Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Schönen Abend, - bin mir bei einer Sache etwas unsicher was die Bremse betrifft.

Ich plane derzeit Radlager und Achsschenkel an meinem 99 GL zu machen.

Da sind mir noch ein paar alte Bremsklötze aus der Grabbelkiste in den Sinn gekommen, welche man bei der Aktion einbauen könnte.

Die sind allerdings Original Saab und entsprechend alt.

Momentan sind Textar verbaut und sie quietschen einfach nur nervtötend.

Nun zur Frage..

Kann man so lange abgelagerte Ware ruhigen Gewissens noch einbauen?

Oder gibt es noch was besseres am Markt? Bei EBS bin ich nicht wirklich fündig geworden.

 

2C13860A-0ECA-48ED-A76A-E04D88624FF8.thumb.jpeg.5811a2d28c80604d311773f7165c858e.jpeg

Gruß

Bau sie doch einfach mal ein und probiere sie aus - ist ja nicht viel Arbeit. Im schlimmsten Fall ist die Bremswirkung schwächer.

Quietschgeräusche liegen oft daran, dass sie nicht richtig geschliffen sind, bzw. man kann es mit Schleifen ggf. auch wegbekommen.

Ich würde die NOS-Beläge sonst auch einfach ausprobieren. Stell Dir mal die ganzen Sääbe des Saab Musuems vor, die haben ja auch neuwertige, aber steinalte Beläge drin. Denke ich zumindest (vielleicht weiß jemand mehr). Die dürfen ja auch ganz friedlich fahren :-)

  • Autor
Bau sie doch einfach mal ein und probiere sie aus - ist ja nicht viel Arbeit. Im schlimmsten Fall ist die Bremswirkung schwächer.

 

Schwächer als mit den Textar geht glaub ich nicht :biggrin:

  • Autor
Quietschgeräusche liegen oft daran, dass sie nicht richtig geschliffen sind, bzw. man kann es mit Schleifen ggf. auch wegbekommen.

Ich würde die NOS-Beläge sonst auch einfach ausprobieren. Stell Dir mal die ganzen Sääbe des Saab Musuems vor, die haben ja auch neuwertige, aber steinalte Beläge drin. Denke ich zumindest (vielleicht weiß jemand mehr). Die dürfen ja auch ganz friedlich fahren :-)

 

Im Endeffekt hab ich halt leichte Bedenken das sich der Belag von der Trägerplatte lösen könnte. Aber ich kenne halt keine guten Alternativen…

 

Gruß

Im Endeffekt hab ich halt leichte Bedenken das sich der Belag von der Trägerplatte lösen könnte. Aber ich kenne halt keine guten Alternativen…

 

Gruß

 

das habe ich auch mit ganz aktuellen Neuteilen schon erlebt. Kann man ja beobachten. In meinem Fall ging die Welt davon auch nicht unter. Aber ja, es sollte nicht passieren. Ich würde der alten Originalware mehr zutrauen...

Funktionieren werden die sicher bestens. Je nach dem wie lange die schon liegen, könnten sie möglicherweise asbesthaltig sein (?).
  • Autor
Funktionieren werden die sicher bestens. Je nach dem wie lange die schon liegen, könnten sie möglicherweise asbesthaltig sein (?).

 

Schau mal auf das Bild.

Guter Hinweis, dann einfach bedenkenlos verwenden!
Die Original-Beläge kannst du bedenkenlos einbauen.
Schwächer als mit den Textar geht glaub ich nicht :biggrin:

Und was baust du für welche ein?

Asbest war in Schweden schon sehr zeitig ein Thema. Bei Heizkesseln z.B. wurden schon vor über 40 Jahren an den Türen anders abgedichtet um Asbest zu vermeiden. Bei Fahrten nach Schweden

bekam man beim Eintritt an den Grenzstellen schon Infos Zu den Umweltbelastungen durch den sauren Regen, der durch die Windströmungen aus den südwestlichen Industrieländern besonders aus Deutschland die skandinavische Natur belasteten. Wenn die Beläge der Zeit aus D kamen sind die wohl mit Asbest!

Da ist die Verwendung eine "Gretchenfrage". (eine Redewendung die es schon lange gibt)

Ob diese Bezeichnung auch was mit "Greta" zu tun hat?

  • Autor
Und was baust du für welche ein?

 

Ich werde ihnen mal eine Chance geben.

Asbestfrei sind sie ja, steht ja auf der Packung.

 

Allerdings glaube ich nicht das es für alle Teile gilt die Saab derzeit verbaut hat.

Die Getriebedichtungen sahen mE verdächtig aus…

 

Gruß und Danke für die zahlreichen Rückmeldungen :hello:

Schwächer als mit den Textar geht glaub ich nicht :biggrin:

Und was baust du für welche ein?

Darauf bezog sich die Frage… was du normalerweise einbaust… nicht auf die aus der Krabbelkiste bezogen

  • Autor

Bisher waren die Textar drin, davor nur Saab Original. Ich meine es gab aber mal welche von EBC, deren Webseite zeigt sie aber nicht mehr im Angebot.

Die Grünen fahre ich jedenfalls im Anderen Fahrzeug und bin hoch zufrieden damit.

Meine Erfahrungen mit EBC sind durchwachsen.
  • Autor

Und was waren die Kritikpunkte?

Gruß

In einem Fall schlechte Wirkung, in einem anderen Ablösung des Belags.

Immer kurze Lebensdauer, aber das liegt in der Natur der Sache.

In einem Fall schlechte Wirkung, in einem anderen Ablösung des Belags.

Immer kurze Lebensdauer, aber das liegt in der Natur der Sache.

Beide Greenstuff in der Girling Bremse ?

Greenstuff ja, aber beide Male auf Fremdfabrikat.

Ich hatte GreenStuff auf dem Rallye-99 und das hat da für mich auch nicht gut funktioniert. Bremsleistung war teilweise schlechter als mit guten Serienbelägen.

 

Auf einem Saab 96 Sport im Rallye-Einsatz haben sich die grünen Beläge allerdings lange Jahre bestens bewährt.

Greenstuff ja, aber beide Male auf Fremdfabrikat.

dachte ich mir.

Bei Bremsbelägen geht´s um Reibpaarung unt Temperatur, wirksame Halbmesser und Massen da ist so einfach nix übertragbar.

Für die alte Girlingbremse passt es nach meinen Erfahrungen schon recht gut. Jedenfalls kann man eine zügige Probefahrt im leicht modifizierten 16s (200 Kw) von "Abenteuer auf Leben und Tod" zu "spannend" downgraden. Bremst wie original, aber im Bedarfsfall auch mehrmals hintereinander.

Ausfälle hatte ich bisher nicht.

 

Zum ursprünglichen Thema : Nos Bremsbeläge baue ich nicht nur bedenkenlos, sondern, so verfügbar, bevorzugt ein.

... Jedenfalls kann man eine zügige Probefahrt im leicht modifizierten 16s (200 Kw) von "Abenteuer auf Leben und Tod" zu "spannend" downgraden. ...

:biggrin:

  • Autor

Hm, das quietschen äußert sich mittlerweile in einer deutlich heißen Felge. Das bei normaler langsamer Autobahnfahrt vorne links.

Da ich unterwegs in den Vogesen bin habe ich erstmal die Handbremsseile etwas gelockert…

Waren die über Kreuz ?

Gruß

Bei alter Achse ja.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.