Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Würde hier mal den Weg dokumentieren von meinem Scheunen 99 CC bis, hoffentlich auf die Straße. Es kommen ziemlich sicher einige Fragen und Probleme auf. Er steht geschätzt seit 20-25 Jahren dort. Genau weiß das niemand, da kein Brief vorhanden ist und bei Zulassungsstelle sowie Polizei nichts zu dem Fahrzeug vorhanden ist.

Hier mal der Fundzustand:

28F87ACE-24A6-4E4F-86C6-51D56C5394CF.thumb.jpeg.4f6355453dca874b62b54ab957b67ad5.jpeg

Er stand ohne Vorderachsen, Scheinwerfer, Motorhaube, Sitze und am aller wichtigsten, ohne Lenkgetriebe und Lenksäule dort.

Rost ist natürlich da, aber alles nichts kritisches. Natürlich vorne links auch eine höchst professionelle Reparatur für den Tüv:rolleyes:

Inzwischen kamen die Achsen rein, die Frontmaske wurde montiert und er wurde mal auf Räder gestellt und die Haube drauf.

Und... er rollt. Das rechte vordere Radlager war zwar fest, konnt aber überzeugt werden:biggrin:. Natürlich muss man das dann neu machen.

0C293C48-221C-4E17-872B-7E593F04529F.thumb.jpeg.f0d8b5f0d1b0b1c3114054ad7848ff4a.jpeg

1CB58DEA-C927-4DE5-A809-35FD40CA3D45.thumb.jpeg.cd5fdcfafa84db726b7e18709051e171.jpeg

 

Habe auch die Sitzaustattung gefunden, auch wenn sie kaputt ist, zumindest ist sie vorhanden.

9332C0BE-FB5A-49B1-B3F0-03F2D7367DE3.thumb.jpeg.650e76b9dd183a6f8e83d5cfad68c6c6.jpeg

Jetzt geht es darum ein Lenkgetriebe zu bekommen und das einzubauen. Dann kann man ihn einfacher aus seiner Ecke in der Scheune raus rangieren.

Es müssen auch vor ort noch ein paar Sachen komplettiert werden... Wie Heckstoßstange und Rücklicht.

Die vorderen Gurte sind auch beide fest und der eine zerfressen.

Für den Teppich muss ich mir was überlegen. Da gibt es auch keinen.

 

Jetzt steh ich aber auch schon vor einem Problem. Was für Schrauben sind das, die den Bremssattel auf der Achse befestigen?

Es ist M12 oder was wie M12? aber mit 19er Sechskantkopf. Die sind leider abhanden gekommen und ich finde nirgends passende.

  • Antworten 117
  • Ansichten 11,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Den hatte ich neulich auch gesehen, die Anzeige. Mein Papa hatte früher mal so einen, MY '75 denke ich mal?

 

Noch kleine Blinker und die kleinen Chrom-Rückspiegel, aber eben schon CC. Und hinten die Bremssättel gab es mein ich auch nur ein oder zwei Jahre. Kann sein daß wir da noch Bremsenteile und Dichtsätze liegen haben...

 

Ich denke die Bremssattel-Schrauben vorne sind was zölliges. Genaues Maß weiß ich leider nicht, vielleich 1/2 UNC? Das wäre ungefähr 12mm.

 

Auf jeden Fall ein tolles Projekt. Bin gespannt wie es weiter geht.

  • Autor

Ist MY 76.

Der steht zum Glück nur 25km entfernt.

Einen hinteren Bremsen Dichtsatz hab ich auch noch in NOS liegen. Steht drauf 75-, sollte also hoffentlich passen.

Hat sich an den Achsen was zwischen 76 und 78 geändert? Der jetzt verbaute, rechte Achsschenkel mit Achse ist wahrscheinlich aus einem 78er.

Soweit ich weiß sind die Achsschenkel ca. '75-'81 gleich geblieben. Bremsscheibe hinter Randnabe. Erst ab '82 dann wie 901 mit Bremsscheibe auf die Radnabe aufgesetzt und nicht mehr dahinter.

Gratuliere zum Erwerb!

Du legst beim Aufbau Deiner Sammlung ja ein beachtliches Tempo vor, ...:top:

  • Autor

Wieso. Hab den Turbo als Sommerauto, den Swiss als Winterauto und jetzt den:biggrin:

Hatte mir den Wagen eigentlich rein zum Spass angeschaut, ohne große Kaufabsicht. Dann ist es doch passiert:rolleyes:

Weil wenn ich einen 99 wollte dann einen 3door. Dann war er quasi in der Nachbarschaft... Da musst ich dann einfach zuschlagen.

...

[ATTACH=full]215343[/ATTACH]...

 

Das zweite Foto ist der Hammer! Danke für`s Teilen!! Viel Erfolg!!!

Beim 99er ist das Fahrwerk mit zölligen Schrauben…. Keine metrische Schrauben

Interessantes Projekt, offensichtlich aufwändiger als mein schwarzer Scheunenfund.

Da wäre es angebracht, noch ein passendes Schlachtobjekt anzuschaffen.

Das werde ich verfolgen!

  • Autor

Die Schlachtobjekte stehen gerade noch mit zur verfügung in der Scheune:cool:

Sind aber leider beides GLE mit Servo, deshalb kann ich die Lenkung nicht brauchen.

 

Ziel wird erstmal auch nur sein, ihn fahrbar zu machen und ihn auf die Straße zu kriegen. Dann sehen, wies weitergeht.

Bearbeitet von Tom_er

  • Autor
Soweit ich weiß sind die Achsschenkel ca. '75-'81 gleich geblieben. Bremsscheibe hinter Randnabe. Erst ab '82 dann wie 901 mit Bremsscheibe auf die Radnabe aufgesetzt und nicht mehr dahinter.

Heißt das zum Bremsscheibe tauschen muss die Nabe ausgepresst werden?

Heißt das zum Bremsscheibe tauschen muss die Nabe ausgepresst werden?

 

 

Es gibt dazu ein Abziehwerkzeug

Oh Mann ... ich bin hin und weg .... :smile::smile::smile:

 

.... hoffentlich kommt das Radfahren aber jetzt nicht zu kurz :biggrin::hello:

Ich will ja kein Spielverderber sein.

Aber das Auto wurde schon geschlachtet.

 

Wieviel wird für die Entsorgung gezahlt?

.......................

Das ist ein Fahrzeug, welches schon eine Endabmeldung hat. Darum auch keine Papiere.

Das ist kein Projekt. Das ist nur Schrott.

  • Autor

Das seh ich anderst, da er schon Schweißarbeiten daran gemacht hat vor der Abmeldung. zwar das Obligatorische Überbraten, wae aber bei ihm anscheinend normal. Das Auto wurde zusammen mit anderen in die Scheune gestellt, insgesamt waren es 15 stück. Den Brief gibt es nicht mehr, da das ganze Anwesen des verstorbenen Herren recht chaotisch war. Das Auto konnte man erst wieder erkennen, als Meterweise Schrott, Heu und Müll weg waren. Er hat anscheinend lauter Projekte angefangen, dann ist es ihm über den Kopf gewachsen und er hat es abgestellt. Dann hat er Teile gebraucht und sie einfach ausgebaut...

Ein Fahrzeug (96er), das daneben steht wurde 6.88 abgemeldet und ist, meiner Meinung nach Kernschrott.

Und es sind Briefe vorhanden für Autos die es gar nicht mehr gibt.

  • Autor
Oh Mann ... ich bin hin und weg .... :smile::smile::smile:

 

.... hoffentlich kommt das Radfahren aber jetzt nicht zu kurz :biggrin::hello:

Radfahren ist grad eh nichts, da ich mir beim Laufen beide Iliotibialbänder verletzt hab...:frown:

Ich vermute, dass nach einer Druckluft-Staugsauger-Wischaktion innen sowie ordentliches Putzen außen schon ein ganz anderer Eindruck entsteht. Nachdem du das gemacht hast, würde ich an deiner Stelle die Karosserie ganz akribisch nach faulen Stellen absuchen. Danach kann man sicher besser entscheiden, ob das Blech strukturell gesund ist.

Gerade bei deinem Motor könnte es dann noch ein paar Versorgungsengpässe geben. Stichworte sind Riss im Kopf sowie die Wasserpumpe.

Klar ist schon jetzt, dass Zeit und Geld nur für das Wiederinverkehrbringen den Wert des Fahrzeugs übersteigen werden. Mein kürzlich verkaufter 75er 99 Automatik an dem alle teuren Baustellen gemacht waren hat auch nur einen mittleren 4-stelligen Betrag gebracht.

Aber meist macht man sowas nicht unbedingt wegen des Geldes. Also ran an den Speck. Pass halt nur auf, dass das kein Fass ohne Boden wird. Nicht jederFund in einer Scheune ist es wert gerettet zu werden.

Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht.

Sirko

 

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

Solche Projekte finde ich immer toll und spannend!

Das kann aber sicher nur Jemand nachvollziehen, der sich mit Ähnlichem schon befasst hat.

Bearbeitet von klaus

Die Schlachtobjekte stehen gerade noch mit zur verfügung in der Scheune:cool:

Sind aber leider beides GLE mit Servo, deshalb kann ich die Lenkung nicht brauchen.

 

Kannst du die Servolenkung nicht dort einbauen ? Hätte ja auch was

Thema Schrott oder nicht, es ist kein Problem solche Fahrzeuge auch nach jahre-/jahrezehntelanger Abmeldung wieder in Verkehr zu bringen.

 

Kannst du die Servolenkung nicht dort einbauen ? Hätte ja auch was

 

Nicht so einfach. Erstens ist da an der Karosserie was anders für die Aufnahme. Außerdem sind diese Lenkungen nicht so grad toll. Ist was anderes als die Servo beim 900. Den Aufriss würde ich mir freiwillig nicht antun.

Eine servolose 99-Lenkung wird sich finden lassen.
  • Autor

Ich habe wahrscheinlich schon eine Lenkung, wenn alles gut läuft, wird sie heute, bzw. die nächsten Tage ausgebaut und verschickt.

 

Das mit der Servo hatte ich auch überlegt, aber der Aufwand des Spritzwand Umschweißen war es mir nicht wert.

 

Zum Thema Rost:

Ich habe alle, mir bekannte, Stellen durchgeschaut.

Alles zwar nicht perfekt, aber gut.

Die AW Tunnel sind oberflächig angerostet durch die lange Standzeit und den tollen Blätternden U-bidenschutz, der als Feuchtigkeitspeicher dient. FA0257B4-27C7-457A-B465-A8A1006D9156.thumb.jpeg.66db6a04e1934ddb323059cca414d48f.jpeg4383B218-84AB-484D-9844-3C88302D31B0.thumb.jpeg.4e2e5f2e13b47050237f0aef15bb72ff.jpeg

Aber nach dem Abtasten mit dem Hammer :biggrin: alles massiv.

Einzig die Türen sind noch an den Innenkanten und dem bekannten Falz nicht so toll. Aber alles in allem könnt er von der Karosserie so zum Tüv!

 

Ich werde schauen, dass ich alles konservier und die Technik fertig mach. Dann Zulassung, danach kommt Optik wie Sitze, Himmel, Evtl. mal Lack

  • Autor

Ist das die Passende für den Bremssattel?

image.thumb.jpg.f003ba1e7b52d455c0db1a1d1f15a7e4.jpg

Das so genau zu sehen entzieht sich meinen Fähigkeiten. Aber hier ein Bild der originalen Schrauben eines 77er 99af4f0e574cdf426b708ef53c3659e703.jpg

 

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.