Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ok, dann versuche ich meine Frau zu beknien, ansonsten wird sie ihn annoncieren. Mir blutet das Herz nach der ganzen Arbeit.
  • Antworten 356
  • Ansichten 26,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, vielleicht doch besser ein hipper Leasing-Elektrowagen für die Dame.
Ok, dann versuche ich meine Frau zu beknien, ansonsten wird sie ihn annoncieren. Mir blutet das Herz nach der ganzen Arbeit.

Aach,mach ihn erstmal fertig. Und dann soll Madame damit ein paar Tage fahren. Wenn Sie ihn dann immer noch nicht möchte, kann sie ihn ja inserieren.

Meine Frau wollte ihren clio auch nicht. Habe den nach und nach fertig gemacht und wollte ihn nach 3 Jahren mit frischen TÜV verkaufen. Nö nö,den gibt sie jetzt nicht mehr her. Weiber.

Aach,mach ihn erstmal fertig. Und dann soll Madame damit ein paar Tage fahren. Wenn Sie ihn dann immer noch nicht möchte, kann sie ihn ja inserieren.

....

 

Richtig, halbfertig bekommt man den Einstandspreis kaum zurück.

  • Autor
Was heisst fertig machen? er bekommt neue Reifen, dann mache ich noch die Flüssigkeiten und schau mir die Lenkung noch an. Dann ist er ja fertig. Bremsen, Unterboden, Elektrik, Einspritzung sind überholt. Der Rest ist Patina oder eben Optik. Da wird nichts daran gemacht. Der wird/sollte so bleiben. Ach ja, eine Korrosionsfettbehandlung bekommt er noch.
  • Autor
besser ein hipper Leasing-Elektrowagen für die Dame

nicht nur für die Dame. Den werde ich mir auch holen. aber kein hipper, sondern ein kleiner für die Kurzstrecke.

Mit alten Autos ist es wie mit Haustieren.

Sobald nicht alle Haushaltsmitglieder hinter der Anschaffung stehen wird es schwierig...

Was heisst fertig machen? er bekommt neue Reifen, dann mache ich noch die Flüssigkeiten und schau mir die Lenkung noch an. Dann ist er ja fertig. Bremsen, Unterboden, Elektrik, Einspritzung sind überholt. Der Rest ist Patina oder eben Optik. Da wird nichts daran gemacht. Der wird/sollte so bleiben. Ach ja, eine Korrosionsfettbehandlung bekommt er noch.

 

Eben, die 500-1500 EUR solltest Du noch in die Hand nehmen.

Danach einfach fahren und genießen...
...oder den Markt entscheiden lassen.
...oder die Gattin.

... oder für das E-Auto in Zahlung geben.

 

Ich drücke aber die Daumen, daß die Gattin doch noch Gefallen findet.

  • Autor
mmh, mir kommt gerade ein Gedanke....dem forums-Trend zum Zweitsaab folgend, könnte ich ja die Gattin in Zahlung geben?!
mmh, mir kommt gerade ein Gedanke....dem forums-Trend zum Zweitsaab folgend, könnte ich ja die Gattin in Zahlung geben?!

:eek:

Mit alten Autos ist es wie mit Haustieren.

Sobald nicht alle Haushaltsmitglieder hinter der Anschaffung stehen wird es schwierig...

 

Habe ich noch nie verstanden, und verstehe ich immer noch nicht. Wenn einer was zum Schrauben braucht um runter zu kommen und ein anderer noch ein Wagen zum fahren dazu bekommt wo ist dann das Problem.

 

Oder anders gesagt ich würde es ja verstehen wenn sich Saab schlecht fahren würde oder wenn die Schrauberei dazu führt das der Besitzer in seiner Freizeit Vollzeit in die Garage zieht und andere Pflichten nicht mehr wahr nimmt.

 

Wenn das alles nicht der Fall ist bleibt eigentlich nur Missgunst, den wirklich teuer ist das Hobby eigentlich nicht :confused: .

...oder wenn die Schrauberei dazu führt das der Besitzer in seiner Freizeit Vollzeit in die Garage zieht und andere Pflichten nicht mehr wahr nimmt.
Ich denke, das ist eine recht subjektive Wahrnehmung aus recht unterschiedlichen, um nicht zu sagen: gegensätzlichen Perspektiven... :redface:
  • Autor
Was bin ich froh, dass ich die Diskussion nie führen musste. Wir haben da ziemlich große individuelle Freiheitsgrade was unsere Freizeitbeschäftigung angeht. Hier konkret geht es um etwas anderes: ein Spontankauf im Dezember, Wohlwissend, was da noch kommen kann. Aber eine schöne Geschichte , verbunden mit Reisen, "Abenteuer, usw. Ein Budget aufgestellt (was aus der eigenen Tasche bezahlt wird, meint, dass soll ihr Hobby sein) . Das Budget wurde auch eingehalten. Aber: Dann kommt der Partner selber auf den Geschmack und holt sich einen top-Wagen aus Spanien. Dann wurde der alte Mann krank, der die Mängel abarbeiten sollte, es wurde anstelle Anfang April Ende Juni. Anschließend durfte ich mich drei Wochen austoben. Hurra, endlich zum TÜV und zur Einzelabnahme. Dann trotz des alten Mannes ein Mangel entdeckt (Durchrostung Nähe Achstunnel). dann 6 Wochen warten auf die Schweißarbeiten. Der Sommer war vorbei. Dann weitere 6 Wochen warten auf den Tüv-Bericht zur Anmeldung. Dann war auch der Oktober vorbei. Jetzt ist Herbst, der Winter naht und damit der Blues. Ich kann das verstehen, dass die anfängliche Begeisterung entfleucht. Vor allem, wenn man eigentlich kein Petrol-Head ist und sich nach dem Sinn des Ganzen fragt.

Durchaus nachvollziehbar.

Meiner Erfahrung nach ist es allerdings eher die Regel als die Ausnahme, dass solche Projekte am Ende deutlich mehr Zeit (und oft auch mehr Geld) kosten als anfangs angenommen und eingeplant, wenn das Ganze ein Hobby ist und bleiben soll neben all den anderen alltäglichen Angelegenheiten und Verpflichtungen.

Ein wenig Gelassenheit und Liegen-lassen musste ich auch lernen (bis zum Türen schweißen hat es 7 Jahre gedauert :redface:), und so sind die Autos zwar nicht perfekt, aber der Haussegen nicht völlig aus dem Lot. :smile:

Es dauert immer länger, es wird meistens teurer und manchmal gibt es auch Phasen der Motivationsarmut.

Ein langer Atem und Durchhaltevermögen sind gefragt, manchmal auch Langmut. Wichtig ist, daß man dran bleibt, und wenn es nur kleine Arbeiten sind, die man erledigt.

Kleine Etappensiege sollte man unbedingt feiern, ganz wichtig.

Liegt das Projekt erst einmal auf Eis, kostet es ungleich mehr Überwindung weiterzumachen. Gedanken mit " Mal eben" können direkt ad acta gelegt werden.

  • Autor
Der EMS wird nächste Woche nach Hause geholt und erst mal nicht angemeldet. Wenn der TR sein Getriebe wieder hat, dann ist Platz für den Saab und Mike Sanders. Dann mache ich noch die Felgen und neue Reifen. Und dann muss sie sich final entscheiden, fahren oder Kleinanzeigen. Ich habe mich von der Verantwortung befreit.

Ich kann mich noch gut erinnern als der erste Saab bei uns in der Familie Einzug erhalten hat.

Es war ein 900 I Bj 87 5 Türer. Das ganze Interieur hat mich dermaßen begeistert als hätte es bis dahin keine bewundernswerte Autos gegeben. Später brauchte ich ein Auto aus der Not heraus und habe einen 99 gefunden, ich fand den Wagen eher naja, aber als ich mich hinein gesetzt habe hat sich wieder dieses Gefühl eingestellt das ich das unbedingt haben muß.

Den Wagen habe ich jetzt seit 26 Jahren und freue mich jeden Tag daran.

Wenn Deine bessere Hälfte nichts dergleichen spürt dann vergiss es einfach.

Nicht jeder Saab spricht zu einem, und dann ist es so.

Gruß

  • Autor
ja, so ist es. Mit mir spricht meiner. Dummerweise auch der meiner Frau. Der ist noch spezieller. Nur möchte ich kein viertes Auto. Im Gegenteil, ich möchte alles abstossen bis auf den 900er. Und dann für die Kurzstrecke einen kleinen Stromer mit eigener Erzeugung.
Die Zeit bis E-Autos wirklich ausentwickelt sind was die Batterietechnologie anbetrifft könnte man dann mit den Saab überbrücken. Gruß
  • 6 Monate später...
  • Autor

Meine Frau ist jetzt für ein paar Tage verreist, ich will das nutzen und die Ölwechsel vornehmen, ggf. noch die Mike Sanders-behandlung. Dann bekommt er neue Reifen und soll tatsächlich nächste Woche angemeldet werden.

Jetzt eine Frage noch zur Servolenkung (da ist das Reservoir direkt an der Pumpe). Die funktionierte ja nicht. Habe dennoch mal neues Öl rein getan und heute funktionierte sie. Manchmal. Also ganz defekt ist sie nicht. Ich hoffe, dass es evtl. am Ölstand liegen könnte. Wie messe ich den? Den Peilstab samt Deckel normal verschleißen und danach ablesen (dann wäre genug Öl drin) oder nur auflegen und dann ablesen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.