Veröffentlicht August 19, 20204 j Hallo, an einem Rad der Hinterachse hatte ich am Montag beim Heimkommen einen erheblichen Druckverlust bemerkt. Der letzte Kreisel am Ortseingang fuhr sich schwammiger als sonst.. Glück gehabt. Zuhause also zunächst wieder 3 Bar Druck drauf. Spucke auf das Ventil, keine Blase, sollte dicht sein. Über Nacht leider wieder einen kompletten Platten. Also das Rad runter und wieder und Druck drauf. Zuerst ab in den Schubkarren, in dem das Regenwasser von gestern noch stand. => Leider keine Blubbern. Dann in die Regentonne gepresst. Ebenfalls keine Blubbern. Sagt mal bitte: müsste ich das nicht unter Wasser sehen, wenn der über Nacht schon den kompletten Druck verliert? Sonst kommen die Winterräder eben etwas früher drauf, fahr ja eh kaum zur Zeit. Grüße aeroflott.
August 19, 20204 j Sollte man schon sehen. Manchmal muss man auch ganz langsam machen. Schau Dir auch mal das Felgehorn genau an.
August 19, 20204 j Seifenlauge aus dem Sprayer kann auch hilfreich sein. Defekte Ventile "spinnen" auch manchmal.
August 19, 20204 j Ist das Ventil ganz eingeschraubt? Mir hat mal so ein Knilch den Einsatz locker gedreht.
August 19, 20204 j Was sind das für Felgen? Metall oder Alu? Evtl. Rost oder Alufraß zwischen Felge und Reifen? Da geht auch schon mal gerne Luft flöten ...
August 19, 20204 j Irgendwo muss die Luft ja verloren gehen. Kann man auch zum Reifendienst bringen, die haben grössere Becken. Ist auch nicht teuer...
August 19, 20204 j Könnte auch sein, dass da was in der Karkasse steckt (Schraube oder so ähnlich), auch wenn Du es nicht auf Anhieb gefunden hast. Dichtet unbelastet ab. Wenn das Fahrzeug aber darauf zum stehen kommt oder gefahren wird verliert er Luft. Genau inspizieren oder Reifendienst bzw. gleich Reifendienst. Von innen ist das dann schnell zu sehen.
August 19, 20204 j Mitglied Was sind das für Felgen? Metall oder Alu? Evtl. Rost oder Alufraß zwischen Felge und Reifen? Da geht auch schon mal gerne Luft flöten ...Rost zwischen Stahllfelge und Ventil hatte ich mal am Fremdfabrikat.
August 19, 20204 j Autor Danke für alle Hinweise. In diesem Fall handelt es sich um Minilite Felgen, neuer Lochkreis. Von meinem 4. Saab. Also wenig Fahrleistung notwendig. Ja, das Profil und das Alter sind grenzwertig. Aber noch unter Verschleißgrenze. Dot irgendwas 2012. Das hab ich ja selbst noch nicht erlebt. Und bin daher vor allem neugierig. Das muß doch blubbern?!? Normalerweise mache ich z.B. alle kleinen Steinchen aus den Winterrädern/Profil raus bevor ich sie einlagere , .... also kein Schrauben und Fremdkörper für mich erkennbar. Ventil ist nochmal nachgeschraubt. Ich hab jetzt erstmal die Winterräder drauf, ... wahrscheinlich nehme ich das Rad und gehe wirklich mal zum Reifenhändler und lass mal näher schauen. Felgenhorn etc. Das ist ja auch dann notwendig, wenn ich insgesamt neue Reifen nehme. Die werd ich wohl nicht reparieren. Seit ca. 17 Uhr hab ich 3 Bar drauf und messe jetzt ebenfalls 3. Mal sehen, was morgen früh drin ist. Grüße aeroflott
August 20, 20204 j Autor Unglaublich: vor mir liegend hat das Rad den Druck gehalten. Das montier ich bei dem Verhalten bestimmt nicht mehr, ...
August 20, 20204 j Man könnte ja mal schauen, wo da was drin steckt, und ob ein Reifendienst das dann flicken kann. Also könnte...
August 20, 20204 j Autor Nu ja. Die Reifen, es sind Hankook Optimo, fassen sich noch gut an. Ich tausche das normal nicht pauschal nach Alter. ABER ich hab nun die Winterpuschen angezogen und kümmere mich dann nächstes Jahr um neue Reifen. Ich habe einfach das Vertrauen in dieses eine Rad verloren. Ist halt sonst nichts zwischen dem Auto und der Straße. Verstanden, was da los ist hätte ich dennoch gerne. Aber ich muß auch nicht alles erforschen.
August 20, 20204 j Meine Autos stehen manchmal bis zu 3 Wochen bis ich wieder wechsle und bei meinem 9-5 war dann immer der links vorne fast platt ( 1-0,9 Bar). Habe auch mit Wasserbad und Seifenlauge bis über neue Ventile herum experimentiert. Bei der Aufbereitung der Alufelgen durch den Profi (chemisch Entlacken, Rundlauf-Check ) wurde ich dann über einen Haarriss informiert. Im Fahrbetrieb ist mir allerdings nie was aufgefallen. LG Draken
August 21, 20204 j Ich denke, neue Reifen sollten das bei dem Alter auf jeden Fall werden. Unbesehen dessen ist es natürlich genauso sinnvoll, beim Wechsel die betroffene Felge genau zu checken. Am Reifen selbst würde ich weiter nicht rumsuchen. DAs wäre reine Zeitverschwendung, denn das relevante Teil bleibt allein die Felge.
August 21, 20204 j Naja, es wäre aber wenig Arbeit den Reifen auch nochmal genau zu untersuchen. Wenn man da was offensichtliches findet, fände ich das beruhigend auch in Bezug au die Felge (die ich mir dennoch auch gut anschauen würde).
August 21, 20204 j Naja, es wäre aber wenig Arbeit den Reifen auch nochmal genau zu untersuchen. Wenn man da was offensichtliches findet, fände ich das beruhigend auch in Bezug au die Felge (die ich mir dennoch auch gut anschauen würde). Sehe ich genau so. Ist auch kein Mehraufwand, da der Reifen sowieso runter muss, wenn da nächstes Jahr neue drauf kommen. Kann man natürlich auch einfach mal liegen lassen bis nächstes Jahr. Und Stefan, zu erforschen gibt es da eigentlich nichts, da reicht ein genaues Inspizieren.
August 21, 20204 j Ich habe 10 Jahre in einer Reifen-Bude gearbeitet und reichlich Plattfüße gesehen. Blubbern tut´s in den seltensten Fällen. Es sind in der Regel kleinste Luftblasen, die an der Leckage auftauchen. Nadelstiche durch Nägel/Schrauben/Blechteile in der Reifen-Lauffläche sind die häufigsten Ursachen. Danach kommen Leckagen zwischen Felge und Reifen durch Korrosion. Sowohl bei Stahl, wie auch Alu. Wesentlich seltener sind gerissene Felgen. Stahlfelgen eher nur bei Leicht-LKW oder Anhängern...die regelmäßig überladen wurden. Leichtmetallräder bekommen Risse durch Schlaglöcher und durchgebogenen Felgenhörnern. Meistens innen, da der Radreifen dort weniger Stabilität aufweist. Meistens ist die Delle sogar per normalem Augenschein zu finden. ... Aus der Ferne würde ich beim Alter der Felgen und der Reifen auf Korrosion tippen. Dazu würde es passen, daß bei 3,0bar nichts zu sehen ist. Der erhöhte Druck kann die Leckage soweit abdichten, so daß wirklich nur pro Sekunde ein Bläschen aufsteigt.
September 4, 20204 j Falls geklemmte Wuchtgewichte verwendet wurden, kann die Stahllasche rosten und so zum schleichenden Platten führen.
September 7, 20204 j Falls geklemmte Wuchtgewichte verwendet wurden, kann die Stahllasche rosten und so zum schleichenden Platten führen. Wie das?
September 7, 20204 j Im Prinzip derselbe Vorgang, wie die rostende/oxidierende Felge: An der glatten Oberfläche liegt der Reifen absolut dicht an, infolge Korrosion der Felge oder eben des Gewichtes entsteht leicht poröser Rost und langsam entweicht die Luft. Hatte ich schon an 2 Felgen, dauerte aber länger als über Nacht.
September 7, 20204 j Im Prinzip derselbe Vorgang, wie die rostende/oxidierende Felge: An der glatten Oberfläche liegt der Reifen absolut dicht an, infolge Korrosion der Felge oder eben des Gewichtes entsteht leicht poröser Rost und langsam entweicht die Luft. Hatte ich schon an 2 Felgen, dauerte aber länger als über Nacht. Wundert mich doch, denn die Abdichtung sollte doch am Hump passieren und nicht erst an der äußeren Kante der Felge. Aber gut, wenn du die er Erfahrung schon gemacht hast, dann ist das so.
September 7, 20204 j Korossion schreitet fort...Reifen sitzen meist 4-6 Jahre auf der Felge...also durchaus möglich. Ich würde Luftverlust zwischen Reifen und Felge bei rund 25% einordnen. Nadelstich durch Nagel oder Schraube bei ebenfalls 25%: Und die restlichen 50%??? Das sind Bordsteine und andere Kanten, die mit zu niedrigem Luftdruck überfahrwen wurden. In der Regel war es den Benutzern auch bewusst. Jeder Bordstein, knapp angefahren, kann die Flanke beschädigen. Der Flankenschaden kann zu einem Luftverlust führen. Muss aber nicht! Bestes Beispiel meine Tochter mit ihrem POLO: Die Kiste rumpelte vor unserer Tür über 20cm hohen Bordstein. "Ich habe nur eingeparkt". So ein Reifen kann Lebensgeschichten verändern. Ich habe die Tochter noch...und zwei tolle Enkel. Hätte ich den Reifen nicht getauscht...vielleicht dies nicht mehr. Hört sich krass an. Dies blöden Gummis snd Leben wert. Die teuerste Kiste wid nur über Gummi bewegt! Traktion ist das Wichtigste...bei der Beschleinigung und der Verzögerung...und der Fahrer, der dies beherrscht. Und da tastet man sich langsam ran, vom 45-PS-Käfer auf 250 PS-Saab...kriegt jede Kurcve gebacken. Ales ist sofort hinüber, weil da ein Opel Astra vorm Baum hängt.. 90 PS, 1,6 Liter, effe einfach, aber total zerstört und der Fahrer einfach tot. So einfach, wie die Ausstattung. Genickbruch, 32 Jahre, Familienvater von zwei Kindern.. Die Karre war bis zum Handbremshebel total zerstört. Die Ursache wurde nie festgestellt. Ich habe ihn als Ersthelfer herausgezogen. Hätte ich noch weitere Hilfe geben können, ginge es mir heute besser. Die toten Augen...machen mich heute noch kirre. .................................................................................. ...................... Am Auto gibt es nix zu sparen. Bei der Frau kann man Blumen sparen, etc. Am Auto nicht. essen im Auto...geht nur in Essen! Aber für Spermaflecken auf den Sitzen gab es doch ein Spezialmittel????
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.