Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das Planen ist beim o.g. Schadensbild doch obligatorisch, wichtig ist die Rissprüfung.

Und bei der Laufleistung gehören die Ventilsitze mit ins Paket.

  • Antworten 295
  • Ansichten 14,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Es hat sich etwas hingezogen, gestern sind 5 Stunden für die Ausbauvorbereitungen des Zylinderkopfs investiert, das habe ich (fast) alleine gemacht. Dabei sind noch 2 Hindernisse zu lösen:

Wie geht die Benzinleitung zur Rail ab?

Wie in Gottes Namen löst man die Lenkhilfepumpe um sie aus dem Weg zu schwenken? (so stehts im WIS)??

Pardon, das Ding heisst ja Servopumpe.

Es fehlt noch Droklappe , die darunter befindliche Diagonalverstrebung und die Kühlverschlauchung, dann kann er raus.

Ein - und Auslasskrümmer bleiben dran. Unter dem VDD zeigt sich ein sauberer Motor, kein Schmodder in den Ecken, die Steuerkette ist gut erhalten, deren seitliche Bewegung (rechtwinklig zu Laufrichtung) ist ca 1,5 mm. Ich beabsichtige, das erstmal so zu lassen, oder gibt es von eurer Seite Argumente?

Besten Gruß

PG2

Fotos gibts später, der Einleseadapter ist verbaselt.

https://www.saab-cars.de/threads/schnellverschluesse-benzinleitung-oeffnen-wie-am-verteilerrohr.27885/

 

Und ich sprühe den Gummiring mit den drei Ohren mit Silikonöl ein und schaue dass er sich leicht drehen lässt. Dann ziehe ich ihn dann vorsichtig mit einer Spitzzange über den Wulst weg. Nun ist Platz um so ein Werkzeug aus dem verlinkten Thread ansetzen.

  • Mitglied
Die Servopumpenbefestigungsschrauben sind durch ein Loch ihrer Riemenscheibe mit einer 13er Nuss erreichbar, eine weitere AFAIR von der Rückseite.
  • Autor

[mention=2503]Flemming[/mention] : habe ein Erklärvideo geschaut, Dank.

[mention=800]patapaya[/mention] : also 2 Schrauben duch die Löcher im Rad erreichbar, o.k aber: was ist AFAIR Rückseite?

Die Steuerkettensache - Nockenwellenräder - mache ich nicht, dafür gibts Wissendere als mich.

Sorry, AFAIR = as far as i remember

Damti wäre dieses "Dings"auch geklärt...wobei ich auch wochenenlang rätseln musste, mich aber nicht getraut habe, zu fragen. :smile:

 

Ist das ernsthaft eine AKÜ für diesen Satz???

Gewöhn es Dir wieder ab. [mention=800]patapaya[/mention] Wird hier von keinem anderen User genutzt und ist demnach "unleserlich"... :biggrin:

Ich persönlich habe als "meine persönliche Meinung" übersetzt...sind nur ein paar Tasten mehr...aber es gibt scheinbar User, wie mich, die nicht bequem sind.

...

Meine Enkel reden mich noch mit Opa Chris an...und nicht mit "Alter, wer hat Dich denn aus der Gruft gelassen".

:biggrin:

Da dürfte [mention=467]brose[/mention] schon mit den Augen rollen.

...

Dann solten wir mal die Abkürzungen generell weglassen und zumindest im Text einmal den Klartext schreiben, bevor man T-7 oder ABS/TC oder SRS schreiben, damit jeder geneigte Mitleser sofort weiß, worum es geht. Es mag euch vielleicht nicht aufgefallen sein, aber ich schreibe jede AKÜ irgendwann im Beitrag aus.

(es sei denn, es wurde schon vorher erwähnt)...doppelt schreiben tu ich auch nicht.

 

....................................................................................................................................................................................................

......................................................................................................................................................................................................

..................................................................................................................................................................................................

Ich habe hier mehrfach für Unruhen gesorgt.

...gewollt, oder auch ungewollt.

[mention=800]patapaya[/mention] Gab es Deiner Meinung nach mehr gute Tipps von mir...oder nur Unruhe im Forum?

Ehrliche Antwort!!!

Andere Moderatoren dürfen auch gerne antworten...per PN.

Soll ich ehrlich sein, ich hasse diese blöden englischen Abkürzungen. Für mich klingt es wie Affäre und nicht wie "Wenn ich mich richtig erinnere". Also ich werde diese Abkürzung niemals benutzen. Ja, ist kürzer, aber für mich Kacke.
  • Autor

Nun, gewisse Kurzformen sind doch hier gang und gäbe, VDD, ZK, MKL, CE, DI, ... eben technikbezogene .

Gestern ist der Kopf ausgebaut, an der Dichtung zeigt sich ein kleiner Defekt an Zylinder 1 (zur hinteren Ecke zeigend) . Auf Kopf und Block wurde ein Haarlineal aufgelegt und mit Licht von der Gegenseite provisorisch geprüft; macht einen guten Eindruck, viel Verzug scheint nicht zu sein. Genaueres kann man erst sagen, wenn die Flächen gereinigt sind. Für Fotos war ich gestern zu geschafft, wird heute nachgeholt, ich freu mich auf eure Kommentare.

Gruß

PG2

  • Autor

Hier die Pracht Teil 1;

Gruß

PG2

L1140905.thumb.JPG.df895ebba09a737260d106de54286151.JPG

L1140906.thumb.JPG.1e8365053f897e79a3f84a8eb19df8c0.JPG

L1140907.thumb.JPG.e9f1f8db9e677c5b60e1a14c84511d41.JPG

L1140903.thumb.JPG.f4a471a17fcb4428c9ac32f5ea6d2fc7.JPG

L1140910.thumb.JPG.f5214a23f878b030f6aa4fa89e2da1ca.JPG

2. und 3. Bild steht die KW auf OT?

 

Was ist denn mit dem Spanner passiert? Wo ist die Sperrklinke hin? Und mit Feder ausgebaut? Dann sieht man doch nicht wie weit er ausgefahren war.

OK, Sperrklinke ist da. Bild auf dem Phone war wohl zu klein.
  • Autor

Bild 2 u. 3, KW ist auf O.T.

Sperrklinke am Spanner ist da, wo sie immer hingehört ,( das Foto macht evtl. einen falschen Eindruck.) - und nein, erst die Feder raus und dann der Spanner. Wenn ich richtig zähle, ist der Stößel 10 Zähne raus.

Danke und Gruß

PG2

Bild 2 u. 3, KW ist auf O.T.
OK, also auch etwas neben der Marke. Ist bei meinem 902 mit neuer Kette ähnlich.

 

Sperrklinke am Spanner ist da, wo sie immer hingehört ,( das Foto macht evtl einen falschen Eindruck.) - und nein, erst die Feder raus und dann der Spanner. Wenn ich richtig zähle, ist der Stößel 10 Zähne raus.
Ja, hab ich jetzt am Rechner auch gesehen. Hast du den Abstand zwischen Grundkörper und Druckplatte mal gemessen?

 

Hast du ein WIS? Beim 9-5 bis 2003 ist unter Motor, Grundmotor 4-Zyl, Bulletins, 210-2561 utg. 3 Geräusche von ... ein schönen Bild drin.

Ist auch online zu finden, hier die zittierte Grafik (von Saab-Wis online entlehnt).

 

e121b002.thumb.jpg.b32a192e2088f760cf793bc50a0aeadf.jpg

  • Autor

Eigentlich sollte jetzt Teil 2 erscheinen, leider kommt dieser Befund dazwischen, an Zylinder 1.

Ca. 1mm tief. Was ist davon zu halten? Mangel im Guss oder irgendein Fraß ? Kann man das komplett ignorieren?

Gruß

PG2

L1140937.thumb.JPG.3b3fb5ad648666978c493ce6cf02a7b1.JPG

schmeiß weg

Kann man so nicht mehr verwenden, da hast Du einen direkten Zugang vom Brennrauim ins Kühlsystem. Kein Produktionsfehler sondern die Folge daraus, dass da ein Kopfdichtungsschaden dauerhaft ignoriert wurde.

Reparatur (Schweißen) ist möglich aber in Anbetracht des Preisniveaus für gebrauchten Ersatz völlig unwirtschaftlich.

jedenfalls war die Arbeit bisher nicht umsonst.

Bearbeitet von hft

schmeiß weg

Kann man so nicht mehr verwenden, da hast Du einen direkten Zugang vom Brennrauim ins Kühlsystem. Kein Produktionsfehler sondern die Folge daraus, dass da ein Kopfdichtungsschaden dauerhaft ignoriert wurde.

Reparatur (Schweißen) ist möglich aber in Anbetracht des Preisniveaus für gebrauchten Ersatz völlig unwirtschaftlich.

jedenfalls war die Arbeit bisher nicht umsonst.

 

Da bin ich ausnahmsweise mal Deiner Meinung. :smile: Direkt am Brennraum gibt es kaum Chancen.

Bei kleineren Löchern kann man es mit Flüssig-Metall ausgleichen, damit die neue Dichtung hält. Habe ich mehrfach gemacht, mit Erfolg.

Aber bei dem Fraß bis in den Brennraum...da gab es schon länger ein Problem!!!

 

[mention=9313]PG2[/mention] Das ist Lochfrass durch galvanische Strömung durch Kühlwasser. Das Frostschutzmittel soll dies verhindern, aber wie man sieht...nicht zu 100%.

Besorg Dir einen anderen Zylinderkopf.

Sieht man denn an den Ölkanälen ähnliche Fraß-Spuren? (wie sieht die ZK-Dichtung aus?)

Denn das eigentliche Problem war ja Öl im Kühlwasser...wo ich der Meinung war, daß es eher aus dem Getriebe kommt. :smile:

Nach dem Foto bin ich mir allerdings nicht mehr so sicher. :eek:

D

 

 

[mention=9313]PG2[/mention] Das ist Lochfrass durch galvanische Strömung durch Kühlwasser.

Kavitation, galvanisch wäre mit Strom

Kavitation, galvanisch wäre mit Strom

Klugscheisser... :biggrin:

...

Wobei der Zylinderkopf ebnefalls als Masse-Teil dient und darüber Strom fliesst.

Aber darüber wollen wir uns sicherlich nicht streiten, oder?

Ich reiche Dir die Hand und wir werden Freunde, okay? :smile:

  • Autor

Gestern habe ich noch die Anlagefläche von Resten der Dichtung gereinigt, leider die Kamera nicht dabei. Ich mache nochmal ein neues Foto von der Stelle, evtl. ergibt sich ein anderer Eindruck.

[mention=282]der41kater[/mention] : Es kann gut sein, daß es 2 Baustellen gibt, die zur gleichen Zeit aufgetreten sind, jedenfalls ist das Wasser seit den Kühlerwechsel nicht mehr mit öl vermischt.

B235R Bj. 2009 Automat .

Betr: Ersatzkopf: Passen B235 R /L/E Köpfe, auch älteren Datums? Die Diskussion über gefüllte Ventile ist mir bekannt. Haben alle die Nut in der Auslasswelle für die Unterdruckpumpe , so daß man diese ggf. umbauen kann ?

Danke und Gruß

PG2

Betr: Ersatzkopf: Passen B235 R /L/E Köpfe, auch älteren Datums? Die Diskussion über gefüllte Ventile ist mir bekannt. Haben alle die Nut in der Auslasswelle für die Unterdruckpumpe , so daß man diese ggf. umbauen kann ?

 

Der B235 ist immer identisch. Egal ob R, L oder E.

Der Motor unterscheidet sich nur im Lader , Cobra und Software.

Die ersten R's hatten noch Natrium gefüllte Ventile.

Die Nut für die Pumpe ist auch immer da. Nicht Automaten haben dort einen (meist siffenden) Deckel.

Bilde mir ein, dass sogar der Kopf vom 9000er Saab verbaut werden kann.

Ich hatte irgendwo mal so einen "Zwitter" gesehen. Soll wohl angeblich haltbarer sein.

  • Autor
nochmal einige Bilder nach der Reinigung. Kater wollte noch die Dichtung sehen, und ich bitte noch um Hilfe bei der Neubeschaffung (Bild5), das ist die Hohlschraube der Kühlleitung des Turbo am Zylinderkopf.

L1140938.thumb.JPG.9f86009e6ecfd2c298716d0a1ad5f6fe.JPG

L1140939.thumb.JPG.2eec9fd2f2df0aa8fcc78abe7ee3f3f3.JPG

L1140941.thumb.JPG.84730a7dab4ccdf8397424f2eb45c607.JPG

L1140940.thumb.JPG.8a2e3b2a11af6314c02e99a524fabe90.JPG

L1140942.thumb.JPG.691e6b86976079c9de7fa31c06a5e4cc.JPG

Sieht irgendwie so aus als wenn der Korrosionsschutz im Kühlmittel schon seit in paar Jahren mausetot war. Tauscht du den ab und zu? Bei den Zahnriemenautos ergibt sich das ja meist/bei viele mit dem Zahnriemenwechsel wenn die Wapu mit muss. Das entfällt ja bei langlebiger Kette. Aber das heißt ja nicht, dass die Suppe ewig hält.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.