Zum Inhalt springen

Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5

Empfohlene Antworten

An der Hinterachse ist doch nur der Stoßdämpfer im eingefederten Zustand anzuziehen, oder welche Buchsen meinst du?
  • Antworten 579
  • Ansichten 55,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

2x Querlenker und 1x Längslenker je Seite. QL innen, außen sind Kugelgelenke, die sind egal was das angeht.
  • Autor

Genau. Geht hauptsächlich um die vier Buchsen innen am HA-Träger.

Die Buchse am Längslenker habe ich mit einem Distanzklotz eingestellt. So ähnlich wie im WIS beschrieben, denn wenn die Halterung am Auto ist, kommt man an die Schraube dazu eigentlich nicht mehr heran.

Und den Kugelgelenken ist es wirklich "wurscht"....

  • Autor

Erstmal frohes Neues in die Runde!

 

Ich wollte ja noch Bilder nachliefern, wie ich die Schwellerverkleidungen jetzt bewerkstelligt habe. Die Verschraubung am vorderen Koti war dermaßen festgegammelt, dass es bekanntermaßen die Schrauben aus dem Plastik herausgebrochen hat.

Sieht von Außen jetzt so aus:

 

264.thumb.jpg.592ac30edc6ae8bdc03a1b262d404d9d.jpg

 

Verwendet habe ich eine 4,8mm Blechschraube mit Scheibe und eine passende Blech-/Schnappmutter oder wie die Dinger auch immer genannt werden:

 

265.thumb.jpg.efe5e7b0d6553f16e7aa9281e344afbe.jpg

 

Zuerst muss man ermitteln wie weit sich die Blechmutter aufschieben lässt, dann die Position an der Radhausschale anzeichnen, ein 4,8mm Loch durch beide Teile Bohren (Schwellerverkleidung natürlich auf die richtige Position halten). Alles zusammenschrauben. Hält wirklich gut...

 

Was ich etwas knapp finde, ist der Abstand der Wuchtgewichte zum Sattel der Aero-Bremse:

 

268.thumb.jpg.22b69107f669e471e035456d5d1a465c.jpg

 

Ein paar Milimeter sind dan noch. Mal gespannt, was der Prüfer dazu sagt.

 

Ein "nettes" Bild von unten wollte ich euch auch nicht vorenthalten:

 

267.thumb.jpg.cd688b8019b7f1617f45b62c125189f3.jpg

 

Fast zu schade, damit wieder durch den Dreck zu fahren :eek:.

 

Und bei den vielen "Reifenbildern" fiel mir ein, dass unser Kater sich mal mockiert hat, die Leute würden ewig an den Bremsen "herumoptimieren" und dann billige Reifen fahren. Beweisfoto, dass dies nicht der Fall ist:

 

266.thumb.jpg.a1e1b0f11bfdf03f0c9980d7e87bf933.jpg

 

Der 9-5 hat neue "Wintersocken" dieser Marke erhalten. Mit diesen Reifen war ich bisher sehr zufrieden, weshalb ich sie wieder gekauft habe. Am 9-3 hat der Vorbesitzer neue WR von Goodyear im gleichen Format aufziehen lassen. Finde ich auch nicht schlecht. Preislich nehmen die sich aber auch kaum was...

 

:hello:

Der Unterboden und die Hinterachse sehen schon echt lecker aus. :top:
Erstmal frohes Neues in die Runde!

 

Ich wollte ja noch Bilder nachliefern, wie ich die Schwellerverkleidungen jetzt bewerkstelligt habe. Die Verschraubung am vorderen Koti war dermaßen festgegammelt, dass es bekanntermaßen die Schrauben aus dem Plastik herausgebrochen hat.

Sieht von Außen jetzt so aus:

 

 

Verwendet habe ich eine 4,8mm Blechschraube mit Scheibe und eine passende Blech-/Schnappmutter oder wie die Dinger auch immer genannt werden:

 

 

Das ist natürlich auch eine Idee.

Ich hab mir Schrauben mit extrabreitem Kopf besorgt und diese mit Karosseriekleber auf das neue Schwellerblech geklebt.

Mal schauen, wie lange es hält.

Bin recht optimistisch.

Zur Not kann ich es ja noch so machen wie du.

 

 

Was ich etwas knapp finde, ist der Abstand der Wuchtgewichte zum Sattel der Aero-Bremse:

 

Ja bei 16 Zöllern wirds Arscheng.

Bei mir dauerte es genau 3 Umdrehungen und die Gewichte waren wieder unten.

Das war das erste und letzte mal, dass mich ATU gesehen hat.

 

 

 

Ein "nettes" Bild von unten wollte ich euch auch nicht vorenthalten:

 

Mal gespannt, was der Prüfer dazu sagt.

 

:hello:

 

Den Nachschalldämpfer solltest du vorher noch montieren....:deal:

  • Autor
Den Nachschalldämpfer solltest du vorher noch montieren....:deal:

 

Äh, natürlich :rolleyes:

Wollte nicht mit dem Golf/Audi RS des Nachbarbubi um die Wette proleten :biggrin:

 

Der Grund warum der noch nicht montiert ist, ist der hier:

 

Bock2.thumb.jpg.27da32398efe882e4e5c06d56694ac8f.jpg

 

Der stand hinten unter dem Längsträger und damit dem Endpott im Weg. Zudem war genau an der Auflagefläche noch keine (frische) Farbe am Träger. Wie das Bild in #354 entstand war diese Farbe gerade am trocknen...

Erstmal frohes Neues in die Runde!

 

Ich wollte ja noch Bilder nachliefern, wie ich die Schwellerverkleidungen jetzt bewerkstelligt habe. Die Verschraubung am vorderen Koti war dermaßen festgegammelt, dass es bekanntermaßen die Schrauben aus dem Plastik herausgebrochen hat.

Sieht von Außen jetzt so aus:

 

[ATTACH]208447[/ATTACH]

 

Ein "nettes" Bild von unten wollte ich euch auch nicht vorenthalten:

 

[ATTACH]208450[/ATTACH]

 

Fast zu schade, damit wieder durch den Dreck zu fahren :eek:.

 

 

 

:hello:

 

"Verkaufe Saab. Neuwertig. Rostfrei." :top: :biggrin:

 

Vorne ginge auch ein Plastikspreizer wie sie an den Innenverkleidungen geust werden.

Wenig Scheibenkleber drauf und es sollte halten.

Bearbeitet von Goiola

Sieht echt super aus.... ich bereue es, dass ich Schwarz für den Unterboden gewählt habe:tongue:

 

20220103_070413.thumb.jpg.00702472fb1364882120419f5f8863eb.jpg

Da fehlen die beiden Trichter-Unterlegscheiben:biggrin:

 

20181118_101339.thumb.jpg.446130987c50532b7ace87b2416b6fd3.jpg

...diese beiden meine ich:smile:

Bearbeitet von guido n

Wobei die auch ab Werk nicht immer alle montiert wurden. Bin ich schon Mal drüber gestolpert, hatte damals aber keine Logik oder Vorgabe gefunden und es nicht weiter verfolgt.
Die Teile haben irgendetwas mit dem Tank zu tun, ich glaube....es war zum Schutz des selbigen bei einem Heckaufprall.

Gute Frage. grad mal nachgesehen. Müsste die 4688354 sein. Und da sind (laut EPC) nur 2 vorgesehen pro Fahrzeug. Und zwar rechts. Das WIS beschreibt eh nur die linke Seite, keine Hinweis zu den Teilen gefunden.

 

Hm, dann wären sie hier bei Mahathma jetzt auf der falschen Seite :eek: :dontknow:

  • Autor

Äh, Jungs...

Irgendwo weiter vorne in diesem Thread hatte ich das mal thematisiert.

 

An meinem 9-5 waren an der Stelle, die guido fotografiert, gar keine montiert. Nur auf der anderen Seite.

Das da irgend jemand was "gemurkst" hat, kann ich mir kaum vorstellen, den der Saab kam als Jahreswagen in die Familie. Und das da irgendwer was an der HA (außer meiner Wenigkeit) gemacht hätte, ist mir nicht bekannt. Es muss aller Wahrscheinlichkeit schon so ab Werk gewesen sein.

 

Was den Sinn dieser "Trichter-U-Scheiben" betrifft, so scheint es, dass sie tatsächlich dem Schutz des Tanks + Rohr dienen sollen. Einfach ein Schutz vor dem recht spitzen Ende der Schraube.

 

Edit:

Die "Trichter" waren so vergammelt, dass ich aber keine Lust hatte die wieder zu montieren. Deshalb zeigen alle Schrauben jetzt nach hinten, weg vom Tank.

Bearbeitet von Mahathma

Ja, das Thema hatten wir früher schon mal...

Deshalb zeigen alle Schrauben jetzt nach hinten, weg vom Tank.
Wieso umgedreht - das ist doch orischinol so...

upload_2022-1-3_13-23-24.png.0c14919515c9eaa6b5e4ceb98652115a.png

 

Ob die vor mir schon mal jemand draußen und evtl. anders eingebaut hat, weiß ich aber nicht.

 

Dargestellt sind sie im EPC jedenfalls auch so auf der rechten Seite:

upload_2022-1-3_13-39-53.png.b9b8fe9f3a48474b78ddecbe6a5bbc28.png

 

 

...im WIS dagegen so:

upload_2022-1-3_13-37-34.png.23322a29129558048aab4e91d845c24f.png

 

Da wird das mit der Warnung tatsächlich nicht so ganz einfach... :rolleyes:

upload_2022-1-3_13-26-21.png.7eb32f71ba3eb221a0c0190b73260014.png

Am besten so montieren, dass sie dem eigentlichen Zweck entsprechen...

An meinem 9-5 waren an der Stelle, die guido fotografiert, gar keine montiert. Nur auf der anderen Seite.
Äh ja, der Tank ist ja vor der HA. Im Kopf auf dem kleinen Bildschirm vom Handy wohl verdreht :redface:

 

Dargestellt sind sie im EPC jedenfalls auch so auf der rechten Seite:
Und dann auch noch nach hinten :stupid:

 

Und an einem Wagen hatte ich schon 4 davon. Bei dem Teil scheinen die sich wohl selbst im Werk nicht alle so ganz im Klaren gewesen zu sein, was das soll.

  • Autor

Also mal ehrlich:

Bevor das Auto bei einem Unfall soweit verformt ist, dass die Schrauben den Tank auch nur berühren, hat man sicherlich ganz andere Probleme oder nimmt sie im schlimmsten Fall gar nicht mehr war.

Ich habe deshalb keine schlaflosen Nächte, weil ich die Trichter nicht montiert habe. Wurde die HA in den Obbel Wegda eingeabut, hatte sie mM auch nicht diese Teile.

Also mal ehrlich:

Bevor das Auto bei einem Unfall soweit verformt ist, dass die Schrauben den Tank auch nur berühren, hat man sicherlich ganz andere Probleme oder nimmt sie im schlimmsten Fall gar nicht mehr war.

Ich habe deshalb keine schlaflosen Nächte, weil ich die Trichter nicht montiert habe. Wurde die HA in den Obbel Wegda eingeabut, hatte sie mM auch nicht diese Teile.

 

Bei dem wars den Ingeniöören auch egal, wenn er Feuer fängt :rolleyes::biggrin:

Ob diese Schutzhülsen tatsächlich durch Crash-Tests ihre Daseinsberechtigung erhalten haben...oder ob da nur ein Ingenieur eine spleenige Idee hatte???

Ich kann dies nicht beantworten. :smile:

Was ich aber ganz sicher weiß: Es sterben mehr Fahrzeuge durch Frontschäden und selten durch Heckschäden.

Und in meiner aktiven Werkstattzeit gab es nicht einmal kaputte Tankhüllen...(vielleicht wegen den Schutzhülsen???)... :biggrin:

Wurde die HA in den Obbel Wegda eingeabut, hatte sie mM auch nicht diese Teile.
Äh doch. Aber Opel hat die Schrauben gleich von vorne nach hinten rein gesteckt und dann hinten rechts ein entsprechendes Teil eingesetzt, das beide Spitze abdeckt. :stupid: :vroam:

 

Bevor das Auto bei einem Unfall soweit verformt ist, dass die Schrauben den Tank auch nur berühren, hat man sicherlich ganz andere Probleme
hm, ja. Nur ist das mit dem Crash von hinten keine gute Sache. Ich kenne da jemanden, die hatte einen stehenden Golf wegen tief stehender Sonne übersehen und ist mit dem Kadett hinten drauf. Da ist 70 erlaubt. Ich meine Schleudertrauma, sonst nix ernsthaftes. Die Fahrgastzelle des Kadett war recht heil, hat eine örtliche Werktstatt gerichtet und eine Schnauze von einem Heckunfaller dran gebaut. So weit so gut, und da im Golf hinten keiner saß wurde es auch nicht viel schlimmer, aber die Rückleuchten waren bis zum Fahrersitz durch geschoben worden. Von daher ist das denke ich schon OK wenn man sich solche Gedanken macht, allerdings sieht das recht inkonsequent aus was man da bei GM so verzapft hat.
Äh doch. Aber Opel hat die Schrauben gleich von vorne nach hinten rein gesteckt und dann hinten rechts ein entsprechendes Teil eingesetzt, das beide Spitze abdeckt. :stupid: :vroam:
Also so wie bei meinem Opel... :tongue:
Also so wie bei meinem Opel... :tongue:
:flute: optimized :tongue:
  • Autor

Och menno... :argh:

 

Habt mich überzeugt :frown:. Suche doch mal die rostigen Dinger und schraube die auf der rechten Seite unter die Muttern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.