Dezember 10, 20231 j Was meint denn da die Formulierung um mit allen Geräten zu kommunizieren? Ein Teil (Motor?) geht auch ohne?
Dezember 10, 20231 j Das könnte vielleicht funktionieren, da ein Teil der Steuergeräte ja von ´98 bis Ende 951 baugleich sind. Allerdings bekommst du das Tech2 nicht zum arbeiten an den Fahrzeugen die CANdi wollen. Es kommt nur die Meldung ein CANdi anzuschliessen und neu zu starten.
Mai 16, 20241 j Hardware ist soweit alles vorhanden, allein mir fehlt der Durchblick ;-) Konkret; ich habe schon mehrfach erfolgreich T7 MSGs mit dem TrionicCanFlasher auf der Werkbank ausgelesen und dann in der Trionic 7 Suite den Haken für "OpenSID" gesetzt und dann dann ganze auch wieder erfolgreich auf ein Ersatz MSG zurück geschrieben und damit dann gefahren. Soweit kann ich das. Ein Tech2 habe ich auch. Jetzt würde ich beim aktuellen Projekt, 2000er 9-3 Cabrio mit B205R ab Werk, auch gerne wieder das OpenSID aktivieren, aber auch die Software "aktualisieren". Ich habe nämlich im Tech2 einen Menüpunkt gefunden, der nennt sich "Zündkassette testen" oder so ähnlich. Wenn ich den aktuell auswähle, sagt das Tech2 mir, ich benötige eine neuere "Software?" auf dem MSG. Da ich in der T7 Suite einige SW dort gesehen habe, würde ich nun gerne verstehen, nach welchen Regeln man sich die dort dann auszusuchen hat? Gerne auch einen Link auf irgendeine Seite, wo ich das nachlesen kann. Bin für jeden Tipp dankbar.
Mai 16, 20241 j Allerdings bekommst du das Tech2 nicht zum arbeiten an den Fahrzeugen die CANdi wollen. Es kommt nur die Meldung ein CANdi anzuschliessen ... Jein. Das Tech brauchts schon in jedem Falle. Das CANdi ist ja (zumindest so, wie ich es kenne) nur ein Interface, welches zwischen Tech2 & OBD-Anschluss kommt. Bei dem kompletten Tech2-Sätzen aus dem "Reich der Mitte" ist das Dingens auch eigentlich mit dabei.
Mai 16, 20241 j Dann sorry, hatte zumindest ich nicht so klar herauslesen können. Las sich für mich eher nach "Da braucht man statt des Tech ein CANdi."
Mai 16, 20241 j Hardware ist soweit alles vorhanden, allein mir fehlt der Durchblick ;-) Konkret; ich habe schon mehrfach erfolgreich T7 MSGs mit dem TrionicCanFlasher auf der Werkbank ausgelesen und dann in der Trionic 7 Suite den Haken für "OpenSID" gesetzt und dann dann ganze auch wieder erfolgreich auf ein Ersatz MSG zurück geschrieben und damit dann gefahren. Soweit kann ich das. Ein Tech2 habe ich auch. Jetzt würde ich beim aktuellen Projekt, 2000er 9-3 Cabrio mit B205R ab Werk, auch gerne wieder das OpenSID aktivieren, aber auch die Software "aktualisieren". Ich habe nämlich im Tech2 einen Menüpunkt gefunden, der nennt sich "Zündkassette testen" oder so ähnlich. Wenn ich den aktuell auswähle, sagt das Tech2 mir, ich benötige eine neuere "Software?" auf dem MSG. Da ich in der T7 Suite einige SW dort gesehen habe, würde ich nun gerne verstehen, nach welchen Regeln man sich die dort dann auszusuchen hat? Gerne auch einen Link auf irgendeine Seite, wo ich das nachlesen kann. Bin für jeden Tipp dankbar. Vorgesehen ist es so, dass du den Ist-Zustand des Saabs mit dem Tech2 abfragst und dann das Tech2 an GlobalTis hängst bzw. Saab über Tech2 an den Laptop hängst. Dann werden dir alle Updates angezeigt die aufgespielt werden können. Schneller gehts über die Suite. Du wählst eine B205R Bin mit neuerem Datum und für EU aus der Liste und spielst sie auf.
Mai 16, 20241 j Ist es dann egal, ob in der Suite bei er neueren BIN im Feld "MakeYear" dann Jahreszahlen ab 2001 stehen? Wie geschrieben, scheine ich einen sehr frühen B205R aus 2000 zu haben. (Der Wagen hat auch seltsame Sensoren und dem Rohr vom LLK zur Drosselklappe. Keines meiner anderen T7 Fahrzeuge hat sowas? Wie kann ich dann an dem Dateinamen erkennen, ob diese Version dann neuer ist? Unter Partnumber List in der Suite haben alle für diese Motor im 9-3 eine Dateiendung .50xxx Geht es dann um den Buchstaben, der der 50 folgt, je weiter im Alphabet, desto neuer die Bin?
Mai 16, 20241 j Habe meinen Laptop mit der ganzen Software nicht zur Hand zum nachschauen. Komische Sensoren? Sicher das es ein T7 Motor ist? Bis zum Sommer 2000 zugelassen ist es nämlich ein MJ 99 mit 204 Motor. Hat dein Motor einen Luftmengenmesser?
Mai 16, 20241 j Ja, ist ein B205R T7 aus 2000. einer der Sensoren sitzt noch unter dem Abgang zum BloOff Ventil, der andere darüber, aber nicht direkt im Plastikrohr, sondern erst ca 15cm entfernt und wird durch einen Druckschlauch dorthin verbunden? Ich kann gerne mal Bilder davon machen.. edit: Habe Bilder davon eingefügt. Bearbeitet Mai 16, 20241 j von euro
Mai 16, 20241 j https://saabwisonline.com/a3/9-3/2000/2-engine/trionic-t7-lev-b205l-r-b235r/location-of-components-trionic-t7-lev-b205l-r-b235r/temperature-sensor-intake-air-407-3/
Mai 16, 20241 j Hm, nur das Fahrzeug passt nicht ganz. https://saabwisonline.com/c3/9-5/2000/2-engine/trionic-t7-lev-4-cyl-b235e-r/location-of-components-trionic-t7-lev-4-cyl-b235e-r/pressure-sensor-charge-air-603-2/
Mai 16, 20241 j Lese ich das richtig, es wäre dann der B235R, also der Viggen Motor? Erstauslieferung des Wagens war nach Italien, sofern das von Bedeutung ist.
Mai 18, 20241 j Nein, das ist der Duckmelder der ersten T7 Baujahre, Teilenummer 9171497 im WIS zu finden Rumpfmotor Zylinderkopf. Dachtest schon...... Die hatten auch noch einen schönen Dichtstopfen am Verteilerausgang.
Mai 18, 20241 j Da das ja jetzt geklärt ist, würde ich meine Frage nochmal neu stellen. Welche "BIN" kann ich für diesen Motor verwenden (aus der Trionic7 Suite) und gibt es dann darunter auch eine Version, bei der man mit dem Tech2 dann die Zündkassette "testen" kann?
Mai 18, 20241 j Danke bantansai, nach welchen Kriterien wird das in der Suite ausgewählt? Woran kann man die Versionen unterscheiden, bzgl. neuer/älter? Ist das die einzige Version, die für meinen Motor in Frage kommt? Ich sehe dort auch andere, z.B. die EB31SABC.50C, dort steht aber "LEV US" dabei, ist es denn ein so großer Unterschied, ob EU oder US? Oder die Version "EC0PB4DC.50A" dort steht auch "EU" aber keine Baujahre? ... ich würde es halt einfach nur gerne verstehen.
Mai 18, 20241 j Danke bantansai, nach welchen Kriterien wird das in der Suite ausgewählt? Woran kann man die Versionen unterscheiden, bzgl. neuer/älter? Ist das die einzige Version, die für meinen Motor in Frage kommt? Ich sehe dort auch andere, z.B. die EB31SABC.50C, dort steht aber "LEV US" dabei, ist es denn ein so großer Unterschied, ob EU oder US? Oder die Version "EC0PB4DC.50A" dort steht auch "EU" aber keine Baujahre? ... ich würde es halt einfach nur gerne verstehen. LEV steht für Low Emission Vehicle, die hatten schon vor MY 2000 zwei Kats und zwei Lambasonden. Hast du zwei Lambdasonden? Wenn nein, dann ist das die falsche Software für deinen Motor.
Mai 18, 20241 j Ich habe zwei Lambdasonden. Eine vor dem ersten Kat. Eine nach dem ersten Kat, vor dem 2. Kat. Wenn es hilft, kann ich mein MSG auch erstmal auslesen und das BIN dann hier posten?
Mai 18, 20241 j LEV steht für Low Emission Vehicle, die hatten schon vor MY 2000 zwei Kats und zwei Lambasonden. Hast du zwei Lambdasonden? Wenn nein, dann ist das die falsche Software für deinen Motor. Mit der hast Du in einem Fahrzeug ohne zweite Lambdasonde permanent CE, weil kein plausibler Wert für diese Sonde eingespeist wird...
Mai 18, 20241 j Oder man nimmt einfach eine der ganz neuen Bins wie 55P, 46S, etc. Die entsprechende Konfiguration mit Lambdasonden, Bremsanlage, etc. kann man mit wenigen Mausklicks korrigieren. Wichtig ist vereinfacht gesagt nur, dass der Hubraum passt.
Mai 18, 20241 j Nochmal, auch wenn ich euch damit evtl. auf den Zeiger gehe. (If so? Please let me know!) Woran erkenne ich, was eine alte oder eine neue Bin ist? Warum ist z.B. 46S neuer als 50B? Und dann noch eine Frage zu der 2. LS; kann man deren Funktion in der T7Suite nicht mit einem Mausklick auch irgendwie deaktivieren? Ich erinnere mich dunkel so einen Menüpunkt mal gesehen zu haben. Ich meine, in diesem Thread ging es doch ursp. um genau solche Nerd-Fragen, oder?
Mai 20, 20241 j Hier noch die Info, welche Bin original auf dem MSG zu o.g. Fahrzeug installiert ist: EB2RV8VC.50B 9-3 B205R LEV EU Ich habe das MSG gerade vor mir liegen und mit der T7 Suite ausgelesen. Diese Bin kommt jetzt auf mein Ersatz MSG und ich hoffe ich bekomme hier im Thread dann noch weitere Hinweise, welche neuere Version ich dafür auch nehmen könnte, und ob diese dann die Funktionalität "Zündkassette prüfen" mit dem Tech2 unterstützen würde. Eine Google Suche zu "EB2RV8VC.50B" ergibt "0" Treffer.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.