Veröffentlicht Januar 6, 20223 j Guten Abend allerseits es ist mir möglicherweise ein Missgeschick passiert... ICh habe gestern in meinen 88' 900i 8v k-jet mit Kat einen "neuen" Motor eingebaut . soweit so gut . Alles ist eingestellt er läuft gut .hat aber Leerlauf Probleme . Ich vermute das die Stecker zwischen Zusatzluftschieber Warmlaufregler Und thermoschalter vertauscht sind Thermoschalter und warmlaufregler haben graue und Schwarze Kabel an den Steckern Der zusatzluftschieber gelb und grün Kann jemand von euch Mal nachsehen ob die Stecker so richtig zugeordnet sind ? Das bestehende Phänomen sieht so aus : Kaltstart Drehzahl etwas zu niedrig 900upm Ab ca 50grad Wasser t. 1500 upm Bei 90grad/ laufendem Lüfter 1000upm Nach einer Standzeit von 5 min bei Betriebstemperatur 500upm ...beim Starten und für die ersten 3-5 Minuten nach dem Warmstart hält er die Drehzahl nicht
Januar 6, 20223 j Thermoschalter und Zusatzluftschieber sollten die Kabel tauschen. Warmlaufregler und Zusatzluftschieber bekommen einfach dauerhaft 12V und Masse und sollten auch parallel geschaltet sein. Thermozeitschalter kriegt 12V und schaltet diese an die Düse zur Anreicherung weiter (hinter der Drosselklappe). Selbst wenn die ganze Kabelei fehlt, muß der Motor laufen, wenn auch nicht in jedem Temperaturbereich optimal, vor allem die Warmlaufphase wird übel (zu fett und viel Drehzahl) Guten Abend allerseits ..... Das bestehende Phänomen sieht so aus : Kaltstart Drehzahl etwas zu niedrig 900upm Zusatzluftschieber macht ggf nicht weit genug auf Ab ca 50grad Wasser t. 1500 upm und wohl zu langsam zu Bei 90grad/ laufendem Lüfter 1000upm und vermutlich schließt er nicht vollständig Nach einer Standzeit von 5 min bei Betriebstemperatur 500upm ...beim Starten und für die ersten 3-5 Minuten nach dem Warmstart hält er die Drehzahl nicht Vermutung: 1. Standgasdrehzahl an der Schraube zu niedrig eingestellt. 2. ZLS hält lange offen (weil nicht beheizt) und sorgt für hohen Leerlauf, kommt durch Motorwärme Tempratur in den ZLS, dann schließt dieser und Fehler 1 kommt zum Tragen. Bearbeitet Januar 6, 20223 j von Cinebird
Januar 6, 20223 j Wurden die genannten Komponenten vom alten Motor übernommen? Oder waren die am neuen Motor dran? Warum wurde getauscht? Kabelfarben kann ich im Moment nicht nachschauen, da sowohl passendes Fahrzeug als auch Literatur gerade an einem anderen Ort sind. ;-)
Januar 6, 20223 j Autor Ich habe alle Bauteile übernommen es wurden nur Block und Kopf getauscht Einspritzdüsen sind wirklich neu .. habe ich noch in der Türkei bekommen . Zusatzluftschieber erst ein Jahr alt Gemisch ist ab Viergas Tester eingestellt Zündung auch Falschluft zieht er nicht . Der Motor den ich vorher drin hatte ist gut angesprungen und hatte nur das Problem das ein Zylinder keine Verdichtung mehr hatte und so viel blowby produziert hat das der Motor im Teillastbereich abgemagert ist und Öl Verbrauch hatte ...so stark das die zu Zündkerze auf dem zweiten Zylinder nur 3000 km gehalten hat
Januar 6, 20223 j Autor Der jetzige Motor läuft auch schön und macht bis auf den Leerlauf und das Startverhalten im warmen Zustand keine probleme
Januar 6, 20223 j Autor 2. ZLS hält lange offen (weil nicht beheizt) und sorgt für hohen Leerlauf, kommt durch Motorwärme Tempratur in den ZLS, dann schließt dieser und Fehler 1 kommt zum Tragen. Das passt .. sowas habe ich mir auch schon gedacht ... Leerlauf einstellschraube ist ganz rein gedreht .... Was sehr seltsam ist .. die Luft zieht er sich tatsächlich über den zls .das habe ich schon festgestellt
Januar 6, 20223 j Autor Das wird es auch sein... Das dort zwei Kabel vertauscht sind war mit fast klar .im Ausschuss verfahren blieb nichts ander über . Jetzt weiß ich welche Danke . Ich berichte wenn mich meine Frau in meine Werkstatt gelassen hat ...
Januar 6, 20223 j Bingo! Der ZLS wird einerseits durch den Motor und zusätzlich elektrisch beheizt. Wenn da jetzt das Kabel vom TZS draufsteckt, dann fehlt Masse und damit die elektrische Heizung - Schließung erfolgt sehr langsam (mittels Bimetall).
Januar 6, 20223 j Zusatzluftschieber und Warmlaufregler werden vom Bezinpumpenrelais bestromt und haben auf jeden Fall gleiche Kabelfarben
Januar 6, 20223 j Autor Hab mich Grade raus geschlichen.. Leider sind die Kabel zu kurz die Stecker zu vertauschen ...so werde ich den Kabelstrang noch Mal neu verlegen müssen .schade so wie er jetzt liegt lässt sich die Zündung vorzüglich abblitzen
Januar 6, 20223 j Autor Kann mir noch jemand sagen welche Kabel an die thermoschalter kommen zur Zeit ist bei mir der rote thermoschalter im termostatgehäuse mit den Grünen Kabel belegt und der oben in der ansaugbrücke mit den gelb-roten / gelben Kabeln . eigentlich muss es von den Kabellängen so richtig sein..
Januar 6, 20223 j Thermozeitschalter kannste eigentlich auch erstmal weglassen, der steuert nur die Anfettung im Startvorgang. Zu Kabelfarben kann ich nix sagen.
Januar 6, 20223 j https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/page-29 Moin. Ich kann morgen im Bentley 8V Manual für Dich wegen der Kabelfarben schauen - oder hast Du das vielleicht selber ? Ich bin kein 8V Spezi, habe mich nur notgedrungen mal in die Materie ordentlich einarbeiten „müssen“. Ein paar Bilder aus meinem 8VT Kat Projekt anbei .:: ich hoffe nützlich für Dich. Ich habe LED‘s parallel zu den Thermoschaltern, dem ThermoZEITschalter, dem Kaltstartventil, dem Zusatzluftschieber …. etc angebracht. Reversibel, aber permanent. So kann ich auf einen Blick immer feststellen, ob alles funktioniert. Vielleicht bastelst Du Dir eine einfache Kontrollampe. Dann findest Du den Fehler schnell. Bearbeitet Januar 6, 20223 j von HAGMAN
Januar 7, 20223 j Autor Danke das hilft . Ich werde gleich Mal eine Runde fahren . Dann werde ich sehen/ merken wann die Lambda Regelung beginnt zu arbeiten
Januar 7, 20223 j Moderator Hat er eine Klimaanlage? Bei meinem waren der Stecker vom Thermoschalter auf der Ansaugbrücke mit dem der Klimaanlage vor dem Verteiler vertauscht.
Januar 7, 20223 j Autor Mahlzeit Ich habe keine Klimaanlage Bin heute Mal zum ratzmann gefahren und hab was abgegeben .. jetzt läuft alles .ich musste den Leerlauf noch Mal neu einstellen aber jetzt funktioniert alles wie es soll
Februar 3, 20223 j Autor Guten Morgen . Kann Mal jemand im Schaltplan nachsehen von wo aus zusatzeinspritzventil / Thermozeitschalter / thermoschalter ihre Spannung bekommen ? Ich habe auf den Leitungen (grün ) nur 5.4 Volt ... Das Zusatz Einspritzventil wird ja vermutlich Masse geschaltet . Dort liegt bei mir aber keine Masse an. Hintergrund ist ein schlechtes kaltstart verhalten
Februar 3, 20223 j Das + kommt von der Lichtmaschine........bin im Büro, sollte niemand vorher posten, kann ich das Schema heute Abend posten.
Februar 3, 20223 j Autor Eigentlich muss es aus dem Warmstart Relais bzw aus dem daneben kommen .sicher bin ich mir aber nicht
Februar 3, 20223 j Moderator Die Spannungsversorgung des KSV kommt direkt von der LiMa Klemme 15a und führt über den Anschlusskontakt 50 am Zeitrelais (rechts hinter dem Knieberett an der A-Säule) durch die Diode 339 zum Anschlussstecker TIP des Zeitrelais (der Strom fließt also nicht durch das Relais sondern quasi um es herum), und von dort an den Anschlussstecker des Vakuum-Impulsschalters (beim Benzinfilter), von dort an das KSV. Masse bekommt dies entweder über Temperaturschalter und Thermozeitschalter (beide am Thermostatgehäuse) oder während des Warmlaufens über das Zeitrelais. Zusätzlich kann das KSV noch von Sicherung 8 mit Plus versorgt werden, wenn der Vakuumimpulsschalter (beim Benzinfilter) schließt.
Februar 3, 20223 j Autor Sehr aufschlussreich . Habe auch einen originalen Stromlaufplan in Englisch gefunden . Ich muss Mal die Relais prüfen An dem Unterdruck Schalter liegt auch Masse an und geht ins Grüne Kabel . Kommt aber nicht an dem zev an .. ich hab heute morgen ver der Arbeit nur Mal eben alles mit der Power probe durch gemessen ...hat alles keinen Sinn gemacht .. ich denke ein Kabel hat eine Unterbrechung und eines der Relais wird kaputt sein ... Mal schauen morgen gehe ich erst einmal auf die Suche nach dem Relais . In meinem Lager müsste noch ein ganzer 8v Kabelbaum liegen Mit den Infos kann ich aber einiges anfangen danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.