Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich fahre mit keinem unserer Saab in die Waschanlage! :smile:
  • Antworten 66
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Immer das Radio ausschalten, damit die Antenne einfährtasdf. Dann klappt es auch mal mit der Waschanlage.:biggrin:

Sorry wenn ich mal ganz uncool dazwischen grätsche...ich hoffe ihr lasst euch selbst mindestens die gleich Pflege zukommen wie euren Autos.

Ich fand das immer amüsant, wenn Leute für sich nur die billigsten Lebensmittel kaufen, aber in ihr Auto nur die teuersten Öle kippen und völlig überteuerte Pflegeprodukte verwenden.

Da bin ich mir selbst dann doch näher als ein Haufen Blech, auch wenn das nicht bedeutet, dass ich mit ungepflegten Kisten durch die Gegend fahre.

Sorry wenn ich mal ganz uncool dazwischen grätsche...ich hoffe ihr lasst euch selbst mindestens die gleich Pflege zukommen wie euren Autos.

Ich fand das immer amüsant, wenn Leute für sich nur die billigsten Lebensmittel kaufen, aber in ihr Auto nur die teuersten Öle kippen und völlig überteuerte Pflegeprodukte verwenden.

Da bin ich mir selbst dann doch näher als ein Haufen Blech, auch wenn das nicht bedeutet, dass ich mit ungepflegten Kisten durch die Gegend fahre.

 

Aber natürlich, wasche mich von Hand!!!

 

Aber hast schon recht, Gespräche über die Reinigung des Wägelchens sind schon.... naja.... irgendwie... Gartenzwergig? :-))

von Hand waschen ist nicht gleich von Hand waschen. In der Waschbox des Waschanlagenbetriebes ist man immer auf der sicheren Seite. Auf der offentlichen Straße nicht erlaubt - Stichwort Sondernutzung. Auf dem eigenen Grundstück kommt es auf das Ortsrecht an - ggf. möglich, aber ohne chemische Zusätze. Heißt also: klares Wasser ist ok., aber schon das Spüli aus der Küche katapultiert das Samstags-Nachmittags-im-Feinripp-Vergnügen in den Bereich der Ordnungswidrigkeit. wie immer gilt: ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung.:smile:

Danke für den Hinweis, hab mich da an mein früheres berufliches Betätigungsfeld erinnert und es hat mich natürlich interessiert, wie das hier bei uns geregelt ist.

 

In keiner der vorhandenen örtlichen Satzungen ist eine Einschränkung in die Richtung ausgesprochen. Es gibt hier bei uns auch keine Trennkanalisation über die Gefahr besteht, dass das Waschwasser in einen Regenwasserkanal gelangen könnte. Alle Abwässer fliesen von der Straße in die Kläranlage. Sondernutzung der Straße liegt laut Satzung auch nicht vor, denn was darunter zu verstehen ist, ist da genauestens aufgeführt.

 

Selbstverständlich gilt für jeden Bürger in D das WHG. D.h. eine direkte Einleitung von Schmutzwasser in ein Gewässer (Grundwasser, See, oder Vorfluter) ist genehmigungs- bzw. erlaubnisbedürftig (z.B. auf unbefestigten Flächen). Eine solche wird man natürlich für das Autowaschen nicht bekommen. Wenn aber die Fläche, wo gewaschen wird, an die örtliche Kanalisation angeschlossen ist, und der örtlichen Satzung nichts gegenteiliges zu entnehmen ist, dann ist das Waschen des Autos dort erlaubt. Der Nutzer der Gemeindeentwässerung ist nach WHG kein Einleiter in ein Gewässer, das ist die Gemeinde selbst am Auslauf der Kläranlage. Anders sieht die Sache für gewerbliche Betriebe aus. Deren Abwasserbeseitigung unterliegt der landesweit geltenden Abwasserverordnung mit entsprechenden Auflagen (Indirekteinleiter von Abwasser aus bestimmten Herkunftsbereichen). Eine solche Verordnung gibt es in jedem Bundesland in ähnlicher Ausprägung.

..... Gartenzwergig? :-))

:top::biggrin:

Ich kenne einige Autos gewisser Parkriesen dieses Forums, die mich trotz bester Technik nur maximal gartenzwergig reizen. Und das, weil Reinigung und Pflege der Außenhülle offenbar keinen Stellenwert besitzen. :cool:

Bearbeitet von jungerrömer

Quantität als Feind der Qualität?
Ich kenne einige Autos gewisser Parkriesen dieses Forums, die mich trotz bester Technik nur maximal gartenzwergig reizen. Und das, weil Reinigung und Pflege der Außenhülle offenbar keinen Stellenwert besitzen. :cool:

 

Sehe ich auch ähnlich.

Könnte ich in der Form nicht mit leben.

Für mich ist Autopflege ein Hobby, ich habe eine teure Poliermaschine, Pflegeprodukte für mehrere hundert Euro - na und? Mir macht es Spaß und den Saabs kommt es zu Gute!

Können andere denken was sie wollen, sollen sie ihre Autos durch die Waschanlage jagen und mich in Ruhe lassen :cool:

......lieber fahren, als putzen und schrauben........

 

und in der schmuddelwetterzeit gehts manchmal in die waschstrasse.

......lieber fahren, als putzen und schrauben.........

 

Das sollte im Einklang mit dem Fahren sein.

Bei bestem Wetter mit einem völlig verdreckten Auto zu fahren macht mir keinen Spaß.

.....wir haben allwettersaabs......die duerfen auch im winter und bei schlechtwetter raus....
.....wir haben allwettersaabs......die duerfen auch im winter und bei schlechtwetter raus....

 

Dagegen hat auch niemand etwas gesagt und darum geht es auch gar nicht :biggrin:

Ich gehe mal kurz raus Bus waschen, der t4 muss zur HU. Hatter seit Februar fällig. :-))

 

Die HU meinich.

Ich gehe mal kurz raus Bus waschen, der t4 muss zur HU. Hatter seit Februar fällig. :-))

 

Die HU meinich.

 

Vielleicht besser die HU abwarten, nicht dass Du ihn umsonst wäscht.

 

:cool:

Vielleicht besser die HU abwarten, nicht dass Du ihn umsonst wäscht.

 

:cool:

 

:hello::top:

Pflegeprodukte für mehrere hundert Euro - na und?

Ist ja auch was fürs Auge wenn auf dem Standstreifen so ein Hochglanzoldie steht. Kein Geld mehr für die Technik, aber immerhin sieht er gut aus:biggrin:.

 

Nicht falsch verstehen ich habe auch den Keller voll mit diversen Produkten aber irgendwann muss man aufpassen, dass man die Grenze zum Pflegefundamentalisten nicht überschreitet. Ich habe auch nicht wirklich Lust diese ganzen Firmen reich zu machen da die Gewinnmargen in dem Bereich für die Firmen gigantisch sind. Gerade im Bereich Wachs.

Das Geschriebene in diesem Thread hat doch alles seine Ursache in den jeweiligen Biografien der Foristen. Wenn ich durch das ständige Polieren und Gewachse meines Autos nicht mehr zum Fahren oder zur technischen Betreuung komme, ist das vergleichbar mit jemandem, der sich ständig neue Kübel ans Bein bindet, da ihn nur die Quantität reizt, oder sein Auto leistungssteigert, obwohl der Vorderradantrieb keine 350 PS verträgt . Von mir aus eine Überkompensierung irgendwelcher psychischer Problemchen. Ja und? Ich kenne meine genau und schmunzele immer, wenn ich mich ihnen ergebe. Zb wenn ich - dank Reduzierung auf nurmehr zwei Stück - meine "Sammlung" nicht nur technisch, sondern auch optisch verhätschele.

 

Finde nur nicht, dass man ernsthaft eine Wertigkeit darüber herleiten muss, welche Art der Verhätschelung nun legitim und welche gartenzwergig ist. Solche Kommentare sind viel belangloser als der kritisierte Inhalt. Und wer sowas nötig hat, hat selber Defizite. Wenn ich auf einem Autoforum keinen Thread mehr zum Thema Fahrzeugpflege (und da gehört die Wäsche dazu) starten oder ergänzen kann, ohne mir in der Folge abwertende Kommentare einzuhandeln, dann brauche ich das Forum nicht mehr. Übrigens sei daran erinnert, dass neue, junge Foristen exakt die gleichen Rechte haben wie Mädels und Jungs, die schon seit 15 Jahren dabei sind. Themen kehren daher IMMER wieder. Mehr noch: wer glaubt, im Bereich der Produkte zur Fahrzeugpflege sowie der automatisierten Fahrzeugwäsche hätte sich in den letzten 20 Jahren doch eh nichts getan, irrt schlicht. Auch preislich. Gute Pflege muss nicht teuer sein und darf auch von Automatisierung gestützt werden. Das beweisen die miserabel (zumindest was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft) getesteten Produkte von SwissÖl sowie gut eingestellte und gewartete, moderne Waschstraßen. Und darüber darf man diskutieren, auch wenn das manche nicht nachvollziehen wollen. :top:

Bearbeitet von jungerrömer

Willkommen in der humorbefreiten Zone? :hello:

 

Ich finde 'gartenzwergig' einen durchaus freundlichen, lustigen Begriff, gerade auf leidenschaftliche Finisher bezogen. Zwei scheinbar völlig unterschiedliche Bilder für ein im Wesen recht ähnliches Verhaltensmuster :)

Und ich gestehe dabei, dass ich mich bei einem meiner Fahrzeuge tatsächlich auch gartenzwergig verhalte und durchaus selbst beschmunzle, wie mich dieses Exemplar zum Wasch- Saug- und Polierfreak gemacht hat. Ich parke mit dem Auto sogar immer ganz am Ende des Supermarktparklatzes, egal wie weit der Weg ist, damit mir ja keiner nen Kratzer oder ne Delle reinmacht.

 

Humor hilft, auch mal ungehemmt nerdig zu sein. :smile:

Willkommen in der humorbefreiten Zone? :hello:

 

Ich finde 'gartenzwergig' einen durchaus freundlichen, lustigen Begriff, gerade auf leidenschaftliche Finisher bezogen. Zwei scheinbar völlig unterschiedliche Bilder für ein im Wesen recht ähnliches Verhaltensmuster :)

Und ich gestehe dabei, dass ich mich bei einem meiner Fahrzeuge tatsächlich auch gartenzwergig verhalte und durchaus selbst beschmunzle, wie mich dieses Exemplar zum Wasch- Saug- und Polierfreak gemacht hat. Ich parke mit dem Auto sogar immer ganz am Ende des Supermarktparklatzes, egal wie weit der Weg ist, damit mir ja keiner nen Kratzer oder ne Delle reinmacht.

 

Humor hilft, auch mal ungehemmt nerdig zu sein. :smile:

 

Genau so hab ich's gemeint.

Selbstironisch!

 

Drückte sich auch in meinem darauffolgenden Beitrag aus der lautete:

 

"Ich gehe mal kurz raus Auto waschen"

 

Also kein Grund, das sich hier jemand angegriffen fühlen muss.

Tschuldigung!

 

.... Alle nerdig hier!.... Ick ooch.

Konnte man eigentlich nicht mißverstehen.

 

Ist die Fuhre denn jetzt sauber?

Konnte man eigentlich nicht mißverstehen.

 

Ist die Fuhre denn jetzt sauber?

 

Sauber ja, blitzi blanki.

 

Aber nix Tüvi.

Bremsleitungen korrodiert (nachdem er das Fluidfilmzeug runterkratzte), Bremskraftregler HA ohne Funktion. Mann, so fahre ich schon immer, die gehen nie so richtig...

Und ich will Mittwoch in Urlaub!

 

Mist!

 

Aber man hat jetzt 8 Wochen Zeit!

Hoffe das wissen die in Frankreich auch....

Ich kenne einige Autos gewisser Parkriesen dieses Forums, die mich trotz bester Technik nur maximal gartenzwergig reizen. Und das, weil Reinigung und Pflege der Außenhülle offenbar keinen Stellenwert besitzen. :cool:

Irgendwie fühle ich mich angesprochen.

Ich fahr in die Waschanlage, alle, mit Stoffdach und ohne.

Vor Ort entsorge ich den Müll im Innenraum am Tankensauger.

nach 3 Tagen sieht es aber wieder so aus.

und jetzt der Klopper, wenn es volle Granate plästert, gehe ich ab und an raus und wasche ohne Eigenes Wasser alle.

Danach geh ich durchnässt selber unter die Dusche.

Ich selbst denke, auch ein Saab ist nur ein Auto

Und ich nutze diese alltäglich.

Eine Handwäsche macht sie sicher nicht rostunempfindlicher.

Eine Handwäsche bringt mir der Vorteil, ich kann mich über Details ärgern

Sauber ja, blitzi blanki.

 

Aber nix Tüvi.

Bremsleitungen korrodiert (nachdem er das Fluidfilmzeug runterkratzte), Bremskraftregler HA ohne Funktion. Mann, so fahre ich schon immer, die gehen nie so richtig...

Und ich will Mittwoch in Urlaub!

...

 

Hmm... für die Dinger gibts sicher Bremsleitungssätze für kleines Geld , damit geht die Reparatur relativ rasch.

...

Eine Handwäsche bringt mir der Vorteil, ich kann mich über Details ärgern

 

Richtig, das ist der entscheidende Vorteil.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.