Oktober 7, 20213 j Autor Nach Tausch des Bipassventils hat sich das Fahrverhalten sofort verbessert, leider immer noch nicht vollständig, im letzten drittel der Orangen Ladedruckanzeige ist ein Turboloch, wenn man bei niederer Drehzahl gasgibt kommt spor. wieder die MKL. Schläuche inspiziert, es würde mich SEEEEHR wundern wenn da noch was undicht ist. Jeden Schlauch in der Hand gehabt und auf Sitz, Mürbe oder Klebrig geprüft. Rückschlagventil i.o. Das ganze Gedöns auch noch mit Bremsenreiniger eingesprüht, kein Hochdrehen erkennbar. Desweiteren habe ich den Verdacht auf hoppgehende ZKD, da er (auch Spor.) incontinent ist. Er leckt bisweilen am Schlauch zum Heizungswärmetauscher. (Ja, schlauch habe ich getauscht, und ja der war neu.) Aber der obere Kühlwasserschlauch zum Kühler ist noch drückbar, ich schau später mal ob da was blubbert. Thema Mapsensor tauschen: Wie kriege ich den schnell angelernt, und wie lernt das MSG eigentlich? Geht das nach Startvorgängen, gef. Km oder was? Hilft Batterie abklemmen? Bearbeitet Oktober 7, 20213 j von Rhanie
Oktober 7, 20213 j Moderator Vielleicht hilft ja das, was die CE sagen will, weiter, bevor man auf Verdacht weiter Teile tauscht... Wenn das "Loch" immer an der selben Stelle auftritt, würde ich aber auch und zunächst an das DK-Poti denken, Und der MAP-Sensor muss nicht angelernt werden, der misst einfach nur Werte. Ggf. muss das StG die Adaptationswerte anpassen.
Oktober 7, 20213 j .. Schläuche inspiziert, es würde mich SEEEEHR wundern wenn da noch was undicht ist. Jeden Schlauch in der Hand gehabt und auf Sitz, Mürbe oder Klebrig geprüft. Rückschlagventil i.o. ... Falls es sich dabei um die Unterdruckschläuche handelt, lässt sich nur gebetsmühlenartig wiederholen: Den alten Kram nicht prüfen, sondern durch ordentliche Qualität ersetzen.
Oktober 7, 20213 j Ich würde mal den Ladedruck messen. Mein schwarzer 9000aero ging immer, wie die Pest...und landete immer wieder in den Fuelcut. Ich konnte prima damit leben, aber verleihen konnte ich die Kiste nie. Meine Kinder beschwerten sich immer wieder über das bockige Verhalten beim Auffahren auf die BAB oder Überholen auf der Landstrasse. ... Ab 1,2 bar Ladedruck macht das Steuergerät die Spritzufuhr dicht...um den Motor zu schonen. da war bei meinem Karren der Ladedruck wohl etwas zu hoch eingestellt. Mein rechter Fuß kannte die Grenze...meine Kinder nicht. War natürlich ein T5...im 9000.
Oktober 10, 20213 j Autor Nach rückbau der alten Zündkerzen und der original DI war der Fehler erstmal weg, FREUUUU!!!! Seit Gestern wieder kaum mehr Fahrbar, siehe die Videos. Sehe ich das richtig und die ZKD ist im Dutt? Was sollte man bei der Gelegenheit sonst noch mitmachen? (moder hat knapp 300000 wech.) (ja, nee Anzünden is nich, der Sauger ist noch abgemeldet und der Benz regt mich auf.) Hat jemand zuuufällig ne ich machs mir selbst (WIS) Anleitung zu dem Spaß? Zuguterletzt: wo sollte ich die ZKD Kaufen bezw. welche Marke? https://www.youtube.com/watch?v=1f6TmH9S_Ec https://www.youtube.com/watch?v=CoL3c8aV5VE https://www.youtube.com/watch?v=PN-D8FQye6A
Oktober 10, 20213 j Die Dichtung für den 2.0 TU ist die gleiche wie für den 2.3?! echtjetz? Ja. Ansonsten kennst du die Forensuche? Und Google? -> SAAB WIS
Oktober 10, 20213 j Autor Koennte mir jemand ein paar Screenshots zur Kopf dichtung zukommen lassen, hab grad nach lustiger Suche meine wis Version wieder gefunden, leider ist da nur 93 (400) drauf und b kann ichs nicht installieren da das Dingen anscheinend XP möchte.
Oktober 10, 20213 j Autor Also rein aus Neugier : die Bohrung ist gleich, dann muss es ueber den hub gehen, ist dann der Block ein anderer, oder ham die da irgendwelche spaßige Sachen mit der Kurbelwelle gemacht auf die ich grad nicht komme?
Oktober 10, 20213 j http://saabworld.net/showthread.php?t=33310 läuft auch unter Windows 10 und 64 Bit ;-) Pleul und Kolben sind etwas anders beim 2.3i als beim 2.0TU...so kommt der Hubraum zustande.
Oktober 10, 20213 j Hubraum ist bei Saab über Bohrung und Hub der Kurbelwelle bestimmt, nichts anderes. Google sagt, dass es WIS auch online gibt, da kann sich jeder anschauen, was er gerade braucht.
Oktober 10, 20213 j Autor Online hab ich das gefunden, ist m. M. Jetzt nicht sooo ausführlich, alles abschrauben was im Weg ist war mir auch noch klar, muss man da nix abstecken und wenn ja wo? Kann mich auch noch dunkel an Bilder erinnern. https://saabwisonline.com/d5/900/1997/2-engine/basic-engine-4-cylinder/adjustment-replacement/removal-of-cylinder-head-in-situ/
Oktober 10, 20213 j Moderator Die Steuerzeiten werden über Markierungen an KW und NW eingestellt, abgesteckt wird da nichts.
Oktober 11, 20213 j Die ZKD soll nun im DIY erledigt werden, nachdem schon die paar Unterdruckschläuchlein Probleme bereitet haben...? Ohne Unterstützung durch eine Werkstatt??
Oktober 12, 20213 j Autor [mention=75]klaus[/mention]: Das Problem mit den Unterdruckschläuchlein hattest ja eher du: https://www.saab-cars.de/threads/kein-ansteigen-des-unterdrucks-im-schubbetrieb.78465/#post-1572321 https://www.saab-cars.de/threads/kein-ansteigen-des-unterdrucks-im-schubbetrieb.78465/page-2#post-1574210 um in deinem Kontext zu bleiben, dicht ist halt dicht, erstmal egal wie alt und führt zu nix wenn man tauscht. Ich glaube euch ja das es in mindestens 12 von 10 Fällen an einem Schlauch liegt, aber man könnte evtl. auch mal berücksichtigen das derjenige der fragt vor der Karre steht und möglicherweisse auch kein Superdau ist. Mir wäre aber ein Schlauch auch lieber gewesen. [mention=16]erik[/mention]: Ja, Forensuche kenne ich, aber das der Kopf der gleiche ist muss nicht zwingend auf die gleiche ZKD hindeuten, könnte ja sein, das die für den TU anderes Material vorschreiben (Metall bspw.) also dachte ich mir "frägst halt mal." Ach ja, das APC Ventil ist bei mir am Blech rechts neben Kühler angetackert, was hab ich gesucht, war immer von der Wambe verdeckt. Nun noch paar Fragen: in der WIS steht Turbo lockern, Sind das GVT (gern vereck teile), also etwas das man sich vorab besorgen sollte? Sonstwas das man bei der gelegenheit mitmachen könnte? (VDD und der Stöpsel der das Loch für den Verteiler dichtmacht ist klar und mach ich mit.) Wie ist es mit den Gleitschienen? im WIS hab ich nur gefunden wie man den Spanner wechselt.
Oktober 12, 20213 j [mention=75]klaus[/mention]: Das Problem mit den Unterdruckschläuchlein hattest ja eher Du Aber nicht doch...
Oktober 12, 20213 j Mal am Rande, da war doch seit Anbeginn was?! Es gab auch Hinweise auf Mapsensor in Verbindung mit Gasumbau an völlig anderer Stelle oder nicht vorhanden. Ich habe da gerade Bilder einer völligen Verbastelung vor mir, wo nichts da war, wo es hingehört. Kannst Du mal aktuelle Bilder um die Drosselklappe einstellen? Das war doch so ein Ding, Kauf einen, nimm zwei. BVB gelb schwarz? Oder irre ich da jetzt völlig?
Oktober 12, 20213 j Autor Ja, hübsch ist anders, aber was hat das grad mit der Kopfdichtung zu tun? Oder meinst du wg. Dem apc Ventil? Ich mach mal Bilder die Tage, sieht aber noch genauso aus, nur der mapsensor hängt jetzt alleine. Gaaagh jetzt, ja das zeug muss dabei ja auch weg! Wuergg.
Oktober 12, 20213 j Lass uns überlegen, ein Auto was mager läuft macht was? Toll, dass die Ventile noch nicht durch sind. Was hat eine kaputte Zylinderkopfdichtung mit einer Anzeige zu tun, die letztlich über ein Kaffemaschienenschlauch bedient wird, zu tun? Wie war das noch mit Höcksken auf Stöcksken? Ist das jetzt Bastelbude oder nicht? Naja, so ein Zylinderkopfdichtungstausch ist ja kein Hexenwerk und fix gemacht, ob es dann erledigt ist, steht in den Sternen. Kleiner Tipp, jetzt gerade war gefragt und geantwortet, wie die Spritleitung abgeht. Hilfreich aber nicht zwingend notwendig beim Abbau der Kopfes. Meine Empfehlung, einfach mal ohne wenn und aber in das Soll bringen.
Oktober 12, 20213 j Autor Klar ist das ne bastelbude, nie was anderes behauptet. Mit knapp 300megametern ist wohl so ziemlich alles ne bastelbude. Für die Sprit Leitung hab ich mir mal n blechdingens gebogen, war damals glaub ich auch für den popel, jedenfalls hab ichs schonmal Geschafft ohne das ding durchzuschneiden...
Oktober 12, 20213 j Mit knapp 300megametern ist wohl so ziemlich alles ne bastelbude. Ich weiss nicht, ob man das so pauschalisieren kann. Ich würde Bastelbude nicht mit Erhaltungsobjekt gleichsetzen.
Oktober 12, 20213 j Autor Das kommt darauf an ob man bastelbude eine negative konnotation gibt. Die Badewannenkurve sagt jedenfalls das bei dem Alter und km Leistung so ziemlich alles Richtung verbraucht geht. Nach dem Willen der Entwickler Laeuft das ding nur noch aus Versehen. Wenn das noch die 1. Kopfdichtung ist finde ich das sogar noch recht sparsam... Sieht man in der wis eigentlich auch die aw und wenn ja wo? Wie geht's eigentlich meist dem Kopf so? Stegrisse, krumm? Ich frag weil ich hab ja noch einen Kopf rumliegen, aber der ist ca. 300km weg, sollte ich mir den vorsichtshalber schicken lassen, oder ist der saabzk da eher unkritisch?
Oktober 12, 20213 j Das kommt darauf an ob man bastelbude eine negative konnotation gibt. Oder wie man "Bastelbude" definiert. Das Wort klingt für mich nach kreativer und (vielleicht zu) hoher Kompromissbereitschaft bei technischen Umsetzungen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.