Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Im Zuge einer Motorinstandsetzung bin ich auf der Suche nach Übermaskolben für meinen 81er Turbo. Auf Skandix gibt es seit kurzem Schmiedekolben für den B202 im Übermaß nun bin ich mir aber nicht ganz sicher ob diese auch in meinen B201 passen laut Skandix nicht, aber woran sollte es da scheitern ?

Ich hoffe jemand von euch kann mir hier weiterhelfen.

An der Verdichtung. Der B202 Turbo hat so um die 9:1 und der B201 8-8,5:1.

 

Ob das dem Motor gut tut......glaube nicht.

  • Autor
Ah ja okay das macht Sinn kennt jemand eine alternative für den B201 ?
Ah ja okay das macht Sinn kennt jemand eine alternative für den B201 ?

Hülsen

An der Verdichtung. Der B202 Turbo hat so um die 9:1 und der B201 8-8,5:1.

Ob das dem Motor gut tut......glaube nicht.

Mmmh, dann habe ich da was möglicherweise nicht verstanden. Nach meiner Vorstellung wird die Verdichtung nur durch den Hub und den Restraum bei OT erzeugt. Oder haben die B202 andere Kolbenböden, womit ja dann der Restraum auch anders wäre?

Sorry für die vielleicht dumme Frage.

Ja, andere Form des Kolbenbodens bei B201 vs. B202.

B202 Kolben haben eine "Schüssel" , B201 habe ich keine Bild.

 

Frag mal hier an: Wahl Spezialkolben GmbH wahl-spezialkolben.de

  • Autor
Habe bei der Firma Wahl Spezialkolben angefragt und der Preisvoranschlag war meiner Meinung nach angemessen und der erste Kontakt sehr sympathisch und kompetent. Ich werde meine Kolben dort in Auftrag geben, danke an [mention=3976]RobertS[/mention] für den Tipp!
Kriegt man über Mahle keine passenden Kolben mehr?
Kriegt man über Mahle keine passenden Kolben mehr?

 

Für den B202 seit gut 10 Jahren nicht mehr, das mag beim B201 anders sein....

Für den B202 gibt es nach meiner Kenntnis neue Kolben bei Heuschmid, siehe

https://www.heuschmid.de/aktionen-duplikat/

ziemlich weit unten.

Für den B202 gibt es nach meiner Kenntnis neue Kolben bei Heuschmid, siehe

https://www.heuschmid.de/aktionen-duplikat/

ziemlich weit unten.

 

Das sind Wössner-Kolben, die auch direkt zu beziehen sind.

Also im Gegensatz zu den Mahle-Originalen keine Guss-sondern Schmiedekolben.

Klingt klapprig, wenn kalt......
Klingt klapprig, wenn kalt......

 

Weil die Schmiedeteile ein erhötes Laufspiel benötigen. Lässt sich nach meiner Erfahrung aber durch gekonntes Abstimmen der Passungen

optimieren, sodass das Geräusch nach einer Minute weg ist.

1 Minute Kolbenkipper...bis das Geräusch weg ist???

Oder länger, bis der Motor warm ist???

Wäre nix für mich.

Würde ich auch so nicht empfehlen.

 

Warum nicht?

Weil grade im kalten Zustand das Öl noch nicht wirklich überall hin kommt und die Kolbenhemden trocken in den Zylindern hin und her schlagen.

Das kann es doch nicht sein, oder?

Da ist doch bei Kurzstreckenverkehr ein vermehrter Zylinder und Kolbenverschleiß programmiert.

 

Warum produziert Mahle die Kolben nicht mehr?

In Übermaß waren die Kolben immer top in Ordnung!!!

Klingt klapprig, wenn kalt......

Ja. Ich habe einen (noch Stand-) Motor der das bei der Überholung bekommen hat - klappert wenn kalt, ist aber schnell verschwunden,

[mention=534]HAGMAN[/mention] Aber das ist doch einfach Murks
...

 

Warum produziert Mahle die Kolben nicht mehr?

 

 

Machen sie sicher gerne , falls man mehr als ein paar Dutzend anfragt.:rolleyes:

 

Gusskolben haben einen eingegossenen Innenring, der die Fertigung aufwändig macht,

die Massdifferenzen bei der Erwärmung aber gering hält.

Dies macht grössere Stückzahlen notwendig um wirtschaftliche Preise zu erreichen.

 

Schmiedekolben hingegen werden aus (verdichteten ) Alu-Rohlingen gefertigt, da kann die Stückzahl klein bleiben.

 

Die vor einigen Jahren beworbenen Alternativen aus Graphit-Rohlingen scheinen sich in der Praxis nicht bewährt zu haben.

 

Ich fahre einen meiner 900 mit Schmiedekolben, der Unterschied beim Kaltlauf ist nur im ersten Moment hörbar, da das Laufspiel (von HFT) gekonnt abgestimmt wurde.

Bearbeitet von klaus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.