Zum Inhalt springen

H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?

Empfohlene Antworten

Das ist leider nur die halbe Wahrheit. Wenn Du Dir den Thread hier näher ansiehst, wirst Du feststellen müssen, dass sich die Zulassung leider auf die Kombination mit den eben genau in #524 monierten Scheinwerfern beschränkt.

Damit gibt es für die LED-Nutzung in den Scheinwerfern momentan wohl nur die Alternative, entweder mit schlechten Scheinwerfern oder nicht legal unterwegs zu sein.

  • Antworten 591
  • Ansichten 55,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das sollte mittlerweile aber ausdiskutiert sein... :cool:

(...)

Leider ist das Bild mit dem Skandix bei mir auch sehr verwaschen, rechts habe ich eine scharfe Grenze mit 15° Knick, llinks eher nicht.

Auf dem Einstellgerät war das Bild auch etwas diffus.

(...)

Mit LED oder mit Halogen?

Halogen, Nightbraker.

Ich habe die Position der Fassung kontrolliert und auch die Lage der Wendel kontrolliert.Scheinwerfereinstellgerät ist gut justiert.

Es kommt schon Licht aus dem Projektor, aber halt unschön.

Helle Matsche ist besser als dunkle, aber da stimmt trotzdem etwas nicht.

Ich werde mal Skandix anschreiben, die Idee mit LED ist ja ganz verlockend, wir haben mit der DS Manufaktur jetzt auch Kontakt mit Osram aufgenommen und DS Scheinwerfer für LED freigeben zu lassen.

Wenn sich ja nur irgendwo noch ein paar neue Hellas auftreiben ließen 😌. Dann könnte man die nochmal testen. Die bestehen die Freigabe sicherlich spielend.

Zwei Meter von der Garagenwand weg fand ich die Hell-Dunkel-Grenze wenig überzeugend (vgl. letztes Bild in #447). Das sagte auch bei der Dekra der Prüfer nach einem Blick ins Einstellgerät. Ein anderer Kollege meinte allerdings das wäre bei LEDs so. :dontknow:

 

Beim Fahren sieht es anders aus, warum auch immer. Die Grenze ist sehr deutlich.

Das Bild zeigt die Skandix-Scheinwerfer mit LED, ca.10m zur Wand. Für mich als Laien sieht die Hell-Dunkel-Grenze jetzt nicht so katastrophal aus …

Hell-Dunkel-Grenze.thumb.jpg.7d887fd0a9412a9aedbae3d033b4df01.jpg

 

Was bleibt ist die fleckige Ausleuchtung vor dem Fahrzeug. Mal sehen, ob ich mich daran gewöhne.

  • 1 Monat später...

Hi,

zwar hab ich mit dem (allerdings interessanten) LED Thema weniger Erfahrung, muss die Eindrücke zum Skandix Nachbau aber leider teilen. Dachte mir was gutes zu tun, indem ich die Investition tätige, und mich damit auch des leidigen und bekannten Gefummeles an den porösen Clipsen, Bajonetten etc. beim Relefktorwechsel entledige. Leider war das Staunen groß, als die ich die Scheinwerfer erwartungsfroh auspackte und sie mich beim Drehen in den Händen (um sie von allen Seiten zu begutachten) beide gleichermaßen „anklapperten“. Tatsächlich scheint es ein Serienfehler zu sein: bei beiden hatte der Reflektor an der unteren inneren Befestingung gute 3-4 Millimeter Spiel.

Bei Skandix wusste man zu meinem weiteren Erstaunen nix zur Thematik und ich hab das Ganze schleunigst rückabgewickelt (was zum Glück unproblematisch ging).

Jetzt bin ich so weit wie zuvor und werde mir wohl erstmal zwei gebrauchte für gute 100,- bei Kleinanzeigen besorgen, und hoffentlich den Reflektorausbau bewerkstelligt bekommen (die noch eingebauten originalen möchte ich mir nicht vergammeln und dann ggf. ohne alles dastehen).

Den gleichen Plan habe ich auch. Zwei gut gebrauchte Hella Scheinwerfer hab ich schon hier liegen und bereits in alle Einzelteile zerlegt.

Der nächste Schritt wird sein beide Reflektoren neu beschichten zu lassen und dann alles wieder zusammen zu bauen. Die Verstellschrauben sind aber scheinbar gerade auch nicht am Lager, daher wird sich das ganze bei mir noch eine Weile hinziehen.

Wie auch immer, so sieht jedenfalls der

Vergleich zwischen konventionellen Osram Nightbreaker H4 und Osram Nightbreaker H4 LED

in Saab 900 Originalscheinwerfern aus:

 

 

Dieser 900S hat vor einigen Tagen übrigens die HU/AU-Prüfung mängelfrei absolviert.

Natürlich mit den Original-Hellas mit den LED- upgrades.

 

Die 12 Wochen/9.000km davor verbrachte er zusammen mit seiner stolzen Halterin im eher dunklen Skandinavischen Winter,

dabei haben sich (auch) die "neuen" Scheinwerfer bestens bewährt.

Bearbeitet von klaus

Den gleichen Plan habe ich auch. Zwei gut gebrauchte Hella Scheinwerfer hab ich schon hier liegen und bereits in alle Einzelteile zerlegt.

Der nächste Schritt wird sein beide Reflektoren neu beschichten zu lassen und dann alles wieder zusammen zu bauen. Die Verstellschrauben sind aber scheinbar gerade auch nicht am Lager, daher wird sich das ganze bei mir noch eine Weile hinziehen.

Genau, beschichten lassen wäre auch mein Plan. Scheint bei eBay nen brauchbaren Anbieter zu geben, das Ganze wäre etwa halb so teuer wie neue Skandix Reflektoren.

Ich hoffe ja immer noch, das so bewerkstelligt zu bekommen, dass ich keine neuen Verstellschrauben brauche 🙈

Ist schwierig, die Verstellschrauben brechen sehr schnell.

Die Verspiegelung will ich wahrscheinlich bei der Reflektorklinik machen lassen.

Die Reflektorklinik kann ich nur empfehlen, wir haben mit denen mehrfach gute Erfahrungen gemacht. Der TÜV Prüfer hat letzte Woche noch die überarbeiteten Scheinwerfer bei meinem 9-5er gelobt!

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

Die Reflektorklinik kann ich nur empfehlen, wir haben mit denen mehrfach gute Erfahrungen gemacht. Der TÜV Prüfer hat letzte Woche noch die überarbeiteten Scheinwerfer bei meinem 9-5er gelobt!

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

Klingt super!

Bin bisher nur auf eBay-Angebote zum Thema gestoßen. Die Reflektorklinik bietet so wie ich das sehe auch an, den Reflektor im noch eingebauten Zustand im Scheinwerfer einzuschicken und dann selbst das Öffnen, De- und Endmontieren zu übernehmen. Das hätte Charme, aber wahrscheinlich auch seinen Preis.

Hast du dazu auch Erfahrungen?

Schönen Feiertag euch!

Das ist leider viel Aufwand und daher ungleich teurer.

 

Ich habe am 9-5er den Xenon Scheinwerfer komplett von hinten auseinander genommen, die Linsen geputzt, die Streuscheibe von innen geputzt und den Reflektor eingesendet. Das Beschichten kostete dann ca 100€ abzgl. dem Rabatt vom Saab-Club.

 

Bei der All-inclusive Variante kostete es beim baugleichen 9-5er Scheinwerfer ca 600€. Auch das nimmt man in Kauf, wenn diese Scheinwerfer nicht mehr neu zu kaufen sind.

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

Vor lauter Euphorie über die Reflektorklinik habt Ihr bei den letzten Beiträgen vergessen, daß wir hier im 901 etc. Forum sind und außerdem, daß auch Ihr, wie schon in Beitrag # 526 vermerkt, Ihr 9-5er alle dann zwar gut erleuchtet, aber illegal unterwegs seid !

Deshalb warte ich noch etwas mit H4-Ultinon classic LED beim 901 und diversen H1 vintage beim 9K, obwohl eine Legalisierung beim derzeitigen Zustand unserer "verantwortlichen" Politiker und Bürokraten lange nicht zu erwarten und wohl Selbsthilfe angesagt ist.

(ob dann wohl die alten Zigaretten-Schmugglerwege für LED`s wieder reaktiviert werden müssen ?)

Zum Glück hat man sich bei den derzeitigen Car-freitday - Kontrollen mehr auf Lautstärke und Tieferlegung als auf LED -Mißbrauch konzentriert.

Es geht hier nicht um die Illegalität anderer Modelle, sondern lediglich um die Beantwortung der Frage eines Forumsmitglieds, ob jemand schon Erfahrungen mit der Reflektorklinik gemacht hat und was das kostet.

 

Diese Frage hab ich anhand zweier Beispiele beantwortet.

 

So kann jeder für sich entscheiden, ob er zu RefOptik, Ebay oder der Reflektorklinik geht...

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

  • 3 Wochen später...

Guten Morgen,

hier mal ein Update zur Reflektor-Thematik:

 

Ich habe nun zum zweiten Mal bei Skandix zwei komplette Nachbauscheinwerfer bestellt - warum?

 

1. eine leider unerfreuliche Kleinanzeigen Erfahrung: Die beiden gebrauchten, laut Verkäufer lediglich war bei einem „die Höhenverstellung nicht mehr ganz in Ordnung“, die ich für 133,- inkl Versand und Käuferschutz erworben habe, erwiesen sich als Reinfall. Erstmal ist eine der Streuscheiben auf dem Versandweg zerbrochen. Dann war eine der Höhenverstellungen komplett defekt und mit Schlauch und Kabelbinder arretiert, diverse Halter gebrochen und einer der Reflektoren bereits mit einem Aluklebeband „repariert“. Auf den Bildern und in der Beschreibung war nichts davon ersichtlich (m.E. waren es komplett andere Bilder) und ich habe mir wenigstens 30 Euro zurückerstritten und verbuche das als Lehrgeld.

 

2. Kontakt mit der Reflektor-Klinik:

Nach zunächst sehr zugewandter Rückmeldung auf meine initiale Anfrage (auf die ich allerdings ein paar Tage warten musste) habe ich Fotos übermittelt und auf die Schwierigkeit bei der Bestimmung und Beschaffung der zur Restauration der Scheinwerfer benötigten Ersatzteile hingewiesen (ich hatte bisher drei Schrägie-Scheinwerfer Sets in den Händen, überall sahen die Clipse, Bajonette und Höhenverstellungen leicht unterschiedlich aus und auch auf den Seiten der einschlägigen Händler, die wohl noch (von Zeit zu Zeit) über Teile verfügen, ergab sich kein einheitliches Bild). Jedenfalls „ghostet“ mich Herr Severnyak seitdem.

 

Nunja - mit dem nahenden HU Termin und dem Mangel, mit dem ich nicht erneut aufschlagen möchte, blieb mir nichts anderes übrig, als das leidige Thema mit einer erneuten und diesmal hoffentlich mit qualitativ einwandfreien Scheinwerfern gesegneten Skandix-Bestellung endlich zu beenden zu versuchen.

Ich habe zwei gebrauchte Scheinwerfer komplett zerlegt und die Reflektoren inzwischen zur Reflektorklinik geschickt. Beide Scheinwerfer werde ich dann noch mit 3D Druck Teilen und Teilen von Modern Classic Saab restaurieren. Denke dann sollte das alles wieder passen. Bin noch nicht ganz sicher,ob ich auf die Dichtung vom Reflektor zum Glas noch dünn Dreibond aufbringe oder einfach ohne irgendwas wieder festmache. Teilweise hat sich die Dichtung etwas vom Glas gelöst, ist aber sonst einwandfrei noch.

Ich habe zwei gebrauchte Scheinwerfer komplett zerlegt und die Reflektoren inzwischen zur Reflektorklinik geschickt. Beide Scheinwerfer werde ich dann noch mit 3D Druck Teilen und Teilen von Modern Classic Saab restaurieren. Denke dann sollte das alles wieder passen. Bin noch nicht ganz sicher,ob ich auf die Dichtung vom Reflektor zum Glas noch dünn Dreibond aufbringe oder einfach ohne irgendwas wieder festmache. Teilweise hat sich die Dichtung etwas vom Glas gelöst, ist aber sonst einwandfrei noch.

Nach meiner Erfahrung liegt die Dichtung eigentlich lose in der Nut des Scheinwerfergehäuses. Sie wird also nicht verklebt, was auch nicht nötig ist, denn die Dichtung wird ja beim Aufsetzen und Verklammern des Streuglases gestaucht. Wenn also die Dichtung bei dir schon an den Gläsern von selbst klebt, dann würde ich ein paar Euro in neue Dichtungen und nicht in Klebstoff investieren...

Denn auch bei neuen Streuscheiben liegt auch immer eine neue Dichtung bei...

ok, die Streuscheiben sind gebraucht. Vielleicht mach ich die Dichtung neu wenn man die auch ohne Streuscheibe bekommt.

ok, die Streuscheiben sind gebraucht. Vielleicht mach ich die Dichtung neu wenn man die auch ohne Streuscheibe bekommt.

Ja, das ist Meterware.

[mention=643]jo.gi[/mention] : Ich könnte ja beim nächsten regenfreien Stammtisch meinen 901CV mit den originalen Hella-Scheinwerfern von M91 zum Vergleich mitbringen, die mir von Reflektor und Streuscheibe noch recht gut erscheinen, obwohl ich immer noch auf meine Schweizer Kontakte zur Beschaffung von Ultinon Classic hoffe !

Die Philips H4/H19 Ultinon Classic LED 3500K (11342U2510C2) gibt es für 95€ inklusive Versand innerhalb der EU:

ebay.de/itm/116587237699

 

Oder günstiger für 76,37€ inklusive Versand aus UK:

amazon.co.uk/Philips-Ultinon-headlight-brightness-Easy-fit/dp/B0CZ16YS8Y/

 

Bearbeitet von CHRlS

Zum Thema LED-Lampen ohne Straßenzulassung aber von Markenherstellern:

 

Es gibt sogar H4 LED-Lampen mit umschaltbarer Farbtemperatur (2700K/6500K): Osram LEDriving HL ALLSEASON H4

https://www.osram.de/ecat/LEDriving HL ALLSEASON H4-LEDriving HL ALLSEASON-LED high and low beam lamps-Car lighting-Automotive/com/en/GPS01_33096686/ZMP_4069288/

 

Mittels Lichtschalter im Auto lässt sich die Farbtemperatur umschalten.

https://look.ams-osram.com/m/5a8912db91fb1515/original/LEDriving-HL-ALLSEASON-H4-64193DWALL.pdf

 

 

Heller sind jedoch diese Modelle:

Die von Osram erstellten links aus # 548 enthalten furchterregende Hinweise zum Verlust von ABE und Versicherungsschutz !

Kann das ein vesierter Jurist bestätigen ? Oder ist das nur Marketing- Angstmache und absichernder Haftungsausschluß von Osram?

Denn nach dem vor Jahren von René recherchierten Befund wäre es für den "erwischten Übeltäter" mit LED`s nur eine Ordnungswidrigkeit :

https://saab-cars.de/threads/der-saab-der-tuev-und-die-federn.27706/page-2#post-651705

Aber wie heißt es (nicht schön) : Vor "manchem" Gericht und auf hoher See .....!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.