Zum Inhalt springen

Achtung >> Schnellfahrer neue Fahrverbotsregelung

Empfohlene Antworten

  • Autor
[attachment=152911:name] Die Strafen für Tempoverstöße werden deutlich verschärft. Ein einmonatiges [B]Fahrverbot[/B] gibt es demnach künftig innerorts ab 21 km/h und außerorts ab 26 km/h. Außerdem soll es inner- wie außerorts bereits ab 16 km/h zu viel einen [B]Punkt in Flensburg[/B] geben. Quelle ADAC
  • Antworten 302
  • Ansichten 16,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist ja im großen und ganzen in Ordnung. Nicht zu vergessen das Halten und Parken auf dem Radweg was bis 100€ kostet und 2m Seitenabstand beim Überholen von Menschen auf Fahrrädern außerorts. Auch wenn der Radfahrer auf dem Radweg fährt der durch eine Linie von der Fahrbahn getrennt ist.
Ja, das ist angedacht. Beschluss und inkrafttreten noch nicht final definiert. Wird aber bestimmt kommen.
  • Mitglied
Das Verhältnis stimmt doch nach wie vor nicht, echte Raserei wird nach wie vor viel zu lasch bestraft. 100 km/h innerorts -> ebenfalls nur 1 Monat Fahrverbot - das ist doch lachhaft, da gönn ich mir doch für den 1 Monat den Spaß und amüsier mich über die beiden Punkte... :mad:
Wo ist das Problem.... 200 fahre ich, wenn ich darf..... und in Baustellen 80/60 ..... mehr würde mich ein Tempolimit ärgern....(sagt der mit einem speed ticket im Leben- von 15 Euro):biggrin:
[quote name='Marbo']Ist ja im großen und ganzen in Ordnung. Nicht zu vergessen das Halten und Parken auf dem Radweg was bis 100€ kostet und 2m Seitenabstand beim Überholen von Menschen auf Fahrrädern außerorts. Auch wenn der Radfahrer auf dem Radweg fährt der durch eine Linie von der Fahrbahn getrennt ist.[/QUOTE] 2 Meter Abstand zu Radfahrern. Wie soll das gehen in einer Stadt mit wenig Platz? Da werden die Biker zum Hindernis. Man kann es auch übertreiben.
Innerorts darfst Du 50 cm näher kommen. Platz bräuchte es schon, man müsste halt den Raum neu verteilen.
Das Problem ist, daß viele Autofahrer zu nah an Radfahrern vorbei fahren. Bisher war kein genauer Abstand definiert. Das wird jetzt endlich nachgeholt. Ob 2m zu viel des guten sind, kann man diskutieren. Ich finde min. 1,5m das Minimum. Mich hat es immer übel genervt, wenn ich mit dem Rennrad unterwegs war und man dann auf der Landstraße mit weniger als 1m Abstand von Autos überholt wird, die 100 auf dem Tacho stehen haben...
  • Autor
[quote name='patapaya']Das Verhältnis stimmt doch nach wie vor nicht, echte Raserei wird nach wie vor viel zu lasch bestraft. 100 km/h innerorts -> ebenfalls nur 1 Monat Fahrverbot - das ist doch lachhaft, da gönn ich mir doch für den 1 Monat den Spaß und amüsier mich über die beiden Punkte... :mad:[/QUOTE] Hier finde ich auch, das ist a) zu billig und b) gehört dort ein längeres Fahrverbot hin... [quote name='erik']Das Problem ist, daß viele Autofahrer zu nah an Radfahrern vorbei fahren. Bisher war kein genauer Abstand definiert. Das wird jetzt endlich nachgeholt. Ob 2m zu viel des guten sind, kann man diskutieren. Ich finde min. 1,5m das Minimum. Mich hat es immer übel genervt, wenn ich mit dem Rennrad unterwegs war und man dann auf der Landstraße mit weniger als 1m Abstand von Autos überholt wird, die 100 auf dem Tacho stehen haben...[/QUOTE] stimmt leider, man wird dann als Fahrradfahrer ganz schön in den Sog gezogen...
[QUOTE="jungerrömer, post: 1428727, member: 848"]2 Meter Abstand zu Radfahrern. Wie soll das gehen in einer Stadt mit wenig Platz?[/QUOTE]Kann gerne so gemacht werden, WENN es für beide Seiten gilt: Der Radfahrer darf nur vorbei, wenn er 2m Platz hat - und nicht nur 2 oder bestenfalls 20 cm. [quote name='Marbo']Platz bräuchte es schon, man müsste halt den Raum neu verteilen.[/QUOTE]Gerne, und zwar dem tatsächlichen Bedarf entsprechend! Nicht, wie hier in B inzwischen teilweise, mit 1 Spur für Autos über Autos und der ehemaligen 2. Spur für bestenfalls (!) 2 Radfahrer pro Minute. Das ist, von dem volkswirtschaftlichen Schaden durch verbratene (Arbeits)Zeit mal abgesehen, auch ökologisch allerhöch bedenklich, da der Stau natürlich für deutlich mehr Abgabe sorgt, als halbwegs ordentlich fließender Verkehr.
Zu 1: Das ist zum Glück nicht so geregelt worden. Es geht um das Gefährdungspotential und nicht um irgend etwas anderes. Zu 2: Mal einen Blick nach Kopenhagen oder Oslo und die Welt sieht anders aus.
Die vorgesehenen Geldstrafen für mehr als 20 Km Überschreitung sollten höher sein. Gehaltsabhängig mit Tagessätzen wäre gut.
Wird denn die Radwegbenutzungspflicht auch gestärkt bzw ist ein Verstoß dagegen nennenswert bußgeld-/strafbedroht? Im echten Leben kann man ja auch nur den Leuten helfen, die das auch wollen. Zum Tempoverstoß teile ich die Meinung der Vorschreiber, hier fehlt ganz klar die Progression. Auch finde ich den Ansatz des festen Wertes eigentlich falsch, man sollte die Staffelung auf Basis prozentualer Überschreitung gestalten, also zB +10%igO/+15%agO (vorwerfbare 33km/h in 30er-Zone, 55 innerorts oder 115km/h auf Landstraße)-> €30; +50%igO/+75%agO -> €200; +100% -> €1500 (fiktive und völlig aus der Luft gegriffene Werte, kann mMn auch gerne auf (ggf anteiligen) Tagessatz umgestrickt werden, Punkte unberücksichtigt).

Bearbeitet von Cinebird

[QUOTE="René, post: 1428739, member: 1348"] Nicht, wie hier in B inzwischen teilweise, mit 1 Spur für Autos über Autos und der ehemaligen 2. Spur für bestenfalls (!) 2 Radfahrer pro Minute. Das ist, von dem volkswirtschaftlichen Schaden durch verbratene (Arbeits)Zeit mal abgesehen, auch ökologisch allerhöch bedenklich, da der Stau natürlich für deutlich mehr Abgabe sorgt, als halbwegs ordentlich fließender Verkehr.[/QUOTE] in München exakt das gleiche - mit resultierendem Verkehrskollaps. Ich kann langsam den Hass auf die „Radlhooligans“ nachvollziehen ...
dann einfach mal selber zum (Teilzeit-)Radler werden ... dann siehst du viele Dinge auf einmal ganz anders ... und wenn du dann weiter überlegst, ist das vielleicht sogar die cleverere Seite ...
  • Autor
Wo es auch noch verbessert werden sollte, sind z.b. gerade die Schweizer Verkehrssünder , die die Autobahnen hier im Süden mit ihren starken Karren gerne als Rennstrecken benutzen und die über die 240€ nur lächeln... und fahren tun die wie die Sau.... ohne Rücksicht auf andere....
  • Mitglied
[QUOTE="jungerrömer, post: 1428727, member: 848"]2 Meter Abstand zu Radfahrern.[/QUOTE]Völlig sinnbefreit, da besteht dann auf manchen Dorfstraßen quasi ein absolutes Radfahrer-Überholverbot. [quote name='Cinebird']Wird denn die Radwegbenutzungspflicht auch gestärkt bzw ist ein Verstoß dagegen nennenswert bußgeld-/strafbedroht?[/QUOTE]Ja, da stimme ich zu - der größe Teil der Möchtegern-Radrennfahrern hier ignoriert Radwege, obwohl nicht nur vorhanden, sondern auch breit genug und in bestem Zustand. Aber da müsste man ja auf "normale" Radfahrer Rücksicht nehmen und vielleicht sogar mal abbremsen - da behindert man doch lieber den Autoverkehr (und begibt sich in Gefahr - aber wenn was passiert ist ja eh der böse Autofahrer Schuld). Aber ich weiß, passionierte Rad"renn"fahrer sehen das natürlich gaaanz anders...

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Radwegepflicht mit entsprechenden Bußgeldern bei Nichtnutzung find ich auch ok... z.b. gleicher Betrag wie bei zuwenig Abstand Weil Radfahrerschutz soll ja keine Einbahnstraße sein ...
[quote name='saab-peter']Radwegepflicht mit entsprechenden Bußgeldern bei Nichtnutzung find ich auch ok... z.b. gleicher Betrag wie bei zuwenig Abstand Weil Radfahrerschutz soll ja keine Einbahnstraße sein ...[/QUOTE] Ich versteh Euch vollkommen. Aber vor der Benutzungspflicht käme m.E. die Unterhaltspflicht und da krankt es in D, zumindest in meiner weiteren Umgebung, gewaltig. Gebaut bzw. ausgewiesen werden die Wege schnell, häufig mit Mitteln aus "fremden" Kassen, aber beim Unterhalten, Kehren, Schneiden Ausbessern ist dann Schluss. Gerade in den Übergangsjahreszeiten sind kombinierte Rad-/Wirtschaftswege extrem verschmutzt und teilweise für Rennradler unpassierbar. Hier in unserer Region handelt deshalb die Polizei auch mit sehr viel Verständnis gegenüber dieser Gruppe. Zur Belustigung: Pikanterweise hat ein Radweg ganz offiziell den Namen: "Kraut- und Rüben-Radweg". [quote name='patapaya'].... Aber ich weiß, passionierte Rad"renn"fahrer sehen das natürlich gaaanz anders...[/QUOTE] :biggrin::biggrin::biggrin: Im Ernst: Das muss man immer in und an der konkreten Situation und den konkreten Örtlichkeiten beurteilen. Ich plädiere nach wie vor für mehr Verständnis .... gegenseitig.

Bearbeitet von saab-wisher

  • Autor
[mention=6188]saab-wisher[/mention] hast du schon recht, wenn der gerade mit dem Trecker drüber ist geht das nicht. Aber wie [mention=800]patapaya[/mention] schreibt, tolle Radwege und trotzdem auf der Straße fahren, möglichst nebeneinander und sich dann aufregen wenn’s eng wird. Das geht einfach auch nicht. Aber ... gegenseitige Rücksicht und Verständnis hilft hier und anderswo (fast) immer.
  • Mitglied
[quote name='saab-wisher']Aber vor der Benutzungspflicth käme m.E. die Unterhaltspflicht und da krankt es in D[/QUOTE]Deswegen schrieb ich ausdrücklich: breit und in bestem Zustand, und teilweise eben auch noch nagelneu. Man kennt sich ja aus in seiner Gegend, und weiß, wo die Benutzung nicht zumutbar ist, da sag ich ja gar nix... [quote name='saab-wisher']Im Ernst: Das muss man immer in und an der konkreten Situation und den konkreten Örtlichkeiten beurteilen. Ich plädiere nach wie vor für mehr Verständnis .... gegenseitig.[/QUOTE]ACK!
Zum Thema zurück: Ich finde die angestrebten Änderungen voll in Ordnung (OK 2m Abstand ist wirklich zu viel), denn wenn man sich heutzutage (mit dem Auto) an Verkehrsregeln hält, gilt man für viele Zeitgenossen/innen als Hindernis und wird böse angeschaut oder sogar beschimpft, gefährdend überholt, geschnitten, belehrt, bedrängelt, .....
  • Mitglied
Nicht ernst- und schon gar nicht persönlich gemeint: Gehörst du auch zu denen, die die 100 auf der Landstraße bis zum letztem Meter ausfahren und dann am Ortseingangsschild eine Vollbremsung auf Strich 50 hinlegen? :redface:

Bearbeitet von patapaya

Unsere Landstraße sind zu 95% auf 70 km/h begrenzt. 100-er-Strecken gibt es kaum noch. Ich mache mir meist das Spässchen, am Ortsausgang mur so weit zu beschleunigen daß ich dann in den nächsten Ort mit 50 km/h hereinrolle.
[QUOTE="René, post: 1428739, member: 1348"]Kann gerne so gemacht werden, WENN es für beide Seiten gilt: Der Radfahrer darf nur vorbei, wenn er 2m Platz hat - und nicht nur 2 oder bestenfalls 20 cm. Gerne, und zwar dem tatsächlichen Bedarf entsprechend! [/QUOTE] Es geht um den Fahrtwind, der Fahrradfahrer zum Sturz bringen kann. Ich bin ja nun nicht ganz langsam auf dem Rad unterwegs, aber es ist noch kein stehendes Auto umgefallen, wenn ich mit weniger Abstand daran vorbei gefahren bin.
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.