzen Halter im Scheinwerfer damit ausgerüstet. Funktioniert einwandfrei. Für den Seitenversteller gefällt mir das Angebot von Modern Classic Saab am besten. Dort hat die Hülse ein Metall-Insert für das Gewinde. Die Lösung von Saabits hat das nicht, dafür aber eine neue Gewindestange. Ich werde wahrscheinlich das Kit von Modern Classic Saab nehmen, um die Reflektoren wieder flott zu machen. Ich ärgere mich am meisten über die aufgeschrumpfte Verstellschrauben am Ende der Gewindestangen. Ich hab versucht die Drehknöpfe zerstörungsfrei abzubekommen, bin aber bisher gescheitert. Bei beiden Kit Varianten sind die Drehknöpfe ja dabei. Daher werde ich die wohl kaputt machen und neue aus dem Kit drauf.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.