Veröffentlicht Juni 22, 20223 j Moderator Moin in die Runde! Wie immer, wenn man unterwegs ist und keine Unterlagen dabei hat. Der 9k startet normal, beim Fahren fiel zuerst die ABS-Lampe auf, die nicht ausgeht. Dann funktionieren beide Blinker und der Innenraumlüfter sowie die Fensterheber nicht. Warnblinker geht prinzipiell (mit dem bekannten Problem), Licht auch, Auto fährt normal. Das Problem bestand 2 Fahrten in der Stadt lang, als meine Frau damit unterwegs war, und als ich danach schaute, konnte ich es nachvollziehen. Dann, während der Motor lief, sprang plötzlich ganz von alleine der Lüfter an und alles war wieder i.O. Ich kann also nicht sagen, was sonst evtl. noch mit ausgefallen war. Zur Vorgeschichte vielleicht, auch wenn ich da keinen Zusamenhang sehe: 2 Wochen zuvor hatte ich den Zündanlassschalter gegen einen neuen getauscht, weil sporadisch die EDU-Anzeige aus blieb und wenn das der Fall war, das Auto nicht ansprang. Bis jetzt funktionierte mit dem neuen Schalter alles problemlos, und dies war jetzt auch nicht der Fall. Hat einer eine spontane Idee, an welcher Stelle all diese Systeme ihren gemeinsamen Punkt haben, der zum Ausfall führt? Und sagt jetzt bitte nicht, der Saab mag meine Frau nicht...
Juni 22, 20223 j Ich würde mal die Massekabel prüfen. Also die dicken vom Batteriepol zum Motor. Am 9-3 gibt es noch ein weiteres Massekabel vom Getriebe zur Karosserie, dürfte beim 9k vermutlich auch der Fall sein. Und alle Massepunkte die einem sonst noch unterkommen. Außerdem wäre es interessant die Bordspannung zu überwachen. Klingt ein bißchen nach einem Unterspannungs-Problem.
Juni 22, 20223 j Außerdem wäre es interessant die Bordspannung zu überwachen. Klingt ein bißchen nach einem Unterspannungs-Problem. so sehe ich das auch. Nicht selten ist der Lima-Regler Ursache. Unlängst gab es ähnliche Symptome bei schlechtem Kontakt des Massekablels der Batterie direkt an der Verschraubung unterhalb des Batteriehalters. Bearbeitet Juni 22, 20223 j von hft
Juni 22, 20223 j Autor Moderator Danke für eure Hinweise. Auch wenn ich die Massepunkte bei jeder sich bietenden Gelegenheit prüfe und ggf. überhole (gerade die, an die man sonst nicht so gut ankommt), werde ich das nochmal systematisch tun. Der 9k hat ja eine Spannungsanzeige im EDU (die ich auch immer mal wieder anzeigen lasse), und die war bislang unauffällig - die werde ich aber demnächst auch mal intensiver beobachten und bei nächster Gelegenheit die Ladespannung messen. Interessieren würde mich ja trotzdem, an welcher Stelle der gemeinsame Ausfall dieser Systeme entsteht - während anderes normal funktioniert. Ein Relais, an dem alles hängt, gibt es IMHO ebensowenig wie ein zentrales Steuergerät (analog dem ICE beim 900II), und die Masseversorgung erfolgt ganz sicher auch nicht über die selben peripheren Massepunkte, so dass so ein zentrales Masse- oder Spannungsversorgungsproblem schon recht wahrscheinlich ist. Also ist die "Auswahl" der betroffenen Systeme eher zufällig, bzw. nach dem Prinzip der "letzten Wiese"...? Zumal meiner ja immer noch das Problem mit dem nicht korrekt funktionierenden Warnblinker hat, das definitiv nicht am Relais liegt, aber in Verbindung mit der Stellung von Lichtschalter und Innenraumdimmer auch irgendwie spannungsabhängig zu sein scheint. Vielleicht löst sich dann ja auf diesem Wege beides...
Juni 22, 20223 j Hi, kenn jetzt nur meinen 89er CC. Da sind Massepunkte und auch ein Verteiler für Plus in der Nähe der Batterie. Sollte die Bordspannung ggfs nur in einem Teilbereich Probleme haben könnte vllt die Anzeige irreführend sein. Ich würde Masse- und Plusverbindungen mal genau checken. Gemein ist wenn an einer nur gecrimpten Lochöse das Kabelende oxidiert ist, ggfs unter Schrumpfschlauch. Ich habe bei all diesen Verbindungsstellen die mir begegnet sind Ketten-Sprühfett rangemacht... schützt vor Feuchtigkeit+ Gammel. Bearbeitet Juni 22, 20223 j von Jojoausmg
Juni 23, 20223 j Massepunkte unter den Lautsprechergittern vom Amaturenbrett. Wäre mein erster Gedanke...nach der Beschreibung.
Juni 23, 20223 j Autor Moderator Danke, aber die sind (leider) nicht Schuld, denn die hab ich kürzlich erst geprüft, als das A-Brett auf war (gründlich: abgeschraubt und neu verschraubt - war alles blank) - wäre zu schön als einfach zu findende und zu behebende Ursache.
Juni 23, 20223 j genau das gleiche Problem habe ich heute auch gehabt. Tippe auch auf ein Masseproblem. Das Problem trat erst auf, nachdem der 9000 zwei Stunden in der blanken Sonne gestanden ist. Neben Blinkern, Hupe, Fensterhebern und dem Schiebedach gingen auch die Scheibenwischer nicht, der Rest war unauffällig.
Juni 23, 20223 j Autor Moderator Tja, was alles noch nicht funktionierte, kann ich nicht sagen, weil ich nicht mehr dazu kam, das alles systematisch durchzutesten, bevor der Spuk dann plötzlich vorbei war. In der Sonne gestanden hatte meiner definitiv nicht, Schiebedach hat er nicht. War denn bei deinem auch die ABS-Lampe an? Das könnte bei meinem aber durchaus auch ein zufälliges zusätzliches Ereignis gewesen sein, weil er zuvor bereits ab und an mal kurz einen vorderen Radsensor angemeckert hatte. Aber das krieg ich ja noch raus, warum die jetzt an war...
Juni 24, 20223 j Autor Moderator Interessant. Scheint ja dann doch keine rein zufällige Auswahl der betroffenen Systeme zu sein.
Juni 24, 20223 j Wenn ich im Schaltplan nachschaue, bin ich der Meinung, dass alles über das Zündschaltrelais laufen soll. Dieses soll hinter dem Handschuhfach liegen. Die beschriebenen Systeme hängen alle hinter dem Relais. Mein Auto hat dieses leider nicht. Masse soll über über die linke Seite des Armaturenbretts kommen. Ich muss heut mal schauen, ob ich das Problem reproduzieren kann. Seite 32 von dem im Internet verfügbaren Schaltplan für den 9000.
Juni 24, 20223 j Autor Moderator Danke, ich bin noch nicht zum systematischen Suchen gekommen, aber das klingt nach einer brauchbaren Spur. Nimm es mir nicht übel - aber ich freue mich, dass du ein identisches Problem hast. Sorry!! Und danke fürs Recherchieren! Die wirklich in 1 sec gleichzeitige wieder eintretende Funktion aller dieser Systeme hat mich ja primär auch an ein hängendes Relais denken lassen. Ich werde da auch mal gezielt weitersuchen. Ob das dann am Relais selbst liegt oder an dessen mangelhafter Spannungsversorgung, sollte sich dann ja auch noch rausfinden lassen...
Juni 24, 20223 j Autor Moderator Ich hab es mal in dem Mitchell-Plan nachgeschaut und meine festgestellten Ausfälle vermerkt (die nicht geprüften mit einem ? versehen): Das passt soweit und hängt alles hinter dem von dir erwähnten Zündrelais: Was mich in dem Plan aber stört und an der Ursache im Zündrelais zweifeln lässt, ist die brennende ABS-Leuchte, denn deren Spannungsversorgung geht, wie oben markiert, vor dem Zündrelais vom Zündschloss ab. Andererseits hängt an der selben Aufzweigung aber auch der Lichtschalter - und die Scheinwerfer gingen bei meinem... So ganz bin ich da noch nicht im Klaren.
Juni 24, 20223 j Ich hab es mal in dem Mitchell-Plan nachgeschaut und meine festgestellten Ausfälle vermerkt (die nicht geprüften mit einem ? versehen): [ATTACH=full]215684[/ATTACH] Das passt soweit und hängt alles hinter dem von dir erwähnten Zündrelais: [ATTACH=full]215687[/ATTACH] Was mich in dem Plan aber stört und an der Ursache im Zündrelais zweifeln lässt, ist die brennende ABS-Leuchte, denn deren Spannungsversorgung geht, wie oben markiert, vor dem Zündrelais vom Zündschloss ab. Andererseits hängt an der selben Aufzweigung aber auch der Lichtschalter - und die Scheinwerfer gingen bei meinem... So ganz bin ich da noch nicht im Klaren. Du hast aber auch vermutet, dass der ABS- Fehler zufällig zeitgleich aufgetreten sein könnte. Falls ein echter Fehler vorliegen sollte (z.B. sporadisch Signalverlust von einem der Sensoren) dann lässt sich der Fehler auch bei wieder erloschener Lampe auslesen. Damit könntest du es weiter eingrenzen.
Juni 24, 20223 j Autor Moderator Ja, das mache ich auf jeden Fall noch. Ich bin nur gerade ohne das Auto und Tech2 und die Handbücher ein Stück weg und so zunächst auf das Durchdenken und die Mitchell-Schaltpläne beschränkt. Nächste Woche dann... Allerdings war bei detstheway ja auch die Lampe an...
Juni 24, 20223 j (...) Andererseits hängt an der selben Aufzweigung aber auch der Lichtschalter - und die Scheinwerfer gingen bei meinem... So ganz bin ich da noch nicht im Klaren. Theoretische Überlegung beim Betrachten der Schaltpläne. Hat das Zündschloß eine gemeinsame Klemme 15/54, oder zwei getrennte? Weil, auf dem gezeigten Ausschnitt lautet Ausgang vom Zündschloß „54“, auf allen anderen Seiten „15“. Auch auf dem Schaltplan für`s Licht (auch wenn es in dem Ausschnitt wieder mit an „54“ hängt).
Juni 24, 20223 j Autor Moderator AFAIK sind das 2 separate Kontakte, die aber in der Fahrstellung beide mit Spannung versorgt werden. +54 nur hier, +15 dagegen auch bei Zündung an, beim Anlassen und beim Lampentest des Hauptinstruments. Bearbeitet Juni 24, 20223 j von patapaya
Juni 24, 20223 j (...) 2 Wochen zuvor hatte ich den Zündanlassschalter gegen einen neuen getauscht, (...) Dann wäre "der Neue" vielleicht nochmal einen kritischen Blick wert.
Juni 24, 20223 j Autor Moderator Dann wäre "der Neue" vielleicht nochmal einen kritischen Blick wert. Hab ich auch schon dran gedacht... Und das Kabel, das von +54 abgeht.
Juni 24, 20223 j Ich hab es mal in dem Mitchell-Plan nachgeschaut und meine festgestellten Ausfälle vermerkt (die nicht geprüften mit einem ? versehen): ... Was mich in dem Plan aber stört und an der Ursache im Zündrelais zweifeln lässt, ist die brennende ABS-Leuchte, denn deren Spannungsversorgung geht, wie oben markiert, vor dem Zündrelais vom Zündschloss ab. Andererseits hängt an der selben Aufzweigung aber auch der Lichtschalter - und die Scheinwerfer gingen bei meinem... So ganz bin ich da noch nicht im Klaren. Bei meinem ging das Licht auch, Zigarettenanzünder habe ich nicht nachgeschaut, ansonsten deckt sich das Problem mit deinem. Nur, dass mein Zündanlassschalter nicht getauscht worden ist. ABS Lampe hat definitiv gebrannt und ist nachdem das Problem weg war auch wieder ausgegangen. Und ich nehme es dir selbstverständlich nicht übel. Ich bin ja auch froh das es woanders das gleiche Problem gibt.
Juni 24, 20223 j Habe jetzt eindlich mal ein wenig Zeit gefunden, mir mal die Schaltpläne anzuschauen und komme zu dem Schluss, das das Problem auf gar keinen Fall an irgendwelchen fehlerhaften Masseanbindungen liegen kann. Denn die ausgefallenen Funktionen haben alle ganz unterschiedliche Massepunkte, die ganz sicher nicht alle gleichzeitig hochohmig werden. Der Schlüssel liegt vielmehr in dem unten angehängten Schaltplan "Power Distribution Circuit, 2 of 3". Hier sieht man, dass die ausgefallenen Dinge alle an Klemme 54 des Zündschalters liegen. Zunächst hatte ich das "Ignition Switch Relay" in Betracht gezogen, aber das ABS-System wird nicht hierüber geschaltet, sondern hängt direkt an Kl. 54. Also liegt der Fehler wohl mit größter Wahrscheinlichkeit an dem neuen Zündschalter. Ich habe es hier schon mal gesagt, diese Nachbaudinger taugen einfach nichts: Ich hatte selber vor längerer Zeit ein Problem mit einem solchen, den ich wegen einer defekten Rückholfunktion meines originalen eingebaut hatte. Doch an dem neuen hatte ich schon nach kurzer Zeit massive Kontaktprobleme (dies Auswirkungen weiß ich aber nicht mehr), so dass ich aus zwei Schlössern eines machte: Vom alten den Kontaktsatz und vom neuen die Rückstell-Mechanik. Und seither ist Ruhe [mention=800]patapaya[/mention]: Ich würde beim alten Originalschalter die Kontakte sorgfältig reinigen (aber bitte auf keinen Fall mit Schmirgelpapier oder Kontaktspray, sondern mit Polierleinwand) und ihn probeweise wieder einbauen. Andererseits hängt an der selben Aufzweigung aber auch der Lichtschalter - und die Scheinwerfer gingen bei meinem... Doch, doch, das passt schon zusammen. DIe Abzweigung geht zwar zum Lichtschalter, aber an dessen "AUS"-Anschluss. Und das aktiviert nicht das Fahrlicht, sondern nur das Tagfahrlicht, das du vermutlich wegen der fehlenden Sicherung 31 nicht aktiviert hast und es deswegen auch nicht vermisst...Power Distribution Circuit 2 of 3.pdf Bearbeitet Juni 24, 20223 j von Saabfreund
Juni 25, 20223 j Ohne jetzt alles nochmal genau zu lesen, den Kontaktblock vom Zündschloss könnt ihr ausschließen? Wir haben hier gerade ein 902 CV, das dort ein Problem hat und die wildesten Ausfälle zeigt. Und wie es aussieht ist da nicht nur ein Kontakt betroffen. Leichte Schläge mit einem Werkzeug gegen den Mitteltunnel am Schloss reichen meist zum Starten.
Juni 25, 20223 j Ohne jetzt alles nochmal genau zu lesen, den Kontaktblock vom Zündschloss könnt ihr ausschließen? Eben nicht, alle beschriebenen Symptome deuten auf ein Kontaktproblem der Kl. 54 im Zündschalter hin.
Juni 25, 20223 j ... Wir haben hier gerade ein 902 CV, das dort ein Problem hat und die wildesten Ausfälle zeigt. Und wie es aussieht ist da nicht nur ein Kontakt betroffen. Leichte Schläge mit einem Werkzeug gegen den Mitteltunnel am Schloss reichen meist zum Starten. Oh, ist Wolle mit dem Grünen da?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.