Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich glaube, so haben damals die Pferdekutscher auch über das neue Automobil geredet... :biggrin:

 

[mention=12147]Joschy[/mention] : Den neuen Renault 5-E finde ich persönlich sehr interessant. Hat vielleicht noch etwas "Emotionen" :rolleyes:

Bearbeitet von saapido

  • Antworten 235
  • Ansichten 32k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Den Zoe fand ich ganz gelungen , etwas seltsam war anfangs das Batterie-Leasing. Gibts den denn noch?

Der ZOE ist einigermassen gelungen :smile: Batterieleasing gab es bis 2021, macht es als Gebrauchtwagen aber absolut uninteressant, so hätte ich beispielsweisefür 7500 Jahreskilometer monatlich 84€ zahlen müssen :frown:

  • Autor

Vor allem kann man große Teile dieses Mists bei neuen Modellen seit einiger Zeit nicht einmal mehr in den Einstellungen dauerhaft deaktivieren, muss da also nach jedem Einsteigen erstmal wieder ran.

Leider auch bei den Verbrennern so, seit 2021 hat sich bei unserem "Neuwagen" die APP dreimal geändert (nicht nur die Funktionen, sondern die APP mußte komplett neu installiert werden), deswegen nutzen wir diese kaum noch (war bei der Routenplanung immer nützlich) da ich jetzt ein "Büro" einrichten müßte.

Ist aber auch beim Rennrad fahren ähnlich, früher bist du einfach losgefahren, heute muß man sein Garmin erst mit GPS, Cadence und Leistungsmesser verbinden und unter Umständen die Route von Komoot hochladen, so dass die KI dir nach der Fahrt bescheinigt, dass du supergut unterwegs warst obwohl du von allen anderen abgehängt wurdest:biggrin:

 

Über die F..... ,die diesen ganzen Kram fast täglich neu erfinden, hatte ich in anderen Threads ja schon ausreichend gelästert😄.

 

 

Mit einem E-Antrieb könnte ich mich u.U. sogar anfreunden - niemals aber mit der Flut an überbordenden und oft bevormundenden Elektronik-, Assistenten- udn Entertainment-Systemen, die ich weder brauche noch will, und daher auch nicht zu bezahlen bereit bin, weder bei der Anschaffung, noch bei späteren Reparaturen. Mal davon abgesehen, dass genau die es sind, die mir den Spaß am Autofahren verderben. Schon z.B. eine Kaffeetasse im Tacho, die meint mir einreden zu müssen, dass ich müde bin, oder Türen, die sich nach Belieben ent- und verriegeln, ohne dass ich das will, nerven mich ohne Ende, und von diesen Beispielen gibt es ja eine endlose Zahl.

Wenn also E-Antrieb, dann mal einen der Saabs damit umrüsten lassen.

Schlimmer find ich die Verkaufspraktiken und die Einstellung der Autohäuser/Verkäufer zum Auto an sich.

Nach technischen Details zu fragen führt meist in eine Sackgasse, ohne OBD geht gar nix, auch wenn nur ein Reifen platt ist.

 

Der e-UP ist noch relativ altbacken gemacht, gebraucht dennoch VW-typisch teuer. Einige Errungenschaften finde ich ganz nett, wer wollte heute noch ohne Navi unterwegs sein, es ist ja nicht verboten, eine Strassenkarte zu nutzen, Ausfahrten nach Navi wären bestimmt nicht so toll.

Automatik und ACC im Pendelverkehr mag ich, wobei mir weniger Verkehrsaufkommen lieber wäre.

[mention=12147]Joschy[/mention] : Den neuen Renault 5-E finde ich persönlich sehr interessant. Hat vielleicht noch etwas "Emotionen" :rolleyes:

 

Gebraucht leider kaum erhältlich und ohnehin zu teuer, 40 000€ für einen Kleinwagen sind sehr ambitioniert, deswegen werden die meisten Neuwagen geleast, ist aber nicht mein Ding.

 

wird dies doch durch deren Wertverlust und die Doppelhaltung der Karren zumeist mehr als aufgefressen.

Aber gut, muss natürlich jeder für sich selbst wissen und entscheiden.

Monetär gesehen, müßte ich daher alle SAABs verkaufen.

 

Gebraucht leider kaum erhältlich und ohnehin zu teuer, 40 000€ für einen Kleinwagen sind sehr ambitioniert, deswegen werden die meisten Neuwagen geleast, ist aber nicht mein Ding.

 

Also bei corporate benefits bekommt man die Einstiegsvariante für 26.3k. Bin durchaus nicht abgeneigt den in den nächsten 1-2 Jahren zu kaufen. Dann hätte ich mal ein Auto bei dem ich den Motor besser verstehe :biggrin:

Monetär gesehen, müßte ich daher alle SAABs verkaufen.

Die Rechnung würde mich interessieren.

In den letzten 19 Jahren (Mitte 2006 - Mitte 2007) habe ich (ausweislich meiner Banking-Software) knapp 112 T€ (knapp 420 €/Monat) für die Karren ausgegeben. Also Kosten über alles, incl. Kauf & Verkauf, Steuern, Versicherung, Verschleiß- und Ersatzteilen, Öl, Sprit, usw., wobei der aktuelle Wiederverkaufswert des Bestandes eher über als unter dem von 2006 liegt. Und ich betrachte hier nur die km meiner Karren (das sind durchgängig AuCab & die Semmel, plus zu Anfang der Voyager danach jeweils 1 9k), auch wenn da sicher einige Kosten mit bei sind, die entweder in Christianes Autos oder in die der Jungs geschlossen sind.

In der gleichen Zeit bin ich rd. 320 Tkm mit den Büchsen gefahren, womit ich bei genau 35 ct/km lande. Da wäre ich gespannt, womit man da, nach Möglichkeit auch noch halbwegs stilvoll, billiger weg kommen sollte. Und immerhin habe ich dabei je nach Wetter und Einsatzzweck auch noch die Auswahl zw. 3 Karren. Der "Werkstattersatzwagen" ist also da schon mit drin.

Gefühlt rechnen sich meine Saabs schon immer. Deshalb rechne ich auch nicht. :smile:
  • Mitglied

bekommt man die Einstiegsvariante für 26.3k.

Das Doppelte des Kaufpreises aller meiner 4 Autos.

Oder zehn Jahre Miete für meine Halle.

 

Ansonsten: Danke Klaus!

  • Autor

(knapp 420 €/Monat)

 

Das wäre so ungefähr eine Leasingrate für einen Neuwagen incl. Versicherung und Wartung.

 

Nie wieder selbst schrauben, ( beim Schrauben lassen geht die Rechnung schon gar nicht auf)

 

Aber wie Klaus schrieb, ich rechne lieber nicht.

Bearbeitet von Joschy

R5 bin ich neulich gefahren, der ist schon echt gut. Fand ich sehr überzeugend, weil quasi ein normales Auto im Gegensatz zu anderen E-Autos der Konkurenz. Habe auf der Arbeit ja immer den neusten Vergleich bevor der Markt ihn hat.

 

Twingo-E wäre auch noch eine Option. Ich habe den noch mit Verbrenner im Alltagseinsatz, der macht sich bisher recht gut seit 4 Jahren. E wäre eine Option, wenn ich den denn zu Hause laden könnte. Kann ich aber nicht.

Das Doppelte des Kaufpreises aller meiner 4 Autos.

Oder zehn Jahre Miete für meine Halle.

 

Ansonsten: Danke Klaus!

Bei mir das 3,7 fache (also die absoluten Highend 900er) :redface: So sehr wie ich meine 900er lieb habe (was neueres von Saab ist nix mehr für mich), für meinen Bedarf wäre der Renault oder eine E-Alternative für den Alltag besser.

  • Autor

Twingo-E wäre auch noch eine Option.

 

Aufgrund der niedrigen Reichweite leider nicht, 22kWh-Batterie bei 120km/h überwiegend Autobahn würde bei meiner täglichen 80km-Pendelei jeden Tag aufladen erfordern, im Winter wird es sogar sehr eng.

Da fahr ich mit dem ollen AMI entspannter.

Das wäre so ungefähr eine Leasingrate für einen Neuwagen incl. Versicherung und Wartung

Nur, dass die Kiste dafür noch nicht getankt ist. Und ich dann bestenfalls ein Cabrio ODER eine Langstrecken-Familien-Karre habe.

Rechnen wir mal ganz sparsam mit 6 l/100 km mit 1,5 €/l. Sind bei 320 Tkm 19.200 l bzw. 28.800 €. Macht pro Monat 126 €. Bleiben 294 €/Monat für die Leasingschlurre, incl. Wartung und Versicherung.

Da kann ich mir dann bei FINN (im normalen Leasing sind Wartung, Versicherung & Co. ja meist nicht mit drin) entweder einen MX-5 (was ohne Zweifel auf jeden Fall ein spaßiges Auto wäre) oder z.B. (um mal bei der Marke zu bleiben) einen CX-30 für 2 Jahre holen. Aber eben ODER und nicht UND. Außerdem ist da natürlich noch nicht nach gewünschter Leistung, Leder oder sonstiger Ausstattung gefiltert. Und was mein Rücken (der hat ds hohe Anforderungen) zu den Sitzen (da legt wiederum SAAB die Latte entsprechend hoch) meint, ist ohnehin mehr als fraglich.

Da kann ich mich also drehen und wenden wie ich will: Mit allem, was über die unbedingte Grundmobilität hinaus geht und auch nur ansatzweise Stil hat, liege ich dann ohne weiteres schnell bei den doppelten monatlichen Kosten gegenüber dem oben genannten.

Da fahr ich mit dem ollen AMI entspannter.

Dann mach das doch. Wenn Du im Winter nicht all zu viel gepökelte BAB oder ähnliche Strecken hast, und die Kiste vor dem Winter an den äußeren signifikanten Stellen immer nochmal kräftig konservierst, dürfte das gleichzeitig die günstigste wie auch spaßigste Varianbte sein.

 

Beim Auflisten der Summe über die Jahre wird mir auch immer erst einmal übel. Aber wenn man das in Relation zu den gefahrenen km setzt, sieht das völlig anders aus. Lt. ADAC kommt nur der Dacia Sandero mit LPG unter die 35 ct/km. Selbst ein Octavia Kombi mit mageren 115 PS liegt da schon bei knapp 50 ct/km und ein Passat mit der Leistung eines 9k 2,0t bei knapp 65 ct/km.

Insofern braucht man sich die Karren wahrlich nicht schön zu rechnen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.