September 16, 20222 j ...man wäre gut beraten, zwischen einer Info und einer Behauptung zu unterscheiden Neben der Info und Behauptung gibt es ja noch die persönliche Erfahrung, davon lebt diese Forum zu einem guten Teil. Also, wer hat MTF0063 in seinem Saab-Getriebe älter als 1994 verfüllt und damit welche Erfahrung gemacht? Das soll jetzt wirklich nur den Sachstand wiedergeben und keine Glaubensfrage ala könnte,sollte,hätte werden. Wem selbst die Erfahrung zu subjektiv ist, dann nur die Aussage wann in welches Getriebe eingefüllt und ob es noch funktioniert. Ich fahre jetzt nicht an die Abens um dort mal nachzufragen.
September 16, 20222 j Also, wer hat MTF0063 in seinem Saab-Getriebe älter als 1994 verfüllt und damit welche Erfahrung gemacht? Ich vermute niemand.
September 16, 20222 j Dann verstehe ich den Einwand in #25 nicht. Ich habe das so verstanden, dass die Behauptung in #23 (in ihrer Absolutheit) evtl. falsch ist, es aber dennoch keinen Grund gibt das MTF z.B. in einen frühen 9000 zu kippen.
September 16, 20222 j Neben der Info und Behauptung gibt es ja noch die persönliche Erfahrung, davon lebt diese Forum zu einem guten Teil. Also, wer hat MTF0063 in seinem Saab-Getriebe älter als 1994 verfüllt und damit welche Erfahrung gemacht? Das soll jetzt wirklich nur den Sachstand wiedergeben und keine Glaubensfrage ala könnte,sollte,hätte werden. Wem selbst die Erfahrung zu subjektiv ist, dann nur die Aussage wann in welches Getriebe eingefüllt und ob es noch funktioniert. Ich fahre jetzt nicht an die Abens um dort mal nachzufragen. Das Zeug passt auch im 900I Fakt, wer weiß schon welches Öl im Getriebe ist. Daher habe ich alle FM auf den Ursprung zurückgerüsten Das GM vom Grauen habe ich mit Öl empfohlen von HFT gefüllt, schaltet perfekt. In den Blauen habe ich mit Motortausch Motoröl rein getan. Ich gebe zu, kalt etwas kratzig, warm identisch. "Warm" ist dann nach 500 Metern Dar Motoröl ist jedoch vom Empfinden einiges leiser
September 16, 20222 j Man möge mal überlegen, ab wann MTF0063 überhaupt im SAAB zum Einsatz kam und warum. Es sollte im 9-5 zu verbesserter Schaltbarkeit führen, also in den Synchronisierungen eine Verbesserung sorgen. In den "kurzen Getrieben" ab 1994 sind die Synchronisierungen verändert worden. Da funktioniert das vollsynthetische Getriebeöl perfekt. In den älteren Getrieben sehen die Synchron-Einrichtungen anders aus. Da hilft das Öl leider nicht. Es wurde damals sogar davor gewarnt, das Öl in den alten Getrieben zu verwenden, da es nicht so druckfest ist und Lager und Differential darunter leiden können. Wir wissen wahrscheinlich alle, daß die Schaltgetriebe in den SAAB-Modellen nicht besonders toll sind. Und es gab und gibt immer wieder Empfehlungen, welches Öl in welchem Getriebe besonders gut funktioniert. Da möchte ich auch keine weiteren Diskussionen lostreten. Im ollen 900 hatte ich immer nur Motoröl gefahren und kein Getriebeöl. Hat sich aber geändert, weil die Motorenöle heute alle teilsynthetisch sind und demnach anders funktionieren, wie vor 30 Jahren. Darum sind die Erfahrungen von [mention=75]klaus[/mention] oder [mention=151]hft[/mention] mit Getriebeölen im 900-I in der heutigen Zeit bestimmt richtig und gut. Und [mention=585]bantansai[/mention] hat sogar zwei unterschiedlich geölte Getriebe und hat seine Erfahrungen damit gemacht. Ich käme im Traum nicht auf die Idee, solche Getriebe mit MTF0063 zu befüllen. Fakt ist einfach, daß ich meine beiden 9000aero mit MY94 umgeölt hatte und dies sehr positiv empfunden habe. Und bei älteren Modelljahren kann ich mir eine Verbesserung nicht vorstellen, weil die Mechanik eine völlig andere ist. Da würde ich immer bei den alten Getriebeölen bleiben. Ihr dürft gerne im WIS und EPC nachschauen, wie die Getriebesynchronisierung funktioniert und wo die Unterschiede sind. Das Öl ist dort nur ein Hilfsmittel. Und das macht die Schaltbarkeit aus. Für den Rest im Getriebe ist das Öl keine besondere Verbesserung. Ich konnte jedenfalls keinen verminderten Verschleiß an Lagern oder Zahnrädern feststellen. Aber da sind wir uns vermutlich alle einig...die Getriebe sind zu schwach ausgelegt, für das Drehmoment, welches die Motoren liefern.
September 18, 20222 j Vielen Dank für Deine Einschätzung. Wir wissen wahrscheinlich alle, daß die Schaltgetriebe in den SAAB-Modellen nicht besonders toll sind. Naja, wieso nicht besonders toll? Ich kann jetzt nur für mich sprechen: Ich hatte bislang nie Probleme mit hakeliger Schaltung etc. Allerdings habe ich auch "erst" 130TKM auf dem Tacho. Die Schaltung flutscht bei mir wie eine Eins.
September 18, 20222 j Nun ja, ich kann Katers Einschätzung durchaus bestätigen. Mein 1. 9000er: Getriebeschaden, der aber glücklicherweise noch von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt wurde. Mein jetziger 9000er: Getriebeschaden bei ca. 150 Mm. Kosten damals 2999,22 €. Beides manuelle Getriebe vom "großartigen" deutschen Getriebebauer ZF. Es ist bei meinen Autos sowieso auffällig, dass oft Teile von deutschen Lieferanten, die in SAABs eingebaut sind, qualitativ nicht besonders gut sind. Auch Steuergeräte von Hella, z.B. das beim echten 900er für den Tempomaten, oder das beim 9000er für das Licht. Beide 902 CV in unserem Haushalt lassen sich im Kaltzustand nur mit Zwischengas gewaltfrei in den 5. Gang schalten. Das wurde zwar mit dem Himbeersaft etwas besser, ist aber immer noch vorhanden. Wie gesagt, da hat [mention=282]der41kater[/mention] IMHO durchaus nichts Falsches gesagt.
September 18, 20222 j Die meißten Saab-Schaltgetriebe laufen eben auch schon mit Aero-Software hart an der Auslegungsgrenze. Klar, wenn ich einen LPT oder Sauger fahre, wird das Ding auch fast ewig halten. Liegt ja auch kaum Drehmoment an. Problematisch ist dann noch, wenn jemand wie ein "Opa" fährt...Ortsausgang 50km/h im 5. und voll drauftreten. Da kriegt das Getriebe richtig schön auf die Fresse...
September 19, 20222 j ...Problematisch ist dann noch, wenn jemand wie ein "Opa" fährt...Ortsausgang 50km/h im 5. und voll drauftreten. Da kriegt das Getriebe richtig schön auf die Fresse... Warum? Im 5. Gang bei 50 km/h liegt doch kaum Drehmoment an. Was kann das Getriebe dagegen haben? Defekte dürften doch nur durch hohe Kräfte bedingt auftreten. Und die Motorsteuerung dürfte da auch nicht Unmengen an Sprit einspritzen, sondern nur die bedarfsgerechte Menge. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
September 21, 20222 j Warum? Im 5. Gang bei 50 km/h liegt doch kaum Drehmoment an. Was kann das Getriebe dagegen haben? Defekte dürften doch nur durch hohe Kräfte bedingt auftreten. Und die Motorsteuerung dürfte da auch nicht Unmengen an Sprit einspritzen, sondern nur die bedarfsgerechte Menge. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Die Schwingungen die der Motor bei untertourigem Beschleunigen geben enorm Last auf Motor und Getriebe. (So hab ich das mal in der Fahrschule gelernt)...wenn man mit 50 im 5. rollt bzw. mitschwimmt ist das kein Problem...blöd ists dann erst wenn man Last abfordert. Bei einem kleinen Sauger sehe ich dort keine Probleme, aber wenn man selbiges ständig mit über 200PS aus so einem rau laufenden 4-Zylinder (oder noch kleiner) macht, gibt das bösen Druck aufs Getriebe. Daher: Wenn man Leistung fordert, muss auch die Drehzahl halbwegs passen, damit das Ganze zerspanungsfrei bleibt... (btw. so hat ein bekannter sein Getriebe im 9K zerlegt...110, 5.Gang voll aufs Gas, beim 3.Mal hats den 5. dann zerlegt...allerdings 360PS und knapp 600NM und verstärktes Getriebe von so einer renomierten Werkstatt aus Schweden ;-) )
September 27, 20222 j ... Beide 902 CV in unserem Haushalt lassen sich im Kaltzustand nur mit Zwischengas gewaltfrei in den 5. Gang schalten. .... Da liest man sich ein paar Tage später nochmal sein eigenes Posting durch und erkennt sofort den blöden Fehler. Natürlich muss ich beim Schalten vom 4. in den 5. kein Zwischengas geben, sondern Zwischenkuppeln. PS: Mein erstes Auto war ein Fiat 500 mit unsynchronisiertem Getriebe ;-)
September 27, 20222 j Mitglied PS: Mein erstes Auto war ein Fiat 500 mit unsynchronisiertem Getriebe ;-)Das lernt man fürs Leben!
Oktober 1, 20231 j Grab' das mal aus Bin ja gerade am CV meiner Tochter am Arbeiten. Ua war der Dichtring der Schaltwelle hinüber und da war auch schon eine ziemliche Sauerei darum. Hat auch schon leicht "markiert". Lange Rede kurzer Sinn: Da fehlt wahrscheinlich schon etwas Öl. Da ich aber nicht weiß, ob das jemals schon ersetzt wurde, würde ich das auch gleich mal Tauschen. Die hier beschrieben "Himbeersauce" müsste ich allerdings erst bestellen. Vorhanden ist 75W90 synthetisch, was den Spezifikationen des FM55 aus meinem 9-5 entspricht. Passt das auch in das des 902 mit B234i? Weiß die Bezeichnung des Getreiebes nicht und aus dem WIS werde ich gerade nicht schlau. 10W40 Motoröl?!? Komisch... Danke euch.
Oktober 1, 20231 j Mitglied Ja, wenn das Zeug für deinen 9-5 passt, sollte es dem MTF0063 entsprechen und so (nach Spülen) auch in den 902 gekippt werden können. Mein 96er fährt seit etlichen Jahren problemlos mit MTF0063.
Oktober 2, 20231 j ..... Die hier beschrieben "Himbeersauce" müsste ich allerdings erst bestellen. Vorhanden ist 75W90 synthetisch, was den Spezifikationen des FM55 aus meinem 9-5 entspricht. Passt das auch in das des 902 mit B234i? Weiß die Bezeichnung des Getreiebes nicht und aus dem WIS werde ich gerade nicht schlau. 10W40 Motoröl?!? Komisch... Danke euch. Moin, das Getriebe müsste das FM 54 501 sein. Ich würde aber den Himbeersaft bestellen und einfüllen. Entsprechend den diversen hier zu findenden Informationen lässt sich das Getriebe damit besser schalten. Nachtrag: Ich hatte versucht, den Dichtring der Schaltwelle gegen einen neuen zu ersetzen und dabei die Schaltwelle zerkrazt. Das führte dann dazu, dass auch der neue Dichtring sofort wieder undicht wurde. Also beim Ersetzen gaaaanz vorsichtig die alte Dichtung herausziehen. Kann man übrigens auch bei eingebautem Getriebe machen. Bearbeitet Oktober 2, 20231 j von jfp
April 12Apr 12 Kurze Frage zum Thema. Gilt das hier im Thread Besprochende auch für das Schaltgetriebe eines 2002er 2.2TID YS3D? Ich habe vor beim Benziner 2002 YS3D und auch beim Diesel jeweils das Schaltgetriebeöl zu wechseln. Wäre dann einfacher, wenn ich zweimal das gleiche Öl verwenden könnte. Danke vorab!
April 12Apr 12 Ich kann das MTF nur empfehlen. Als ich vor 3 Jahren mein ys3d von 2003 kaufte,bekam man sehr schlecht die Gänge rein. Also ab nach Opel,dort bekam ich den Liter für knapp 9 Euro. Nach dem Spülen ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es ist auch eine Uhr abgebildet die 5 vor 12 anzeigt. Ich glaube die wissen schon warum.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.