Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Leider wäre der Ausflug zum Schrotti nach Oberpullendorf umsonst ... Betrieb wegen Corona geschlossen asdf zum Glück hab ich das noch rechtzeitig auf der Website gelesen.

Aber egal, inzwischen ist das Dashboard gewechselt und der Auspuff in die normale Position gewandert und farblich angeglichen worden.

 

[mention=4656]StRudel[/mention] das Foto vom Heck

9000erHintern.jpg.ec760bfdc54feb72ea5cb175a42418bc.jpg

  • Antworten 100
  • Ansichten 8,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Leider wäre der Ausflug zum Schrotti nach Oberpullendorf umsonst ... Betrieb wegen Corona geschlossen asdf zum Glück hab ich das noch rechtzeitig auf der Website gelesen.

Aber egal, inzwischen ist das Dashboard gewechselt und der Auspuff in die normale Position gewandert und farblich angeglichen worden.

 

[mention=4656]StRudel[/mention] das Foto vom Heck

 

 

Die ganz normale Heckstoßstange bei einem 1986-er Modell hast Du da und der Auspuff bei dem Modelljahr ist auch der richtige von der Form her, alles Original! :top: Die geänderte Heckstoßstange mit der tiefer runtergezogenen Schürze kam erst zum Modelljahr 1989 (wenn ich den Abbildungen meiner Prospekte glauben schenken kann).

 

Der 1986-er hat übrigens eine thermostatgesteuerte Sitzheizung auf den Vordersitzen und damit Blindschalter an der Stelle der Sitzheizungsschalter. Die einstellbare Sitzheizung mit den Schaltern im Armaturenbrett kam erst zum Modelljahr 1987.

 

Ich gehe auch davon aus, dass er diese Sitzheizung hat, da Saab beim 9000 erst in den allerletzten Modelljahren meiner Beobachtung nach die (einstellbare) Sitzheizung bei einzelnen italienischen Fahrzeugen wohl weggelassen hat.

Bearbeitet von cc670

  • Autor
Sehr schön! Vor allem innen.

 

Da war mein CC ohne Turbo vor 2,5 Jahren der deutlich schlechtere Kauf. Weil teurer und obwohl ich seitdem einiges in die Technik investiert habe, ist noch immer rostmäßig was zu tun...

 

Verfolge zwar erst seit gut drei Jahren den Markt für 9000 CC, aber inkl. meinem war deiner erst der 3., den ich seitdem in Österreich angeboten gesehen habe. Einer war, glaub ich, auch ein sehr früher Turbo mit roter? Innenausstattung, aber viel Rost. War auch im Raum Wien, Mödling oder Baden, wenn ich mich recht erinnere.

 

Sonst seh ich außer meinem nur einen immer wieder bei der Wiedner Hauptstraße parken. Unterwegs hab ich in 2,5 Jahren im Osten Österreichs überhaupt keinen gesehen. Entweder gibt es hier wirklich keine mehr, oder sie sind alle in Sammlerhand.

 

Ich denke kein CC ist ein schlechter Kauf, in Anbetracht des Rückgangs der automobilen Kultur sowiso. Hast ein Bild von deinem CC?

 

Der den du meinst ist in Baden gestanden, hab mir den damals angeschaut, silber innen rot mit weis vom Malterser des Hauses, Himmel runter, Rost hinten am Radlauf und Türen, Klimakompressor ausgebaut und € 1300,- fix mit gelinkten Pickerl. absolut ungepflegte Stinkkiste war aber auch nach 5 Stunden verkauf.

Witzigerweise ist mir das Auto dann 5 Monate später von einem Bastler zum Scherztarif angeboten worden.... da war dann das Getriebe endgültig am Ende und im Typenschein ein Stempel : Das Fahrzeug muss vor Neuzulassung bei der Landesregierung zur Generalabnahme nach §57a vorgeführt werden." Soviel ich weis hat der das Auto nach Ungarn verkauft.

 

Den in der Wiedner Hauptstrasse werde ich mal suchen, wo ungefähr steht er den wenn er einen Parkplatz gefunden hat?.. und ja es gibt fast keine mehr ...... und jetzt ist wieder einer in Sammlerhand :tongue:

 

LG

Draken

Also wenn es derselbe ist, den ich kenne und meine, steht der meistens im Bereich der Schaumburgergasse/Mayerhofgasse. Zumindest ist er mir dort öfter aufgefallen.
  • Autor
Also wenn es derselbe ist, den ich kenne und meine, steht der meistens im Bereich der Schaumburgergasse/Mayerhofgasse. Zumindest ist er mir dort öfter aufgefallen.

Hmm.. immer unter der Woche?

Ich gestehe, ich bin länger nicht dort vorbeigekommen und hab gerade keine genaue Erinnerung, ob das unter der Woche oder am Wochenende war... gefühlt denk ich eher, es war unter der Woche.

Der blaue CC steht fast immer unter der Woche in der Mayerhofgasse Nähe Spar oder vorm Autohaus Wiesenthal. Mein Arbeitsweg führt mich täglich dort vorbei. War zuletzt noch sehr gepflegt und kein Rost sichtbar. Hat auch diese Heckblende oben.

 

Das hier ist die Geschichte von meinem:

 

https://www.saab-cars.de/threads/neuling-mit-9000-cc.67079/

 

Mittlerweile sind Türverkleidungen vom CSE drin, 2 Fensterheber repariert, alle Bremsen neu, ein Bremssattel neu, Federn vorne mit Stoßdämpfer und Domlager, Endtopf, Klima neue Schläuche und Kondensator, Trockner, Füllung, 3 mal Automatiköl gewechselt, Antennenstab, fehlende Aquariumabdeckung eingebaut, neue Saab Embleme, und sicher hab ich noch ein paar Sachen vergessen.

 

Kilometerstand derzeit ca. 125.000, ca. 16000 seit dem Kauf gefahren. Momentan fahre ich aber wieder BX Break :-)

 

Könntest du mir bitte die Adresse vom Oberpullendorfer Schrotthändler geben? Bin öfters in der Gegend von Oberwart.

Bearbeitet von finno

Nach dem ich heute den ersten Tag mit Magnus absolviert habe .... schon leiwand ... also sehr fein :rolleyes: die Fotos vom Zustand bei Erwerb.

Mein Neid kennt keine Grenzen! ;-)

 

Herzlichen Glückwunsch, Deal des Jahres!

  • Autor

Ist das ein blauer

Mein Neid kennt keine Grenzen! ;-)

 

Herzlichen Glückwunsch, Deal des Jahres!

Danke Dir ..... aber Neid :redface: sollte sehr begrenzt sein. Ist ja nicht so das da nix zu machen ist. der wird schon noch einen ordentlichen Betrag an Euronen benötigen ... vielleicht wäre dann Mitleid besser:biggrin::biggrin:

 

..ich weis was du meinst :hello:

  • Autor
Der blaue CC steht fast immer unter der Woche in der Mayerhofgasse Nähe Spar oder vorm Autohaus Wiesenthal. Mein Arbeitsweg führt mich täglich dort vorbei. War zuletzt noch sehr gepflegt und kein Rost sichtbar. Hat auch diese Heckblende oben.

 

Das hier ist die Geschichte von meinem:

 

https://www.saab-cars.de/threads/neuling-mit-9000-cc.67079/

 

Mittlerweile sind Türverkleidungen vom CSE drin, 2 Fensterheber repariert, alle Bremsen neu, ein Bremssattel neu, Federn vorne mit Stoßdämpfer und Domlager, Endtopf, Klima neue Schläuche und Kondensator, Trockner, Füllung, 3 mal Automatiköl gewechselt, Antennenstab, fehlende Aquariumabdeckung eingebaut, neue Saab Embleme, und sicher hab ich noch ein paar Sachen vergessen.

 

Kilometerstand derzeit ca. 125.000, ca. 16000 seit dem Kauf gefahren. Momentan fahre ich aber wieder BX Break :-)

 

Könntest du mir bitte die Adresse vom Oberpullendorfer Schrotthändler geben? Bin öfters in der Gegend von Oberwart.

 

Ist ein Hübscher, noch dazu mit Schiebedach ( hab ich nur bei meinem 900II). Die Km/Leistung ist ja TOP.... meiner hat knapp 340.000 auf der Uhr.

Hatte auch 2 BX, einen 90 1,9 TRD Limo in rot mit bronze Verglasung und einen weissen 89 1,9 RD Break .... unfassbar was ich alles mit dem Auto transportiert habe.

 

DU hast PN wegen dem Schrotti

Danke Dir ..... aber Neid :redface: sollte sehr begrenzt sein. Ist ja nicht so das da nix zu machen ist. der wird schon noch einen ordentlichen Betrag an Euronen benötigen ... vielleicht wäre dann Mitleid besser:biggrin::biggrin:

 

..ich weis was du meinst :hello:

Deswegen "Neid" mit einem Augenzwinkern. Eher Anerkennung. Klar, da fließt noch ein Vielfaches des Kaufpreises rein, aber das Auto ist hübsch, es fährt und sowas muß man auch erstmal finden! :top:

 

Hatte übrigens auch zwei BX, einen mayabraunen 19 TRS und einen dolomitgrauen Turbo D.

Schön, dass auch andere hier BX Erfahrung haben. Ich hab 3 Turbodiesel, davon aber nur einen silbernen Break in Betrieb und der ist schon stark gebraucht.

 

Meinen Saab plane ich ab jetzt nicht mehr im Winter zu fahren. Leider hab ich beim Kauf den Rost ums Schiebedach nicht bemerkt, was mich heute noch ärgert. Muss mich dem endlich mal widmen. Hoffe, das ist noch irgendwie rettbar.

  • Autor

Die BX waren schon auch geile Autos... zwar lässig französische Fertigungsqualität aber irgendwie cool. Leider hab ich nach längerer Fahrt immer Rückenschmerzen gehabt .. die Sitze waren halt nicht das gelbe vom Ei

Hab mich am Abend mal kurz mit dem Magnus und Reinigungsmitteln getroffen ... anbei Fotos vom Innenraum und Auto OHNE gelbe Streifen (glaube aus irgend einem Parkhaus..)

Das CS Holz schaut nicht so schlecht aus bis auf das Loch für den Warnblinkschalter. Hab das mal mit einem Antennenstopfen verschlossen aber eine Christophorus Plakette würde auch gut hinpassen :rolleyes:

Das Radio ist leider überhaupt nicht passend aber was will man um € 5,- . Ich würde gerne wissen welches da org. verbaut war.

Zur Mängelliste ist noch die rechte Heckleuchte dazu gekommen ( Riss genau zwischen dem gelben und Roten Segment)

Die Wischerarme sind restauriert und mit neuen Abdeckkappen (die für die Mutter von der Achse) versehen (Hornbach Schraubenbar... €0,33/Stück)

Jetzt ist mal der "mein Auto" Status erreicht :tongue::tongue:

 

LG

Magnus & Draken

9000_innen1.jpg.cfb4af9ca4c57b56fb79eeaf0da49970.jpg

9000_sauber.jpg.6eb1a0fb77dccdc48ca281c06352dc5f.jpg

9000_sauber1.jpg.ffbc15a7259cf14b5a5e141719f1e6f5.jpg

9000_sauber3.jpg.cb0f271b5cb1e355aac6410a24af612f.jpg

Zum Radio: vielleicht das Gelhard, das Du nanntest? Ein Standard-Serienradio gab's bei den SAAB damals ja nicht, das war m.W. immer Händler- oder, wenn das nicht gewählt, Eigenmontage.

 

Zur Stoßstange hat cc670 ja schon detaillierte Antwort gegeben. Ja, bis einschl. Modelljahr 1988 war das mit dem weiter innen angebrachten Auspuffendrohrausschnitt und der unten anders geschnittenen/abgestuften Stoßstangenhaut zumindest nach meiner Recherche so.

 

[mention=955]cc670[/mention] : Weißt Du, ob diese Sitze mit automatischer Sitzheizung eine Kennzeichnung an den Sitzen wie bei den 900ern mit automatischer Sitzheizung hatten? Alle, die ich bisher gesehen habe ohne Sitzheizungsschalter hatten keine Schildchen an den Vordersitzen.

Ich würde auf passende Becker oder Blaupunktradios aus der Zeit setzen oder halt, wenn es etwas moderner sein soll auf das besagte Continental Radio, welches auch Bluetooth und DAB an Bord hat. Ansonsten hatte der [mention=836]jungerrömer[/mention] im 900 Bereich eine Chronik an Becker Radios zusammengetragen, vielleicht wirst Du dort fündig!

 

Glückwunsch zu dem Auto: spontane und blitzschnelle 9000 Käufe scheinen momentan in Mode zu sein, ein Trend welcher durchaus zu begrüßen ist.:top:

Mir gefällt der Begriff " Beute" nicht.

Eine Beute ist etwas , was man einem anderen gegen dessen Willen ohne Gegenleistung entwendet.

Schnäppchen ist angemessener

...

Schnäppchen ist angemessener

 

Ich bezeichne auch so ein Exemplar neutraler und möglicherweise realitätsnäher als "Projekt"

Zur Stoßstange hat cc670 ja schon detaillierte Antwort gegeben. Ja, bis einschl. Modelljahr 1988 war das mit dem weiter innen angebrachten Auspuffendrohrausschnitt und der unten anders geschnittenen/abgestuften Stoßstangenhaut zumindest nach meiner Recherche so..

Hmm, vielleicht trügt mich meine Erinnerung, aber ich meine, der Ausschnitt bei meinem 88er CC für das Endrohr sieht anders aus.

Bei dem MY 88 kann man es auch ein bißchen erkennen.

  • Autor
Zum Radio: vielleicht das Gelhard, das Du nanntest? Ein Standard-Serienradio gab's bei den SAAB damals ja nicht, das war m.W. immer Händler- oder, wenn das nicht gewählt, Eigenmontage.

 

Zur Stoßstange hat cc670 ja schon detaillierte Antwort gegeben. Ja, bis einschl. Modelljahr 1988 war das mit dem weiter innen angebrachten Auspuffendrohrausschnitt und der unten anders geschnittenen/abgestuften Stoßstangenhaut zumindest nach meiner Recherche so.

 

[mention=955]cc670[/mention] : Weißt Du, ob diese Sitze mit automatischer Sitzheizung eine Kennzeichnung an den Sitzen wie bei den 900ern mit automatischer Sitzheizung hatten? Alle, die ich bisher gesehen habe ohne Sitzheizungsschalter hatten keine Schildchen an den Vordersitzen.

Zum Radio: vielleicht das Gelhard, das Du nanntest? Ein Standard-Serienradio gab's bei den SAAB damals ja nicht, das war m.W. immer Händler- oder, wenn das nicht gewählt, Eigenmontage.

 

Zur Stoßstange hat cc670 ja schon detaillierte Antwort gegeben. Ja, bis einschl. Modelljahr 1988 war das mit dem weiter innen angebrachten Auspuffendrohrausschnitt und der unten anders geschnittenen/abgestuften Stoßstangenhaut zumindest nach meiner Recherche so.

 

[mention=955]cc670[/mention] : Weißt Du, ob diese Sitze mit automatischer Sitzheizung eine Kennzeichnung an den Sitzen wie bei den 900ern mit automatischer Sitzheizung hatten? Alle, die ich bisher gesehen habe ohne Sitzheizungsschalter hatten keine Schildchen an den Vordersitzen.

 

Also das Gelhard ist aus 1995 ...hört sich an wie :puke:..mit blauer Beleuchtung, nein das kann´s nicht sein. Hab da in Netz was vom US markt gefunden (Bild) aber ich glaube das wird schwer zu finden sein.

Versuche mal ein Blaupunkt aus der Epoche zu finden. Vancouver, Hamburg oder so was ähnliches.. Hatte in meinem e28 528i ein Köln drinnen, das hätte gut gepasst aber leider hab ich´s mit dem Auto verkauft.

SAAB_1987_Accessories_Partnumber_List.thumb.jpg.775a03d9afe2bb96305735510c5edd57.jpg

  • Autor
Mir gefällt der Begriff " Beute" nicht.

Eine Beute ist etwas , was man einem anderen gegen dessen Willen ohne Gegenleistung entwendet.

Schnäppchen ist angemessener

 

Natürlich ist die Interpretation von "Beute" unterschiedlich... ich sehe mich als Jäger & Sammler und wenn ich der Ausführung des Duden ("mittelhochdeutsch biute < mittelniederdeutsch būte = Tausch; Anteil, Beute (aus der Sprache des mittelalterlichen Handels), zu: būten = Tauschhandel treiben ) folgen darf, war´s kein Raub. Hab das Auto ohne Gewaltandrohung fair zur Zufriedenheit beider Parteien erworben :tongue:

 

Aber ja " Fund oder Schnäppchen" trifft es ebenfalls. Projekte sind alle meine Saab´s :smile:

Der User "kratzecke" hatte öfter Radios mit Saab-Bezug aus den 80er- und 90er-Jahren im Angebot. Ich weiß, er schaut hier nicht mehr so oft rein, aber per PN ist er - denke ich - vielleicht noch erreichbar. Vielleicht hätte er ja was Passendes...
Zum Radio: vielleicht das Gelhard, das Du nanntest? Ein Standard-Serienradio gab's bei den SAAB damals ja nicht, das war m.W. immer Händler- oder, wenn das nicht gewählt, Eigenmontage.

 

Zur Stoßstange hat cc670 ja schon detaillierte Antwort gegeben. Ja, bis einschl. Modelljahr 1988 war das mit dem weiter innen angebrachten Auspuffendrohrausschnitt und der unten anders geschnittenen/abgestuften Stoßstangenhaut zumindest nach meiner Recherche so.

 

[mention=955]cc670[/mention] : Weißt Du, ob diese Sitze mit automatischer Sitzheizung eine Kennzeichnung an den Sitzen wie bei den 900ern mit automatischer Sitzheizung hatten? Alle, die ich bisher gesehen habe ohne Sitzheizungsschalter hatten keine Schildchen an den Vordersitzen.

 

 

Nein, die 9000-er Sitze mit thermostatgeregelter Sitzheizung hatten keine Kennzeichnung wie die 900-er.

......Hab da in Netz was vom US markt gefunden (Bild) aber ich glaube das wird schwer zu finden sein.

....

 

Falls Du an den Clarion-Teilen dran bleiben willst, darauf achten, dass Du die Geräte mit dem passenden Einbauschacht kriegst, sonst wird das nix. Z.B. das hier wäre OK, ist aber nur der Equalizer.

https://www.ebay.de/itm/254739815083

Bei diesem Anbieter hatte ich schon gekauft, war OK, aber man muss halt schauen, dass man die passenden Teile zusammenkriegt.

 

Kennst Du diese Seite?

http://saabclarion.se/index.html

Da gibt es sehr viel Information zu Saab-Clarion der älteren Generationen.

  • Autor
Falls Du an den Clarion-Teilen dran bleiben willst, darauf achten, dass Du die Geräte mit dem passenden Einbauschacht kriegst, sonst wird das nix. Z.B. das hier wäre OK, ist aber nur der Equalizer.

https://www.ebay.de/itm/254739815083

Bei diesem Anbieter hatte ich schon gekauft, war OK, aber man muss halt schauen, dass man die passenden Teile zusammenkriegt.

 

Kennst Du diese Seite?

http://saabclarion.se/index.html

Da gibt es sehr viel Information zu Saab-Clarion der älteren Generationen.

 

Mein FSH hat gemeint Er hätte im Lager ein Kiste mit div. Radios aus Schlachtern. Da dürfte mich mal Durcharbeiten, bin schon gespannt.

Wenn sich dort nix findet werde ich mich nach Blaupunkt SQR Reihe umschauen .... der Woodstock wäre cool, der hat ein Front AUX falls mal MP3 oder DAB anstehen.

 

Danke für den Link!:top:

 

LG

Draken

  • Autor

Habe soeben ein Mail von KHMÖ (Kuratorium Historische Mobilität Österreich) bekommen.

Darin wurde mir folgendes mitgeteilt: Magnus ist das 787 Auto dieser Baureihe und der 14te nach Österreich importierte 9000 CC und wurde am 16.10.1985 an den Saab Händler J.Glaser & CO , 1020 Wien, Czerningasse 11 ausgeliefert. Dieser hat dann am 18.10.1985 an den Erstbesitzer übergeben. Ich hab mal die Adresse in Maps eingegeben ....ist jetzt ein Kindergarten.:rolleyes:

 

Aktuell sind in Österreich vom 9000 2.0 32 Stück und vom 9000 2.3 noch 14 Stück zugelassen. Das bezieht sich auf den Baujahrsbereich bis 1989.

 

Na das nenne ich mal interessante Details. Ich wollte das einfach wissen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.