Juli 15, 20231 j Habe eine Racetronix verbaut (Maptun, originaler Stecker passt). Die originalen Pumpen sind teuer und teilweise schwer erhältlich, da es diese nur als gesamte Baueinheit gibt. Diese kann man jedoch öffnen und die Pumpe seperat tauschen.
Juli 15, 20231 j Ich hab eine Pumpeneinheit von Pierburg oder Bosch über Daparto verbaut. Kosten um die €70,- wenn ich mich recht entsinne. Bei Daparto kommen wenn man das Fahrzeug angibt und dann Benzinpumpe die richtigen Teile.
Juli 15, 20231 j Habe eine Racetronix verbaut (Maptun, originaler Stecker passt). Die originalen Pumpen sind teuer und teilweise schwer erhältlich, da es diese nur als gesamte Baueinheit gibt. Diese kann man jedoch öffnen und die Pumpe seperat tauschen. die Racetronix ist auch gut, wenn man irgendwann größere Einspritzdüsen fahren will. Die macht gut Stoff Fürs Tuning auch ganz interessant (Firma Radium verkauft hauptsächlich Walbro-Pumpen): https://radiumshop.co.uk/?gclid=CjwKCAjwh8mlBhB_EiwAsztdBCiR3wtL2lcqyrBINS35Dtju1QxXUPsbNb6Hh79noopVb8O0ecmnVRoC54sQAvD_BwE
Juli 15, 20231 j die Racetronix ist auch gut, wenn man irgendwann größere Einspritzdüsen fahren will. Die macht gut Stoff ... Kontraproduktiv wenn man das nicht vorhat. Die hohe Förderleistung drückt das Benzin unnötig in eine Warteschleife und mit jedem Rückfluss wird es im Tank wärmer. Moderne Pumpen fördern genau soviel wie der Motor gerade verlangt, ist bei den alten Saabs leider nicht der Fall. Viel hilft eben nicht immer viel. Ich fahre mit unserem 9000 auch gerne 260, das schafft er aber sehr gut mit COTS Komponenten.
Juli 26, 20231 j Pumpeneinheit ist getauscht. Leider pieselt es kurz vor dem Benzinfilter aus der Benzinleitung, siehe Foto. Das scheint ein Bauteil zu sein, damit der Winkelanschluss zum Benzinfilter drehbar gelagert ist. Gibt's da irgendwas zu verstehen und zu reparieren? Wenn nicht, was dann?
Juli 26, 20231 j Das sieht mir aber nicht original aus. Das sieht aus als wenn da jemand mit einem Festo Pneumatik Schlauchverbinder die Leitung geflickt hätte. https://saabwisonline.com/images/9440/img-f2/f234r094.jpg
Juli 27, 20231 j Das ist doch ein Festo Steckverbinder für Druckluft. Der ist nie und nimmer original, gar nicht für Benzin geeignet.
Juli 27, 20231 j Ich hoffe es ist noch genug "Fleisch" da um eine Reparatur hinzukriegen. Gibt z.B. Reparatursets wie dieses: https://www.ebay.de/itm/282929660046
Juli 27, 20231 j Pumpeneinheit ist getauscht. Leider pieselt es kurz vor dem Benzinfilter aus der Benzinleitung, siehe Foto. Das scheint ein Bauteil zu sein, damit der Winkelanschluss zum Benzinfilter drehbar gelagert ist. Gibt's da irgendwas zu verstehen und zu reparieren? Wenn nicht, was dann? Wenn du den Tank eh noch runter haben musst, dann würde ich mal im Netz/bei den Schrottis stöbern ob jemand die Leitung noch komplett hat. Die ist ja nicht so lang. Edit: Denkfehler, Pumpe ist ja schon neu :-(
Juli 27, 20231 j Danke Euch! Ja, Pumpe ist schon neu und Tank schon wieder drunter. Also guck ich mal, ob es solche Verbinder für Benzinleitungen einzeln gibt und ob noch genug "Fleisch" vorhanden ist...
Juli 27, 20231 j Ist das eine 10mm Leitung? Dann konnte das ein Festo QS-10 sein. Und der sollte auch benzinfrst sein. Von Festo für den geölten Betrieb zugelassen, Dichtung sollte NBR sein und die Druckfestigkeit ist allemal ausreichend. Verdreckt, Schlauch oder Dichtung im Verbinder beschädigt?
Juli 27, 20231 j PS: Im Betrieb ist mir davon nie einer kaputt gegangen obwohl wir die Anschlüsse zu Hunderten verbaut haben. Immer Beschädigungen beim Montieren oder Lösen.
Juli 27, 20231 j Wir benutzen die Festo Kunststoff- Steckverbinder in der Industrie nie sobald Öl oder Benzin ins Spiel kommt. Das hat auch definitiv einen Grund. Klar für den Ölnebel einer Druckluftleitung durchaus geeignet, jedoch nicht für die permanente Durchflutung mit dem Fluid. Dafür gibt es Alternativen aus Messing von SKF mit dreifacher Abdichtung bis 350 bar.
Juli 27, 20231 j Hier gibt es die Verbinder einzeln für eigentlich alle Durchmesser und Anwendungsfälle: https://www.autoteile-plauen.de/kraftstoffsystem/leitungsverbinder/
Juli 27, 20231 j Wir benutzen die Festo Kunststoff- Steckverbinder in der Industrie nie sobald Öl oder Benzin ins Spiel kommt. Das hat auch definitiv einen Grund. Klar für den Ölnebel einer Druckluftleitung durchaus geeignet, jedoch nicht für die permanente Durchflutung mit dem Fluid. Dafür gibt es Alternativen aus Messing von SKF mit dreifacher Abdichtung bis 350 bar. Naja, solche Drücke braucht es hier nicht. Und Öl lässt sich bei Pneumatik kaum vermeiden. Sei es nur aus dem Kompressor oder weil geölte Luft benötigt wird. Und das wird hier ja auch eine Weile gehalten haben und erst jetzt durch die Arbeiten am Tank undicht geworden sein. Von daher sehe ich da kein grundsätzliches Problem.
Juli 27, 20231 j Ist das eine 10mm Leitung? Dann konnte das ein Festo QS-10 sein. Und der sollte auch benzinfrst sein. Von Festo für den geölten Betrieb zugelassen, Dichtung sollte NBR sein und die Druckfestigkeit ist allemal ausreichend. Verdreckt, Schlauch oder Dichtung im Verbinder beschädigt? Ist 8mm. Der Entriegelungsmechanismus ließ sich nicht mehr betätigen, hab das Teil dann durch Zerstören geöffnet... War kein Original Festo Teil, sondern ein Nachbau. Habe jetzt gerade durch zufälligen Besuch drei solche Verbinder bekommen. Werde das einmal mit einem neuen probieren und sonst so ein Metallteil bestellen... Danke Euch nochmals für Euren Input!
April 6Apr 6 9-3 || MJ 2003 B207 Springt nicht an Anlasser dreht. Zündkerzen trocken. Wie mir berichtet: Motor wurde aus und eingebaut. Hat einen neuen Kettensatz erhaltem. Setzte während der Arbeiten etwas hart auf den Boden auf. Öldrucksensor wurde daraufhin ersetzt. Ich habe mit Tech 2 überprüft: Keine Pxxxx Fehler. nur Bxxxx Fehler. Benzinpumpe geht, Benzin kommt am Rail an. Einspritzventile lassen sich ansteuern und sind vernehmlich zu hören. Zündspulen ok? Siehe Bild Drosselklappe ok. Andere Ventile bezüglich Ansaugen etc. lassen sich ansteuern, sind zu hören. Fragen: Zündkerzen trocken - Was kann verhindert das die Einspritzdüsen nicht angesteuert werden? Kein DTC bzgl. Kurbelwellensensor - kann KWS trotzdem kaputt sein? Wegfahrsperre aktiv? Tech2 sagt alles ok. Kann wenig oder kein Öldruck das starten verhindern? Was kann noch sein?
April 6Apr 6 Massepunkt vergessen anzuschließen würde ich tippen. Funken hast du? Massepunkt vergessen. Gut möglich. Besitzer meint es fehlt noch ein Massekabel angeschlossen neben der 4.ten Zündspule. Funken hatten wir nicht geprüft da die Kerzen trocken und wir auf die Einspritzung tippen.
April 6Apr 6 Beim Startvorgang geht der Drehzahl Messer auf ca 300 bis 400 u/min Mal schauen. Haben wir nicht drauf geachtet.
April 10Apr 10 Hallo Leute, .es handelt sich um meinen "Kleen" 9.3er der überhaupt nicht starten will.... Zur Info habe gestern und heute den kompletten Motor auseinander genommen un 1/1 wieder zusammengebaut mit allem drum und dran....alle Stecker und Sensoren eingesteckt wo sie sein sollen....und.. MOTOR "Dunkelt" ABER STARTET IMMER NOCH NICHT..... ICH TIPPE AUF WEGFAHRSPERRE....denn Lieber Christian die Fehler die wir im alten CIM gelöscht haben sind wieder aufgetaucht und immer noch da; Der Stecker von KWS war nicht gesteckt(vergessen)............Daher denke ich dass die Löschung der Wegfahrsperre anscheinend auch nicht geklappt hat. ...... hat jemand Erfahrung mit dem Einfluss der Wegfahrsperre nach motor-aus- u. einbau ???? Oder überhaupt????
April 11Apr 11 Die CIM Fehler sollten nichts mit dem Starten zu tun haben. B3700 04 "Intervallzeitregelung funktioniert nicht" - Schalter fürScheibenwischer und was damit zusammenhängt. B2801 04 "Lenkradtasten funktionieren nicht" - Tasten für das Audiosystem
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.