Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Es sind tatsächlich die Kühlerlüfter gemeint. BUS-Fehler erscheint mir auch wahrscheinlich. Inwiefern stößt da das Tech 2 an seine Grenzen?
Weil es nur über den Bus mit den Steuergeräten kommuniziert und von dort Zustände abruft. Es hat aber keinen Netzwerkanalyser eingebaut, der die Kommunikation auf den Bus überwachen und analysieren kann.
  • Antworten 166
  • Ansichten 29,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke, das ist eine wichtige Information für mich. Tech 2 könnte, sofern ein Bus-Problem vorliegt, also auch nicht helfen.

OT hier, vielleicht finde ich ja noch einen entsprechenden Thread...aber wie kann ich dann einen Bus-Fehler aufspüren?

Weil es nur über den Bus mit den Steuergeräten kommuniziert und von dort Zustände abruft. Es hat aber keinen Netzwerkanalyser eingebaut, der die Kommunikation auf den Bus überwachen und analysieren kann.

Liegt es am 9-5 oder am Tech2?

Im 9-3II ließ sich ein Fehler im optischen Ring-Bus mit dem Tech2 und Candi sofort so eingrenzen, dass ich den Fehler auf Anhieb gefunden habe? Mag natürlich sein, dass das Tech2 da nur alle angeschlossenen "Stationen" durchgeklingelt hat und dann festgestellt hat: Hey, da meldet sich eine nicht. Also muss die Unterbrechung dort sein. So würde ich auch deine Aussage verstehen. In den meisten Fällen ist die Diagnose aber ausreichend und zielführend?

Ähm, sorry, ich bin bei seiner Frage von 951 ausgegangen. Da braucht es das Candy ja nicht. Nagel mich jetzt nicht drauf fest, aber ich würde es dann mal so ergänzen: Das Tech 2 alleine kann keine Netzwerk-Analyse, einen CAN-Bus zu diagnostizieren geht wenn auf Basis der Funktionen im Candy Interface. Aber ohne Candy meine ich bisher im Tech2 immer nur direkt die einzelnen Steuergeräte angeboten bekommen zu haben. Da müsste der Zugriff auf den CAN-Bus ja wenn auch indirekt sein, ohne Candy.
9-5 I ist richtig...
  • Mitglied

...und da geht so eine Bus-Analyse, wie sie das CANdi offenbar für die Neueren bietet, nicht. Da bleibt nur, mit dem Tech2 zu schauen, welche(s) StG(e) nicht erreichbar sind, um zu vermuten, dass hier ein Problem vorliegt. In der Praxis ist es aber so, dass ein Problem an einer Stelle (klassisch: nasser CD-Wechslerstecker im Kofferraum) Fehlfunktionen in allen anderen angeschlossenen Systemen verursachen kann. Ob die in dem Fall dann trotzdem per Tech2 erreichbar sind, kann ich nicht sagen, weil ich selbst zum Glück so ein Problem noch nicht hatte. Hier bleibt nur, systematisch alle angeschlossenen (oder potenziell möglichen Anschlüsse) sorgfältig anzuschauen.

Im Übrigen kann man auch das Bus-System systematisch analysieren und durchmessen - ich hatte mal Kontakt mit einem User, der hierzu Anleitung und Hilfe angeboten hatte, ich müsste mal suchen, wer das war.

Das ist das Problem bei einem echten Bus (Und nicht verkettete Punkt zu Punkt Verbindungen). Alle Teilnehmer hängen parallel an einem Kabel. Und sporadische Störungen werden dann häufig durch die Überlagerung von reflektierten Signalen verursacht. Die treten an an allen Störstellen auf, insb. am Leitungsende, was man aber in Griff hat. Treten jetzt neue Störstellen auf oder quatscht ein defektes Gerät unkontrolliert dazwischen, dann hört sich das Signal auf der Leitung an jeder Stelle anders falsch aus. Das macht die Diagnose so schwierig. Es sind dann nämlich keine digitalen Zustände für richtig oder falsch, sondern es müssen Signalverläufe interpretiert werden.

Für die Lüfter erstmal die Hardware Fehler beheben.

Der Rest hat vermutlich nichts mit Bus fehlern zu tun.

CD Auswurf: neues geschiedenes Radio besorgen.

Verstärker defekt: gebrauchten besorgen oder Stromversorgung und Kabel prüfen.

Ich frage mal das geballte Forumswissen, mein Chinakracher zeigt, egal welches Fahrzeug Karte folgendes an, als erstes, "Keine Komunikation mit dem Fahrzeug", drücke ich auf "Abbruch", kommt folgendes.

Wer weiß da was, danke[emoji849]f7796fdfa7eb921159f4b43151af65c8.jpg

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

  • Mitglied

DLC dürfte das Kabel sein. Schau dir mal die Buchse genau an, manchmal ist da einer der Pins lose und nach hinten gerutscht.

Hast du das Tech2 separat mit Steom versorgt? Zündung wirst du ja sicher eingeschaltet haben...

Hallo und Danke für die Antwort also Kabel überprüfen.

Zur Spannungsversorgung, also nein und ja, nein, keine externe Stromversorgung angelegt, ja Zündung war eingeschaltet.[emoji16]

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Ok, dann kann das nicht gehen.

 

Tech 2 braucht 12V über Zigarettenanzünder, und Zündung muß eingeschaltet sein. Und Stecker in OBD-Buchse gesteckt. Fehlt eines der vorgenannten Dinge, dann gehts nicht.

  • Mitglied
Hallo und Danke für die Antwort also Kabel überprüfen.

Zur Spannungsversorgung, also nein und ja, nein, keine externe Stromversorgung angelegt, ja Zündung war eingeschaltet.

 

....DLC bedeutet Datenübertragungsstecker - somit bitte mal das Kabel - den Stecker und besonders die Buchse überprüfen, ob dort kleine Pins verschoben sind.

- und versuch mal den Strom nicht vom Zigarettenanzünder-Anschluss, sondern mit dem anderen Kabel direkt von der Autobatterie zu holen

Ok, dann kann das nicht gehen.

 

Tech 2 braucht 12V über Zigarettenanzünder, und Zündung muß eingeschaltet sein. Und Stecker in OBD-Buchse gesteckt. Fehlt eines der vorgenannten Dinge, dann gehts nicht.

Ich dachte immer, das dass Zündungsplus reicht, mein Opelhändler, steckt auch immer nur in die OBD.

Ich sag es ja immer, geballtes Forumswissen[emoji6]danke

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Ok, dann kann das nicht gehen.

 

Tech 2 braucht 12V über Zigarettenanzünder, und Zündung muß eingeschaltet sein. Und Stecker in OBD-Buchse gesteckt. Fehlt eines der vorgenannten Dinge, dann gehts nicht.

Stimmt so nicht. Ist Fahrzeug bzw. Baujahr abhängig. Selbst mein MY96 9k braucht keine Extrastromversorgung, Strom über OBD reicht zum Betrieb des Tech2.

Ich habe noch nie den externen Spannungsvorgungsstecker genutzt. Das Teil funktioniert auch ohne, getestet an 9000 Bj 95-98, 9-5 2000-2003, Opel Meriva 2006.

Die OBD Buchse sollte Dauerplus haben, Zündung braucht man, damit die Steuergeräte auch versorgt sind.

Okay, interessant. Ich habe es ja nur am 9-3(I) benutzt und das wollte bei mir immer Strom via Zigarettenanzünder. Vielleicht gibt es Unterschiede je nach China-Clone?

Danke, ich werde testen und berichten[emoji848][emoji3]

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Okay, interessant. Ich habe es ja nur am 9-3(I) benutzt und das wollte bei mir immer Strom via Zigarettenanzünder. Vielleicht gibt es Unterschiede je nach China-Clone?
Da würde ich jetzt eher vermuten, dass die 12V in der OBD-Buchse fehlen. Entweder irgendwas an Kabel/Sicherung oder es ist mal wieder der Kontakt in der Buchse nach hinten raus gerutscht.
mein China Clone funktioniert auch ohne extra Strom beim '97 ger 9k und beim '99 ger 9-5
Okay, interessant. Ich habe es ja nur am 9-3(I) benutzt und das wollte bei mir immer Strom via Zigarettenanzünder. Vielleicht gibt es Unterschiede je nach China-Clone?

Geht auch beim 9-3 I nur über die OBD Buchse

Habe ich beim 902 EZ 97 und 9-5 2006 auch noch nie mit extra Stromversorgung eingesetzt.
Gut, dann ist irgendwas mit meinem Tech2. Da es in insg. 5 Autos das gleiche macht, nämlich abstürzen wenn man es versucht nur via OBD zu betreiben, bleibe ich einfach weiterhin dabei und versorge es extern mit 12V. Damit läuft es jedenfalls stabil.

Das ist in der Tat ein sehr seltsamer Fehler, d.h. es bootet und zeigt danach instabilen Betrieb bis zum hin Absturz, wennn man es ohne externe Spannungsversorgung betreibt?

Dass 5 Fahrzeug OBD Buchsen alle einen defekten Pin haben, kann man wohl ausschließen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.