Veröffentlicht September 26, 20222 j 1.Für welche Benzinpumpe soll ich mich entscheiden: a) komplettes Aggregat ? b) nur die Pumpe erneuern? 2. Welche Marke? a) Pierburg b) oder????? 3. Wie hoch beläuft sich ca. die Arbeitszeit für den Wechsel in der Werkstatt? Danke für Hinweise.
September 26, 20222 j Pierburg ist erstausrüster, es reicht die pumpe macht man es nach vorgabe muss der tank ab, schnelle lösung man vergrössert von oben die falsch gesetzte revisionsklappe tank abbauen würde ich nur bei wirklich seltenen und wertvollen 9-3 machen, bei einem Normalen auto niemals arbeistszeit 2 bis 5 stunden
September 26, 20222 j Tank abbauen ist mit Hebebühne gar kein großes Ding. Ggf. neue Tankspannbänder vorsehen. Wenn man es in der Werkstatt machen lässt muß man überlegen, ob es am Ende billiger ist wenn die Jungs die Fördereinheit aufmachen müssen, um nur die als Einzelteil erhältliche Pumpe im inneren zu wechseln. Man braucht dann auch noch den Schlauch der für Intank-Betrieb geeignet ist sowie eine Verstärkungshülse für das Polyamidrohr im inneren. Hat die Werkstatt dazu Bock und bekommt das schnell hin? Ggf. ist eine komplette Fördereinheit dann unterm Strich einfacher und billiger. Ach ja, ggf. auch gleich die Eckventile und den Reparatur-Bügel neu mitbestellen, gehen gerne mal kaputt beim Ausbau.
September 26, 20222 j Nimm bloß keinen Nachbau von S....x oder Schwedent...e. Die sind nach ganz kurzer Zeit wieder hin. Nimm ne Walbro und setze sie ein.
September 26, 20222 j Dauer der Operation liegt am behandelnden Auto Doktor. Kann ein Handwerker mit Knowhow in der Regel schneller, wie der Diplom - Inschenör. Ich persönlich baue lieber den Tank aus. So ist vorgesehen und der Rest ist Murks.
September 27, 20222 j Autor Danke euch für die Tips. Es ist doch immer gut, vorher mal nachzufragen. Hatte noch Probleme mit Benzinpumpen unmd daher meine "naiven" Fragen. Gute Woche allen. Fast vergessen: Hat jemand die OEM-Nr für den Saab 9-3 I, YS3D, B204 i, 96 KW, Bj. 1999 ? Bearbeitet September 27, 20222 j von Alpenflitzer
September 27, 20222 j Mitglied Danke euch für die Tips. Es ist doch immer gut, vorher mal nachzufragen. Hatte noch Probleme mit Benzinpumpen unmd daher meine "naiven" Fragen. Gute Woche allen. Fast vergessen: Hat jemand die OEM-Nr für den Saab 9-3 I, YS3D, B204 i, 96 KW, Bj. 1999 ? Article : Kraftstoffpumpe PartNo : 8822785 Usage : 1998-2000, NLS-USE 30587015 Order Quantity : 1 Gruß, Thomas
Februar 14, 20232 j Hallo zusammen Meine hat es gestern auch erwischt! Ist es wirklich keine Empfehlung, wenn ich mir die Benzinpumpe von Schwedent..ile bestellen würde? Welche würdet ihr für den 136 KW empfehlen? :) Vielen Dank für die Antworten
Februar 15, 20232 j Ist die Frage ob du selbst schraubst und ggf. auch nur die Pumpe an sich tauschen magst. Das ist etwas mehr Arbeit und nicht ganz trivial aber deutlich günstiger als den kompletten "Kanister" zu tauschen. Die Pumpe ist immer gleich, egal welche Motorleistung. Die von Schwedenteile wird vermutlich vergleichbar sein mit der von Skandix. Ich hatte mal eine von Skandix, die schon nach 5 Wochen aufgegeben hat. Wurde aber anstandslos auf Gewährleistung getauscht und läuft jetzt schon 9 Jahre und über 100t km.
Februar 16, 20232 j Hol dir die Orginale und nur die Pumpe. Hatte auch die von Skandix, die auch nach wenigen Wochen kaputt gegangen ist. Trotz Diagnose von ADAC und meiner Werkstatt war die Pumpe laut Skandix/Hersteller nicht defekt (…sie pumpte halt nur nicht mehr) hab nach viel Diskussion den halben Kaufpreis von Skandix zurück bekommen.. ..In Berlin gibts übrigens einen guten Anbieter für Kfz-Teile der auch sehr viel für Saab führt
Februar 16, 20232 j Diese Nachbauten von Schweden....e und Skan..x sind die gleichen! Taugen nicht die Bohne und geben nach kurzer Zeit ihren Dienst auf. 3x im Saab meines Sohnes verbaut, alle nach kurzer Zeit defekt. 3x per ADAC in die Werkstatt geschleppt. Geld wurde zwar erstattet aber nicht der Ärger. Nun ist eine Walbro Pumpe im Container verbaut und alles ist gut. [emoji106]
April 2, 20241 j Pierburg ist erstausrüster, es reicht die pumpe macht man es nach vorgabe muss der tank ab, schnelle lösung man vergrössert von oben die falsch gesetzte revisionsklappe tank abbauen würde ich nur bei wirklich seltenen und wertvollen 9-3 machen, bei einem Normalen auto niemals arbeistszeit 2 bis 5 stunden Hi ATAQE, Du schreibst, Pumpe reicht... Woher bekommst du den Intank-Schlauch? Oder montierst du den Schlauch von der alten Pumpe? Danke. Viele Grüße Frippe
April 3, 20241 j . Nun ist eine Walbro Pumpe im Container verbaut und alles ist gut. [emoji106] Genau meine Erfahrungen im 9000er (gleiche Pumpe) Walbro.
April 3, 20241 j Hi ATAQE, Du schreibst, Pumpe reicht... Woher bekommst du den Intank-Schlauch? Oder montierst du den Schlauch von der alten Pumpe? Danke. Viele Grüße Frippe Gibt es als Meterware NBR/NBR. Mal im 9000er Bereich nach Benzinpumpe suchen. Kostet der Meter irgendwas zwischen 25 und 40 €
April 3, 20241 j Auch hier gerne nochmals: Die Pumpe im Pierburg-Reparatursatz #7.02700.91.0 ist laut Beschriftung von Walbo.
April 3, 20241 j Auch hier gerne nochmals: Die Pumpe im Pierburg-Reparatursatz #7.02700.91.0 ist laut Beschriftung von Walbo. Ist der Schlauch bei dem Satz eigentlich vernünftig? Ich hatte einen Rep Satz, wo der Schlauch nach 1 Jahr durch war. (Die Pumpe war Walbro)....
April 3, 20241 j Ist der Schlauch bei dem Satz eigentlich vernünftig? Ich hatte einen Rep Satz, wo der Schlauch nach 1 Jahr durch war. (Die Pumpe war Walbro).... Auch über den Schlauch gibt es doch bereits einige Beiträge...Sinn macht es den beim Set beiliegenden durch einen InTank-Schlauch zu ersetzen, wobei ich bei einem -allerdings statisch durchgeführten - Versuch keinen Unterschied im mitgelieferten Exemplar feststellen konnte. Zur Erinnerung: https://saab-cars.de/threads/saab-900-kleine-tankkunde.75953/page-7#post-1691772
April 3, 20241 j Auch über den Schlauch gibt es doch bereits einige Beiträge...Sinn macht es den beim Set beiliegenden durch einen InTank-Schlauch zu ersetzen, wobei ich bei einem -allerdings statisch durchgeführten - Versuch keinen Unterschied im mitgelieferten Exemplar feststellen konnte. Zur Erinnerung: https://saab-cars.de/threads/saab-900-kleine-tankkunde.75953/page-7#post-1691772 Ok, meine Erfahrung ist dass es da Abweichungen geben kann. Ich verwende seitdem nur noch den speziellen (eigen gekauften) Schlauch.
April 17, 20241 j Ok, meine Erfahrung ist dass es da Abweichungen geben kann. Ich verwende seitdem nur noch den speziellen (eigen gekauften) Schlauch. Würdest du uns deine spezielle Quelle bzw. die genaue Bezeichnung für den Schlauch verraten?
April 17, 20241 j Ist kein Geheimnis und hier im Forum schon öfters darauf hingewiesen worden. Man muß einen Schlauch nehmen, der für Intank-Benutzung zertifiziert ist. In der Regel ist das Schlauch mit Kennung NBR/NBR - also innen und außen aus NBR.
April 17, 20241 j Wie sieht es mit dem Material aus? Wer hat damit schon Erfahrung gemacht, vor allem wie man den Schlauch für notwendige Form zwischen Pumpe und T-Stück vorbereitet, wenn nur die Pumpe getauscht wird. https://www.ebay.de/itm/314902052554?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D263730%26meid%3Ddd12fd0c248c446a81948f4598ef1534%26pid%3D101875%26rk%3D2%26rkt%3D4%26sd%3D266679108789%26itm%3D314902052554%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D4429486%26algv%3DSimplAMLv11WebTrimmedV3MskuWithLambda85KnnRecallV1V2V4ItemNrtInQueryAndCassiniVisualRankerAndBertRecallWithVMEV3CPCAutoWithCassiniEmbRecallManual&_trksid=p4429486.c101875.m1851&itmprp=cksum%3A314902052554dd12fd0c248c446a81948f4598ef1534%7Cenc%3AAQAJAAABcLSVkHmTL63bebovD9RfpraPWbY9f4anjbziTIaEIOVXg2DWhVLks3Lfqff9vxxfjIh4XEXusIehlT2iEH8%252BCxXNySMxlDIQJ3g86%252Bx3AAIAq9gznqdGSR72ksP41kjzPN1reUbVsJuld0S4i4qXlQfTmkMeIJTCXTM8mLpr7ju2fMvruDu87ZX%252B4bShOvD%252B4r7ktmwouUZhsXPjEC0vvo6uw2VK27%252Bv7urkAj5SyDNQ6SXFBX8f2CpZQT1c%252FRlSsi5JCse%252BQ%252BQXzqzbON3UnmYLp3844OSVMnwduFfRaqQHbzfvbIaqpok9phRALPvYgANF3xaBOom2g1pLrKRn%252FjP1ITMv2Zh17Ba88R5bBEYvXhOiIbIrFFNi9bXWgZlPux7Q6YVlswAFceS3w5x3%252F3d0Z3pPyG4JegeKWdCf7qAFQaxx5Pzsx%252BCiL3roELEXJAqRTh%252BSFCkpSeNoedmN0PA7NSCec6eOVHNu0Ofa7VvC%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A4429486&itmmeta=01HVNHQXD13BXM3EGBFM5HYTXQ
April 17, 20241 j So Polyamid-Rohr (innen 6mm, außen 8mm) ist ja das, was die Benzinpumpe ab Werk verbaut hat. Wäre also grundsätzlich geeignet, aber: Die Ersatz-Benzinpumpeneinsätze haben üblicherweise einen 8mm-Anschluß. Daher ist der einfachste Weg, das Polaymid-Rohr von der alten Pumpe abzuschneiden, eine Stützhülse in das Polyamidrohr einzusetzen, und dieses dann mit dem benannten NBR/NBR Intank-Schlauch mit dem Pumpenanschluß zu verbinden. Das alles ist aber auch hier im Forum dokumentiert, ich meine in der Knowledgebase gibt es eine bebilderte Anleitung zum Austausch der Benzinpumpe im Sammelkanister. Das müssen wir also nicht unbedingt erneut durch kauen.
April 17, 20241 j Mitglied ...und warum in Hingking kaufen?! Z.B. hier gibt es alles, was man dafür braucht: www.autoteile-plauen.de/kraftstoffsystem/
April 17, 20241 j ...und warum in Hingking kaufen?! Z.B. hier gibt es alles, was man dafür braucht: www.autoteile-plauen.de/kraftstoffsystem/ Genau dort kaufe ich sowas immer ein. Seit vielen Jahren, hat meistens sehr zügig geliefert und alles immer in top Qualität.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.