September 13, 20195 j [mention=2134]marqus[/mention], lass doch die Finger von dem neumodischen Kram und hol Dir einen 9k... @alle: Zum Verständnis: wie macht die Trionic 7 das, dass der Motor komplett ohne LMM halbwegs rund läuft? Woher weiß sie, wieviel Benzin eingespritzt werden muss? Lambdasonde und regelt praktisch nur nach?
September 13, 20195 j Sie arbeitet mit programmierten Ersatzwerten, die ungefähr passen. Die sind aber starr und nicht variabel. Bei nem defekten LMM ist das ein Vorteil, weil der ja Mondwerte liefert und die Trionic sonst pausenlos versuchen würde, sich diesen Mondwerten anzupassen.
September 13, 20195 j Man sollte den originalen einbauen. Saab Nummer bei Daparto eingeben spuckt dann das raus: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210269 Ja, unbedingt den Originalen von Bosch verwenden. Mit den billig Nachbaudingern baut man sich nur eine neue Fehlerquelle ein. Hab ich schon durch...
September 13, 20195 j [mention=2134]marqus[/mention], lass doch die Finger von dem neumodischen Kram und hol Dir einen 9k... Hat er doch schon durch und offensichtlich keine Lust mehr auf die langweiligen Kisten, die nie kaputt gehen.
September 13, 20195 j Sie arbeitet mit programmierten Ersatzwerten, die ungefähr passen. Die sind aber starr und nicht variabel. Bei nem defekten LMM ist das ein Vorteil, weil der ja Mondwerte liefert und die Trionic sonst pausenlos versuchen würde, sich diesen Mondwerten anzupassen. Ok, danke, ich frag mich halt nur, wie das ohne LMM auch nur annähernd statisch passen kann
September 13, 20195 j es gibt noch den Saugrohrdruck, damit kann man recht gut die Luftmasse abschätzen. Gibt ja auch andere Fahrzeuge, die ohne LMM fahren.
September 13, 20195 j es gibt noch den Saugrohrdruck, damit kann man recht gut die Luftmasse abschätzen. Gibt ja auch andere Fahrzeuge, die ohne LMM fahren. klar, die Trionic 5 Modelle z.B., aber die haben eben Druck und Temperatur...
September 13, 20195 j Man sollte den originalen einbauen. Saab Nummer bei Daparto eingeben spuckt dann das raus: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210269 Das Bosch-Teil ist auch preisgünstig, original von SAAB kostet der Sensor 120€ und mehr. Ist der Bosch-Sensor wirklich vergleichbar, ich möchte auch erneuern und mir keine Fehlerquelle einbauen. https://www.bosch-automotive-catalog.com/de/product-detail/-/product/0261210269?returnPage=https%3A%2F%2Fwww.bosch-automotive-catalog.com%2Fde%2Fvehicle-info%2F-%2Fvehicle%2Fequip%2FSAA%2F195%2F-5n2u22av5lk41d03vn9b9j3ojaagu67o%3FautoLoad%3D120190913_Kurbelwellensensor-ProductDetail.pdf
September 13, 20195 j Autor https://schweden.parts/p/70991/kurbelwellensensor-impulsgeber-kurbelwelle-sensor-saab-900-ii-9-3-i-9-5-i.html Das heisst, das Teil sollte man lieber lassen?
September 13, 20195 j Autor Hat er doch schon durch und offensichtlich keine Lust mehr auf die langweiligen Kisten, die nie kaputt gehen. Ja Klaus, ggf hätte ich doch den grünen CDE damals fit machen sollen...
September 13, 20195 j Ja Klaus, ggf hätte ich doch den grünen CDE damals fit machen sollen... ..meine Rede.
September 13, 20195 j https://schweden.parts/p/70991/kurbelwellensensor-impulsgeber-kurbelwelle-sensor-saab-900-ii-9-3-i-9-5-i.html Das heisst, das Teil sollte man lieber lassen? Ja lieber Finger weg. Glaube das ist ein CPS von Valeo, hab den zwar hier, jedoch scheint der nicht ganz sauber zu funktionieren. Gleiches Spiel beim LMM. Habe in der Vergangenheit ganz gute Erfahrungen mit Bremi dahingehend gemacht, jedoch war das mit VAG. Dementsprechend ist hier Vorsicht geboten. Besser auf Pierburg, VDO, Bosch oder Delphi zurückgreifen. Sollte der Preisunterschied jedoch nicht so gravierend sein immer vom Erstausrüster kaufen. Erspart viel Ärger.
September 13, 20195 j Autor Zum Abschluss nochmal: Wie zeigt sich ein defekter KW Sensor? Sowohl während der Fahrt als auch beim Startversuch? Danke!
September 13, 20195 j Wenn der KWS beginnt zu sterben, geht der Wagen bei warmem Motor aus. Dann läßt sich der Motor nicht starten, bevor er wieder einigermaßen abgekühlt ist. Ich empfehle das BOSCH-Teil zu nehmen. Ist identisch mit dem von Saab verkauften/verbauten und qualitativ besser als irgendwelche anderen, billigeren Nachbauten. Luftmassenmesser ebenso, nicht irgendeinen billigen Nachbau nehmen.
September 13, 20195 j Im warmen Zustand springt der Motor erst nicht mehr an, erst nach einer Abkühlphase. Ob Motordrehzahl erkannt wird, sieht man am Zucken des Drehzahlmessers. Wenn er ganz defekt ist, läuft er gar nicht mehr, weder warm noch kalt.
September 13, 20195 j Bei voller Fahrt auf der BAB in die Knie gegangen und keine Leistung mehr...springt an, aber nimmt kein Gas an...eiert sich langsam hoch und kein stabiler Motorlauf... Hört sich für mich nach einem gerissenen oder abgerutschten Ladedruckschlauch oder geplatztem Ladeluftkühler an. [mention=11537]Leon[/mention] hatte ja schon seine Erfahrungen geäussert. LMM wäre die zweite Wahl. Bevor man, wie wild, Teile tauscht, erstmal genau gucken!!!
September 13, 20195 j Autor Bislang denk ich, dass es der LMM ist. Zumindest läuft er ja ohne ihn ganz ok. Welchen Ladedruckschlauch meinst du konkret? Foto? Danke
September 13, 20195 j Bislang denk ich, dass es der LMM ist. Zumindest läuft er ja ohne ihn ganz ok. Welchen Ladedruckschlauch meinst du konkret? Im Ladedruckbereich kommt alles in Frage was nach Turbolader kommt. Um Motorhaube aufmachen und schauen wirst du da nicht herumkommen. Es gibt nicht DIE Stelle. Bei mir war es direkt unten am Turbolader abgerutscht. Aber kann auch woanders abgerutscht oder gerissen sein. Ladedruckbereich mal komplett abgehen bis zur Drosselklappe. Erstmal groben Überblick verschaffen. Und wenn du da nichts finden solltest dann den LMM bestellen. Dass er ohne LMM augenscheinlich völlig normal läuft ist normal. Bei mir kam nichtmal ne Fehlerlampe auf dem Rückweg. Wobei ich mich auch vom Ladedruckbereich fern gehalten habe um den Lader nicht tot zu drehen.
September 13, 20195 j Autor Ich schau mir das morgen nochmal an aber alles was oben zu sehen ist, ist korrekt und dicht. Unten sehe ich aktuell nicht viel. Geräusche gibts keine. Aber das Engine Symbol leuchtet permanent.
September 13, 20195 j Unten am Ladeluftkühler, Eingang rutscht gerne ab, am Ausgang reißt der Schlauch ganz gerne. Oft eine Folge von einem defekten Bypass-Ventil...bzw. der Steuerung des Bypassventils. Öffnet es nicht, sobald das Gaspedal losgelassen wird, dann steigt der Druck zwischen Ladeluftkühler und Drosselklappe an und alte Schläuche reißen ein. Grade im Bereich des Ladeluftkühlers gibt es eine gewisse Menge Motoröl durch den, ebenfalls gealterten Turbolader, und der Öl-Dunst macht die Schläuche weich. LMM will ich nicht komplett ausschließen, aber bei der Beschreibung, wie der Schaden entstanden ist, tippe ich eher auf einen gerissenen Ladeluftschlauch in der Gegend Ladeluftkühler. Wenn man den Stecker vom LMM abzieht, erscheint zwangsläufig die Motorkontroll-Leuchte. Die Verbindung zwischen Steuergerät und LMM ist ja unterbrochen. Das Trionic-Steuergerät arbeitet dann mit festgelegten Werten, so daß man noch nach Hause humpeln kann. Lambda-Regelung wird abgeschaltet und das Gemisch deutlich an der mageren Seite. Langfristig sollte man so nicht fahren!
September 13, 20195 j klar, die Trionic 5 Modelle z.B., aber die haben eben Druck und Temperatur...Richtig. Hat die T7 aber auch. Redundanz, fall back, Fehlerdiagnose. Keine Ahnung wozu der Temperatursensor zusätzlich ist. Angeblich um noch genauer regeln zu können. Schön dass das auch als fall back bei ausgefallenem LMM funktioniert. Nur muss der dafür auch als defekt erkannt werden. Ein halbtoter wird hingegen nicht erkannt und kann dann Probleme bereiten.
September 19, 20195 j Autor So, neuer Saab LMM ist verbaut. Motor läuft besser aber nicht richtig. Muss das Teil kalibriert werden ? Falls ja, wie? Habe sonst keine Fehler gefunden. Engine Symbol blinkt und leuchtet dann permanent.
September 19, 20195 j Batterie war abgeklemmt? Normal stellt sich die Adaption wieder selber ein. Wenn die aber reichlich weggedriftet war durch das defekte Teil, dann sollte ein "Reset" das beschleunigen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.