Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

das trotz allem sauberen Sortieren und Fotographieren schnell zum Elend zwischen Suchen, Fluchen und Rätselraten

 

...und leider fotografiert man meist nicht aus der richtigen Perspektive :biggrin:

Meinen Käfer habe ich nach 14 Jahren und zwei Umzügen wieder zusammengeschraubt. die vielen unterschiedlichen Teile und Details sind schon eine Herausforderung.

 

Mein Projekt 2026 bleibt deswegen noch unberührt stehen. Zum Glück gibt es heute Foren und Medien, die hilfreich sind, auf der anderen Seite wurden aber andere einst hilfreiche Online-Seiten von IT-Fuzzies so umgebaut, dass keine brauchbaren Inhalte vorhanden sind (Beispiel Bosch):confused:

 

Deswegen speichere ich alles auf meiner eigenen Festplatte und nicht in irgendeiner "Wolke" :smile:

 

Viel Erfolg noch bei Deinem Projekt:top:

  • Antworten 307
  • Ansichten 29,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator
Deswegen speichere ich alles auf meiner eigenen Festplatte und nicht in irgendeiner "Wolke" :smile:
Oh ja, dazu kann man immer wieder nur raten, und das möglichst zeitnah! :eek:

Aktuellstes Beispiel ist http://www.serioussaab.co.uk, die bis vor Kurzem noch perfekte Anleitungen u.a. zu Motorinstandsetzungen auf ihrer Seite hatten, die mir bei meinem 9-5 sehr geholfen haben - nun:

upload_2020-11-22_12-20-13.png.3c9dd7174934fee7dc8ab40a0ab89617.png

  • Autor

Das hier ist das Röhrchen, das mir aus dem Tank entgegengepurzelt kam. So recht kann ich es in der Sprengzeichnung auch nicht ausmachen. Weiss jemand, was das ist?

 

upload_2020-11-22_15-9-2.thumb.png.8160374e33938b66657a163e32b5f8fe.png

Ist das nicht der Einsatz / Metallverstärkung für den Anschlußstutzen wo der Gummischlauch vom Einfüllrohr am Tank?
  • Autor
Ist das nicht der Einsatz / Metallverstärkung für den Anschlußstutzen wo der Gummischlauch vom Einfüllrohr am Tank?

Dort wo Nr 16 und 34 am Tank angeschlossen werden? -> https://www.saab-cars.de/threads/flut-und-rettung.74944/page-14#post-1505091

 

(Das Teil ist etwa 8cm lang und hat ca. 2,5 cm im Durchmesser.)

 

In allerletzter Not habe ich ja noch Sören, um dort nachzuschauen. Aber den einen zerlegen um den anderen wieder zusammenzukriegen... Das würd ich ja schon gerne vermeiden :rolleyes:

Ja genau, das meinte ich. Passt das vom Maß her?
  • Autor
Dazu müsste ich an den Tank rankommen :biggrin: Ich werds bei nächster Gelegenheit mal checken, wenn bis zum Tank alles wieder freigeräumt ist. Leider war erst diese Woche der Dachdecker an der Scheune und deshalb hab ich bis dato noch nichts dorthin auslagern können. Die aktuell mögliche Eindringtiefe in die Garage (Werkstatt) beträgt etwa 57-62 cm :biggrin:
Hier noch das Video vom Trockeneisstrahlen: https://www.youtube.com/watch?v=cNAej6zV6TY Hat Spaß gemacht mal zuschauen zu dürfen :biggrin:
  • Autor

:top::top: Danke

(und Ophelia ist ein 99 ;)

(und Ophelia ist ein 99 ;)

:cool:

Ist das nicht der Einsatz / Metallverstärkung für den Anschlußstutzen wo der Gummischlauch vom Einfüllrohr am Tank?

Ist das nicht etwas zu eng für den Einfüllstutzen?

  • Autor
Ist das nicht etwas zu eng für den Einfüllstutzen?

 

Ich kann mir vorstellen, dass das Teil zur Beruhigung oder 'Entschäumung' o.ä. dienen könnte. Ich weis es aber wirklich nicht. Ggf, wenn es sich nicht aus der Untersuchung der ausgebauten Teile schlüssig ergibt, werde ich den Tank an Sören untersuchen. Aber, wie gesagt, Ophelias Tank+Teile liegen ganz hinten und völlig zugerammelt in der Werkstatt, wo ich erst wieder rankomme, wenn einiges anderes abgearbeitet ist.

Ich werde dann auf jeden Fall berichten! :)

  • Moderator
das hat ja therapeutischen Wert, allein das zugucken.... geht mir beim Kärchern so....
Ja, das geht mir beim Sandstrahlen auch so... :rolleyes:

upload_2020-11-27_10-4-10.png.56f3dfe823796017f4ccec4811a7f296.png

  • Autor

Mit etwas Küchentischforensik sieht man am Verlauf der 'Rostkante', dass das Teil auf jeden Fall liegend eingebaut gewesen ist. Anscheinend lag es genau zu Hälfte an der Grenze zwischen eingedrungenem Wasser und dem darüber stehenden Sprit. Nach der Gesamtmenge an Flüssigkeit, die ich aus dem Tank geholt habe (ca. 15 l), muss das im unteren Drittel des Tanks gewesen sein.

 

upload_2020-11-27_10-21-44.thumb.png.fcb4e40b9f27f9788497bcdadde8dedc.png

Sherlock Klawitter :biggrin: :biggrin: :biggrin: :ciao:
  • Moderator
Aber unten ist auch noch ein Rand erkennbar, an den das Teil irgendwo angeschlossen/reingesteckt gewesen sein sollte - würde ja sonst keinen Sinn ergeben... :rolleyes:
Ist sicher nur der Rüssel einer uralten schwedischen Zapfpistole.
  • Autor
Ist sicher nur der Rüssel einer uralten schwedischen Zapfpistole.

 

Daran hab ich auch schon gedacht, dass das Ding da gar nicht reingehört :confused:

Daran hab ich auch schon gedacht, dass das Ding da gar nicht reingehört :confused:

 

Kann gut sein, dass das mal eine Art Einfüllhilfe war, die unbeabsichtigt in den Tank gefallen ist.

Mit etwas Küchentischforensik sieht man am Verlauf der 'Rostkante', dass das Teil auf jeden Fall liegend eingebaut gewesen ist. Anscheinend lag es genau zu Hälfte an der Grenze zwischen eingedrungenem Wasser und dem darüber stehenden Sprit. Nach der Gesamtmenge an Flüssigkeit, die ich aus dem Tank geholt habe (ca. 15 l), muss das im unteren Drittel des Tanks gewesen sein.

 

[ATTACH=full]189455[/ATTACH]

Das sieht so aus, als wäre das ein "gewickeltes" Rohr....ist das so?

Ja

Dann ist das definitiv nichts, was ein Verbindungsstück vom Tank/Zuleitung sein könnte...

  • Autor
Dann ist das definitiv nichts, was ein Verbindungsstück vom Tank/Zuleitung sein könnte...

 

Das glaube ich auch nicht, ich dachte eher wie schon geschrieben an etwas zur Kanalisierung und Flussberuhigung im Tank selbst.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.