Veröffentlicht Juni 25, 20205 j Einige von uns fahren schon sehr lange SAAB , andere erst seit kürzerer Zeit . Doch ich müsste mich ja schon schwer täuschen , wenn meine Vermutung falsch läge . So beginne ich mal mit meiner Begründung : Durch den Motorsport bin ich damals auf SAAB gestoßen und habe einige 99 mir dafür gekauft .Da ja diverse Umbauten nötig waren, lernte ich dieses Auto von einer ganz anderen Seite her kennen und schätzen . Da bestand ja bald der Traum, ein 900 Turbo 8 V muss her und so kam es dann ja auch . Das war genau 1980 , als der erste 900 TU bei mir Einzug hielt . Meine jahrelange Treue zu BMW war ganz schnell dahin, als ich den ersten SAAB 99 auf mich zugelassen hatte und die erste Fahrt in einem schneereichen Winter zur Arbeit in die Schweiz erlebt hatte . Von da an bin ich bis heute SAAB treu , auch wenn ich zwischendurch mal einen Volvo - Kombi hatte , denn SAAB noch nicht im Programm aufgelistet hatte . Nun meine Begründung : Ich fahre SAAB aus Überzeugung . Für mich genau das richtige Fabrikat gefunden zu haben , stand da schnell fest . Sich im Auto wohl und sicher fühlen , ist mir wichtig . Sogar der neue Kram ( mein 9-5 Sportkombi ) ist mir ans Herz gewachsen und ich erfreue mich jede Nacht, wenn ich ihn zum Einsatz im Dienst nehmen kann. Euer Michel
Juni 25, 20205 j Einige von uns fahren schon sehr lange SAAB , andere erst seit kürzerer Zeit . Doch ich müsste mich ja schon schwer täuschen , wenn meine Vermutung falsch läge . So beginne ich mal mit meiner Begründung : Durch den Motorsport bin ich damals auf SAAB gestoßen und habe einige 99 mir dafür gekauft .Da ja diverse Umbauten nötig waren, lernte ich dieses Auto von einer ganz anderen Seite her kennen und schätzen . Da bestand ja bald der Traum, ein 900 Turbo 8 V muss her und so kam es dann ja auch . Das war genau 1980 , als der erste 900 TU bei mir Einzug hielt . Meine jahrelange Treue zu BMW war ganz schnell dahin, als ich den ersten SAAB 99 auf mich zugelassen hatte und die erste Fahrt in einem schneereichen Winter zur Arbeit in die Schweiz erlebt hatte . Von da an bin ich bis heute SAAB treu , auch wenn ich zwischendurch mal einen Volvo - Kombi hatte , denn SAAB noch nicht im Programm aufgelistet hatte . Nun meine Begründung : Ich fahre SAAB aus Überzeugung . Für mich genau das richtige Fabrikat gefunden zu haben , stand da schnell fest . Sich im Auto wohl und sicher fühlen , ist mir wichtig . Sogar der neue Kram ( mein 9-5 Sportkombi ) ist mir ans Herz gewachsen und ich erfreue mich jede Nacht, wenn ich ihn zum Einsatz im Dienst nehmen kann. Euer Michel
Juni 25, 20205 j Ich bin nicht einseitig auf eine Marke fixiert, aber es sollte kein Massenprodukt sein. Natürlich habe ich mit ganz einfachen Autos angefangen, Renault 4 zum Beispiel. Ich hatte auch einige BMW, aber bis auf die Zweitwagen immer die etwas gehobeneren, Serie E3 und 633 CSi. Vom 6er gab es in unserem Landkreis selbst in den 80er Jahren nur ganz wenige, also auch etwas exclusiver. Daneben gab es Spielzeug wie Alfa Bertone und Abarth Scorpione. Dann lief mir ein SAAB 99 Turbo über den Weg. Das war so um 1985/86. 1989 kaufte ich spontan ein Lancia Beta Coupé 2.0 ie, was dazu führte, dass mich andere Beta-Fahrer auf die Idee brachten, den Club zu gründen. Das Coupé wurde gegen einen HPE getauscht, der 99 in hellgrün-met. ging in die Lackierei und wurde schwarz lackiert. Irgendwann gab es die altbekannten Platzprobleme, da ich gerade einen seltenen Lancia an Land gezogen hatte, aber nicht genug Garagen hatte. Also verkaufte ich den 99TU, so um 1992. Dann gab es eigentlich nur Lancia und für meine Frau 3er BMW, später Toyota. 2007 konnte ich einen SAAB 9000 CD 2.3 16V kaufen, der leider auch ein paar Probleme machte. Auch fühlte er sich relativ träge an. Dann streikte er am Abend, bevor wir nach Portugal fahren wollten und ich musste noch alles umorganisieren, damit wir am nächsten Morgen pünktlich starten konnten. So etwas darf ein Auto mit mir nicht machen, habe ihn reparieren lassen und verkauft. Extra für die Reisen stieg ich auf Lancia Zeta 2.0 Turbo um, aber der richtig gute Wagen wurde durch einen Seitenaufprall gekillt und der danach gekaufte war nach dem Facelift gebaut und nicht mehr so gut, vor allem im Verbrauch. Ein SAAB 9000 CS Turbo lief mir über den Weg, der Spaß machte. Leider hat der Vorbesitzer großen Pfusch beim Wechsel der ZKD produziert, weshalb ein AT-Motor hinein gemusst hätte. Wenn man etwas braucht, ist es natürlich nicht verfügbar oder liegt am anderen Ende Deutschlands. Da dieser Vollpfosten auch den Motorblock beschädigt hatte, hätte eine Reparatur den doppelten Zeitwert gekostet. Da ich ohnehin die 4-G-Automatik nicht mag, suchte ich gezielt nach meinem Wunsch-SAAB und fuhr zur Überbrückung diese V40-Krücke von der schwedischen Konkurrent. Aber ich wollte den SAAB als 2.3 CSE Sauger mit 5-Gang-Getriebe, d'blau-metallic, funktionierender Klima- Automatic und in vernünftigem Zustand. Keine Kompromisse! Schließlich meldete sich ein User hier im Forum, der ganz genau "mein" Auto anbot. Es lohnt sich eben, mal etwas zu warten. Hauptgrund auch, dass der 9000 das Schwestermodell des Thema ist. Einen Jaguar X-Type hätte ich noch auf der Wunschliste, aber da muss ich noch eine Garage ergattern, da der 9k auf jeden Fall bleibt.
Juni 25, 20205 j Ich habe da 5 Gründe. Ich versuchs mal chronologisch. Grund 1: Turbo In jungen Jahren hab ich viel geschraubt, war neugierig und auf das übliche fixiert. Aus der ganzen üblichen V8-Anhimmelei kristallisierte sich bei mir aber recht bald eine Vorliebe für aufgeladene Motoren heraus. Grund 2: Qualität und trollige Lösungen Ganz unabhängig davon lief mir dann ein sehr gepflegter 900 mit Doppelvergaser und wenigen km für sehr kleines Geld über den Weg. Weil mein Vater sich eigentlich immer mal einen Saab 'leisten' wollte, habe ich das Auto aus besagter Neugier gekauft. Und das wars dann: Die Verarbeitungsqualität, die satten Lenkstockhebel, die Sitze, die Praktikabilität: Nach bereits x hoch n Autos war ich von dem Schweden völlig begeistert. Dieses Auto war das Auto, das ich am längsten in meinem Leben besessen habe. Das ihm recht bald ein 900 Tu 16 zur Seite stand, versteht sich soweit von selbst, oder? ;) Grund 3: Best Car Ever Der 9000. Ich fang gar nicht erst an, das zu erklären. Tja, und nach 2*9000 und einem parallellem 902 Turbo war dann doch Schluss. Der 9-5 SC war mir für 3 Kinder doch zu klein bzw. zu eng. Grund 4: Rückfall Die Kleine Prinzessin. Als ich 2016 nach einem unverschuldeten Totalschaden schnell vor der ganzen Versicherungs-Klärung ein Auto brauchte, kaufte ich das 9³I CV aus Jux und für kleines Geld im Bekanntenkreis. Und das funktionierte erst mal deutlich prächtiger und länger als gedacht. Nach einiger Zeit war dann doch ein 'gescheites' Auto fällig. Ich war von den gewerblichen Leasingprogrammen von VW und Audi ziemlich angetan. Schielte aus so langsam wieder erwachter SAABisitis aber auch nach einem 9³III SC. Als ich meiner Frau das Auto meines möglichen Begehrens im Web zeigte, stand auf der gleichen Seite mein jetziger 9 5 SC inseriert. Sie deutete darauf und der Rest ist Geschichte. Das verlotterte Cabrio aber den Gang alles irdischen gehen zu lassen, das brachte ich nicht übers Herz. Ich schraube jetzt wieder, hab ich mir gedacht und dann auch gemacht. Grund 5: Nachhaltigkeit Die Kinder sind aus dem Haus, meine alte Schrauberleidenschaft ist zurück - und auch die Gelegenheit. Ich habe viele verschiedene Fabrikate in meinem Leben gefahren, viel ausprobiert und noch mehr geschraubt. Aber SAAB fand ich von allen doch am faszinierenden. Warum also nicht x bereits existierende Autos kaufen, um die verbleibende Restlebensfahrleistung damit zu bestreiten? Ui, ein eigenes rollendes Saabmuseeum? Klar ist dabei: Das geht nur mit bester Wartung. Und, zumindest in überwiegenden Teilen, 4 Zylinder Turbos. Von skurril bummelig bis sauschnell: Von allem was dabei. Zudem, mit die unproblematischsten Autos, die ich je hatte oder genauer kannte (und das waren schon recht viele). Herz, was willst Du mehr.
Juni 26, 20205 j Mitglied Also, einen Anlass, Auslöser, Anfang gab es ja auch bei mir, ich wollte gerne ein Cabrio - dass das damals ein Saab wurde, das war wirklich ein Zufall. Und dann kam Einer zum Anderen - das kennst du ja auch...
Juni 26, 20205 j Also habe ich mich nicht getäuscht . Meine Frau hatte sich mal die Mühe gemacht, eine Liste anzufertigen, auf der dann steht wie viele Autos ihr bekloppter Mann denn schon hatte . Bei 130 hat sie aber dann doch den Überblick verloren . Nun ja, es waren auch VW Käfer , R4 dabei und nicht wenige . Gekauft für 50 Mark , dann flott gemacht und nach einer Zeit wieder verkauft oder eingetauscht gegen ein besseres Exemplar . So steigerte sich dann auch der Wert der Autos , bis ich dann auch mal etwas vernünftiges mir leisten konnte . SAAB kannte ich damals aber auch noch nicht, hier gab es ja keine. Jetzt sieht das schon anders aus . Bei uns im Ort gibt es 5 SAAB , die natürlich mir gehören . Also selten sind diese Autos hier immer noch . Meine SAAB Treue hält nun auch schon 40 Jahre . Aber es ist wirklich auch bei mir so , verschiedene Marken zu haben ist in Bezug auf das Teilelager oder nur schon die Dinge die man für den Service benötigt , alles andere als ideal . So habe ich 0W40 Öl , Filter, Kerzen und komme nie in Verlegenheit , wenn etwas ansteht . Aber auch die Arbeitsweise an einem SAAB liegt mir mehr als wie bei manch anderer Marke . Da ich auf Zuverlässigkeit ja großen Wert lege , wird die Wartung regelmäßig durchgeführt . Das hat sich auch bis jetzt immer bezahlt gemacht . Natürlich kostet das Geld , da ich alle 10 000 km einen der SÄÄBE auf der Bühne habe sowieso . Wenn ich dann aber im Bekanntenkreis zu hören bekomme, was die in ihrer Werkstatt abdrücken dürfen und dabei ist noch nicht mal etwas kaputt gewesen , dann finde ich meine SAAB doch wieder genügsam . Den 9-5 Sportkombi nutze ich ja geschäftlich . Ist ja nicht so der Hit, wenn man bei der Kundschaft mit einer Proletenschleuder auftaucht . Da ist so ein SAAB ideal , weil die eh kaum einer kennt , ganz zu schweigen von den Preisen . Man fällt einfach nicht unangenehm auf damit . Im Gegenteil , zu mir hat mal einer der Kunden gesagt : Sie sind aber auch ein treuer Kunde von diesen Schweden Autos , die müssen ja gut sein , sonst hätten sie doch schon lange was anderes gekauft - womit er Recht hatte . Trotz seiner 17 Jahre und 270 000 km fährt sich der 9-5 immer noch sehr schön und auch nach 12 Stunden steige ich ohne Rückenbeschwerden aus ihm aus . Bei den anderen SAAB von mir ist dies nicht anders . Solange es gebrauchte SAAB noch gibt , mache ich mir keine Gedanken , wenn mal einer ersetzt werden muss . Einen Neuwagen brauche ich ja auch nicht , die sind ja nicht besser als die gebrauchten SAAB . Natürlich habe ich als Alteisenfan das GM Gelumpe immer verteufelt - bis ich dann mal selbst welche davon hatte . Zum runterreiten ist doch ein SAAB zu schade höre ich immer wieder mal , ja aber dazu sind sie doch gebaut worden, damit man sie fahren tut und nicht nur in der Garage abgestellt zu werden . Da ich ja auch gerne fahre , muss es ja auch noch Freude machen und nicht zur Qual werden . In einem SAAB fühle ich mich einfach wohl und was die Sicherheit angeht , brauche ich die Vorzüge eines SAAB ja nicht noch erklären . In einer Nacht hatte ein Sprinterfahrer das Gefühl, Schrauben seiner Räder könnten gelockert worden sein , also nahm ich ihn mit zu mir , wo ich dann ja auch Werkzeug habe und einen Wagenheber . Als ich die Garage öffnete und er dort den 96 V4 Langnase stehen sah, ging er hin , klopfte an den Kotflügel und sagte : Dass ist wenigstens noch deutsche Wertarbeit . Ja, sagte ich und dies auch noch aus Schweden . In der heutigen Zeit , die ja sehr schnelllebig ist , ändert sich alle Nase lang etwas und auch wenn es um Autos geht , ist es da nicht anders . Wer sich ein neues Auto kaufen muss , weil das alte nun eben verbraucht ist , der hat die Qual der Wahl . Ob er dann mit dem ausgesuchten Fahrzeug noch nächstes Jahr fahren darf, ist schon mal nicht sicher und die Kohle dann verbraten , wenn da ein Gesetz geändert wird und er die Mühle auch nicht mehr los bekommt . Neue Antriebstechnik , Abgaswerte , all dies hat früher kein Aas gejuckt . Heute sieht es da schon ganz anders aus . Und bis die Herrschaften der EU sich dann mal endlich einig sind, wird schön brav weiter SAAB gefahren . So Unrecht hatte SAAB ja nicht, als sie sagten : 2 Ltr Hubraum , 4 Zylinder und nen Turbo drauf , das reicht . Jetzt geht ja die KFZ Steuer bei den Protzkisten schon mal in die Höhe und das wird so weiter gehen ,doch uns kann das ja nicht so stark treffen , wir haben ja nur nen SAAB . Im aller schlimmsten Fall könnte ich ja noch einen 9-5 NG aufnehmen , aber nur , wenns nix anders mehr gibt . Ach, ich brauche mir doch keine Gedanken zu machen , wenn ich davon ausgehe , noch 15 Jahre Auto fahren zu können bzw dürfen , dann bin ich ja schon 80 . Wenns dann nicht mehr gehen sollte , bleib ich auf meinen alten Klamotten ja noch sitzen . SAAB sind ja langlebige Fahrzeuge , so sollte es mir ja gerade noch so reichen solange der TÜV da keinen Zirkus macht und bei mir der Sensenmann nicht anklopft . Michel
Juni 26, 20205 j Ich bin nicht einseitig auf eine Marke fixiert, aber es sollte kein Massenprodukt sein. Natürlich habe ich mit ganz einfachen Autos angefangen, Renault 4 zum Beispiel. Ich hatte auch einige BMW, aber bis auf die Zweitwagen immer die etwas gehobeneren, Serie E3 und 633 CSi. Vom 6er gab es in unserem Landkreis selbst in den 80er Jahren nur ganz wenige, also auch etwas exclusiver. Daneben gab es Spielzeug wie Alfa Bertone und Abarth Scorpione. Dann lief mir ein SAAB 99 Turbo über den Weg. Das war so um 1985/86. 1989 kaufte ich spontan ein Lancia Beta Coupé 2.0 ie, was dazu führte, dass mich andere Beta-Fahrer auf die Idee brachten, den Club zu gründen. Das Coupé wurde gegen einen HPE getauscht, der 99 in hellgrün-met. ging in die Lackierei und wurde schwarz lackiert. Irgendwann gab es die altbekannten Platzprobleme, da ich gerade einen seltenen Lancia an Land gezogen hatte, aber nicht genug Garagen hatte. Also verkaufte ich den 99TU, so um 1992. Dann gab es eigentlich nur Lancia und für meine Frau 3er BMW, später Toyota. 2007 konnte ich einen SAAB 9000 CD 2.3 16V kaufen, der leider auch ein paar Probleme machte. Auch fühlte er sich relativ träge an. Dann streikte er am Abend, bevor wir nach Portugal fahren wollten und ich musste noch alles umorganisieren, damit wir am nächsten Morgen pünktlich starten konnten. So etwas darf ein Auto mit mir nicht machen, habe ihn reparieren lassen und verkauft. Extra für die Reisen stieg ich auf Lancia Zeta 2.0 Turbo um, aber der richtig gute Wagen wurde durch einen Seitenaufprall gekillt und der danach gekaufte war nach dem Facelift gebaut und nicht mehr so gut, vor allem im Verbrauch. Ein SAAB 9000 CS Turbo lief mir über den Weg, der Spaß machte. Leider hat der Vorbesitzer großen Pfusch beim Wechsel der ZKD produziert, weshalb ein AT-Motor hinein gemusst hätte. Wenn man etwas braucht, ist es natürlich nicht verfügbar oder liegt am anderen Ende Deutschlands. Da dieser Vollpfosten auch den Motorblock beschädigt hatte, hätte eine Reparatur den doppelten Zeitwert gekostet. Da ich ohnehin die 4-G-Automatik nicht mag, suchte ich gezielt nach meinem Wunsch-SAAB und fuhr zur Überbrückung diese V40-Krücke von der schwedischen Konkurrent. Aber ich wollte den SAAB als 2.3 CSE Sauger mit 5-Gang-Getriebe, d'blau-metallic, funktionierender Klima- Automatic und in vernünftigem Zustand. Keine Kompromisse! Schließlich meldete sich ein User hier im Forum, der ganz genau "mein" Auto anbot. Es lohnt sich eben, mal etwas zu warten. Hauptgrund auch, dass der 9000 das Schwestermodell des Thema ist. Einen Jaguar X-Type hätte ich noch auf der Wunschliste, aber da muss ich noch eine Garage ergattern, da der 9k auf jeden Fall bleibt. Na das klingt ja ganz wie erwartet , mach weiter so
Juni 26, 20205 j Ich habe da 5 Gründe. Ich versuchs mal chronologisch. Grund 1: Turbo In jungen Jahren hab ich viel geschraubt, war neugierig und auf das übliche fixiert. Aus der ganzen üblichen V8-Anhimmelei kristallisierte sich bei mir aber recht bald eine Vorliebe für aufgeladene Motoren heraus. Grund 2: Qualität und trollige Lösungen Ganz unabhängig davon lief mir dann ein sehr gepflegter 900 mit Doppelvergaser und wenigen km für sehr kleines Geld über den Weg. Weil mein Vater sich eigentlich immer mal einen Saab 'leisten' wollte, habe ich das Auto aus besagter Neugier gekauft. Und das wars dann: Die Verarbeitungsqualität, die satten Lenkstockhebel, die Sitze, die Praktikabilität: Nach bereits x hoch n Autos war ich von dem Schweden völlig begeistert. Dieses Auto war das Auto, das ich am längsten in meinem Leben besessen habe. Das ihm recht bald ein 900 Tu 16 zur Seite stand, versteht sich soweit von selbst, oder? ;) Grund 3: Best Car Ever Der 9000. Ich fang gar nicht erst an, das zu erklären. Tja, und nach 2*9000 und einem parallellem 902 Turbo war dann doch Schluss. Der 9-5 SC war mir für 3 Kinder doch zu klein bzw. zu eng. Grund 4: Rückfall Die Kleine Prinzessin. Als ich 2016 nach einem unverschuldeten Totalschaden schnell vor der ganzen Versicherungs-Klärung ein Auto brauchte, kaufte ich das 9³I CV aus Jux und für kleines Geld im Bekanntenkreis. Und das funktionierte erst mal deutlich prächtiger und länger als gedacht. Nach einiger Zeit war dann doch ein 'gescheites' Auto fällig. Ich war von den gewerblichen Leasingprogrammen von VW und Audi ziemlich angetan. Schielte aus so langsam wieder erwachter SAABisitis aber auch nach einem 9³III SC. Als ich meiner Frau das Auto meines möglichen Begehrens im Web zeigte, stand auf der gleichen Seite mein jetziger 9 5 SC inseriert. Sie deutete darauf und der Rest ist Geschichte. Das verlotterte Cabrio aber den Gang alles irdischen gehen zu lassen, das brachte ich nicht übers Herz. Ich schraube jetzt wieder, hab ich mir gedacht und dann auch gemacht. Grund 5: Nachhaltigkeit Die Kinder sind aus dem Haus, meine alte Schrauberleidenschaft ist zurück - und auch die Gelegenheit. Ich habe viele verschiedene Fabrikate in meinem Leben gefahren, viel ausprobiert und noch mehr geschraubt. Aber SAAB fand ich von allen doch am faszinierenden. Warum also nicht x bereits existierende Autos kaufen, um die verbleibende Restlebensfahrleistung damit zu bestreiten? Ui, ein eigenes rollendes Saabmuseeum? Klar ist dabei: Das geht nur mit bester Wartung. Und, zumindest in überwiegenden Teilen, 4 Zylinder Turbos. Von skurril bummelig bis sauschnell: Von allem was dabei. Zudem, mit die unproblematischsten Autos, die ich je hatte oder genauer kannte (und das waren schon recht viele). Herz, was willst Du mehr. Auch Deine Gründe kommen mir bekannt vor und Recht haste
Juni 26, 20205 j Also, einen Anlass, Auslöser, Anfang gab es ja auch bei mir, ich wollte gerne ein Cabrio - dass das damals ein Saab wurde, das war wirklich ein Zufall. Und dann kam Einer zum Anderen - das kennst du ja auch... Also alles der übliche Wahnsinn aber mit Spaß dabei , so ist das Leben
Juni 26, 20205 j Gebrauchte 4-sitzer Cabrios gab es 2012 sehr wenige, LeBaron und CLK waren keine Option. Obwohl der 9-3CV als Cabrio recht weich ist, habe ich diesen wegen der Fahrleistungen im unscheinbaren Gewand gekauft. Mittlerweile sind 40tkm hinzugekommen, der Opel funktioniert. Den Ersthand 9-5 SC habe ich dann für einen schmalenTaler ein paar Orte weiter aufgespürt. Der Sauger 902 diente als Lehr-Fahrzeug für meine Tochter, mit der mechanischen Kupplung kam sie jedoch nicht zurecht, also der Tochter einen anderen Wagen gekauft und den Sauger als Winterfahrzeug genutzt. Kurz vor meinem 50. enstand die Idee am BSC teilzunehmen, geplant war der 902, im Nachbarort stand jedoch ein 900i Sedan den keiner wollte (Sedan, silber und Glasdach). Als SAAB-Retter wurde der dann auch Rallye-fertig gemacht, inzwischen kam noch ein TU8 Sedan hinzu, der in Zustand 2 gebracht werden soll. Wenn man einmal Blut leckt, das nächste Auto soll aber mal kein SAAB werden:tongue:
Juni 26, 20205 j Ich bin als BMW Fahrer nach einem gescheiterten Toyota Celica TS Experiment 2004 zufällig beim Händler an einem 2000er SAAB 9-5 AERO Limo vorbei gelaufen. Kann man ja mal Probe fahren. Nach der begeisterten Probefahrt gekauft In dem AERO wurde dann später auch geheiratet. Tolle Zeiten damals Ziemlich genau 5 Jahre später rettete mir der SAAB bei einem unverschuldeten Landstrassenunfall das Leben Ein vernünftiger neuer preislich passender gebrauchter SAAB war damals nicht so schnell zu finden und so wurde es ein AUDI A6 4F. Die Begeisterung für SAAB lies mich aber nie so richtig los und 9 Jahre später fand ich meinen jetzigen Silberschnauzer 9-5 SC VFL 2.3t aus Erstbesitz mit vielen Mängeln. Alles durchrepariert und gehirscht ist er jetzt Sonntagsauto
Juni 26, 20205 j Für mich war z.B. lange zeit Holz im einem Saab ein NoGo. Für micht hatten die Autos einen erfrischend ingenieusen Charakter, so wie ein gutes Werkzeug - nein, kein blaues Boschzeug, eher Fein, Hilti, Duss. Ohne Schnickschnack, nur für und auf die eigenen Zweckbestimmung hin konstruiert und gebaut. Ich fand das immer befreiend. Ich wusste mit einer 500-Watt Hilti mehr und besseres anzufangen als mit einer 1000Watt-Elektronik-Männer-müssen-das-haben-Bohrmaschine. Mit Blinbling sollte sich der Rest der Welt rumschlagen, ich brauchte und wollte das nicht. Mit dem Alter wird man dann aber doch was milder im Urteil, und so zog nach dem 902-Turbo (dessen Holzdekor ich immer gehasst habe) der 9-5 in vollem Ornat ein - und das gerade wegen seiner Kombi aus dunklem Holz und hellem Leder.
Juni 26, 20205 j Weil ich mich beim ersten Probesitzen in einem Saab einfach wohlgefühlt habe. Seit dem sind jetzt über 20 Jahre vergangen.
Juni 26, 20205 j Zufällig im Mercedes-Autohaus über ein 900-II Cabrio gestolpert, Liebe auf den ersten Blick, der ging dann aber doch in andere Hände... (Er war schwarz.) Weiter gesucht... Alle, die ich auf dem Kieker hatte, waren nach dem Skiurlaub verkauft... Weiter gesucht... Im Saab Autohaus fündig geworden (gelb), seither (2003) ist es einfach das Auto, mit dem ich mich perfekt gekleidet fühle... 2008 Wechsel zum neuesten Modell, wieder gelb. Jetzt 12 Jahre alt, sieht aus wie frisch aus dem Laden...
Juni 26, 20205 j Als Jungspund und Golf GTI I Fahrer ca. 1980 99 Turbo Probe gefahren und seither infiziert.
Juni 26, 20205 j Weil mein Vater knapp nach meinem ersten Geburtstag einen ´70er Saab 99 als Neuwagen gekauft hat. Und den besitze ich immer noch. Neben etlichen weiteren älteren Sääben. Im Winter ein 9000 2.3 FPT CSE, Im Sommer die anderen Schätzchen ( 9000 Aero, 9000 2.0 Stg1, 99 5G, 96 V4, 95 2T, 900I Cabrio ) . Nur das Sonett Projekt ist vorerst gestorben. RIP... Über die Jahre werden so an die gut 50 Sääbe durch meine Hände gegangen sein. Manche wieder verkauft, etliche geschlachtet... Mit den neueren Modellen hab ich´s aber nicht mehr so. Ein 900II hat mich gelangweilt, ein 9-5 Griffin Combi genervt. Und die rollenden Computer sind sowieso nix für mich.
Juni 26, 20205 j Anfang der 90ziger, der Nachwuchs kündigte sich an und ein anderes Auto musste her. Mit Platz. Der Golf GTD und er damalige Passat Kombi boten den nicht, zumindest, was den Kinderwagen-tauglichen Kofferraum plus weiterer Zuladung anbetraf. Wie es der Zufall (?) wollte, kamen wir auf der Fahrt zu einem Kombiangebot an einem Saab Händler vorbei und hatten die Idee, da mal direkt Autos anzuschauen. Es gab da einige 9000er, die gut da standen - die waren ja auch noch fast neu. Nach der Besichtigung, Anprobe und Probefahrt war es um uns geschehen ... was für ein Auto! Bequem, großzügig, qualitativ hochstehend und satt auf der Straße rollend ... was wollten wir mehr? Das Combi-Coupé trat an die Stelle des Kombis und hat uns nicht enttäuscht. Die Infektion hält seitdem an. Heilung? Nicht in Sicht. Kann der Besitz von sechs 9000ern seit Anfang der 90ziger lügen? Und der Nachwuchs ist inzwischen auch im Saab unterwegs. Natürlich im 9000er Anniversary .
Juni 26, 20205 j Anfang der 90ziger, der Nachwuchs kündigte sich an und ein anderes Auto musste her. Mit Platz. Der Golf GTD und er damalige Passat Kombi boten den nicht, zumindest, was den Kinderwagen-tauglichen Kofferraum plus weiterer Zuladung anbetraf. Wie es der Zufall (?) wollte, kamen wir auf der Fahrt zu einem Kombiangebot an einem Saab Händler vorbei und hatten die Idee, da mal direkt Autos anzuschauen. Es gab da einige 9000er, die gut da standen - die waren ja auch noch fast neu. Nach der Besichtigung, Anprobe und Probefahrt war es um uns geschehen ... was für ein Auto! Bequem, großzügig, qualitativ hochstehend und satt auf der Straße rollend ... was wollten wir mehr? Das Combi-Coupé trat an die Stelle des Kombis und hat uns nicht enttäuscht. Die Infektion hält seitdem an. Heilung? Nicht in Sicht. Kann der Besitz von sechs 9000ern seit Anfang der 90ziger lügen? Und der Nachwuchs ist inzwischen auch im Saab unterwegs. Natürlich im 9000er Anniversary . Signed. Zwei 9000er waren auch meine Saabs zu Kinder- resp. Elternzeiten.
Juni 26, 20205 j Signed. Zwei 9000er waren auch meine Saabs zu Kinder- resp. Elternzeiten. Da hatte ich einen Volvo 740 Kombi.
Juni 26, 20205 j Meine Frau ist schuld! Sie hat schon immer für ein Saab-Cabrio geschwärmt. Zum 40. Geburtstag hat sie dann ein................... Golf III Cabrio bekommen. Anfangs wurde ich übel beschimpft ( Was soll das? Wir haben zwei Autos! Wir brauchen das nicht! Woher hast Du das Geld?).........beichtete Sie mir ein paar Tage später, dass offen fahren wirklich toll ist. 2012 lief mir dann ein 900 II Vollturbo Cabrio in Scarabäusgrün mit hellen Ledersitzen über den Weg, den ich dann ( mit ehelicher Zustimmung ) gekauft habe und wir haben den Golf wieder abgegeben. Anfangs war sie total begeistert, hatte dann aber nach und nach mit der Seilzugkupplung Probleme. Eines Abends kam Sie von Hannover nach Hause ( A7 bis Walsrode ) und fragte beiläufig wie schnell denn der Wagen eigentlich sei. Ich entgegnete: Da müssen wir mal in die Papiere schauen: 230 km/h. Nach kurzer Überlegung meinte Sie trocken: Der fährt aber schneller:eek: Dann lief mir ein 900i über den weg, den ich aber in einer geheimen Garage weggestellt habe. Ein halbes Jahr ist das gut gegangen, bis Strudel mal ganz plötzlich vor der Tür stand und mir einen Satz rostfreier Türen geliefert hat. Es war ein sehr konversationsloser Abend. Zu diesem Auto gibt es eine eigene, sehr lange Geschichte.......... https://www.saab-cars.de/threads/endlich-gehts-los-instandsetzung-dr-ovh.41916/ 2016 stand dann ein 9-3 II Cabrio bei unseren FSH, der mittlerweile auch Opel und Volvo macht. "Der ist aber schick" war ihre Aussage, als wir ihren Adam zum Service gebracht haben. Morgens noch Probesitzen gemacht, Abends ( eher etwas widerwillig ) Probefahrt. Meine Frage: "Und? Was sagt das Herz?" wurde mit den Worten "wir brauchen kein zweites Cabrio, wir haben das Geld nicht und und und beantwortet. Hat ein wenig gedauert bis sie dann sagte: "Naja, rein vom Herzen her wäre das genau mein Traumcabrio!" Ich sagte dann: Siehste, und deswegen war ich heute morgen schon zur Bank und habe alles klar gemacht. Kaufvertrag ist fertig, musst nur noch sagen was für ein Kennzeichen Du haben möchtet.... Damit war Sie dann auch beim Saab-Cars-Treffen 2016 in Walsrode dabei. Bei diesem Treffen war dann auch ein blauer 9-3 Turbo als Fahrzeug für die Filmcrew dabei. Der Wagen blieb dann auf wundersame Weise auf dem Parkstreifen bei uns vor dem Haus stehen. Nach eingen Wochen ( ja Wochen! ) fragte meine Frau dann wann der denn mal von Saab-Peter abgeholt werden würde. Wäre ja schließlich auch sein Auto. Gar nicht war meine Antwort.............. der Abend verlief wieder recht wortkarg. Diesen Wagen habe ich dann später eingetauscht in meinem jetzigen weißen 99er, der dieses Jahr im Kalender im Juli zu sehen ist. Am Strand in der Nähe von Barcelona. https://www.saab-cars.de/threads/ein-neues-hutzelauto-namens-karlchen.64076/ https://www.saab-cars.de/threads/mit-plueschi-und-karlchen-auf-grosser-fahrt.68505/ Zwischenzeitlich lief mir dann noch ein 9000er über den Weg ( 92er Vollturbo mit nachgerüstetem Kat ) den ich als Zugfahrzeug benutze. Beim Alteisentreffen habe ich dann mal so angedeutet, dass ich für einen alten 95er ja noch mal schwach werden würde. Im August vorletzten Jahres rief mich dann Meki an und sagte: "Ich weiß wo einer steht". Ich meite nur:" Ganz schlechter Zeitpunkt, passt im Moment gar nicht, aber trotzdem vielen Dank!". "Keine Ursache" sagte Meki" Ich fahre dann nächsten Samstag hier in Würselen so los, dass ich so gegen 09.00 Uhr bei Dir bin, dann fahren wir weiter nach Hamburg." An diesem Tag habe ich einem bemitleidenswerten 95er gekauft, der dann über den Winter restauriert wurde. Im März vergangenen Jahres habe ich ihn dann nach Würselen getrailert und dort wurde dem Motor wieder neues Leben eingehaucht. Im September letzten Jahres war ich mit dem Wagen bei der Rallye Creme 21 von Assen in Holland bis an den Weißenhäuser Strand dabei und überall wo wir mit dem kommunalfarbenen 95er auftauchten hatten die leute ein Lächeln für uns parat. Man nante ihn auch das "Gute-Laune-Auto". Hier ist auch das Dezemberfoto des diesjährigen Kalenders entstanden. Mittlerweile sind es 6 Saabs ( einen 9-5 1,9 TiD aus 2010 habe ich noch weggestellt ) und wenn ich die Unterstellmöglichkeiten hätte wären es mit Sicherheit noch ein paar mehr. Mit einem Saab kann man überall vorfahren, es ist ein Auto welches keinen Neid schürt aber trotzdem positiv anerkennend aufgenommen wird. Und da ist noch eins: Durch die Teilnahme an verschiedenen Treffen habe ich viele tolle nette hilfsbereite Menschen kennengelernt. Einige sind zu Freunden geworden. Und das alles nur, weil wir die gleiche Automarke fahren. Und, auch wenn das der eine oder andere viellleicht anders sehen mag: Auch dieses Forum trägt durch seine überwiegend seriöse Art ( das liegt natürlich an den Usern ) dazu bei die Kontakte zu halten und sich hier und da auch mal mit jemanden zusammen zu freuen. Also, wer ist Schuld? Meine Frau..................................
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.