Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Gute Reifen sind nie verkehrt!

 

Ich war gestern Abend auch im Schnee unterwegs von Rheinhessen in den Hunsrück. Ich kann von mir behaupten daß ich sehr viel Erfahrung und Fahrkönnen auf Schnee und Eis habe durch die vielen Jahr Fahrzeugtests im winterlichen Lappland. Gestern war es extrem glatt und auch die Michelin Pilot Alpin Winterreifen auf meinem Mégane RS haben sich nicht gut geschlagen. Was ich dann aber auf die tatsächlich sehr schwierigen Verhältnisse schiebe. So viele im Schnee hängen gebliebenen Autos habe ich hier noch nie gesehen und ich mußte tatsächlich auf den letzten 300m nochmal neu Anlauf nehmen um die Straße bis zu meinen Eltern hoch zu kommen. Auch beim Bremsen war das eher so wie poliertes Eis, viel glatter geht es nicht mehr. Das hatte ich hier bei Schnee so noch nie.

Die Michelin hatte ich auch auf dem 9-5. Und nein, auf Schnee waren die, auch neu, definitiv nicht die besten. Aktuell fahre ich die Dunlop Winterresponse auf dem 9k und Corsa und die sind auf Schnee und Eis andere Hausnummer als die Michelins. Traktion auf dem 9k ohne Ende! (Zugeben, sind erst die zweite Saison drauf und daher recht frisch)

  • Antworten 236
  • Ansichten 32k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Michelin sind mit das beste was ich je gefahren habe, auf jeden Fall solange sie noch genügend Profil haben und nicht uralt sind. Und ich habe allein durch meine Arbeit schon so einiges an Winterreifen unter allen erdenklichen winterlichen Bedingungen gefahren. Mag am Ende von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren und der eine Reifen funktioniert besser als der andere und beim anderen Wagen umgekehrt. So kenne ich eben die Dunlop, die teils nicht ganz so gut waren wie Michelin. Gab beides auf dem gleichen Wagen als Winterreifen-Option ab Werk.

 

Aber das geht jetzt auch wieder in Richtung Öl-Diskussion und gehört nicht hier in diesen Thread.

Man kann aber ganz klar sagen, bei richtig winterlichen Verhältnissen taugt ein Allwetterreifen nix.
Man kann aber ganz klar sagen, bei richtig winterlichen Verhältnissen taugt ein Allwetterreifen nix.

 

Jepp.

 

Wobei noch angemerkt sei daß richtig gute Allwetterreifen wie ein Michelin CrossClimate da dann trotzdem noch besser als ein schlechter Winterreifen sein kann.

  • Autor

Mein SAAB ist bekanntlich Iridiumblau,

Iridium hat im Periodensystem die Ordnungszahl 77!

Dann schaut euch mal mein Nummernschild an:biggrin::ciao:

 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Iridium

 

20230122_172919.thumb.jpg.957b56de4e06e7c3ab9214689187a573.jpg

 

 

signal-2022-10-08-10-27-52-687.thumb.jpg.b490e7b2e3810d895264214e30405f70.jpg

Mein SAAB ist bekanntlich Iridiumblau,

Iridium hat im Periodensystem die Ordnungszahl 77!

Dann schaut euch mal mein Nummernschild an:biggrin::ciao:

 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Iridium

 

[ATTACH=full]222156[/ATTACH]

 

 

[ATTACH=full]222155[/ATTACH]

:biggrin:

 

Standort Beller Kirche?

  • Autor
:biggrin:

 

Standort Beller Kirche?

Exakt, im Winter schön illuminiert

Die Michelin sind mit das beste was ich je gefahren habe, auf jeden Fall solange sie noch genügend Profil haben und nicht uralt sind. Und ich habe allein durch meine Arbeit schon so einiges an Winterreifen unter allen erdenklichen winterlichen Bedingungen gefahren. Mag am Ende von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren und der eine Reifen funktioniert besser als der andere und beim anderen Wagen umgekehrt. So kenne ich eben die Dunlop, die teils nicht ganz so gut waren wie Michelin. Gab beides auf dem gleichen Wagen als Winterreifen-Option ab Werk.

 

Aber das geht jetzt auch wieder in Richtung Öl-Diskussion und gehört nicht hier in diesen Thread.

 

Deswegen enthalte ich mich dieser Diskussion :tongue:

Welche Diskussion...?

Hier wurden doch lediglich Fakten dokumentiert.:smile:

  • Autor

Fakt ist bei den Falken der enorme Verschleiss.

13000km und nur noch 3mm Restprofil ist definitiv zu wenig, das können andere Reifen besser.

Zum Spass und zur besseren Bremsenkühlung montiere ich mal eben andere Felgen mit Winterpneus.

Das für verschiedene Alus auch verschiedene Deckel produziert wurden, macht betriebswirtschaftlich keinen Sinn, da hätte man mit anderen Vorgaben kostengünstiger sein können, hat 1991 bei SAAB wohl noch niemand tangiert.

20230122_185326.thumb.jpg.88d06d2a480cd27c69f5938f05b7b360.jpg

...

Das für verschiedene Alus auch verschiedene Deckel produziert wurden, macht betriebswirtschaftlich keinen Sinn, da hätte man mit anderen Vorgaben kostengünstiger sein können, hat 1991 bei SAAB wohl noch niemand tangiert.

 

Soweit ich mich erinnere sind die Deckel baugleich mit den 16"-Aeros.

  • Autor
Soweit ich mich erinnere sind die Deckel baugleich mit den 16"-Aeros.

Ich hatte gehofft, die von meinen 15er TurboAlus passen, die sind aber minimalst grösser

Ich hatte gehofft, die von meinen 15er TurboAlus passen, die sind aber minimalst grösser

das ist richtig, die "Gurkenhobel" sind halt moderner...:cool:

Ah. Gibts doch mehr als 2 Durchmesser für die Deckel?
Ah. Gibts doch mehr als 2 Durchmesser für die Deckel?

Alter Lochkreis <->neuer Lochkreis

Hab ja nur Fahrzeuge mit 4x108.

Daher kenne ich nur 2 Deckelgrößen.

Soweit ich mich erinnere sind die Deckel baugleich mit den 16"-Aeros.

Gurkenhobel und 16" Aero (nicht die mit dem polierten Felgenbett) haben identische Deckel. Das ist richtig,

 

Die anthrazitfarbigen 16" Aero Felgen haben größere Deckel.

  • Autor
das ist richtig, die "Gurkenhobel" sind halt moderner...:cool:

Habe eben meine 16er Aeros vom 9-3 begutachtet, die Deckel passen auch auf meine 15er LK108.

ET-Nr. liefere ich nach.

Die Deckel sind nach meinen Beobachtungen wie folgt kompatibel. Immer 4x108. Die Felgen sind, wenn man so will, aus 2 „Generationen“. Irgendwann (um MY 91/92) wurden wieder neue Felgendesigns angeboten und in der neuen Generation gab es dann die kleinen Deckel. Die 15‘ Aero war erstmalig auf dem MC im MY 91 zu sehen/kaufen.

 

1.

15‘ TurboAlus, Turbo91, die 15’ Aero und die 16‘ Aeros - SAAB Schriftzug ist hier am Rand. Die Deckel sind etwas größer

B1715DA6-62CB-4C07-8BCE-98884DA86FDF.jpeg.10432f9a845a4fd78f0f50b5c0020c85.jpeg B699DFCA-4464-4B3B-9656-3CB835278C1B.jpeg.368e7df69a5056c2a41f9aab57acb706.jpeg

 

2.

15‘ SuperAero (Gurkenhobel), Turbo92 und die 16‘ SuperAeros - der SAAB Schriftzug ist hier mittig. Die Deckel sind die kleinere Ausführung

E6D0B5C1-2463-445E-AE4E-DEC8BF49A27C.thumb.jpeg.6dba9f209f432aa70ecbd8310de45d3d.jpeg

Hier auf dem Bild sind hi 15‘, vorne 16‘ super Aeros drauf und jeweils der Deckel von der 15‘ montiert, das auch farblich ins Auge fällt. ;)

https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_felgen.htm

Ein paar mehr gibt es schon.

 

Super Inca z.b. hat teilweise ganz andere Deckel. Neuer Lochkreis

Die Super Inca teilen sich ihre Deckel aber auch mit anderen Felgen lt. EPC (Nr.29, 31, 33):

 

[ATTACH=full]222240[/ATTACH]

Nicht ganz. Es gibt 2 Super Inca Ausführungen mit unterschiedlichen Deckeln....die einen sind kompatibel zu anderen Felgen, die anderen nicht.

Nun, das es weitere Felgen-Designs gibt ist doch klar aber wo drin unterscheidet sich denn der Deckel der Super Inca? Für mich sieht der so aus wie der der 15‘ und 16‘ Aero und der Turbo Felge.

E3E5F714-E2E9-41ED-9ADA-65682E83739D.thumb.jpeg.17370d5f6fe6361dcf5209d6323a5d6c.jpeg

Nun, das es weitere Felgen-Designs gibt ist doch klar aber wo drin unterscheidet sich denn der Deckel der Super Inca? Für mich sieht der so aus wie der der 15‘ und 16‘ Aero und der Turbo Felge.

[ATTACH]222241[/ATTACH]

 

sind baugleich mit den 15" -Deckeln

Nun, das es weitere Felgen-Designs gibt ist doch klar aber wo drin unterscheidet sich denn der Deckel der Super Inca? Für mich sieht der so aus wie der der 15‘ und 16‘ Aero und der Turbo Felge.

[ATTACH]222241[/ATTACH]

Brauchst mir nicht zu glauben.

 

Habe 2 unterschiedliche Sätze mit unterschiedlichen Deckeln. Die einen sind aus Hartplastik und haben nicht die Halterund über die Mittelbohrung sondern am Außendurchmesser des Deckels...

Da kannst Du ruhig das Bild aus dem anderen Forum posten, das sind die, wo die Deckel identisch mit den turbo Felgen sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.