Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Das Leben schreibt ja eigentlich die schönsten Geschichten...oder auch nicht.

 

Kurze Vorgeschichte: Am Samstag wollte ich eigentlich meinen 8V TU zu hft für einen Service bringen. Am Freitag bin ich dann in Richtung meiner Eltern aufgebrochen. Von den 219km bis zu meinen Eltern waren 215km toll zu fahren. Man merkte wie der Motor mit jedem Kilometer besser ging, 8V eben wenn er mal eine Woche stand. Auf den letzten Kilometer (Land/Stadt) merkte ich wie der Wagen hin und wieder etwas ruckelte als wäre der Tank (fast) leer.

Am nächsten Morgen wollte ich dann zu hft. Der Wagen startete perfekt und tat dies auch nachdem ich noch etwas getankt hatte. Ich war kurz noch bei meiner Schwester (ca. 4km) und als ich dann von dort in Richtung Windeck aufbrechen wollte ging nix mehr:frown:. Der Anlasser drehte kräftig aber sprang nicht an. Starthilfe und anschieben brachte nix.

Ich habe dann die Einspritzdüsen ausgebaut und gesehen, dass beim Starten kein Kraftstoff aus den Düsen kam. Die Benzinpumpe hörte ich bei Zündung an aber deutlich wie eh und je.

 

Da der Wagen jetzt bei meinem ehemaligen Saabschrauber steht, geht es mir weniger darum was ich noch testen könnte (ich gehe davon aus, dass er ihn wieder lauffähig bekommt damit ich ihn nach Windeck bringen kann). Mich würde einfach interessieren was für Möglichkeiten wahrscheinlich sind. Kann die Pumpe, obwohl sie läuft zu wenig Druck aufbauen damit die Einspritzventil öffnen? Benzinfilter habe ich mal gewechselt, allerdings weiß ich nicht mehr ob vor drei oder fünf Jahren. Mengenteiler wäre ja auch verdächtigt, aber verabschiedet der sich einfach so, bzw. eher schleichend?

 

Immerhin wurde er ganz "cool" abgeschleppt:

1624711949710.thumb.jpg.f65cc2ad02d2f3e0fcb66ed4f87b013f.jpg

  • Antworten 50
  • Ansichten 3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Klar,

 

wenn ein gewisser Mindestdruck nicht erreicht wird, funktioniert das ganze nicht mehr. Würde das Ruckeln am Ende der langen Fahrt erklären (Druck schon gering)...

 

Hätte er lange gestanden würde ich auf einen hängenden Kolben im Mengenteiler tippen.

Baut sich denn mit ausgebauten Düsen überhaupt genug Unterdruck auf, um die Stauscheibe zu heben? Hab ich nie getestet, vermute aber nein.

Ich tippe auf Luft vor den Düsen.

Düsen ausbauen und Stauscheibe anheben, sonst kommt nichts.

Die Pumpe muß auch laufen!

Dann einmal voll hoch die Stauscheibe und das Ding wird wieder tun.

  • Autor
Düsen ausbauen und Stauscheibe anheben, sonst kommt nichts.

Hoi Heinz, stimmt da war doch was...:redface:

Vor ein paar Jahren als ich den Wagen neu hatte, habe ich die Düsen ja genau so getestet. immer diese Erinnerungslücken:rolleyes:

 

Was mir aber aufgefallen ist und auch dafür spricht, dass an den Düsen nichts ankommt: Selbst nach mehrfachem Orgeln roch es nirgendwo nach Sprit. Normalerweise sollte man das ja riechen wenn der Motor "abgesoffen" ist. Die Kerzen waren auch trocken.

Luftpolster vor der Düse, bei geringem Durchsatz läßt sich dieses ausreichend komprimieren, um die Düse nicht aufzudrücken. Da muß Vollgas bei (händisch an der Stauscheibe).
  • Autor
Luftpolster vor der Düse, bei geringem Durchsatz läßt sich dieses ausreichend komprimieren, um die Düse nicht aufzudrücken. Da muß Vollgas bei (händisch an der Stauscheibe).

Aber wo soll das Luftpolster herkommen?

Ich habe ja auch diverse Male das Gaspedal voll durchgetreten, beim Startversuch.

Also, ich habe gestern an meinem 8V turbo die Einspritzleitungen und den Benzinfilter getauscht...

War ja auch alles voll Luft, aber nach ca. 15sec. "orgeln" sprang er problemlos an.

Das sollte es an sich nicht sein... mMn

Gruß

Ich hatte da immer mal wieder Luft gesehen, als ich noch diese gelben, brüchigen (und brandgefährlichen) Einspritzleitungen hatte. Die Luft war immer da, wenns Probleme gab.

Wie das kommt, daß trotz Überdruck kein Kraftstoff raus, aber Luft reinkommt, konnte ich bis heute nicht ergründen. Möglicherweise mischt die Kraftstoffpumpe die Luft unter bzw saugt sie mit an?

Ich hatte da immer mal wieder Luft gesehen, als ich noch diese gelben, brüchigen (und brandgefährlichen) Einspritzleitungen hatte. Die Luft war immer da, wenns Probleme gab.

Wie das kommt, daß trotz Überdruck kein Kraftstoff raus, aber Luft reinkommt, konnte ich bis heute nicht ergründen. Möglicherweise mischt die Kraftstoffpumpe die Luft unter bzw saugt sie mit an?

Ich hatte auch die komplette Spritleitung leer (inkl. Tank).

 

Da habe ich nichts "entlüftet". Das passiert von selber. Pumpe an Strom für ein paar Sekunden. Dann etwas Orgeln und schon sprang er an.

Es gebe noch eine Möglichkeit, die wäre der Kraftstoffspeicher. Vor allem wenn der Motor warm ist kann er Probleme machen. Der Geruch von Bezin könnte von ihm kommen, wenn er undicht ist, dann tropft er auch bzw. schiesst das Benzin nach hinten raus.
Aber es riecht doch garnicht nach Sprit.
Aber es riecht doch garnicht nach Sprit.

Eben. Das Problem hatte ich vor kurzem auch. Es war schlicht und einfach die Kraftstoffpumpe, die defekt war...

Ich weiss jetzt nicht, hat der 8V auch eine elektr. Fördereinheit? Ich gehe davon aus, ja. Lösungsansatz: 2 Leute, einer startet, einer legt sich hinten rechts unter das Auto und klopft beherzt auf den Kraftstofftank. Wenn der Motor startet, ist die Kraftstoffpumpe am Ende ihres Lebens...
Ja, hat elektrische Pumpe, die auch deutlich mehr zu tun hat, als bei elektronischen Anlagen.
Ich weiss jetzt nicht, hat der 8V auch eine elektr. Fördereinheit? Ich gehe davon aus, ja. Lösungsansatz: 2 Leute, einer startet, einer legt sich hinten rechts unter das Auto und klopft beherzt auf den Kraftstofftank. Wenn der Motor startet, ist die Kraftstoffpumpe am Ende ihres Lebens...

Du weisst nicht wo die Pumpe sitzt:biggrin:

Wenn dann Deckel links innen lösen, wird aber nix bringen. Test bei der Spritleitung vorne nach dem Filter zum Mengenteiler, ca. 900 ml/30sec

Man könnte auch das Benzinpumpenrelais vorne links im Sicherungskasten ziehen und überbrücken (Büroklammer oder Kabel mit Flachsteckern) - dann läuft die Pumpe dauerhaft. Dann kann man ganz bequem hinten im Kofferraum mal lauschen. Wenn sie läuft, hört man sie deutlich.
Ich denke, die Förderleistung gilt bei Druck (um 5bar), also zum Messen den Rücklauf vom Mengenteiler nehmen.
Ich denke, die Förderleistung gilt bei Druck (um 5bar), also zum Messen den Rücklauf vom Mengenteiler nehmen.

Und auch da könnte der O-Ring defekt sein, deswegen würde ich zunächst vor dem Mengenteiler prüfen.

Welcher O-Ring?

Wenn am Rücklauf genug raussprudelt, ist das Thema durch.

Wenn nicht, dann suchen wos verloren geht.

Welcher O-Ring?

Wenn am Rücklauf genug raussprudelt, ist das Thema durch.

Wenn nicht, dann suchen wos verloren geht.

Der Rücklauf läuft über den Druckregler, da sitzen sogar zwei O-Ringe.

Ja, ok.

Die kannste ja in dem Zuge gleich mitprüfen...

  • Autor

Ich habe jetzt interessiert mitgelesen und den EIndruck bekommen, dass die Mehrheit tatsächlich eher den Fehler bei der Benzinpumpe vermutet und weniger beim Mengenteiler?

Zuerst dachte ich er zündet einfach nicht, evtl. Zündspule da Kerzen i.O. aussahen und die Kabel sind erst ein paar Kilometer drin (Bougicord). Verteilerkappe und Finger sahen für mich auch unauffällig aus. Außerdem hätte er irgendwann ja mal nach Sprit stinken müssen, was er aber nicht tat.

Ich habe jetzt interessiert mitgelesen und den EIndruck bekommen, dass die Mehrheit tatsächlich eher den Fehler bei der Benzinpumpe vermutet und weniger beim Mengenteiler?

Zuerst dachte ich er zündet einfach nicht, evtl. Zündspule da Kerzen i.O. aussahen und die Kabel sind erst ein paar Kilometer drin (Bougicord). Verteilerkappe und Finger sahen für mich auch unauffällig aus. Außerdem hätte er irgendwann ja mal nach Sprit stinken müssen, was er aber nicht tat.

Startpilot.

 

dann weißt Du, ob die Zündung korrekt arbeitet, oder nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.