Veröffentlicht September 22, 20222 j Hallo zusammen, eben auf der Heimfahrt wollte ich vom 1. in den 2. Gang schalten und musste verwundert feststellen, dass ich statt im 2. im 4. Gang gelandet war. Die Schaltvorgänge gestalten sich seitdem zum Glücksspiel. Mit etwas Glück lande ich tatsächlich im zweiten, oder aber ich bekomme den Schaltknüppel überhaupt nicht in Richtung 2 bewegt. Vor der Haustür bekam ich auch den ersten Gang nur noch widerwillig rein. Auch der Schaltknüppel bewegt sich alles andere als geschmeidig. Meine Werkstatt hat leider bis Ende November geschlossen, also muss ich mich wohl selbst auf Fehlersuche begeben. Any ideas, wonach ich als erstes schauen sollte?
September 22, 20222 j Als erste Massnahme je ein Kabelbinder l/R am Silentbock anbringen und Ergebnis testen. Beim 900 ohne AC läst sich das von oben bewerkstelligen.
September 22, 20222 j Autor Habe eben mit einem Freund mal nachgeschaut; er hat in den Motorraum geleuchtet, ich im Getriebe gerührt und umgekehrt. Das, was von oben vom Silentblock zu sehen ist, sieht in der Tat nicht mehr gesund aus. Bei Skandix gibt es zwei Varianten: Eine billige (Nachbau) und eine teure (Original). Gibt es Langzeiterfahrung mit der Nachbauvariante? Der Preisunterschied ist zwar gewaltig, aber ich habe keine Lust, in einem Jahr die gleiche Prozedur wieder zu machen; dann investiere ich lieber in das Originalteil.
September 23, 20222 j Autor Bislang konnte ich Unterschiede nur im Preis feststellen... Hmm, jetzt bin ich doch ein wenig irritiert. Habe gerade mal über die SuFu nach "Silentblock" und "Kabelbinder" gesucht und bin dabei über einen Thread von 2016 gestolpert. Da wurde die Qualität dieser Nachbaublöcke doch eher bemängelt. Die Frage ist nur: Sind die, die als "Original" verkauft werden, tatsächlich Originalware in entsprechender Qualität? SAAB hat die Dinger ja weiland auch nicht selbst hergestellt, sondern zugekauft. Bearbeitet September 23, 20222 j von Karlsson pa taket
September 23, 20222 j Mach zwei Kabelbinder drum und es hält ewig. Oder kaufe zwei preiswerte Blöcke und sorge dafür, daß da kein Öl dran kommt. Aber vielleicht kaufst Du auch lieber teuer ein und der Ärger geht in ein paar Monaten wieder los.
September 23, 20222 j Autor Die Kabelbinder haben's gebracht; schaltet sich wieder butterweich und präzise durch alle Gänge. Eine ziemliche Fummelei von oben; vielleicht heb ich ihn bei nächster Gelegenheit mal auf die Bühne und mach's von unten nochmal in schön. Erfüllt aber vorläufig seinen Zweck. Danke an alle
April 23, 20241 j Die Kabelbinder haben's gebracht; schaltet sich wieder butterweich und präzise durch alle Gänge. Eine ziemliche Fummelei von oben; vielleicht heb ich ihn bei nächster Gelegenheit mal auf die Bühne und mach's von unten nochmal in schön. Erfüllt aber vorläufig seinen Zweck. Danke an alle Hat da jemand Bilder? Mein Daily zeigt die gleichen Symptome und ich würde vorher gerne testen, ob dies der Silentblock ist. BtW wird die Kupplungsleitung zeitnah durch eine Stahlflex ersetzt, Getriebeöl wurde schon geprüft. Wie beschrieben bin ich in letzter Zeit öfter mal im 4.Gang gelandet. Seit dem Kälteeinbruch am WE schaltet es sich eher bescheiden.
April 23, 20241 j Gehts um einen 1984er? Der hat ein anderes (längeres) Schaltsilent und an dem kann man mit Kabelbindern nichts machen. Nr. 67. Es kann auch an der außenliegenden Schaltlagenzentrierung an der Schaltstange vor dem Schalthebel liegen. Die funktioniert nicht mehr, wenn die kleine Zugfeder gebrochen oder ausgehängt ist. Nr. 42A Bearbeitet April 23, 20241 j von nitromethan
April 23, 20241 j Sollte in #11 sicher 1984 heißen, und bezog sich wohl auf Deine Angabe im Profil. Ok, jetzt wird es klar, aber ein SAAB reicht ja nicht (Profil muss ich wohl dahingehend ändern)
April 23, 20241 j Bei Deinem AMI kannst Du es wie #3 versuchen, der hat den "neueren" Silentblock drin. Den siehst Du von oben und ziehtst einfach l/r je einen Kabelbinder drüber. Bearbeitet April 23, 20241 j von klaus
April 23, 20241 j Bei Deinem AMI kannst Du es mit den Kabelbindern versuchen, der hat den "neueren" Silentblock drin. Werde ich morgen tun, will ja am Donnerstag zum Stammtisch. So viele Defekte hätte ich an diesem gut gewarteten Wagen nicht erwartet:biggrin:.
April 24, 20241 j Werde ich morgen tun, will ja am Donnerstag zum Stammtisch. So viele Defekte hätte ich an diesem gut gewarteten Wagen nicht erwartet. Tja, jetzt ist der 902 weg... Vielleicht doch ein 9000?
April 24, 20241 j Vielleicht doch ein 9000? zwei Türen zuviel:biggrin: Der Silentblock wurde mit Kabelbindern gefixt, funktioniert fürs Erste, die Ursache ist damit noch lange nicht behoben, das Gummi quillt wegen des undichten Schaltwellendichtrings auf, das wird dann die nächste Baustelle.
April 24, 20241 j Die Dinger gibt es ja noch neu. Also demnächst erneuern und gut is... was denn sonst, siehe oben
April 24, 20241 j was denn sonst, siehe oben Der "Simmering" der Schaltstange ist da definitiv die größere Baustelle...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.