Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo zusammen....war ruhig aber nicht am kleinen Saab.

 

Technisch ist er nun endlich fertig...schon länger aber nun auch die letzten kleinen nervt mich punkte wie fehlende Beleuchtung am Stellrad der Sitzbelüftung. TÜV hat er nun auch bekommen, im zweiten Anlauf und ohne Mängel... eben zweiter Anlauf.

Das grösste Problem und teuerste...der Lack.. Preise sind ja wirklich mehr als Dramtisch....evtl kommt eine Folierung in Frage aber mal sehen

IMG_7290.jpg.ca38d31901562a0af0785cf5309e50bb.jpg

IMG_7182.jpg.6182d29d0f394d190f3e20c4d7af5774.jpg

  • Antworten 183
  • Ansichten 38,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Das Ende

Ja wie es oben steht, das war es mit dem Saab 9-5 Aero, er ist fertig bis auf 2 Sachen, einmal das Luxusproblem Sharknose und ein Elektrik Problem was mein Können überschreitet.

Nach fast genau 3 Jahren ( 03.10.2021) ist das Projekt, von einem Schrotthaufen zu meinem Traum Saab fertig. ( siehe oben )

Es war anders geplant, ich kauf mir einen Saab, ein Traum, um spass zu haben und ist der wirklich so gut wie alle sagen. Vorab, JA er ist mehr als gut doch wurde daraus eine 90% Resturation.

 

Was alles in den 3 Jahren ausgetauscht wurde:

A-Säulen Innenverkleidung gewechselt (verrottet)

Felgen 17 Zoll ( Hammerhead)

Reifen 225er

Kolben ( Wössner Schmiede 90,5 )

Pleuel ( Wössner Schmiede )

Kurbelwelle neu gelagert

Motorlager (OEM)

Drehmomentstütze vorne (OEM)

Zylinderkopf (Zündkerzen Gewinde abgerissen (rausgeplatzt ))

Ladeluftkühler OEM

Turbolader ( Mitsubishi TD04 Verdichtergehäuse mit "G35" Verdichterräder)

Einspritzdüsen ( Bosch 300er )

Benzinpumpe ( RXP 340 LPH )

Zündkassette OEM

Zündkerzen NGK

Xenon Brenner ( China 8000K )

Fernlicht H7 ( LED )

Nebelleuchten H1 Gelb

Standlicht ( LED )

Rückleuchten (komplett LED außer Blinker)

Navigation Headunit ( Kenwood aus 3 mach 1 )

CD Wechsler ( Kenwood)

Navigationsrechner (Kenwood DV 3200 statt 2100 (Splitscreen und wesentlich schneller))

Harman Kardon Endstufe gewechselt (OEM )

Alle! Cockpit Lampen gegen LED (waren eh zu 90% ausgefallen)

Innenraum komplett auf LED

Spiegelverstellung Schalter

Stossdämpfer Billstein mit Aero Federn

Fensterheber Schalter

Rückwärtsganggeber am A-Getriebe

Lüfter Beifahrersitz

Gleitrollen Fensterheber vorne

Dice Steuergerät

Boden Teppich gewechselt (OEM)

Kabelbaum Heckklappe ausgetauscht (Marke Eigenbau )

LMM Ausgetauscht

Wasserschläuche Ausgetauscht

Ladeluft Verrohrung ersetzt ( OEM )

Kühlergrill getauscht (OEM)

Alle Türdichtungen gewechselt incl Kofferraum ( OEM)

Hunderte Schrauben und Clipse und Meter an Kabel

Bestimmt noch vieles vergessen

 

Was wurde noch gemacht:

Getriebeöl wechsel

Motorölwechsel ( einfahr Öl und nun alle 5000KM wegen der Kolben )

Scheinwerfer Polieren ( Lack - Schleifen- bedampfen, bestes Ergebnis bedampfen)

Lack angeschliffen und Poliert

Alles Prallschutz leisten schwarz glänzend Foliert

Spiegeldreiecke Schwarz Foliert

Matte Flächen an den Türen der B- Säule glänzend Foliert

Abrisskante Kofferraum

Innenausstattung beim Sattler aufarbeiten lassen

Dritte Kopfstütze hinten

GPS Antenne von Audi hinter die Stoßstange gelegt

Sportgrill Marke Eigenbau

Unterboden geschweißt (2 Löcher im Boden ende Schweller Anfang Radlauf hinten)

Achsträger entrostet und neu versiegelt

Rostentfernung

Versiegelung

u.v.m.

 

 

Was noch kommt:

Wie oben erwähnt die Sharknose wenn ich mal eine finde und ja, die gibt es neu zu bestellen ;-)

 

Ein Elektrikproblem was ich seit 2 Jahren habe...steht der Wagen in der Sonne und wird warm, fällt das SPS, Blinker ticken und Diode im Cockpit aus und der Klimakompressor geht aus. Manchmal fällt nur die Wassertemperatur aus und er geht in Kaltlauf. Es ist alle gewechselt worden nur das SG nicht...das wird als nächstes kommen und wenn es das nicht ist....ja dann ist es eben so :-D

Die Absenkfunktion Beifahrerspiegel geht nicht und das E-Einklappen nicht (Kondensator aber ich und Löten :-)

 

Die 350er Maptunbremse kommt noch rein und dann ist alles an Sicherheit getan.

 

Und es kommt ein neuer Saab 9-5 ins Haus...mal sehen was für einer...Limo oder Kombi, Troll oder Aero, aber es wird einer kommen, nur muss es eben auch einer nach dem ersten Facelift sein...mag die halt am liebsten.

Der wird mich auf jedenfalls nicht verlassen :-)

 

Fazit:

Würde ich nochmals einen Saab kaufen....siehe oben also auf jedenfall....würde ich so einen Saab nochmals kaufen wie meinen?

Jetzt schon, glaube nochmals hätte ich keine Lust wirklich alles anzufassen, zu zerlegen und vor allem die Teile zu suchen.

Aber so lernt man seinen Wagen am besten kennen.

 

Was wirklich bei einem Saab nervt sind die beschränkten teile...oder anders, der TÜV.

Gewindefahrwerk...gibt es, nur ohne ABE

19 Zoll Hirsch felgen, bekommt man, wenn man eine Niere nicht braucht ;-)

 

Abschließend möchte ich mich bei allen in dem Forum bedanken, die meine teils blöden Fragen beantwortet haben, mit Tipps und Tricks zur Seite standen, ohne diese Informationen wäre der 9-5 wohl früher oder später weiter verrottet beim Vorbesitzer und ich wäre teils am Ende meines Lateins.....

 

DANKE

 

hier die letzten Bilder mit letzten Veränderungen wie Kopfstütze, Scheinwerfer bedampfen (Endlich dieses Milchige weg ) usw usw.

Bis zum nächsten Projekt, was schon in der Planung ist :-)

Wir lesen uns

 

 

 

 

 

 

 

IMG_7326.jpg.f50e753981de23448878a6f636270e21.jpg

IMG_7324.jpg.4bc97e763aaed00eceda3b4fac9e8d6d.jpg

IMG_7328.jpg.c775f99ee87378cdf27360c90f11a74b.jpg

IMG_7327.jpg.34e94ee59a9789c97b4cb8296f8eaa8b.jpg

IMG_7301.jpg.76fe4d98605c3be2a8eb5f2028174d9d.jpg

IMG_7315.jpg.368a711fdd6e842e96b7564212aee01a.jpg

IMG_7318.jpg.9a8604cf05af2821cc39256933216801.jpg

TesttiefKopieklein.thumb.jpg.6ef1b332be3f6679c214cd5ab4fe5848.jpg

  • 1 Monat später...
  • Autor

Tja so schnell kann es gehen. Da feiert man das er fertig ist und dank eines Notbremsassistenten und einer Person, die einfach mal völlig überfordert war in diesen neuen Autos, erspart sich die Suche nach der neuen Aero Stoßstange und ob man die Haube lackieren sollte.

Scheinwerfer hat es auch hinter sich...schön nach dem Aufarbeiten :-)

 

Tja, also dann mal wieder ran den kleinen...ach ja, war so ca. bei 15 KM/h...und wäre das nicht so ein Angeber SUV gewesen, wäre nur die Frontstoßstange in Mitleidenschaft gezogen.

 

Ärgerlich, aber keinem was passiert, ist die Hauptsache, die Schäden sind überschaubar, auch wenn mehr als zum kot....

photo_2024-10-23_10-26-31.thumb.jpg.7aeef1cc1a55a5c8dd0add7f7bb736bc.jpg

Naja. Wenn man genügend Abstand zum Vordermann hält, kann man auch dann noch rechtzeitig anhalten. Ob der Fahrer die Vollbremsung macht oder das Assistenzsystem, ist da erstmal egal.

 

Aber ich bin da auch zwiespältig eingestellt zu diesen "Helferlein". Teilweise gut, teilweise nicht. Sehr komplexes Thema.

Ich hab einen ähnlichen Fastunfall bereits erlebt, als so eine neumodische Elektronikkiste vor mir meinte eine Vollbremsung machen zu müssen, weil aus einer Grundstückseinfahrt ein Auto herausgefahren kam, das für einen Menschen eindeutig erkennbar nicht vorhatte, auf die Straße rauszufahren. Kein Mensch hätte da gebremst. Vorausschauend zu fahren kann schädlich sein, wenn man so einen geistlosen Assistenten vor sich hat - da hilft wirklich nur (noch mehr) Abstand bei allem was zu neu ist.
Ja, das Manöver hat ein Kollege von mit auf einer BAB Rheinbrücke gehabt. Es ist bei seinem neuen Benz zu schnell vom Gas auf das Bremspedal gewechselt, also ohne richtig zu bremsen. Das hat der Bremsassistent als den Versuch einer Notbremsung gewertet und dann diese eingeleitet. Was ihn dann erst recht auf das Bremspedal gedrückt hat. Er war hinterher heilfroh, dass seine Hinterleute reichlich Abstand hatten.
Das war ich, als ich leihweise ein Automatikauto fuhr und beim Versuch zu schalten versehentlich auf dieses unsinnig breite Bremspedal latschte... :eek::tongue::redface:

... und beim Versuch zu schalten versehentlich auf dieses unsinnig breite Bremspedal latschte...

Das ist aber kein spezielles Problem neuerer Karren, sondern "funktioniert" mit 900 und 9k ebenso "gut".

Kenne selbst bisher keinen Automaten mit schmalem Bremspedal, oder kann mich zumindest nicht mehr daran erinnern.

Das war ich, als ich leihweise ein Automatikauto fuhr und beim Versuch zu schalten versehentlich auf dieses unsinnig breite Bremspedal latschte... :eek::tongue::redface:

Da ist man dann richtig wach.

Das ist aber kein spezielles Problem neuerer Karren, sondern "funktioniert" mit 900 und 9k ebenso "gut".

Kenne selbst bisher keinen Automaten mit schmalem Bremspedal, oder kann mich zumindest nicht mehr daran erinnern.

Bei meinem Cadillac (>2t) war ich heilfroh das ich nach Ausfall des Bremskraftverstärkers mit beiden Füßen auf dem Pedal stehen konnte.

  • Autor

Naja. Wenn man genügend Abstand zum Vordermann hält, kann man auch dann noch rechtzeitig anhalten. Ob der Fahrer die Vollbremsung macht oder das Assistenzsystem, ist da erstmal egal.

 

Aber ich bin da auch zwiespältig eingestellt zu diesen "Helferlein". Teilweise gut, teilweise nicht. Sehr komplexes Thema.

Ja und nein...Also ich bin schuld...klar, bin ja raufgefahren. Aber der Unfall ereignete sich so. Eine kurze Spur zum Einfädeln, der Audi Q5 vor mir beschleunige, ich nochmal schnell nach hinten geschaut, vorne frei und Gas. Dann steht der vor mir einfach. Wenn der Notbremsassistent angeht, hat er also selbst das Hindernis übersehen. Da der Bremsasi nicht anbremst sondern aus 60 Zack Vollbremsung, berechnet eben ich brauch 20 Meter, und solange rollt der 60. Ja dann kommt Reaktionszeit usw usw... es haben 10 cm gefehlt. Tolle Erfindung, nur absolute schei...wenn man hinten ist. Man hätte nun sicherlich diskutieren können mit der Polizei, dass der vorne "auch" gepennt hat, aber wer hinten auffährt, hat schuld..... nun gut ist eben passiert.

 

So gestern war Gutachter Termin und heute um 7 Uhr kam das Gutachten. Der Wiederbeschaffungswert wird auf 6400€ euro festgelegt. Der Schaden wird auf 4400 Euro nach Saab Preisliste berechnet. Dabei wurde aber weder die Ausstattung noch die "resturation" berücksichtigt. Ich muss auch zugeben, kein Plan wie es jetzt weiter geht. Hab noch ein Restwertangebot bekommen über 163 Euro...was auch immer das nun heißt.

Ich haue das Gutachten und die Preise mal rein... Ach ja, der Kotflügel hat auch was abbekommen. Der ist durch den Scheinwerfer/blinker gestaucht.

Anbei noch ein Fotos von dem Schaden, der inzwischen vom schönen schwarzen Panzerband verdeckt wird, damit der rest nicht noch abfällt :-)

Screenshot2024-10-25075906.thumb.png.d5be7d18e2e2f48e3b5c2ae1c166d34b.png

Screenshot2024-10-25075953.thumb.png.c4bdaa6fcef88b0e5b9f45676392ed57.png

Screenshot2024-10-25080003.thumb.png.cf6df99e360f1d14900fcaee42ce4eb2.png

Screenshot2024-10-25080014.thumb.png.1cf60227a52ae201ac519f1b952fb80e.png

Screenshot2024-10-25080045.thumb.png.6b2b1c8266494eff69638233a8a123d9.png

IMG_7497.thumb.JPEG.7cdf7ec3bd59c1a93272cd81bf3ab515.JPEG

IMG_7496.thumb.JPEG.43ba1d5fd23c3f456a006b234b3aec0b.JPEG

IMG_7527.thumb.JPEG.74a9615de88b5779d9ee9c8e75f1427b.JPEG

IMG_7531.thumb.JPEG.32088970b5d970b35f91aade2e3f8b10.JPEG

IMG_7536.thumb.JPEG.b923cd01ea00ec3af19c0d481744bef2.JPEG

Keine Vollkasko?

Den Kotflügel ggf. richten, ansonsten gute gebrauchte Teile suchen, idealerweise farblich passend spart Lackierkosten, selbst zusammenstecken, dann kommst du dabei doch mit einem Bruchteil der Kosten raus.

 

Die Restwertangebote sind eine Frechheit - das hatte ich beim Unfall meiner Schwiegereltern kürzlch auch erst!

Keine Ahnung wie die zustande kommen, denn wenn man Wiederbeschaffungswert minus Reparaturkosten rechnet, bleiben immer noch 2 T€ übrig...?!

 

Den Wiederbeschaffungswert finde ich hier jedoch grob angemessen.

(Für den des 15 Jahre alten Passat Kombi mit 81 Tkm (!) in wirklich Topzustand meiner Schwiegereltern gab es 4000 € - das billigste Angebot in den Portalen mit dem niedrigsten km-Stand von 125 Tkm sollte das Doppelte kosten. Keine Ahnung, was sich diese Gutachter im Namen der (gegnerischen) Versicherung da aus den Fingern saugen.

Leider hatten sie keine Nerven, sich darum zu steiten, obwohl ich das übernommen hätte. So ist die Versicherung (wieder einmal) billig davongekommen.)

Hole dir bei aeroword oder elferink oder sonstwo die erforderlichen Ersatzteile, baue die ein, und gut iss.
  • Autor

Keine Vollkasko?

Den Kotflügel ggf. richten, ansonsten gute gebrauchte Teile suchen, idealerweise farblich passend spart Lackierkosten, selbst zusammenstecken, dann kommst du dabei doch mit einem Bruchteil der Kosten raus.

 

Die Restwertangebote sind eine Frechheit - das hatte ich beim Unfall meiner Schwiegereltern kürzlch auch erst!

Keine Ahnung wie die zustande kommen, denn wenn man Wiederbeschaffungswert minus Reparaturkosten rechnet, bleiben immer noch 2 T€ übrig...?!

 

Den Wiederbeschaffungswert finde ich hier jedoch grob angemessen.

(Für den des 15 Jahre alten Passat Kombi mit 81 Tkm (!) in wirklich Topzustand meiner Schwiegereltern gab es 4000 € - das billigste Angebot in den Portalen mit dem niedrigsten km-Stand von 125 Tkm sollte das Doppelte kosten. Keine Ahnung, was sich diese Gutachter im Namen der (gegnerischen) Versicherung da aus den Fingern saugen.

Leider hatten sie keine Nerven, sich darum zu steiten, obwohl ich das übernommen hätte. So ist die Versicherung (wieder einmal) billig davongekommen.)

Doch der ist Vollkasko versichert. In dem gutachten sind keine Umbauten, Sondereinbauten usw eingeflossen. Also ein 9-5 Aero im guten zustand und ende. Das der einen fast neuen Motor hat, neuer Turbo, innen allles überholt ist, wollte keiner wissen. Laut der Versicherung eben ist es aber ein Reparaturfall und kein Wirtschaftlicher Totalschaden. Teile habe ich schon herausgesucht, mit der kompletten 2005er Aero Frontstoßstange, und komme auf 1200 mit Aero, Scandix und Schweden. Das teuerste, wer hätte es gedacht, ist das lackieren.

Also werde ich ihn selber wieder zusammenbauen, ist ja nur oberflächlich, und gut ist. Wenn ich mit einem Saab in die normale Lack Bude fahre, obwohl Kasko schaden...da würden die den bestimmt gerne nehmen ;-)

  • Autor
So, der Wiederbeschaffungswert ist auf 11.500 korrigiert worden, man hat mir aber dringend geraten, nach der Reparatur, ein Wertgutachten zu machen, damit solche Vorfälle nicht mehr passieren...wie bei Diebstahl usw usw.
  • Autor

So kurzer Zwischenstand:

Alle Teile die ich brauche um den Aero wieder schönzumachen, sind bestellt. Leider musste ich die 2005er Sharknose neu bestellen, mit Gittern usw usw...eine gebraucht zu finden...weiss ja jeder selber. Mit Fracht gehen da mal 900 Euro weg. Tut weh aber brauch die jetzt und nicht in drölf Monaten.

 

Bis dato sind 2000 Euro an Teilen geflossen. Natürlich, wenn der Bock mal zerlegt ist, innere Radhäuser sind auch gebrochen, also muss einiges vorne runter, überlegt man sich, n, wenn dann gleich mitmachen.

Fotos vom Umbau und zerlegen, Schäden folgen, wenn es losgeht.

 

Ach ja, heute bei Kleinanzeigen einen kompletten fast neuen Kühlergrillsatz für 30 Euro erbeutet...wenn der wüsste ;-)

  • Autor

Hier mal die Teileliste, was alles kommt:

Aero und Scandix und da er auch gleich wieder tiefer kommt, Spurplatten....Achse 40/60 MM, damit die Radhäuser nicht so leer aussehen.

Screenshot2024-11-02161958.png.caee8469029255102d61857c754e1616.png

Screenshot2024-11-02162023.png.b5c14bd3028466deb5ae4e5a30d2aafe.png

Screenshot2024-11-02162116.thumb.png.5af98144194c1f2c5cc22b007f3f49c1.png

Mach dich darauf gefasst den Sturz hinten einstellten zu müssen. Sprich Shims oben.
  • Autor

Ganz kurz und schnell.... Der Stoßfänger lässt weiter auf sich warten... ich hoffe nächste Woche kommt die endlich.

Auch ist die Definition von Sehr gutem zustand, sehr Variable. Wenn man sich diese 2005 runden Nebler bestellt, mit sehr gutem zustand und die einfach nur Matt blind sind...tja, dumm gelaufen.

 

Aber da ich schon mal dabei war, die Spur verbreitert.

Vorderachse 60 mm H&R DRA System

Hinterachse 40 MM H&R mit längeren Radbolzen

Felgen 7x17 Hammer. ET49 225 Bereifung

 

Bilder noch aus der Garage, aber wenn der fertig ist, kommen noch bessere

IMG_7612.thumb.JPEG.05ac3db6aac4b73a9ba504266cce8724.JPEG

IMG_7611.thumb.JPEG.fd1ca0b1ab666d9f8c668578f63d587d.JPEG

IMG_7610.thumb.JPEG.0b759b6b57939b0a7f90b5cda71e975d.JPEG

IMG_7609.thumb.JPEG.6cc2df6dda709e9992ad8e9c786a6efe.JPEG

IMG_7608.thumb.JPEG.d88042b06f79f5c8b157693de101028b.JPEG

IMG_7607.thumb.JPEG.af04996e3304b1e7fad6d81b9ae57f06.JPEG

  • Autor

Und da schleift nix? Wie hart ist denn der?

Das habe ich nicht gesagt ;-)

Vorne muss ich die das Plastik erwärmen und etwas nach oben drücken, dann hat der Reifen genug Platz.

Das Radhaus rechts ist eh gebrochen, also kommt das beim Umbauen dran.

 

Denke der ist normal hart, Gas Dämpfer mit leicht gedrückten Aero Federn

  • Autor

Und so beginnt es....wie eine sehr gute SciFi Serie beginnt. Rettung Nummer 2 für den Aero hat begonnen. Im Detail muss man das ja erörtern, wird bestimmt jeder kennen, aber was noch so zu Bruch gegangen ist, was das Gutachten komplett vergessen hat, ich nebenbei auch, war schon spannend. Also:

 

Die Haubenscharniere haben einen abbekommen sodass, die immer schief stand, rechts so weit das selbst die Fanglöcher nicht erreicht werden konnten. Gott sei Dank waren welche bei der neuen dabei, die wohl in der Speditionen mit einem Gummiball verwechselt wurde. Beide Seiten eingedrückt und eine schön spitze Delle hinter dem Saab Emblem. Bekommt man hin und es eben so...O-Ton der Spedition.

 

Der träger, der den oberen teile der Stoßstange hält bzw. den Grill aufnimmt, Krumm. nach rechts hinten gedrückt aber auch nach unten.

Links hingegen hoch und raus. Sah man auch bei den alten Fotos wie schief die hing. Zwei Torx und etwas biegen, passt. Die Halter allerdings haben mehr gelitten. Holz und Hammer kamen zur Hilfe und nun ist wieder alles gerade.

 

Das schlimmste allerdings ist der Clip von der Waschwasserdüse des Scheinwerfers. Dieser hat sich aufgelöst und der kostet nur 12 Euro. Wohl nicht mal ein Gramm Plastik 12 Euro plus Porto. Hab gleiche eine neue Düse gekauft. Darum ist rechts keine Düse drauf. Die wäre ein Geschoss beim Betätigen von Wasser.

 

Hab noch H8 Stecker bestellt für die Nebler, alles Kleinkrams. Alles andere ist so weit erledigt und von 16 Stunden, glaub das selber nicht, waren nur 8 einrichten, drücken und schauen. Er ist noch lange nicht fertig.

 

Innenradhaus Rechts ersetzen (vorhanden)

Windschild an den neuen Stoßfänger bringen (die alten Laschen passen nicht)

Kabel der Nebler besser verlegen und einen Platz für den Außentemperatursensor finden, da es keine Stelle gibt in der neuen Stoßstange.

und viel viel Putzen....

Lackiertermin 25.11.2024

 

Ihn genau einzurichten, obwohl der Lacker alles wieder demontiert, ärgerlich, aber jetzt kann man noch alles drücken usw.

Genau der Worte...ein paar Impressionen

 

Morgen kommt der Rest und das schlimmste was man tun kann....2 löcher in eine nagelneue Stoßstange bohren :-(

IMG_7651.thumb.JPEG.f00326a5c9929dda825121aa09b89906.JPEG

IMG_7652.thumb.JPEG.e18bc4db65b281f155f2622c17924e57.JPEG

IMG_7659.thumb.JPEG.606f9add3d9554038b56fd9853a66eff.JPEG

IMG_7676.thumb.JPEG.cc16cb9d71e9f7ec436367ee7fe66337.JPEG

IMG_7657.thumb.JPEG.510fd0d62c216a2f7ecebafcb60942b3.JPEG

IMG_7670.thumb.JPEG.22e722fd166287d182d61c6ddb0b517e.JPEG

IMG_7662.thumb.JPEG.76fb6ea3ffe827bef39e7ceb309f3748.JPEG

IMG_7679.thumb.JPEG.b801ed70c8896069804d237ac71f97bd.JPEG

IMG_7682.thumb.JPEG.395536b9d5d21aeb785a459783c508e9.JPEG

IMG_7672.thumb.jpg.03893016bf9d6ea7735b17c793f7570b.jpg

  • Autor

Kurzes Update:

Gestern waren die Innenradhäuser dran, an sich kein Problem, schrauben raus und herausziehen. Wenn da nicht die Gewindebolzen verrottet gewesen wären und teils schon fehlten. Dadurch hing das Innenradhaus auch ein paar cm zu tief und das war das schleifen an den Rädern.

Wenn er beim Lacker ist, bekommt er neue Gewindebolzen angeschweißt und gut ist. Sonst kein Rost im Radhaus nur jede Menge Dreck im Schweller Ansatz.

 

Irgendwie traue ich diesen Gittern in der Stoßstange nicht bzw. dass die wirklich fest sind...es fühlt sich etwas wackelig an. Mal schauen, was man da machen kann. Nun gut, so sieht er jetzt aus, hinten eine Hirsch ähnliche Abrisskante ist noch dran gekommen und ja, er ist potten dreckig.

 

Heute gehts an die Transportschäden beseitigen, damit der Lacker sich freut, warten auf die Düse, H8 Stecker und Alu Streben um das Windschild sauber zu befestigen und evtl. Aufsätze zu verkraften.

 

 

Der Ort war reiner Zufall von den Fotos ;-)

IMG_7685.thumb.JPEG.614dc69229082c1da28118d900f45dc3.JPEG

IMG_7691.thumb.JPEG.f7035027ff7f14d115ad1de3810e5af3.JPEG

IMG_7690.thumb.JPEG.f4d4a8a2432cd2a43309d127a7ad1955.JPEG

IMG_7696.thumb.JPEG.fbd2c4abb5231e0be4abb8ca223e2384.JPEG

Du solltest überlegen, dein Auto in die Farbe der Motorhaube zu lackieren. :biggrin:

Espressoblack sieht einfach Hammer aus.

Was mich immer wieder wundert: warum rosten die 9-5er alle an diesem Aufprallblech ?

 

Deiner:

 

rost.thumb.JPG.cc0a0a438cd98a2e1a1de03cadc0cf3a.JPG

 

Meiner:

 

1618084710247.thumb.jpeg.ac7c6d81b92d36a8af64440e7b13586d.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.