Zum Inhalt springen

" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)

Empfohlene Antworten

Ja, mit "modern" meinte ich auch das 9-5-Laufwerk. :rolleyes:

Meine gebrannte CDs laufen auch tadellos im 9-5 Wechsler und im normalen Laufwerk.

Gebrannt mit prähistorischen Toast Programm auf Mac.

  • Antworten 251
  • Ansichten 22,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kann mich an noch etwas erinnern:

 

Es gab auch Unterschiede mit welchem Brenner man die CD erstellt hat. Mit meinen damaligen Brennern habe ich es nie erlebt, dass eine gebrannte CD nicht laufen würde. Bei CD's von anderen Brennern kam das durchaus vor.

 

Es gab aber auch ein paar Jahre (gekaufte) Musik-CD's mit Kopierschutz. Dieser fungierte aber auch als "Abspielschutz" bei manchen Playern. Mein Schwiegervater hatte sich ein Album von den Stones gekauft, was auf seinem Player nicht lief (Auf meinem Rotel aber schon.).

In meinem Rechner hatte ich für solche Fälle einen Brenner von Plextor, der den Kopierschutz ignorierte und draus weiter kopierbare CD's erstellte. Diese liefen dann auch auf problematischen Spielern...

...und witzigerweise klangen die auch wesentlich besser als die Originale mit Kopierschutz.

 

Ja, das waren schon Zeiten :biggrin:

  • Autor

Guten Tag aus dem Bergischen Land,

 

oweih, wieder mal nicht's für mich.. :-(

 

Vielen herzlichen Dank für die Vorschläge / Vorgehensweisen. Aber das ist nichts für mich. Allein vom Verständnis her. Ich hatte 1995 den ersten PC ( Pentium 166 MMX ), bis heute bin ich lediglich Anwender. Programme, geschweige ein BS installieren, da laufe ich schreiend davon..Mit Photoshop 7 komme ich gezwungenermaßen gut klar, hat aber auch 2 Jahrzehnte gedauert ;-)

Das VLC ( nutze ich seit es das Prog gibt ) mehr als ein Abspieltool ist, war mir auch neu.

Ich werde mir eine "Arbeitsumgebung" von meinem IT Menschen einrichten lassen. Also entsprechende Programme und den Workflow konfektionieren lassen.

Wären mir meine originalen CD nicht zu schade, bzw. hätte ich keine Sorge um deren Erhalt, hätte ich immer eine höherwertige CD Mappe täglich neu gefüllt im Fahrzeug.

Aber das ist mir aus besagten Gründen zu heikel.

Ein alternatives Autoradio / CD-Spieler mit USB Interface kommt für mich auch nicht in Frage. In meinem quattro hatte ich ein schönes JVC...

In Verbindung mit den Bose Speakern ein angenehmer, ausgewogener Klang, auch ohne Woofer.

Allein für den Adapter / Umbau hatte ich kurz nach der Währungsumstellung 200,00 Euro auf den Tisch gelegt, JVC > Bose.

Das im 9-5 verbaute Audio System gefällt klanglich und optisch sehr gut. Da werde ich gar nichts verändern wollen.

Danke für den Input, ich berichte, wenn die erste "gebrannte" Scheibe erfolgreich gelaufen ist.

 

Schönen Feiertag noch und knitterfreie Fahrt,

 

mack

Kann mich an noch etwas erinnern:

 

Es gab auch Unterschiede mit welchem Brenner man die CD erstellt hat. Mit meinen damaligen Brennern habe ich es nie erlebt, dass eine gebrannte CD nicht laufen würde. Bei CD's von anderen Brennern kam das durchaus vor.

 

Es gab aber auch ein paar Jahre (gekaufte) Musik-CD's mit Kopierschutz. Dieser fungierte aber auch als "Abspielschutz" bei manchen Playern. Mein Schwiegervater hatte sich ein Album von den Stones gekauft, was auf seinem Player nicht lief (Auf meinem Rotel aber schon.).

In meinem Rechner hatte ich für solche Fälle einen Brenner von Plextor, der den Kopierschutz ignorierte und draus weiter kopierbare CD's erstellte. Diese liefen dann auch auf problematischen Spielern...

...und witzigerweise klangen die auch wesentlich besser als die Originale mit Kopierschutz.

 

Ja, das waren schon Zeiten :biggrin:

 

Witzigerweise hängt das ggfs. auch vom entsprechenden CD-Rohling ab. Mein 9-5 tat sich mit CD-RW Scheiben auch sehr schwer. Stinknormale CD-R gingen ganz gut.

Ich hab mir dann irgendwann einen Radio-Transmitter zugelegt. Klang erstaunlich gut, DAB war damit auch möglich.

  • Autor
Witzigerweise hängt das ggfs. auch vom entsprechenden CD-Rohling ab. Mein 9-5 tat sich mit CD-RW Scheiben auch sehr schwer. Stinknormale CD-R gingen ganz gut.

Ich hab mir dann irgendwann einen Radio-Transmitter zugelegt. Klang erstaunlich gut, DAB war damit auch möglich.

 

Hallo Urbaner,

 

vielen Dank für den Input, wie geschrieben.. :

Das ist nichts für mich, bin da total überfordert.

Sobald "meine" foolproof Lösung fertig ist, teile ich diese gern mit :-)

 

Gruß aus dem Bergischen Land,

 

mack

Hallo Urbaner,

 

vielen Dank für den Input, wie geschrieben.. :

Das ist nichts für mich, bin da total überfordert.

Sobald "meine" foolproof Lösung fertig ist, teile ich diese gern mit :-)

 

Gruß aus dem Bergischen Land,

 

mack

Nimm sowas hier:

 

https://www.amazon.de/LEXXSON-Radioadapter-Transmitter-FM-Transmitter-Freisprechfunktion/dp/B07XL9HR9R/ref=sr_1_4?adgrpid=71119038396&gclid=EAIaIQobChMIkr6m_fei-AIV04xoCR3_OwsdEAAYAiAAEgIejvD_BwE&hvadid=596193483524&hvdev=c&hvlocphy=9041546&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=1067174881881844478&hvtargid=kwd-317726640151&hydadcr=26641_2655032&keywords=dab+fm+transmitter+bluetooth&qid=1654865938&sr=8-4

 

Da kannst du auch eine Speicherkarte reintüdeln mit deiner Musik...passt deutlich mehr drauf als auf Scheibe ;-).

Alternativ kann man das Handy via Bluetooth koppeln. (Freisprechen ist damit aber nicht so optimal)

Und eben DAB+ Radio nutzen.

 

Wenn du die Transmitterfunktion nicht nutzen willst, hat das Ding auch einen AUX Anschluss, damit kannst du dann auch direkt ans Werksradio gehen.

Nimm sowas hier:

 

https://www.amazon.de/LEXXSON-Radioadapter-Transmitter-FM-Transmitter-Freisprechfunktion/dp/B07XL9HR9R/ref=sr_1_4?adgrpid=71119038396&gclid=EAIaIQobChMIkr6m_fei-AIV04xoCR3_OwsdEAAYAiAAEgIejvD_BwE&hvadid=596193483524&hvdev=c&hvlocphy=9041546&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=1067174881881844478&hvtargid=kwd-317726640151&hydadcr=26641_2655032&keywords=dab fm transmitter bluetooth&qid=1654865938&sr=8-4

 

Da kannst du auch eine Speicherkarte reintüdeln mit deiner Musik...passt deutlich mehr drauf als auf Scheibe ;-).

Alternativ kann man das Handy via Bluetooth koppeln. (Freisprechen ist damit aber nicht so optimal)

Und eben DAB+ Radio nutzen.

 

Wenn du die Transmitterfunktion nicht nutzen willst, hat das Ding auch einen AUX Anschluss, damit kannst du dann auch direkt ans Werksradio gehen.

Lässt sich das Teil auch an das CD/Kassette-System im 9-5 per AUX anschließen? Vornherum gibt es da ja keinen AUX-Eingang, wenn ich recht erinnere?

Ähm nein. Das wird gar nicht angeschlossen, ist doch ein FM Transmitter. Geht also an jedem UKW Radio.

 

Und was den 9-5 angeht: Da gibt es so viele Varianten an Radios, das sich Fragen ohne Angabe des genauen Radio Typs nicht beantworten lassen.

Ähm nein. Das wird gar nicht angeschlossen, ist doch ein FM Transmitter. Geht also an jedem UKW Radio.

 

Und was den 9-5 angeht: Da gibt es so viele Varianten an Radios, das sich Fragen ohne Angabe des genauen Radio Typs nicht beantworten lassen.

:rolleyes: wer lesen kann...

Habe mir nämlich zum Ausprobieren eine Bluetooth-Adapter-Kassette bestellt und bin mal gespannt wies klingt... habe keine hohen Erwartungen, ehrlich gesagt.

Hatte Mal eine solche mit Klinkenkabel Anschluss im Einsatz. War ganz OK, im Cabrio ist das Grundgeräusch eh relativ hoch. Einzig es gibt welche, bei denen die Mechanik, die ein laufendes Band vorgaukelt, unangenehm laut ist. Gibt da aber auch bessere.
  • Autor

Guten Tag aus W-tal,

 

herzlich Dank für die diversen Empfehlungen.

Mal sehen, wie ich die Kuh vom Eis bekomme.

Einen schönen Restsonntag noch,

 

mack

Rückmeldung:

https://www.amazon.de/ZHITING-Kassetten-KFZ-Kassettenadapter-Auto-Audio-Kassette-AUX-Adapter/dp/B09GLYZ4PG/ref=mp_s_a_1_3?crid=3RI3QITACSW5L&keywords=bluetooth+adapter+kassette&qid=1655068942&sprefix=bluetooth+adapter+kassette%2Caps%2C87&sr=8-3

Habe dieses Bluetooth-Adapterkassette nun im Einsatz und es stellt sich wie folgt dar:

Erst war ich enttäuscht, als ich sie einlegte und auf Tape drückte: nerviges Grundbrummen und etwas Laufgeräusche von der Mechanik. Dann, nach dem Konnektieren mit dem Handy wurde das Brummen bereits leiser, aber: der Sound war hoffnungslos übersteuert. Hatte gelesen, dass man die Lautstärke am Handy anpassen muss, um das übersteuern zu verhindern. Hat geklappt, bei einem Output von Max. 2/3 der Handylautstärke übersteuert nichts mehr und der Klang ist klar und zufriedenstellend. Es hat sicherlich nicht den Wumms und Qualität etwa einer CD, aber es klingt nun weder blechern, noch zu dünn. Im Fahrbetrieb sind keine Nebengeräusche mehr wahrnehmbar, selbst bei Hörbüchern. Das eingebaute Mikrofon für die Freisprecheinrichtung ist ausreichend, um zu telefonieren, der Klang ist aber nicht so dolle, wie man mir zurückmeldete. Das Mikro baumelt an einem Kabel aus dem Kassettenschacht heraus, sah doof aus, weshalb ich das Kabel am Außenrand der Kassette angeklebt habe, sodass es nur noch die letzten 2cm Kabel samt Mikro frei beweglich sind. Bei Nachtfahrt nervt die blau und hell blinkende LED! Die werde ich noch schwärzen oder ganz überkleben.

 

Fazit: für einen sehr schmalen Euro kann man nach etwas Feinjustierung tatsächlich in annehmbarer Qualität Musik vom Handy streamen. Mein Handy merkt sich immer die eingestellte Lautstärke des konnektierten Geräts, sodass beim zweiten Konnektieren keine Lautstärkejustierung mehr nötig war.

Laufgeräusche von der Mechanik sind zwar bei Motor aus vorhanden, ließen sich aber mit einem Tropfen Fett sicherlich noch minimieren. Alles in allem ersetzt dies sicherlich kein gutes modernes Radio, aber ich merke, dass mein Wunsch danach erst einmal hinten angestellt ist. Wegen der stimmigeren Optik wäre mir das Original sowieso lieber.

  • Autor
Rückmeldung:

https://www.amazon.de/ZHITING-Kassetten-KFZ-Kassettenadapter-Auto-Audio-Kassette-AUX-Adapter/dp/B09GLYZ4PG

 

Fazit: für einen sehr schmalen Euro kann man nach etwas Feinjustierung tatsächlich in annehmbarer Qualität Musik vom Handy streamen. Mein Handy merkt sich immer die eingestellte Lautstärke des konnektierten Geräts, sodass beim zweiten Konnektieren keine Lautstärkejustierung mehr nötig war.

Laufgeräusche von der Mechanik sind zwar bei Motor aus vorhanden, ließen sich aber mit einem Tropfen Fett sicherlich noch minimieren. Alles in allem ersetzt dies sicherlich kein gutes modernes Radio, aber ich merke, dass mein Wunsch danach erst einmal hinten angestellt ist. Wegen der stimmigeren Optik wäre mir das Original sowieso lieber.

 

Hallo Flemming,

 

vielen Dank für die ausführliche Rezension.

 

Für mich steht fest, ich möchte den "lästigen" Weg beschreiten und meine gekauften CD's für die Eigennutzung kopieren. Sprich eine "legale" Kopie, quasi eine erlaubte Sicherungskopie verwenden.

Oder "neue" Zusammenstellungen anfertigen.

 

Nachdem ich mich mit der Materie befaßt habe, viel "quergelesen habe ( Forum / Tante G. / etc. ) , bleiben viele Aspekte offen, bzw. finde ich widersprüchliche Aussagen

 

Was ich habe :

 

9-5 SE aus Bj. 2001 ( Wie finde ich heraus, ob Sicherungskopien von meinem System erkannt und anstandslos abgespielt werden? )

Sprich, ob Sicherungskopien meiner alten Schätzchen kompatibel mit dem Saab CD-Player wären?

Das wäre quasi die Frage aller Fragen zum Thema..

 

Rohlinge gibt es bei ebay KA nachgeworfen, Frage nur : Sind es die richtigen, bzw. frißt der Saab Player alle Marken ?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dvd-cd-rohlinge/2134851748-225-19596

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cd-dvd-rohlinge-plus-leerhuellen/2134503628-225-3406

 

Zusammengefaßt:

 

Funktioniert die Erkennung / das Abspielen von Sicherungskopien in meinem Saab?

Falls ja:

 

Welcher Brenner, welche Rohlinge, welche "Brenngeschwindigkeit" funktionieren problemlos?

Sprich, wen jemand auf die gleiche Weise vorgegangen ist, welche Combo hat funktioniert?

 

Sorry, dass ich da so energisch hinterher bin..

Aber wenn ich eine Lösung fände, dass wäre fantastisch :-)

 

Bin nicht so der WDR4 Typ..

 

Sollte sich ein Weg finden, meine "gesicherten" CD's im Saab abzuspielen, das wäre schon mal die halbe Miete.

 

Die Königsdisziplin wäre die Verwendung meiner youtube Playlist, sprich Download und Brennen auf CD.

Da muß ich mich noch wg. Urheberrecht schlau machen..

 

Wie man sieht, viel Unkenntnis meinerseits..

Aber ich lerne gern und hätte großen Spaß an der Arbeit, evtl. lerne ich ja noch das "Kompilieren" eigener Soundtracks :-)

 

Danke für Tipps und Tricks, bzw. funktionierende Lösungen.

 

Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land und ein schönes Wochenende,

 

mack

Bearbeitet von mack

9-5 SE aus Bj. 2001 ( Wie finde ich heraus, ob Sicherungskopien von meinem System erkannt und anstandslos abgespielt werden? )

Sprich, ob Sicherungskopien meiner alten Schätzchen kompatibel mit dem Saab CD-Player wären?

Indem du eine anfertigst und in dein Radio einlegst...? :rolleyes:

Das Origianlradio in meinem 2001er 9-5 jedenfalls liest kopierte CDs - ob das aber, nach den obigen Ausführungen, in allen Fällen mit jeglicher Hard- und Software erstellten CDs der Fall ist, kann ich dir natürlich auch nicht versprechen.

Kauf dir einfach eine kleine Packung Marken-Rohlinge und brenne eine Probe mit dem Brennprogramm deiner Wahl - und teste...

  • Autor
Indem du eine anfertigst und in dein Radio einlegst...? :rolleyes:

Das Origianlradio in meinem 2001er 9-5 jedenfalls liest kopierte CDs - ob das aber, nach den obigen Ausführungen, in allen Fällen mit jeglicher Hard- und Software erstellten CDs der Fall ist, kann ich dir natürlich auch nicht versprechen.

 

Hallo patapaya,

 

Danke für die Info, nun..

 

Ich kann das nicht testen, ich kenne niemanden mit Brenner / CD Rohlingen. Ansonsten wäre das bereits getestet worden :-)

Diese Combo ist in 2022 ja eher als echter Anachronismus anzusehen.

 

Und mir den Rechner eben zu diesem, einzigen Zweck mit einem Brenner auszustatten und das funzt im Auto dann nicht..

Dafür habe ich mein Geld viel zu lieb..

Na denn, warte ich mal ab, bis mein IT Mensch Zeit für mich hat.

Aber schon mal schön zu wissen, dass die Scheiben in einem gleichalten Saab mit originalem Radio / Cassette Dingen funktionieren.

Es besteht also Hoffnung, sehr schön zu wissen.

Und das verbaute Zeug in meinem Saab rühre ich nicht an, dafür ist mir das alles viel zu stimmig gestaltet. (Und klingt obendrein auch noch gut)

 

Danke und Gruß,

 

mack

Nimm doch einfach einen externen Brenner über USB - so hab ich das zuletzt auch gemacht. Hab gerade gesehen, dass es die schon ab 20 € gibt. Und Rohlinge sollten ja nun wirklich nicht das Problem sein...

Selbst wenn ich dir sagen würde, mit welchem Brenner und Programm ich das seinerzeit gemacht habe, würde dir das nix nützen, weil es das heute ganz sicher nicht mehr gibt... :redface:

Also, einfach mal anfangen...

Also, auch mir ist noch kein Saab Model ab MJ 1994 untergekommen das keine CD-R genommen hätte, sei es im Original Radio oder Original Wechsler. Modelle waren 9000, 902, 9-3 I und 9-5.

Brennprogramm war meistens Nero Burning Rom, Brenner was gerade so vorhanden war.

#mack: Schick mal ne Wunschliste mit so 10 bis 15 Titeln und ich schick dann ne Gebrannte zurück.

  • Autor
Nimm doch einfach einen externen Brenner über USB - so hab ich das zuletzt auch gemacht. Hab gerade gesehen, dass es die schon ab 20 € gibt. Und Rohlinge sollten ja nun wirklich nicht das Problem sein...

Selbst wenn ich dir sagen würde, mit welchem Brenner ich das seinerzeit gemacht habe, würde dir das nix nützen, weil es das Modell heute ganz sicher nicht mehr gibt... :redface:

 

Uhmm, nix für mich. Externes Zeug möchte ich nicht. Ich haße Kabel, trotzdem Danke.

 

Also, einfach mal anfangen...

 

Im Zusammenhang mit meinem Saab, war der erstmal gut :-)

 

Danke und Gruß,

 

mack

  • Autor
Also, auch mir ist noch kein Saab Model ab MJ 1994 untergekommen das keine CD-R genommen hätte, sei es im Original Radio oder Original Wechsler. Modelle waren 9000, 902, 9-3 I und 9-5.

 

Das läßt ja hoffen.. :-)

 

Brennprogramm war meistens Nero Burning Rom, Brenner was gerade so vorhanden war.

 

Nero Burning Rom kenne ich sogar noch..

 

#mack: Schick mal ne Wunschliste mit so 10 bis 15 Titeln und ich schick dann ne Gebrannte zurück.

 

Vielen Dank, dein Angebot ehrt Dich natürlich. Aber mein Zeug isr recht speziell. und ich will ja dauerhaft eigene Kompilierungen nach Lust und Laune erstellen können. Quasi autark sein :-) Trotzdem, vielen Dank für das freundliche Angebot.

 

Viele Grüße aus dem Bergischen Land.

 

mack

 

P.S. : "Königsdisziplin" wäre, meine youtube playlist(s) mit Instrumental-Versionen in den Saab zu bekommen..

 

 

Aber einen Schritt nach dem anderen..

Ich habe Zeit für solchen Zirkus :-)

Bearbeitet von mack

Uhmm, nix für mich. Externes Zeug möchte ich nicht. Ich haße Kabel, trotzdem Danke.

 

 

 

Im Zusammenhang mit meinem Saab, war der erstmal gut :-)

 

Danke und Gruß,

 

mack

Mensch, du machst es dir aber kompliziert! So ein externer Brenner ist nun echt keine Zumutung kabeltechnisch. :smile:

Bei mir gab es übrigens noch keine einzige gebrannte CD, die im Originalradio des 9-5 nicht funktioniert hat.

  • Autor
Mensch, du machst es dir aber kompliziert!

 

N'abend Nicke,

 

eher einfach :-)

 

ich habe jede Menge Zeug und Zeit,, da macht - für mich - ein interner Brenner Sinn. Schon wieder ein neues Hobby.

 

Ich möchte ja das vorhandene Audio System des Saab absolut unverändert nutzen.

 

Ich hatte mal einige CD mitgenommen, ich war zufrieden mit der "Performance" im Saab.

Die Variante, Kenwood Dingen mit USB Anschluß 'dranbappen war sofort vom Tisch. In letzter Konsequenz hatte ich da auch nie wirklich Bock drauf, allein schon wegen der stimmigen Optik..

Ich finde die ganze Unit in der Mitte cool. Rechteck designt und druffgeklatscht. Und CD reinschieben und wieder rausschubsen.. Gefällt mir.

Dann noch die Bedienung am Lenkrad, ein ehemals dekadentes Privileg. Also alles lassen, wie es ist.

Bleiben nur "Sichrungskopien".

 

Schön zu lesen, dass die Dinger wohl problemlos laufen, dann kann ich ja mit der Umsetzung anfangen.

 

Evtl. ergeben sich noch Fragen.. ;.) Mein IT Mensch scheint explodiert zu sein..

 

Ein schönes Restwochenende und Gruß,

 

mack

Bearbeitet von mack

Aber mein Zeug isr recht speziell.

 

ja und?

 

Uhmm, nix für mich. Externes Zeug möchte ich nicht. Ich haße Kabel, trotzdem Danke.

 

 

Du willst CDs aus dem letzten Jahrhundert, lehnst aber die einfachsten Möglichkeiten ab.

Sei es der mangelnde Wille oder der magelnde Technikverstand.

Wo ist jetzt das Problem , einen externen CD Brenner ans Laptop zu Stöpseln? (zumal die Kisten eigentlich alle einen Brenner integriert haben)

Wenn du einen großen PC hast...und das (warum auch immer ) ohne Brenner: sag was...ich habe bestimmt 5 solcher Teile hier rumliegen.

Aber VORSICHT: du musst dazu den Rechner aufschrauben! Gilt übrigends mitunter auch fürs Läppi...so du kein Kabel haben möchtest.

Meist ist's aber nur ne Schraube, die rausgedreht werden muss.

 

 

Ich könnte dir noch einige Varianten aufzählen, wie du Musik von welchem Medium auch immer auf den Radio bekommst.Hier musst du aber löten können.

Das hier ist eine davon:

https://photo.platonoff.com/Auto/20061126.Saab_9-5_Line_Input/

 

 

 

 

 

P.S. : "Königsdisziplin" wäre, meine youtube playlist(s) mit Instrumental-Versionen in den Saab zu bekommen..

 

 

Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass du für diese 52 Titel mindestens 5 CDs brauchst.

Abgesehen davon ist es Kinderkram, -diese Titel in welchem Audio Format auch immer-, auf deinem Rechner zu speichern und dann zu brennen.

Nimm einfach einen PC und brenn dir ein paar CD's in maximal 8 facher Geschwindigkeit.

Ist ja nun kein Vermögen , da mal 3 DCs zu "verbrennen"

 

https://youtubeto.org/de/youtube-wav.html

 

Mensch, du machst es dir aber kompliziert! So ein externer Brenner ist nun echt keine Zumutung kabeltechnisch. :smile:

 

Dem kann ich nur beipflichten....

Bearbeitet von Saab-Frank

  • Autor

Hallo Saab-Frank,

 

vielen Dank für die ausführliche Antwort,

 

ich beantworte das kurz in Gänze, sonst verschachtelt sich das immer weiter.

Es mangelt nicht am "Willen".. Ich kann es schlichtweg nicht...

 

 

PC aufschrauben und Komponenten erweitern oder am Betriebssystem rumspielen : Für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Das habe ich 1996 oder wann das war, bereits für mich erkannt.

 

Ich habe aktuell, - seit dem Brand -, einen "Übergangsrechner" - ohne CD / DVD Laufwerk.

Hintergrund ist der, dass ich mir einen Desktop PC nach meinen Vorstellungen "bauen" lasse.

Der Kollege ist selbständiger, ausgelasteter IT-Mensch mit einem Systemhaus und das dauert daher noch. Und "günstig" wird das Dingen auch nicht, daher: peu à peu...

I7 , Mainboard und 64GB Ram und irgend einer höherwertigen Grafikkarte. Geht da bereits um tagesaktuelle Preise für das Zeug.

Und ich muß mich um nichts kümmern, sobald das Dingen fertiggestellt ist, wird der hier hingestellt und angestöpselt.

 

Ab dann gilt : "If it works, don't you fix it!

 

Für die Übergangszeit habe ich hier für 100,00 Euro Freundschaftspreis einen ( für meine Verhältnisse ) schnellen Deskotprechner hingestellt bekommen, welchen ich mit CD / DVD Laufwerk ausstatten laßen möchte.

Und mit einem internen "Brenner". Die Kiste kommt dann in ein ansehnlicheres Mini Tower Gehäuse und fungiert dann als Medienschlampe im Wohnzimmer.

Löten kann ich ebensowenig, als dass ich die verlinkte Vorgehensweise auch nur im Ansatz verstehe, bzw. umsetzen könnte :-) :-)

 

Vielen Dank für den link zu youtubeto, wenn ich das richtig verstanden habe, die "url" des track im .wav Format abspeichern und ferig..

Die Rohlinge sind m. E. so günstig, daher vernachläßigbar.

 

Die max. Brenngeschwindigkeit hast Du mir ja dankenswerterweise bereits verraten :-)

Soweit mir bekannt ist, sinkt die Fehlerrate mit der Brenngeschwindigkeit, mir wäre es egal, wenn es nur 4x oder 2x schreibt. Hauptsache, es funktioniert.

 

Für mich ist das alles kein Kinderkram, leider. Ich habe mit meinen Rechnern Geld verdient. Und daher nie an den Kisten rumgespielt. Von daher, null Expertise.

Daher dachte ich, frage mal nach...

 

Vielen Dank für den link, so easy geht das also..

Ich denke, ich werde die tracks in .wav abspeichern, wg. der Qualität.

Letzte Frage :

Wenn ich bespielsweis eine komplette playlist "downloaden" / abspeichern möchte..

Werden die tracks einzeln oder als "eine" große Datei abgespeichert?

 

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag,

 

mack

 

 

P.S. : Wg. der Brenner, die da bei Dir rumliegen..

Ich benötige zwei Stück, Farbe schwarz :-)

Gern auch per pn, Hersteller, Mod. und Preisvorstellung. Vielen Dank

Bearbeitet von mack

Der Kollege ist selbständiger, ausgelasteter IT-Mensch mit einem Systemhaus und das dauert daher noch. Und "günstig" wird das Dingen auch nicht, daher: peu à peu...

I7 , Mainboard und 64GB Ram und irgend einer höherwertigen Grafikkarte. Geht da bereits um tagesaktuelle Preise für das Zeug.

Und ich muß mich um nichts kümmern, sobald das Dingen fertiggestellt ist, wird der hier hingestellt und angestöpselt.

 

 

Ähm...nur mal so: wenn du von PC's genau NULL Ahnung hast (und so scheint es mir)...brauchst du mit Sicherheit KEINEN i7 Prozessor und 64 GB RAM.

Zumal du solche Rechner bei Ebay für 250-300 hinterhergeworfen bekommst....inkl DVD Brenner und Betriebssystem.

Für Medien -egal welcher Art- gibt es ganz andere Möglichkeiten diese in der eigenen Wohnung zu Streamen.

 

Zur Playlist: du kannst nur immer einen Titel herunterladen. Weil: du kannst ja nur eine URL eingeben.

Du muss das also 52 mal machen. Demzufolge hast du 52 Wav Dateien dann auf deinem PC

 

Den /die Brenner kannste geschenkt haben. Hab dafür keine Verwendung. Ob die nun schwarz sind, muss ich erst mal gucken.

  • Autor
Ähm...nur mal so: wenn du von PC's genau NULL Ahnung hast (und so scheint es mir)...brauchst du mit Sicherheit KEINEN i7 Prozessor und 64 GB RAM.

 

Es scheint müßig, mich erneut zu erklären. Nur soviel: Ich möchte einen aktuellen Rechner, mit der obigen Mindestkonfiguration.

Aktueller Intel Prozessor, aktuelles Mainboard, mindestens 64 GB aktuellen Arbeitsspeicher, hochwertige, flüsterleise Kühler, ( evtl. Wasserkühlung weil es chic ausschaut etc.

Gehäuse Skeleton Bigtower, mit blauer Illumination noch obendrauf. Das Dingen wird richtig chic werden..

Endlich flüssig Photoshop 7, aktuelle Games, etc. pp.

Aber belassen wir es dabei. Ich weiß ja, was ich möchte.

 

Zumal du solche Rechner bei Ebay für 250-300 hinterhergeworfen bekommst....inkl DVD Brenner und Betriebssystem.

 

Sicherlich nicht ;-)

Wenn eines Tages das Dingen steht, mache ich Dir gern eine Kostenzusammenstellung der einzelnen Komponenten ( ohne Arbeitszeit, diese entfällt in meinem Fall glücklicherweise).

 

Für Medien -egal welcher Art- gibt es ganz andere Möglichkeiten diese in der eigenen Wohnung zu Streamen.

 

Ganz bestimmt sogar. Ich habe mir vor geraumer Zeit eine gebrauchte PS4 Pro zugelegt. Topzustand, es wurde immer schön die Wärmeleitpaste erneuert incl. eines PS4 Stand mit zwei kugelgelagerten Lüftern. Mit orig. Verpackung und Rechnung.

Da es sich um die Pro Version der PS4 handelt, war der Preis von 180,00 Euro incl. vier Software Titeln und drei Controller absolut fair und berechtigt.

Das Dingen läuft so flüsterleise wie am ersten Tag, dank der externen zusätzlichen Lüfter und der turnusmäßig zu erneuernden Wärmeleitpaste.

Nach so einer Konsole habe ich aber auch Monate gesucht ( und mir zwei Stück jeweils vor Ort angeshen... ) Beide PS4 lärmender, ungepflegter Kernschrott... :-)

 

Ratzfatz hat der Kollege die Konsole aufgebaut, angeschloßen und mit dem Vodafone Router verbunden. Ich hätte das niemals auf die Kette bekommen.

Streamen also null Problem, ob yt oder Mediatheken oder sonstwas. GT Sport zb. , absolut traumhaft, meine letzte Konsole war eine PS1 mit Gran Turismo 1 :-)

 

Zur Playlist: du kannst nur immer einen Titel herunterladen. Weil: du kannst ja nur eine URL eingeben.

Du muss das also 52 mal machen. Demzufolge hast du 52 Wav Dateien dann auf deinem PC

 

Vielen Dank für das webbasierte Tool, genau sowas hat mir gefehlt. Die Titel händisch herunterzuladen, kein Thema. Genau so etwas habe ich gesucht, super.

Die Hälfte der playlist ist schon fertig.

 

Den /die Brenner kannste geschenkt haben. Hab dafür keine Verwendung. Ob die nun schwarz sind, muss ich erst mal gucken.

 

Sehr nett, solltest Du zwei schwarze Geräte übrig haben, nähme ich diese gern. BS ist WIN10 Pro, denke mal, die Dinger werden erkannt, bzw. hoffentlich gibt es noch entsprechende Treiber.

Dann zahle ich Dir 20,00 Euro für Aufwand / Verpackung und Kosten für ein stabiles DHL Paket versichert, mit Tracking Nummer.

So, dann geht es jetzt weiter mit meiner playlist. Super Sache!

 

Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land,

 

mack

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.