Veröffentlicht Oktober 12, 20204 j Hallo Mein geliebter 9000 CS2,3 Turbo ist so langsam mit 350000 von der Karosserie her doch arg verbraucht. Ich habe den Gedanken mir einen top erhaltenen Softturbo oder 2 Liter Turbo zu kaufen und dort einen 2,3 Turbo Motor mit 80000 km den ich noch als Reserve habe einzubauen. Momentan sind 2 Kandidaten im Netz die mit gefallen. Meine Frage: Ist der Motorkabelbaum beim 2 Liter Tubo identisch zum 2,3 Liter ? oder sind andere Probleme zu erwarten bei Motortausch. [url]https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-i-turbo-16-cs-aero-89000-km-first-paint-benzin-schwarz-6f6d6f62-c246-498d-8340-42d2ef062305?&cldtidx=5&cldtsrc=listPage[/url] [url]https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=308640747&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&maxFirstRegistrationDate=2000&maxMileage=200000&maxPowerAsArray=184&maxPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=1995&minPowerAsArray=74&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&fnai=prev&searchId=6e3c45a6-22d4-7ef2-e9b5-787ea3e2f77a[/url]
Oktober 12, 20204 j Wozu der Aufwand? Den 2,0 tu bekommt man doch auch auf angemessene Leistungswerte.
Oktober 12, 20204 j [quote name='technosaab']Hallo Mein geliebter 9000 CS2,3 Turbo ist so langsam mit 350000 von der Karosserie her doch arg verbraucht. Ich habe den Gedanken mir einen top erhaltenen Softturbo oder 2 Liter Turbo zu kaufen und dort einen 2,3 Turbo Motor mit 80000 km den ich noch als Reserve habe einzubauen. Momentan sind 2 Kandidaten im Netz die mit gefallen. Meine Frage: Ist der Motorkabelbaum beim 2 Liter Tubo identisch zum 2,3 Liter ? oder sind andere Probleme zu erwarten bei Motortausch. [url]https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-i-turbo-16-cs-aero-89000-km-first-paint-benzin-schwarz-6f6d6f62-c246-498d-8340-42d2ef062305?&cldtidx=5&cldtsrc=listPage[/url] [url]https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=308640747&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&maxFirstRegistrationDate=2000&maxMileage=200000&maxPowerAsArray=184&maxPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=1995&minPowerAsArray=74&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&fnai=prev&searchId=6e3c45a6-22d4-7ef2-e9b5-787ea3e2f77a[/url][/QUOTE] BJ des Spendermotors ist wichtig....
Oktober 12, 20204 j Ich vermute Motorsteuergerät und Wegfahrsperre und Funkei müssen mitgewechselt werden. Aber dieser Motor hat ja noch eine 1/2 Million Kilometer vor sich. [url]https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-i-turbo-16-cs-aero-89000-km-first-paint-benzin-schwarz-6f6d6f62-c246-498d-8340-42d2ef062305?&cldtidx=5&cldtsrc=listPage[/url] Warum muss du deinen schon aufgeben? 350tkm ist ist doch gar nicht so viel. Nach 25 Jahren brauchen doch alle schon Blecharbeit. Die rosten auch im Stehen :-)
Oktober 12, 20204 j Ich habe mehrere 9000. 2.0 LPT - nun Stg1 zwei 2.3 FPT mit Automatik 2.3 Aero als Schalter Ich würde mir die Arbeit definitv nicht antun. Ein 2.0 mit Stg 1 ( ca. 210 PS - alles noch ausschließlich mit der Software machbar, ohne irgendwelche Technikteile tauschen zu müssen ) steht einem 2.3 in so gut wie gar nichts nach. Bestenfalls eine minimale Anfahrschwäche, die man aber kaum merkt. Dafür dreht er wesenlich leichter und geschmeidiger hoch. Und Drehmoment ist ab 1500 UpM trotzdem immer mehr als genug vorhanden. Bearbeitet Oktober 12, 20204 j von gerald
Oktober 12, 20204 j [mention=320]technosaab[/mention]: Nicht vergessen, die Frage aus # 3 zu beachten ! Ist Dein Ersatz-Motor auch neuer als Mj 94 , wie die ins Auge gefaßten Autos ?
Oktober 13, 20204 j Autor Vielen Dank für die vielen Tipps. Da ich noch nie einen 2,0 Liter gefahren bin sollte ich wohl wirklich zuerst einmal testen ob ich wirklich die Mehrleistung des 2,3 brauche Meine Ersatztechnik Motor plus Getriebe mit allen Anbauteilen stammt von einem 96er Aero.
Oktober 13, 20204 j [quote name='gerald']Ich habe mehrere 9000. 2.0 LPT - nun Stg1 zwei 2.3 FPT mit Automatik 2.3 Aero als Schalter Ich würde mir die Arbeit definitv nicht antun. Ein 2.0 mit Stg 1 ( ca. 210 PS - alles noch ausschließlich mit der Software machbar, ohne irgendwelche Technikteile tauschen zu müssen ) steht einem 2.3 in so gut wie gar nichts nach. Bestenfalls eine minimale Anfahrschwäche, die man aber kaum merkt. Dafür dreht er wesenlich leichter und geschmeidiger hoch. Und Drehmoment ist ab 1500 UpM trotzdem immer mehr als genug vorhanden.[/QUOTE] Der 2,3er hat schon gerade von unten heraus mehr Drehmoment...... Ob ich deswegen einen Motorumbau vornehmen würde....ist eine andere Frage.
Oktober 13, 20204 j [quote name='turbo9000']Der 2,3er hat schon gerade von unten heraus mehr Drehmoment...... Ob ich deswegen einen Motorumbau vornehmen würde....ist eine andere Frage.[/QUOTE] Ja klar, die 15% mehr Hubraum merkt man schon. Aber wie gesagt, dafür ein Auto auseinander zu reissen?
Oktober 13, 20204 j [quote name='turboflar']Ja klar, die 15% mehr Hubraum merkt man schon. Aber wie gesagt, dafür ein Auto auseinander zu reissen?[/QUOTE] Nein, würde ich nicht machen. Vor allem nicht bei den von Ihm gezeigten Kandidaten (wenig gelaufen)...Da würde ich das so lassen. Vor allem die 185 PS Version (Italo-Aero) geht gut genug.
Oktober 13, 20204 j Ja klar hat ein 2.3 per se mehr Drehmoment. Aber ein 2.0 mit Stg1 ist wenn nicht ebenbürtig, dann zumindest ab etwa 1500UpM doch sehr nah dran. Drunter gibt es eben die besagte minimale Anfahrschwäche im Vergleich zum 2.3 weil der Turbo noch nicht komplett kompensieren kann. Aber aus meiner Erfahrung ist das Jammern auf seeeehr hohem Niveau. Die 9000 aus den Annoncen sind entweder überhaupt LPT oder ein 185 PS FPT . Speziell der LPT ist serienmäßig definitiv wesentlich schwächer. Aber das Aufrüsten auf Stg1 ist weder arbeitstechnisch noch finanziell ein großer Aufwand und wäre für mich gegenüber einem Motortausch definitiv erste Wahl.
Oktober 13, 20204 j Hallo zusammen, ich würde Umbauen:biggrin: Es geht nix über Hubraum + Turbo. Und so viel Arbeit ist das nicht, wenn die Basis stimmt. Gruß Patric
Oktober 13, 20204 j [mention=320]technosaab[/mention] die Antworten zu [URL='https://www.saab-cars.de/threads/umbau-2-0-cs-sauger-auf-turbo.71732/#post-1401350']Deinem Thema vor einem Jahr [/URL]dürften auch noch Bestand haben Daß Du Dir aber gerade (laut Preis und Beschreibung) eher perfekt laufende Exemplare zum Umbau aussuchst, ist ungewöhnlich. Ebenso ungewöhnlich, daß Dein 9k schon nach nur 350 Tkm so arg verbraucht sein soll, wo andere mit > 500 Tkm "wie neu" laufen. Meinst Du wirklich "Karosserie" = der Rost hat gewonnen? Oder ist nur das Fahrwerk verschlissen? Oder willst Du nur umbauen als Freizeitbeschäftigung bzw. Hobby? [URL='https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cse-2-3-turbo-automatik-zylinderkopfdich-defekt/1538211403-216-787']Hier gibt es ansonsten den idealen Kandidaten für Dich. [/URL]
Juni 15, 20232 j Hi, kurze Frage zum Kabelsalat.. da muss ich bei passendem Baujahr nichts tauschen, oder? (Beides MY 1998 und sie liegen nur 1000 Autos auseinander :-) ) Also 2.0/2.3 nur die oben genannten Teile sowie Antriebswellen tauschen. Bestehen eigentlich Bedenken das kürzere 2.0 Getriebe einzubauen, oder ist das kein Problem?
Juni 15, 20232 j Bestehen eigentlich Bedenken das kürzere 2.0 Getriebe einzubauen, oder ist das kein Problem? Vom 2,0t? Passt prima zum 2,3t
Juni 16, 20232 j ...sowie Antriebswellen tauschen... Kommt auf die Basis an. Ein 2.0 FPT (M) sollte z.B. schon die großen drin haben. Hier mal schauen. Beschaffung der für einen Tausch passenden "Universal joints" könnte schwierig werden, wenn nicht vorhanden. Wenn es leistungsmäßig nicht hoch hinaus gehen soll, tun es auch die kleinen Wellen. Der 2.3LPT z.B. hat die kleinen drin und wird oft als FPT gefahren.
Juni 16, 20232 j Bestehen eigentlich Bedenken das kürzere 2.0 Getriebe einzubauen, oder ist das kein Problem? Das würde ich nicht machen. Der 2,3er mag höhere Drehzahlen nicht so gerne....
Juni 17, 20232 j Das würde ich nicht machen. Der 2,3er mag höhere Drehzahlen nicht so gerne.... Genau. Das 2.0t/T Getriebe entspricht übersetzungstechnisch ziemlich genau dem der ZF-Automatik im 2.3, und mit so einem habe ich mir meinen einzigen Motorschaden in fast 2 Millionen km im 9k eingehandelt, weil ich länger 200 km/h bei ca 5000 U/min gefahren bin. Weil ich von der mangelnden Drehzahlfestigkeit des 2.3 wusste, waren es auch "nur" 5000 U/min... Als Schalter kommt für mich nur das lange Getriebe in Frage, ein kürzer übersetztes (Automatik oder Schalter) gehört meines Erachtens am besten an einen 2.0 FPT.
Juni 17, 20232 j Anders herum gefragt: Was macht den 2.3er nicht vollgasfest? Hat das mal einer analysiert?
Juni 17, 20232 j Genau. Das 2.0t/T Getriebe entspricht übersetzungstechnisch ziemlich genau dem der ZF-Automatik im 2.3, und mit so einem habe ich mir meinen einzigen Motorschaden in fast 2 Millionen km im 9k eingehandelt, weil ich länger 200 km/h bei ca 5000 U/min gefahren bin. Weil ich von der mangelnden Drehzahlfestigkeit des 2.3 wusste, waren es auch "nur" 5000 U/min... Als Schalter kommt für mich nur das lange Getriebe in Frage, ein kürzer übersetztes (Automatik oder Schalter) gehört meines Erachtens am besten an einen 2.0 FPT. Oder man kann der Versuchung widerstehen schneller als 180 zu fahren....zumindest als Dauertempo
Juni 17, 20232 j Wie Ihr meint. Unser 2,3T bekommt jedenfalls demnächst das 2,0t-Getriebe, die "Schongang"-Charakteristik der Serienübersetzung nervt mich seit ist das Ding fahre, vor allem im direkten Vergleich zu unserem (mindestens gleichstarken) 9000 mit B204 Turbo und mit 2,0t-Getriebe.
Juni 17, 20232 j Oder man kann der Versuchung widerstehen schneller als 180 zu fahren....zumindest als Dauertempo Deinen 9000 2,3TU S hast Du (mit dieser Übersetzung) doch auch irgendwie bewegt, oder?
Juni 17, 20232 j Oder man kann der Versuchung widerstehen schneller als 180 zu fahren....zumindest als Dauertempo Das mache ich ja meistens, aber im Schalter geht halt 200 km/h bei knapp über 4000 U/min... Wie Ihr meint. Unser 2,3T bekommt jedenfalls demnächst das 2,0t-Getriebe, die "Schongang"-Charakteristik der Serienübersetzung nervt mich seit ist das Ding fahre, vor allem im direkten Vergleich zu unserem (mindestens gleichstarken) 9000 mit B204 Turbo und mit 2,0t-Getriebe. Dieser Schongang macht aber auch Druchschnittsverbräuche von unter 7 l/100 km und damit Reichweiten von ca 1000 km möglich... hat auch was... auf Langstrecken möchte ich kein kurzes Getriebe, auf Landstrassen meinetwegen...
Juni 18, 20232 j Deinen 9000 2,3TU S hast Du (mit dieser Übersetzung) doch auch irgendwie bewegt, oder? 7 Jahre mit dem Getriebe aus dem MY 93...dem langen... Seit 3 Jahren halt nicht mehr im oberen Geschwindigkeitsbereich. Einen neueren mit langer Übersetzung würde ich nie zurück bauen. Bei meinem Ami 2,3t genieße ich immer den 5. Gang...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.