November 20, 2024Nov 20 Mitglied Wenn ja, ist gut, wenn er es nicht tut, heißt das aber nicht, dass der KWS defekt ist.
November 21, 2024Nov 21 Am schnellsten sprühst du etwas Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt, springt er dann einen Moment an, ist die Zündung gut, und das Problem liegt in der Kraftstoffversorgung, Hört Mann die Pumpe nicht, hilft es vielleicht, wenn jemand, wenn Sie beim Starten mit einem Gummihammer hart auf den Boden des Tanks schlagen, Dann springt die Pumpe manchmal wieder an. Gehen Sie dann nach Hause oder in die Garage und installieren Sie eine neue Pumpe.
November 21, 2024Nov 21 Autor Also, ich hatte kurz Zeit gehabt mir den Wagen anzuschauen. Ich habe schnell den DI getauscht. Es hat sich nichts verändert. Leider. Frage: Könnte das Problem auch an einer Sicherung bzw. Kraftstoffpumpen Relais liegen? Ich konnte noch die Pumpe nicht testen. Direkt 12V auf die Pumpe werde ich im nächsten Schritt testen. Falls das Relais das Problem verursacht, welcher Typ ist das Relais? Gibt es eine Artikelnummer? Vielen Dank im Voraus Gruß richard
November 21, 2024Nov 21 Würde die Wahrscheinlichkeiten einer defekten Pumpe und eines defekten Relais mind. bei 10 zu 1 sehen.
November 21, 2024Nov 21 Sicherung 14, Relais Position D ggf. testweise mit Relais F tauschen relais Saab 8533176
November 22, 2024Nov 22 [mention=14473]RichardL[/mention] : Ob Dir meine Erfahrungen mit dem 9K noch helfen ? Der hatte mal vor Jahren das gleiche plötzliche Anspringproblem wie Deiner ! Als der (zum Glück örtliche) herbeigerufene Saab-Profi zu Hilfe kam, hatte ich durch Klopfen von oben auf den Kofferraumboden und von unten an den Tankboden die Benzinpumpe und damit den Motor wieder zum Laufen gebracht. Er hat danach aber gleich die komplette Pumpeneinheit erneuert, weil er durch Erfahrung den damals gelieferten Reparatursätzen/Motoren nicht traute. Meine DI - dagegen hatte nicht (wie anscheinend häufig ?) schlagartig den Dienst versagt, sondern der Motor holperte durch Zündungausfall eines oder einiger Zylinder, bis er dann schnellstmöglich eine neue SEM - Kasette erhielt. Ich wünsche Dir weiter viel Erfolg und lese weiter interessiert mit !
November 23, 2024Nov 23 Autor Hallo Freunde, Also, es war und ist die Benzinpumpe. Mit ein paar Mal herzhaft Klopfen auf dem Tank unten an der richtigen Stelle und auf dem Kofferraumboden ist der Wagen sofort angesprungen. Ich hätte also die DI nicht austauschen müssen. Ich bin mit dem Wagen auch problemlos nach Hause gekommen. Jetzt hätte ich noch folgende Fragen: Eine Originalpumpe zu kaufen wird wohl nicht mehr gehen bzw. wird evtl. viel zu teuer sein. Es gibt womöglich wiederaufbereitete Pumpen zu kaufen bzw. evtl. irgendwelche Reparatursätze. Welche Lösung empfiehlt Ihr. Die alte Pumpe wieder zu reparieren, werde ich sicherlich auch probieren. Allerdings bis dahin würde ich gerne die alte Pumpe mit der richtigen Lösung ersetzen. Wo soll ich kaufen und was. Bei Skandix habe ich die komplette Fördereinheit gesehen, aber auch einen Reparatursatz. Was ist besser? Benötige ich ein Spezialwerkzeug, um die Pumpe ausbauen zu können? Danke und Gruß richard
November 23, 2024Nov 23 Ich würde nur die Pumpe in der Fördereinheit tauschen. Das wäre quasi der Reparatursatz. Was Skandix da aktuell rein packt, weiß ich nicht. Die Empfehlung hier im Forum ist aber, sich eine passende Walbro- bzw. Pierburg-Pumpe zu kaufen. Es gibt hier im Forum irgendwo auch Infos dazu, welche das genau ist. Vielleicht kann es auch jemand, der es genau weiß, hier kurz rein schreiben. Dazu braucht man dann noch ein Stück Schlauch. Aber ACHTUNG: es muß ein Intank-Schlauch sein, der für die Anwendung in Benzin getaucht geeignet ist. Normaler Benzinschlauch macht das nicht lange mit, da so einer nur innen benzinfest ist und sich zeitnah von außen her auflösen wird. Intankschlauch ist NBR/NBR. Außerdem braucht man dann noch, um die neue Pumpe mit dem neuen Schlauch innen an das Polyamidrohr in der Fördereinheit anzuschließen eine sog. Stützhülse für das Polyamidrohr. Benutzt man das nicht flutscht der Schlauch garantiert bald wieder vom Rohr und man darf die Pumpe wieder ausbauen, um den Fehler zu beheben.
November 23, 2024Nov 23 Autor Ja, da gibt es diesen Reparatursatz für 97€. - mit Dichtung Kraftstoffpumpe - Tank, mit Kraftstoffschlauch für Schlingertopf, mit Schlauchschellen, mit Schwingelement für Kraftstoffpumpe. Da sehe ich aber nicht die Stützhülse, oder? Allerdings da kann ich auch nur den Motor von Walbro für 171 € kaufen. Dann fehlen aber die restlichen Teile. Bei Schwedenteile finde ich die originale Fördereinheit für 460 € oder der Reparatursatz für 190 €. Demnach wesentlich teurer, aber dann wahrscheinlich Originalteile. Was ich noch finde, ist das Rückschlagventil für 23 €.
November 23, 2024Nov 23 Das Set von Skandix war zumindest in der Vergangenheit (wie auch bei anderen Anbietern) öfters mit ungeeignetem Schlauch ausgeliefert, der nicht für Intank-Anwendung passt. Nochmal: Es reicht die passende Pumpe und ein Stück Intankschlauch plus Schellen und Stützhülse einzeln zu beschaffen. Das ist in Summe deutlich billiger als so ein Reparaturset und du weißt dann genau, was drin ist. Ich würde auf keinen Fall so ein (meiner Ansicht nach) überteuertes Set mit ggf. unklarem Inhalt kaufen.
November 23, 2024Nov 23 Bei meinem 902 ist jetzt beim Wechsel dieser schwarze Stützring beim Abziehen von der alten Pumpe zerbrochen. Das Gummi war komplett ausgehärtet. Keine Ahnung ob das immer so ist, ich würde einen Satz bestellen und den Schlauch darin ersetzen, siehe Hinweis dazu in #1.884
November 23, 2024Nov 23 Autor Meint ihr mit Stütze dieses Teil? Das kann ich sicherlich dazukaufen. Da ist das Rückschlagventil enthalten. Beim Schlauch weiß ich aber nicht, welche Größe ich benötige. Innendurchmesser zumindest wäre wichtig, oder? Habt Ihr Angaben dazu?
November 23, 2024Nov 23 Nein. Das ist das Eckventil der Benzinleitung. Lies doch bitte mal die Anleitung und schau mal mit der Suche die Threads zum Pumpentausch. Das ist hier im Forum alles schon x Mal erklärt und dokumentiert worden.
November 23, 2024Nov 23 Mal ab hier: https://saab-cars.de/threads/welche-benzinpumpe-werkstattdauer.80930/page-2#post-1700209 Und Link zu den beiden möglichen Stützhülsen: https://www.autoteile-plauen.de/artikel-2898.htm oder https://www.autoteile-plauen.de/artikel-337.htm Erklärung dazu: Ab Werk ist die Verbindung der Benzinpumpe in der Fördereinheit mit einem Polyamid-Rohr ausgeführt. Das mußt du abschneiden und die neue Pumpe mit dem abgeschnittenen Rohr verbinden. Wenn du den Schlauch ohne diese Stützhülse mit Schlauchschelle auf das Rohr schraubst, drückt es das Rohr zusammen und der Schlauch rutscht wieder runter. Nein, man kann das nicht mit extra fest angezogener Schelle regeln, das funktioniert nicht. Stützhülse rein, dann kann die Schelle den Schlauch mechanisch korrekt darauf befestigen.
November 23, 2024Nov 23 Mitglied Bei dem Anschlusswinkel aber aufpassen daas du das richtige Teil kaufst, das Ventil darin ist entschedend für Vor- bzw. Rücklauf.
November 23, 2024Nov 23 https://www.auto-onderdelen24.nl/stark/15738722 sehr erschwinglich, jetzt 45.000 gefahren, bisher keine Probleme. ist kein Original-Saab-Teil, aber Saab hat die Puppe nie selbst gebaut
November 23, 2024Nov 23 wegen des Spezialwerkzeugs schau auch mal hier Der Nachteil ist, dass die Kraft über nur 2 Punkte geht, und damit die Ecken am Ring sehr belastet sind und gern abbrechen. Da gibt es inzwischen bessere Lösungen. Und ja, ich würde auch für den getrennten Kauf von Pumpe und Schlauch plädieren, solange in den Sätzen nicht definitiv NBR/NBR mitgeliefert wird. Der NBR/NBR ist nicht billig, und wohl meist nur ab Mindestlänge 1m zu kaufen. Aber egal, das sollte dann auch für die nächsten 20 Jahre reichen.
November 23, 2024Nov 23 die Pumpe auf dem Foto sieht nicht schlecht ausm. Versandk. aus NL knapp 50€. den gezeigten Bausatz gibts bei autodoc auch für knapp 40 € + Versand. Nennt sich zwar anders aber schaut aus wie der Walbro.
November 23, 2024Nov 23 Wollte ich gerade sagen, gibt es auch in Deutschland für vergleichbares Geld. Da muß man nicht extra in NL bestellen. Ist halt die Frage wie die Qualität der gesamten Komponenten ist bei dem Preis.
November 23, 2024Nov 23 ... Allerdings da kann ich auch nur den Motor von Walbro für 171 € kaufen. Dann fehlen aber die restlichen Teile. Gerne auch hier nochmals: Der Pierburg-Reparatursatz beinhaltet eine WalBro-Pumpe. Ich ergänze den mittlerweile lediglich durch einen besser geeigneten Schlauch plus 2 ordentliche Schlauchschellen "Original-Teile" sind mir aus diesem Bereich seit Jahren unbekannt. Es ist allerdings möglich dass irgendwer "SAAB" draufgedruckt hat.
November 23, 2024Nov 23 Ich ergänze den mittlerweile lediglich durch einen besser geeigneten Schlauch plus 2 ordentliche Schlauchschellen. Die auch aus meiner Erfahrung wichtigste Stelle. Die verschiedenen Pumpen mögen länger oder kürzer halten, aber beim falschen Schlauch reden wir, wenn es blöd läuft, bestenfalls von sehr wenigen Wochen wenn nicht gar nur Tagen.
November 24, 2024Nov 24 gut wenn es ja so ist. Der Schlauch ist leicht zu wechseln, wenn man dann mal Pech hat weis man ja wo es leicht liegen könnte. In einer Saab Werkstatt hatten die auch so ein einfaches - damit testen sie bei bedarf auch mal Funktion vorhandener Pumpen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.