Veröffentlicht 27. November 20195 j Hallo, ich habe hier im Forum jetzt schon länger gesucht aber noch nicht den nötigen Hinweis gefunden: Wie kann ich feststellen welcher Motor mit welcher Leistung im meinem Auto verbaut ist. Es ist ein 901 16 V Vollturbo aus den USA. Modelljahr 1994. Der TüV Prüfer hat aufgrund der Fahrgestellnummer den Motortyp 202 L festgestellt aber konnte nicht feststellen ob der Motor 118 KW oder 125 KW hat. Gibt es am Motorblock oder im Motorraum eine Motortypenkennung? Freue mich auf Eure Hinweise!
27. November 20195 j Hallo, ich habe hier im Forum jetzt schon länger gesucht aber noch nicht den nötigen Hinweis gefunden: Wie kann ich feststellen welcher Motor mit welcher Leistung im meinem Auto verbaut ist. Es ist ein 901 16 V Vollturbo aus den USA. Modelljahr 1994. Der TüV Prüfer hat aufgrund der Fahrgestellnummer den Motortyp 202 L festgestellt aber konnte nicht feststellen ob der Motor 118 KW oder 125 KW hat. Gibt es am Motorblock oder im Motorraum eine Motortypenkennung? Freue mich auf Eure Hinweise! Hat der Wagen einen Kat?
27. November 20195 j Autor Hallo, ja der Wagen hat einen Kat. Erstzulassung in den USA in Kalifornien 1994.
27. November 20195 j Lass die 125 kW eintragen, dann ist Luft nach oben. Für die letzten Vollturbos kommt das auch hin.
27. November 20195 j Autor Der TüV Prüfer meinte auch, dass der letzte ABE Nachtrag von 1992 den er finden konnte 125 KW angibt. Nochmals die Frage ob es im Motorraum irgendeine Motortypkennung gibt?
27. November 20195 j Autor Hallo, leider nicht. In den US Papieren steht nur die Fahrgestellnummer und die Erstzulassung. Der TüV Prüfer ist sehr hilfsbereit und pragmatisch sucht aber wie gesagt nach einer Identifizierungsmöglichkeit.
27. November 20195 j Mit der Farbe der APC-Box könnte man das etwas eingrenzen. Ist sie schwarz oder, wie ich vermute, rot? Die letzen US Modelle hatte die rote Box fast alle eingebaut. Die Redbox hat 175 oder 185 PS bei Kat-Fahrzeugen
27. November 20195 j Hat der Wagen einen Kat? Alle US-ausgelieferten 900 haben einen Katalysator gehabt und damit ab Werk die Katalysator-Nennleistungen. Katalysatoren (ausschließlich geregelte, also mit Lambdasonde) hatte SAAB ab Ende der '70er bei allen US-Modellen serienmäßig drin. [mention=13388]kroppa900[/mention] : Als Modelljahr I994 muss es ein Cabriolet sein. Ist es eines in nova black metallic mit beigem Innenraum und dunklen Sitzwulsten? Dann wäre das ein Commemorative Edition-Cabrio mit höherer Leistung (ich meine, die hatten I85PS ab Werk). Sonst hatten die gewöhnlichen I6V Turbo in den USA meines Wissens in Serienausstattung alle I60PS. Hast Du es mit Eingabe der Fahrgestellnummer im bspw. SAAB VIN Decoder der portugiesischen SAAB-Freunde oder auch einer der zahlreichen VIN check/vehicle history-Seiten der USA probiert? Manches Mal lassen sich darüber noch mehr Werksdaten rauslesen. Die APC-Box sitzt vorne fahrerseitig am Innenkotflügel festgeschraubt, links vom US-Unterdrucksystemschaubild bzw. catalytic converter-Aufkleber.
27. November 20195 j Gibt es eine Höchstgeschwindigkeitsangabe? Mein TU16S ist zwar nur von 1990, hat aber eingetragen: 118KW/ 160PS und 205 Km/h. ( schwarze Box) LG
28. November 20195 j Ab Werk gab es max. 132KW/180 PS. Damit sind beim CC 220kmh eingetragen. Bearbeitet 28. November 20195 j von klaus
28. November 20195 j Ich würde es auch übers APC machen. Alles andere ist doch eh identisch. Es gab mal eine Tabelle mit Angaben zu APC Stg Nummer, Leistung etc...
28. November 20195 j Autor Hallo, ersten mal vielen Dank für die vielen Hinweise! Das Fahrzeug hat die schwarze APC-Box. Bisher habe ich noch keine weiteren Angaben über die Höchstgeschwindigkeit oder Leistung des Motor herausfinden können. Wobei das meiste ja auf 118 KW hindeutet. Für den TüVPrüfer benötige ich aber wahrscheinlich nachwievor eine eindeutige Zuordnung über die Chassinummer oder im Motorraum vorhandene Kennzeichnungen. Die diversen VIN Decoder haben bisher auch nichts gebracht. Der Portugiesische behauptet die Nummer sei nicht korrekt. Ein anderer behauptet es sei ein Commemorative. Ist aber nicht der Fall. Und die Vin Nummer stimmt auch (habe einen aktuellen Carfaxreport vorliegen).
28. November 20195 j Nochmal: Unter dem Link findest du eine Liste welches APC wieviel Leistung "macht ". Ist deine APC Nummer dabei? https://www.saablink.net/forum/performance-modifications-classic-900/58389.htm Wenn du dem TÜV Kollegen erklärst, dass dadurch der Ladedruck geregelt wird, sollte er damit genug in der Hand haben.
29. November 20195 j Anbei Brief von unserem ersten MJ 1992 mit 118kW und die beiden Seiten aus dem EPC aus dem gleichen Jahr. Vielleicht reicht das dem Prüfer.SAAB900_TURBO_1991_EPC-Teileliste.pdf
29. November 20195 j Der TÜV hat sämtliche Datenblätter in seinem System, ihm fehlt aber die Leistung des Fahrzeugs um dem eine Dateblatt zuzuordnen. Er benötigt also ein Merkmal am Auto, und das ist definitiv die APC Stg Nummer und nicht irgendein Fzg-Schein von einem 94er Saab Turbo.
29. November 20195 j Deshalb lege ich in einen solchen Fall einen Vgl.Brief vor, dann entsteht diese Fragestellung erst gar nicht.
29. November 20195 j Und dann kommt die Frage vom TÜV Kollegen, wie man feststellen kann, dass das gegenständliche FZG die im Schein angegebene Leistung hat und nicht mehr/weniger wie andere Fahrzeuge mit identischem MY. Genau an dem Punkt sind wir jetzt. Dann schaut man auf das APC und ist fertig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.