4. Dezember 20213 j Na denn, viel Spaß mit der Kiste. Vergleiche die Lenkkraftunterstützung nicht mit der in moderneren Fahrzeugen. Im Stand, mal mit Motor an und aus, sollte man aber einen Unterschied bemerken. Ähnliches beim „Wummern“, der 900 ist einfach laut. Wenn das Geräusch abhängig vom Untergrund ist muß nicht unbedingt etwas kaputt/alt sein. Die Dämmung ist einfach nicht wie bei neueren Autos. Lüftungsgitter: Wenn es beim EMS wie in den neueren 900ern ist gibt es hier irgendwo den einfachen Tip mit Gummiringen. Die Gitter lassen sich leicht heraushebeln. Ein oder zwei O-Ringe um die Drehachsen gelegt und das Schlabbern ist Vergangenheit. Aschenbecher: Da sorgen zwei Federblechstreifen unten dafür das der offen oder geschlossen klapperfrei fixiert ist. Wenn die noch da sind ist der Ascher vielleicht nur nachlässig eingebaut. Der Einbau ist erstmal nämlich etwas gewöhnungsbedürftig. Schalterbeleuchtung: Nicht alle Schalter haben Lämpchen. Und selbst wenn, die Funktion bitte in absoluter Dunkelheit beurteilen. Selbst bei intakter Beleuchtung ist die nicht wirklich üppig. `Nen Dimmer gibt es auch noch, der regelt zwischen dunkel und ganz dunkel. Rückleuchten: Haben die einen Zentralstecker? Also, kann man vermuten das nicht die Kabel verkehrt angesteckt sind? Dann werden wohl nur die Lämpchen vertauscht oder verdreht eingesteckt sein (Hat der an der Stelle 1-oder 2-Fadenlampen verbaut?). Ansonsten sind elektrische Probleme leider ein weites Feld ohne allgemeingültige Lösung. Außer vielleicht Masseverbindungen, die werden immer wieder gerne genommen.
4. Dezember 20213 j Ja, genau, es gibt eins unten vor der Spritzwand links. Das kann man von oben sehen. Viele Grüsse Frank
4. Dezember 20213 j Servolenkung: RAVENOL PSF-Y Beleuchtung: - Innenraum: da sind vermutlich wie üblich einige Birnchen kaputt. Ein Umbau auf LED-Birnen wurde hier im Forum vor ca. einem Jahr inkl. Quelle für LEDs erschöpfend beackert. Sollte sich über die Suche finden lassen. - Rücklichter / Bremslichter: vielleicht hat ein Schlauberger die 2-Faden-Birne um 180° verdreht eingesetzt. Birnen mal raus nehmen und schauen, ob sie wirklich richtig herum eingesetzt sind. Kommt öfters vor, auch wenn es eigentlich nicht möglich sein sollte (Rastnasen exzentrisch). Ansonsten klingt das doch nach einer guten Basis, die man jetzt nach und nach wieder in guten Zustand bringen kann. Zumal EMS ja sehr selten sind. Mach erstmal eine Bestandsaufnahme und eine Liste mit akuten und weniger akuten Mängeln und dann in sinnvoller Reihenfolge abarbeiten.
4. Dezember 20213 j Servolenkung: RAVENOL PSF-Y Davon würde ich eher abraten. Vorgeschrieben ist ein mineralisches Öl von Texaco. Das oben genannte ist vollsynthetisch, erfüllt keine Normen, hat keinerlei Freigaben, einzig der Hersteller behauptet man könne es verwenden. Zur Not wäre ein mineralisches ATF sicher geeigneter.
4. Dezember 20213 j Okay, interessant. Habe das Zeug jetzt schon ein paar Jahre in mehreren 900 im Einsatz ohne Probleme. Und hier im Forum wird das ja auch von ein paar Leuten gefahren und wurde mehrfach empfohlen in den letzten Jahren.
4. Dezember 20213 j Bei Spülung und Neubefüllung wird das gehen, aber das Mischen mit dem alten mineralischen Öl kann Probleme machen
4. Dezember 20213 j Davon würde ich eher abraten. Vorgeschrieben ist ein mineralisches Öl von Texaco. Das oben genannte ist vollsynthetisch, erfüllt keine Normen, hat keinerlei Freigaben, einzig der Hersteller behauptet man könne es verwenden. Zur Not wäre ein mineralisches ATF sicher geeigneter. Oh. Mist zu spät …. hatte so einen dicken Kanister und gleich mal alle Saab damit „umgerüstet“. Bislang ist nur einer undicht …. der 16S ..: und der war es schon vorher. Es wäre gut, besser informiert zu sein - aber hft ist einfach zu weit weg von der Norddeutschen Tiefebene und „Mann“ muss sich hier im Nordwesten selber helfen. Ich warte ab.
4. Dezember 20213 j Oh. Mist zu spät …. hatte so einen dicken Kanister und gleich mal alle Saab damit „umgerüstet“. Bislang ist nur einer undicht …. der 16S ..: und der war es schon vorher. Es wäre gut, besser informiert zu sein - aber hft ist einfach zu weit weg von der Norddeutschen Tiefebene und „Mann“ muss sich hier im Nordwesten selber helfen. Ich warte ab. hm, es reicht ja eigentlich zu lesen, was auf´m Kanister steht....
4. Dezember 20213 j hm, es reicht ja eigentlich zu lesen, was auf´m Kanister steht.... SAAB:biggrin: https://www.saab-cars.de/threads/welches-oel-fuer-die-servolenkung.49057/
4. Dezember 20213 j Hui - wenn ich das so lese, blicke ich mit umso Ehrfurcht und Freude über meine Unbeschwertheit zurück, wenn ich mich in den USA in den Fernbus gesetzt habe und aus etlichen hunderten oder teilweise tausenden Kilometern Entfernung den gewünschten SAAB abgeholt hab'. Dabei: das Geld zur Bezahlung, 'ne Reisekarte, 'nen Schlafsack, mich und Kermit, und: Vertrauen. Und damit ging's ab durch die Wüste.
4. Dezember 20213 j Autor hier kann es jetzt weiter gehen: https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-ems-renovierung.78940/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.