Veröffentlicht Januar 22, 20232 j Hallo, Ist es möglich ein Zweimassenschwungrad in der Hand als brauchbar oder Schrott auszumachen? Die Frage ergründet sich daher, ich wechselte heute eine Kupplung an einem unserer, das ZMS ist NLS, somit wurde alles so geordert als sei es heile. In der Hand drehe ich ca. 5⁰ bis zum Federwiderstand zuvor, zurrück. In der Fläche "kippelt" es bei 280mm minimal gefühlt. Primär, sekundär haben aber nie Kontakt. Geräusche gab es keine, der Kupplungstausch war wegen eines kreischenden Ausrücklagers. Laufleistung ca. 250K. Bearbeitet Januar 22, 20232 j von bantansai
Januar 22, 20232 j Sollte von selbst in Ausgangslage zurückfedern und nicht kippeln. Das ist so die Faustregel in erster Näherung.
Januar 23, 20232 j Wenns kippelt, dann bitte austauschen. Bei 250 Tausend KM sind die Federn in der Regel schon etwas müde. (Meins im Opel hat jetzt 363.000km gelaufen und fängt gelegentlich an zu klappern)
Januar 23, 20232 j Autor Wenns kippelt, dann bitte austauschen. Bei 250 Tausend KM sind die Federn in der Regel schon etwas müde. (Meins im Opel hat jetzt 363.000km gelaufen und fängt gelegentlich an zu klappern) ich schrieb allerdings, es gibt keines mehr.
Januar 23, 20232 j Wenn das kein Direkteinspritzer ist und es ein passendes Einmassenschwungrad nebst passender Kupplung gibt würde ich umrüsten.
Januar 23, 20232 j Ah, stimmt. Hm, gibt es alternativ ein EMS? Gibt ja öfters entweder vom gleichen Fahrzeughersteller auch eine EMS-Variante. Oder eben Aftermarket. Wird halt nicht besser. Würde ich mal schauen und für den Fall, daß man doch irgendwann nochmal ran muß mir schonmal die Option zurechtlegen. Wenn es jetzt erstmal tut, würde ich einfach mal fahren und abwarten.
Januar 23, 20232 j Autor Problem Getriebe Eingangswelle zu kurz, ohne ein Pilotlager geht da nichts, alle zu erwerbenden Umbauteile sind mir für die "Beule" schlicht zu teuer Und das ZMS gibt es gar nicht mehr, auch nicht aftermarked
Januar 23, 20232 j Nur was ist jetzt die Alternative? Gleich verschrotten und nicht mehr zusammen bauen? Was ist das denn für ein Hersteller von der Büchse?
Januar 23, 20232 j Um was für ein Fabrikat handelt es sich denn?. Man KANN ein ZMS auch "umbauen"...festschweißen etc.
Januar 23, 20232 j Um was für ein Fabrikat handelt es sich denn?. Man KANN ein ZMS auch "umbauen"...festschweißen etc. Dann sollte aber eine EMS-Kupplung drauf, weil sonst garkeine Ruckdämpfung mehr da ist. Sind die austauschbar (Maße)? Und der Planlauf muß auch nachher noch passen, Schweißverzug ist keine Option.
Januar 24, 20232 j Dann sollte aber eine EMS-Kupplung drauf, weil sonst garkeine Ruckdämpfung mehr da ist. Sind die austauschbar (Maße)? Und der Planlauf muß auch nachher noch passen, Schweißverzug ist keine Option. Ja eben, deshalb schrieb ich man Kann...muss sich eben bewusst sein, das dies eine absolute Notlösung darstellt. Das Ding gehört danach auch gewuchtet usw. Ist halt doof, wenn es gar keinen Ersatz mehr gibt und improvisieren muss. [mention=585]bantansai[/mention] um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn? Kriegt man den Erstausrüster ermittelt?
Januar 24, 20232 j Auf dem Schwungrad muß es eine GM-Teilenummer geben. Die Motoren mit ZMS wurden ja nicht nur im SAAB verbastelt, sondern auch beim Opel und Caddi BLS. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es garnix mehr gibt! Und wenn es über den Opel-Weg zu bekommen ist. ... Die beweglichen Scheiben zusammenbraten...ist keine Option. Das ZMS soll ja die Motordrehzahlschwankungen im Leerlauf ausgleichen, um das Getriebe zu schonen. Und die Getriebe sind ja durch die kompakte Bauweise etwas empfindlicher geworden...(leicht untertrieben). ... Ein Motorenbauer könnte das gebratene ZMS auswuchten. Aber das dumme Gesicht und die blöden Sprüche würde ich mir nicht anhören wollen. Wäre mir ehrlich zu doof.
Januar 24, 20232 j Autor Auzulösen ist 230FT, GM steht nicht drauf. das Ding dreht von Hand recht stramm ca. 5 Grad, dann Recht fest in beide Richtungen. Das Kippeln ist relativ, es kippelt halt gefühlt, bei 280mm kleiner einem mm. Ja, es gibt dem Umrüstsatz für gut 850€, Die Differenz zu Kupplung und Lager sind in den Sääben besser investiert. Ich hatte bis heute kein ZMS in der Hand, dachte in den Baujahren sei das ein Dieselfeature. Pustekuchen hier nur FT mit M90.
Januar 24, 20232 j Kleiner als 1mm? Bau das Ding ein! Da klappert garantiert nichts. Meins im 9-3 hatte grob 3mm und man merkte nur ein leises Rasseln/Klackern im Leerlauf ohne eingelegtem Gang.
Januar 25, 20232 j In der Eingangsfrage ging es ja um die Beurteilung des Zustandes, sollte es aber nötig werden die Teile auszutauschen, bieten Fachbetriebe und z.T. auch Hersteller (Sachs/ZF) die Überholung solcher Teile an.
Januar 25, 20232 j https://aftermarket.zf.com/de/de/sachs/technik-in-der-praxis/praxis-tipps-fuer-werkstaetten/kupplungssysteme/zms-pruefen/
Januar 25, 20232 j Was ist das denn für ein Hersteller von der Büchse? In einfacher Sprache - Volvo 940, 2.3 Vollturbo, mit handgeschaltetem M90 Fünfganggetriebe. Die M90 hatten grundsätzlich das ZMS, da es als Dreiwellengetriebe ausgelegt ist. In der Volvo-Szene gibt es einige unterschiedliche Umbauten, u. a. mit der Kupplung des D24. Vielleicht einfach mal bei Olaf Maronde in Soest unter 02921 17380 oder 0173 5295000 nach einem praxistauglichen Rat fragen. Alternativ und nur vom positiven Hörensagen http://schweden-car-service.de Hartmann und Traunecker in Waltrop
Januar 25, 20232 j Autor Es ging letztlich um ein mir fremdes Teil, es gab keine Geräusche, letztlich mußte das Getriebe raus wegen eines quitschendes Ausrücklagers. Naja, für 3 Stunden Aus- Einbau beim ersten Mal mach ich mich nicht bange, letztlich scheint mir dieses Teil hier brauchbar. Somit bleibt das Teil, die Teilekosten 145 zu 850 erlauben auch nur ein weiteres Halten von 30.000. Das Getriebe muß eh nochmal raus, wegen eines 7€Teils, das Ding kuppelt nicht ein. Dann bin ich tiefer in der Übung:tongue:
Januar 25, 20232 j Autor Das 7 € Teil ist übrigens dieses, ich brauchte nur dieses. Ich habe das System noch nicht so auf dem Schirm. Andere, die im Thema Versand sind, sollten mal überdenken?! Das drin, Umverpackung erspare ich mir.
Januar 26, 20232 j Andersherum denken: Es ist wirtschaftlicher, wenn man nur 2-3 verschiedene Kartontypen vorhält, anstatt das Lager mit 20 verschiedenen Kartontypen vollzupumpen. Ähnlich ists bei Amazon. Zum Umweltfaktor: Wenn man Recycling-Pappe verwendet, ists auch keine soo große Sauerei.
Januar 26, 20232 j Andersherum denken: Es ist wirtschaftlicher, wenn man nur 2-3 verschiedene Kartontypen vorhält, anstatt das Lager mit 20 verschiedenen Kartontypen vollzupumpen. Ähnlich ists bei Amazon. Zum Umweltfaktor: Wenn man Recycling-Pappe verwendet, ists auch keine soo große Sauerei. Was du wiederum nicht betrachtest, ist das verschwendete Transportvolumen. Ich bin mir sicher, da könnte man deutschlandweit ein paar LKWs einsparen. Als Kunde ärgere ich mich auch, dass es keine günstigere Versandlösung über Versandtaschen für solche Artikel gibt. Das hat mich schon von dem einen oder anderen Kauf abgehalten, wenn der Versand doppelt oder dreimal so teuer ist, wie der gerade benötigte Pfennigartikel.
Januar 26, 20232 j Das 7 € Teil ist übrigens dieses, ich brauchte nur dieses. Ich habe das System noch nicht so auf dem Schirm. Andere, die im Thema Versand sind, sollten mal überdenken?![ATTACH=full]222226[/ATTACH] Das drin, Umverpackung erspare ich mir. Das ist ganz einfach. Der Händler verhandelt mit DHL Pauschalen. Für den ist das so günstiger (und er hat ein Liefernachweis). Also werden auch Haselnussgroße Teile in solchen Kartons verschickt.
Januar 26, 20232 j Es ging letztlich um ein mir fremdes Teil, es gab keine Geräusche, letztlich mußte das Getriebe raus wegen eines quitschendes Ausrücklagers. Naja, für 3 Stunden Aus- Einbau beim ersten Mal mach ich mich nicht bange, letztlich scheint mir dieses Teil hier brauchbar. Somit bleibt das Teil, die Teilekosten 145 zu 850 erlauben auch nur ein weiteres Halten von 30.000. Das Getriebe muß eh nochmal raus, wegen eines 7€Teils, das Ding kuppelt nicht ein. Dann bin ich tiefer in der Übung:tongue: Das heisst jetzt was genau? Welche Teile neben dem Ausrücklager wurden erneuert?
Januar 26, 20232 j Was du wiederum nicht betrachtest, ist das verschwendete Transportvolumen. Ich bin mir sicher, da könnte man deutschlandweit ein paar LKWs einsparen. Als Kunde ärgere ich mich auch, dass es keine günstigere Versandlösung über Versandtaschen für solche Artikel gibt. Das hat mich schon von dem einen oder anderen Kauf abgehalten, wenn der Versand doppelt oder dreimal so teuer ist, wie der gerade benötigte Pfennigartikel. Am besten wärs, wenn wir lokal bei unserem Teile-Dealer kaufen würden....aber macht halt keiner, weils Online billiger ist.
Januar 26, 20232 j Am besten wärs, wenn wir lokal bei unserem Teile-Dealer kaufen würden....aber macht halt keiner, weils Online billiger ist. Naja, ist bei Saab aber schwierig, lokal zu kaufen. Außer man wohnt halt zufällig günstig, was nur auf einen kleinen Prozentsatz der Saab-Fahrer zutrifft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.