Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Sitzkomfort im 9k steht und fällt für mich mit der Lenkradverstellung. Ist sie nicht vorhanden, steht das Lenkrad einfach zu tief bzw stimmt die Position für mich nie wirklich. Ist sie vorhanden, ziehe ich das Lenkrad ganz zu mir, dann stimmt alles.
  • Antworten 454
  • Ansichten 37,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
Ja, einiges ist natürlich zugegebenermaßen der Körpergröße geschuldet - so ist dann auch ein Schiebedach über dem Küchenstuhl absolut nicht möglich. Auf den Aero-Sitzen habe ich einmal kurz gesessen - und obwohl ich nicht sonderlich breit baue, waren mir die Wangen zu hoch und eng. Für mich geht wirklich nichts über die Sitze des 9-5.
Dem kann ich mich nur anschließen. Da ich mit dem 9-5er Aero fast nur lange Autobahn Etappen zurück lege(vor Corona), sind die Sitze (MKII)für mich besonders wichtig! Ich steige immer entspannt aus dem Wagen aus, dies kann ich nicht von jedem Fahrzeug behaupten, mit welchen ich unterwegs war:top:
  • Autor
[quote name='ralftorsten']Jo, kann ich alles 100% unterschreiben. Deswegen hatte ich auch damals, als der 9.5 rauskam und es den 9000 noch neu zu kaufen gab, mich gegen den 9k entschieden. Hab dann noch meine Vorfreude ca. 3 Jahre im Zaum gehalten, bis ich mir dann 2000 einen Aero zugelegt hatte. Super Auto, keine Frage. Nicht ganz so haltbar und dankbar im Einstecken, halt... :rolleyes: Aber mich interessiert, wie Du das Cockbit umgebaut hast? Deine Lebensgefährtin (aka Lebensgefahr, was das ein Freud'scher Verschreiber? :biggrin: ) sollte doch mit 1.60 auch ohne Umbau gut sitzen können. Meine ist auch nur 1.62 und fährt auch 9-5 ohne Umbauten...[/QUOTE] Wenn mein "Fräuken" in den 9-5 steigt, wird der Sitz ganz nach oben, nach vorn, und in der Neigung waagerecht gestellt. Dazu noch die Lenkradverstellung angepasst. Ausserdem sämtliche Spiegel anders eingestellt. Will ich anschliessend fahren...komme ich gar nicht zwischen Sitz und Lenkrad. :biggrin: Da vermisse ich die E-Sitze mit Memory aus dem 9000aero. Denn da gab es keine Lenkradverstellung und die Spiegel passten trotz Längenunterschied der Fahrer immer noch. Würden wir nur dieses Auto haben und täglich teilen müssen...bekäme ich die Krise. ... Die Aero-Pilotensitze im 9000 sind nicht mit der normalen Bestuhlung im 9000 zu vergleichen!!!! Breiter, mehr Seitenführung, elektrische Verstellung...die Sitze sind einfach klasse. Der Aero-Sitz im 9-5 ist etwas weicher in der Polsterung, etwas enger an den Seiten, aktive Kopfstützen, Seitenairbag...einfach nicht zu vergleichen. Im 9000 aero konnte ich 12 Stunden am Stück fahren, ohne Rückenprobleme zu bekommen. (mit dem Caravan nach Südfrankreich). Das muß ich mit dem 9-5 erst noch testen. (wird so schnell nicht passieren, da der Caravan geschrottet wurde und der 9-5 keinen Haken hat). ... Nach 589km erstmals getankt. Ziemlich genau 50 Liter verbraucht...berechnete 8,54 Liter auf 100km. Geringfügig mehr, wie der 9000er. Wobei ich sagen muß, daß ich zwischendurch auch mehr Gas gegeben hatte, wie sonst. :smile: Ja, ich bin Opa-mäßig unterwegs. Meine wilden Zeiten sind vorbei!!! Mir reicht es, zu wissen, daß man genügend Reserven hat, um einen LKW zu überholen. V/max ist dabei nicht entscheidend. Und 25 Pferde mehr brauchen auch ihren Hafer. :biggrin: ...also alles prima. :smile: ... VW Käfer 1302, MY1972 VW Polo, MY1982 Audi 80, MY1984 99EMS, goldmetallic, MY1974 900tu16S, ordoardo, MY1990 9000CDi, ordoardo, MY1990 9000aero, schwarz, MY1994 9000aero, weiß, MY1994 9-5, schwarz, MY2002 ...und irgendwann Rollator???
[quote name='der41kater'] Mir reicht es, zu wissen, daß man genügend Reserven hat, um einen LKW zu[/QUOTE] Dies genau kommt wohl dem bekannteste Werbeslogan von Saab ziemlich nahe : „Power when you need it“ :top:
[quote name='der41kater']Wenn mein "Fräuken" in den 9-5 steigt, wird der Sitz ganz nach oben, nach vorn, und in der Neigung waagerecht gestellt. Dazu noch die Lenkradverstellung angepasst. Ausserdem sämtliche Spiegel anders eingestellt. Will ich anschliessend fahren...komme ich gar nicht zwischen Sitz und Lenkrad. :biggrin:[/QUOTE] Kenn' ich... :smile: [QUOTE]Da vermisse ich die E-Sitze mit Memory aus dem 9000aero. Denn da gab es keine Lenkradverstellung und die Spiegel passten trotz Längenunterschied der Fahrer immer noch. Würden wir nur dieses Auto haben und täglich teilen müssen...bekäme ich die Krise.[/QUOTE] Moment, die Facelift-Aeros haben doch (fast?) alle Memory-Sitze und -Spiegel...:confused: Deiner nicht? [QUOTE]Die Aero-Pilotensitze im 9000 sind nicht mit der normalen Bestuhlung im 9000 zu vergleichen!!!! Breiter, mehr Seitenführung, elektrische Verstellung...die Sitze sind einfach klasse.[/QUOTE] Naja, es SIND nun mal die gleichen Sitzgestelle wie bei den elektrischen "normalen" Sitzen, abgesehen von der anderen Polsterung nebst Bügel für die "Ohren". Klar sitzt man noch besser im Aero-Gestühl durch die Polsterform, aber schlecht sitzt man nicht in den normalen 9k E-Sitzen. Große Einschränkung spüre ich nur bei den manuellen 9k-Sitzen, eben wegen der eingeschränkten Freiheitsgrade. [QUOTE]Der Aero-Sitz im 9-5 ist etwas weicher in der Polsterung, etwas enger an den Seiten, aktive Kopfstützen, Seitenairbag...einfach nicht zu vergleichen.[/QUOTE] Den Sitz gab es doch irgendwann in jedem 9-5, Unterschied nur die Verstellung und der Bezug, oder nicht? Jedenfalls nie nur im Aero. Der Vorfacelift-Modell Aero hatte noch die konturlosen GM-Sitze aus dem 9-3... schlimm. Eigentlich eine Schande, sowas im Aero zu verkaufen.. ;rolleyes: [QUOTE]Im 9000 aero konnte ich 12 Stunden am Stück fahren, ohne Rückenprobleme zu bekommen. (mit dem Caravan nach Südfrankreich). Das muß ich mit dem 9-5 erst noch testen. (wird so schnell nicht passieren, da der Caravan geschrottet wurde und der 9-5 keinen Haken hat).[/QUOTE] Die Sitze schenken sich auch im Langstreckenkomfort kaum etwas... kannst Dich drauf freuen... :smile: [QUOTE]Nach 589km erstmals getankt. Ziemlich genau 50 Liter verbraucht...berechnete 8,54 Liter auf 100km. Geringfügig mehr, wie der 9000er. Wobei ich sagen muß, daß ich zwischendurch auch mehr Gas gegeben hatte, wie sonst. :smile: Ja, ich bin Opa-mäßig unterwegs. Meine wilden Zeiten sind vorbei!!! Mir reicht es, zu wissen, daß man genügend Reserven hat, um einen LKW zu überholen. V/max ist dabei nicht entscheidend. Und 25 Pferde mehr brauchen auch ihren Hafer. :biggrin: ...also alles prima. :smile: [/QUOTE] Nicht zu vergessen die fast 200 kg... :redface:
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Ich bin ein wenig amüsiert Im Tacho zeigt mir der Tages-Kilometerzähler 330km an, das SID sagt mir einen Querschnittsverbrauch von 8,8 Litern an und eine Rest-Laufstrecke von 590km Pauschal käme ich bei diesem Stand der abzulesenden Dinge auf einen Verbrauch jenseits der möglichen Tank-Inhalte Da müsste ich noch 20 Liter extra in der Radmulde haben, aber da gibt´s ein Reserverad Ich rechne mit 68 Litern brauchbaren Inhalt des Tanks---der Inhalt kann auch 75 Liter sein,weil die Tankbehälter durch Herstellung unterschiedlich groß sein können Aber irgendwas passt nicht! Ich kann mir nicht vorstellen, 900km zu fahren, ohne Tank-Stop, was nach Anzeige möglich wäre Ich fahre Opa-mässig, aber ich traue der Anzeige nicht! Sind 750km Reichweite real? Oder 800km? Ich habe keine Lust, wegen Spritmangel stehen zu bleiben, will aber auch nicht immer volltanken Sind 700km Reichweite real? Oder 750km? Oder sogar mehr?
Ich bin bei schleichmässiger Autobahnausfahrt(100-120km/h) ca. 750km weit gekommen.... In der Regel komme ich aber nur auf 600-650km, nur in der Stadt unterwegs, gerade mal 450km Ich habe es allerdings noch nie geschafft 68l zu tanken, wenn die Anzeige schon ganz am Ende ist, gehen ungefähr 63l in den Tank. Der "Leon" hat bestimmt noch mehr geschafft, glaube ich:tongue:
Nur Autobahn mit circa 120-140kmh habe ich schon 800km geschafft. In der Stadt säuft der 2.0t aber wie 1000 Russen, da ist echt bei 450km spätestens Feierabend...
[quote name='der41kater']Ich bin ein wenig amüsiert Im Tacho zeigt mir der Tages-Kilometerzähler 330km an, das SID sagt mir einen Querschnittsverbrauch von 8,8 Litern an und eine Rest-Laufstrecke von 590km ...[/QUOTE] Ja und? Das Computerchen zeigt eine Prognose an, bezogen auf einen momentanen Verbrauch. Und falls Du den tatsächlichen Tankinhalt wissen möchtest , stelle einen Ersatzkanister ins Auto und fahre das Ding leer.
[quote name='der41kater'] Ich rechne mit 68 Litern brauchbaren Inhalt des Tanks---der Inhalt kann auch 75 Liter sein,weil die Tankbehälter durch Herstellung unterschiedlich groß sein können Aber irgendwas passt nicht! Ich kann mir nicht vorstellen, 900km zu fahren, ohne Tank-Stop, was nach Anzeige möglich wäre Ich fahre Opa-mässig, aber ich traue der Anzeige nicht! Sind 750km Reichweite real? Oder 800km? Ich habe keine Lust, wegen Spritmangel stehen zu bleiben, will aber auch nicht immer volltanken Sind 700km Reichweite real? Oder 750km? Oder sogar mehr?[/QUOTE] Stell dir einen Kanister in den Kofferaum und probiere es aus. Das sind mir zu viele vermeintliche rethorische Fragen :tongue: Bei mir hat der Bordcomputer etwa 5% zu viel Durchschnittsverbrauch angezeigt, habe diese Abweichung mit dem Tech2 wegprogrammiert. Natürlich hat der BC auch dann nie eine 100%ige Genauigkeit, es ist aber mit Anpassung eine sehr gute Näherung. Die Restreichweite ist ansonsten bei meinem Aero sehr genau. Wenn bei mir 0km im Bordcomputer stand gingen bisher immer mehr als 68 Liter rein. Wie viel man dann noch hätte fahren können wollte ich aber nicht ausprobieren. 800 Kilometer sind zumindest bei mir mit einer zurückhaltenden vorauschauenden Fahrweise ohne viel Kurzstrecke und mit sehr wenig Stadtanteil absolut nicht unrealistisch sondern Standart. Sind bei 8 Liter pro 100km ja auch gerade mal 64 Liter. Mit 9 Liter pro 100km klar, da gingen 800km logischerweise nicht.
[quote name='der41kater']Ich bin ein wenig amüsiert Im Tacho zeigt mir der Tages-Kilometerzähler 330km an, das SID sagt mir einen Querschnittsverbrauch von 8,8 Litern an und eine Rest-Laufstrecke von 590km Pauschal käme ich bei diesem Stand der abzulesenden Dinge auf einen Verbrauch jenseits der möglichen Tank-Inhalte Da müsste ich noch 20 Liter extra in der Radmulde haben, aber da gibt´s ein Reserverad Ich rechne mit 68 Litern brauchbaren Inhalt des Tanks---der Inhalt kann auch 75 Liter sein,weil die Tankbehälter durch Herstellung unterschiedlich groß sein können Aber irgendwas passt nicht! Ich kann mir nicht vorstellen, 900km zu fahren, ohne Tank-Stop, was nach Anzeige möglich wäre Ich fahre Opa-mässig, aber ich traue der Anzeige nicht! Sind 750km Reichweite real? Oder 800km? Ich habe keine Lust, wegen Spritmangel stehen zu bleiben, will aber auch nicht immer volltanken Sind 700km Reichweite real? Oder 750km? Oder sogar mehr?[/QUOTE] Ich weiß ja nicht, in wie weit sich die Zuverlässigkeit der Anzeige von 9000 zu 9-5 geändert hat. Aber mit dem CSE meiner Eltern bin ich damals durch Italien gefahren, und da zeigte der mir nach Volltanken eine Reichweite von über 1000 km an (999) und ich bin mit dem Wagen in der Tat mit einer Tankfüllung so weit gekommen. Habe nach knapp 1000 km getankt und es gingen 64 Liter rein,... Beim (dem) 9000er war die sehr zuverlässig. Aber leerfahren tue ich den Tank eigentlich nie. Das habe ich damals gemacht um eben genau das mal zu überprüfen...
Man muss beide Systeme unterscheiden. Der Durchschnittsverbrauch wird für einen immer länger werdenden Zeitraum angegeben, wenn man ihn nicht zurücksetzt. Irgendwann hat er gar keine Aussagekraft mehr zur aktuellen Fahrweise. Die Reichweite wird laufend neu berechnet nach der Fahrweise der letzten 30 Kilometer. Wenn ich mit meinem 9 5 mit 100 über die BAB gondel, erreiche ich auch vermeintliche Reichweiten von hier bis zum Mond. Einmal Abfahren und 3 min an einer Ampel stehen korrigieren das allerdings sehr schnell wieder.
[quote name='klawitter']Man muss beide Systeme unterscheiden. Der Durchschnittsverbrauch wird für einen immer länger werdenden Zeitraum angegeben, wenn man ihn nicht zurücksetzt. Irgendwann hat er gar keine Aussagekraft mehr zur aktuellen Fahrweise. Die Reichweite wird laufend neu berechnet nach der Fahrweise der letzten 30 Kilometer. Wenn ich mit meinem 9 5 mit 100 über die BAB gondel, erreiche ich auch vermeintliche Reichweiten von hier bis zum Mond. Einmal Abfahren und 3 min an einer Ampel stehen korrigieren das allerdings sehr schnell wieder.[/QUOTE] Nun, dass man den Durchschnittsverbrauch nur zugrunde legen kann, wenn man den Fahrstil beibehält, ist schon klar. Und um den für eine neue Tankfüllung korrekt zu haben, muss man den resetten...
Und leer fahren mag die Kraftstoffpumpe gar nicht.
[quote name='GSUS']Und leer fahren mag die Kraftstoffpumpe gar nicht.[/QUOTE] Nein, daher schrieb ich ja [quote name='turbo9000']...... Aber leerfahren tue ich den Tank eigentlich nie. Das habe ich damals gemacht um eben genau das mal zu überprüfen...[/QUOTE]
[quote name='GSUS']Und leer fahren mag die Kraftstoffpumpe gar nicht.[/QUOTE] jaaa...aber der Kater fährt anderseits auch nicht seit gestern ein Auto...:cool:
[quote name='turbo9000']Ich weiß ja nicht, in wie weit sich die Zuverlässigkeit der Anzeige von 9000 zu 9-5 geändert hat. Aber mit dem CSE meiner Eltern bin ich damals durch Italien gefahren, und da zeigte der mir nach Volltanken eine Reichweite von über 1000 km an (999) und ich bin mit dem Wagen in der Tat mit einer Tankfüllung so weit gekommen. Habe nach knapp 1000 km getankt und es gingen 64 Liter rein,... Beim (dem) 9000er war die sehr zuverlässig. Aber leerfahren tue ich den Tank eigentlich nie. Das habe ich damals gemacht um eben genau das mal zu überprüfen...[/QUOTE] Da hast Du Glück gehabt das der 40t-Zug die ganze Strecke vor Dir geblieben ist.
[quote name='Marbo']Da hast Du Glück gehabt das der 40t-Zug die ganze Strecke vor Dir geblieben ist.[/QUOTE] Nöö, Autobahn hinter einem Sattelzug, dann wäre der gut unter 6 Liter gegangen.... Autobahn 120-130 tempomat...Landstraße 90. Natürlich habe ich den Wagen gemütlich bewegt (keine Ampelrennen, in denn ich den TL hochgedreht habe, keine unnötigen Überholmanöver etc..). Hatte es nicht eilig und wollte mal sehen, was möglich ist.
[quote name='turbo9000'] Autobahn 120-130 tempomat...Landstraße 90. Natürlich habe ich den Wagen gemütlich bewegt (keine Ampelrennen, in denn ich den TL hochgedreht habe, keine unnötigen Überholmanöver etc..). Hatte es nicht eilig und wollte mal sehen, was möglich ist.[/QUOTE] Da waren dann aber locker 80% Landstraße. Oder nicht?
[quote name='Leon96']Da waren dann aber locker 80% Landstraße. Oder nicht?[/QUOTE] Nee, maximal 50%, eher weniger. War im Sommer ohne Klima (Schiebedach :tongue:).
Ich erinnere mich, das war dieser Riesenstau in Italien im Sommer, der vor eingen Jahren durch die Presse ging ...:biggrin:
[quote name='turbo9000']Nee, maximal 50%, eher weniger. War im Sommer ohne Klima (Schiebedach :tongue:).[/QUOTE] Dann waren die 6.4 Liter aber nicht der reale Verbrauch. Oder irgendwelche Angaben sind falsch bzw nicht ganz exakt. :smile: Habe das mal kurz auf Excel durchgerechnet. :biggrin: :ciao::ciao: Ich habe jetzt mal die längstmögliche Getriebeübersetzung angenommen und dazu 2.0t weil es am Verbrausschonensten ist. Wenn das Getriebe kürzer ist oder 2.3t statt 2.0t wird die Rechnung nochmal etwas schlechter. Komme auf 6,9 bis 7 Liter (Landstraße 90km/h, Autobahn 125km/h) Vorausgesetzt man hält nie an, man bremst nie, man beschleunigt nie. (Real bei perfekter Fahrweise eher 7.2-7.3 Liter) Der Wirkungsgrad der für 6.4 Liter nötig wäre ist nicht realistisch. Wenn du 50/50 Landstraße/Autobahn gefahren bist, dazu in Wirklichkeit 5km/h langsamer (Autobahn 115/Landstraße 85) dann käme man in einen Bereich, wo es denkbar wäre. Da wäre ich bei 6.45 Litern. Die aber ebenfalls nur erreichbar wären wenn man nie anhalt, nie anfährt, nie bremst und nie beschleunigt. Real dann wohl eher 6.6-6.7 Liter, das wäre dann aber über simple Betankungsdifferenz schon gut zu erklären wo dann an der Tankstelle nachgerechnet durchaus mal 6.4 Liter raus kommen können. 2-4 Liter Differenz in der Gesamttankmenge an der Tankstelle je nach Stand des Fahrzeuges sind normal. [attachment=158512:name] [attachment=158513:name]

Bearbeitet von Leon96

[quote name='Leon96']Dann waren die 6.4 Liter aber nicht der reale Verbrauch. Oder irgendwelche Angaben sind falsch bzw nicht ganz exakt. :smile: Habe das mal kurz auf Excel durchgerechnet. :biggrin: :ciao::ciao: ][/QUOTE] Hast Du meinen Post richtig gelesen? Habe 64 Liter getankt und 985 oder 990 km zurückgelegt....Dann sag mir mal, wo da was falsch ist? Und ich schrieb es war ein 9000er (2,3 turbo mit dem langen Getriebe). Kannst Du jetzt glauben oder nicht. Ändert an der Tatsache nichts.
Ich war heute auch mal wieder mit meinem 170 PS tanken. 70l für 700km. Taschenrechner oder Excel brauche ich jetzt nicht dafür. Macht glatte 10 Liter, Bordcomputer zeigt 9Liter an. Mein Rekord war 8,2 l auf 100km bis in die Toscana.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.