Zum Inhalt springen

Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo miteinander,

 

ich habe letztes Jahr im September eine Billigbatterie eingebaut, die mir natürlich jetzt schon den Geist aufgegeben hat. Daher wollte ich das Thema Batterie einmal richtig angehen.

Welche Batterie könnt ihr mir empfehlen? Keine Klima vorhanden.

Ich habe schon mal die DIN 55554 eingegrenzt und 60A sollten es sein. Dachte an die hier:

 

https://batterie24.de/varta-silver-dynamic-d15-autobatterie-12v-63ah.html?gclid=EAIaIQobChMIu_TGtsnl_AIVUo9oCR1KRwXgEAAYASAAEgJEbPD_BwE

 

 

Vielen Dank

Felix

  • Antworten 70
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo miteinander,

 

ich habe letztes Jahr im September eine Billigbatterie eingebaut, die mir natürlich jetzt schon den Geist aufgegeben hat. Daher wollte ich das Thema Batterie einmal richtig angehen.

Welche Batterie könnt ihr mir empfehlen? Keine Klima vorhanden.

Ich habe schon mal die DIN 55554 eingegrenzt und 60A sollten es sein. Dachte an die hier:

 

https://batterie24.de/varta-silver-dynamic-d15-autobatterie-12v-63ah.html?gclid=EAIaIQobChMIu_TGtsnl_AIVUo9oCR1KRwXgEAAYASAAEgJEbPD_BwE

 

 

Vielen Dank

Felix

So eine hat bei einem Bekannten 2 Jahre gehalten. Jetzt hat die noch 51% Kapazität.

 

Varta ist wohl auch nicht mehr das, was es mal war....

..und die Pole sind falsch herum

D48 passt

  • Autor

Mhm, also dann doch was anderes.

Lima war bei 13,7 kurz nach Start, falls das noch eine Info ist, die benötigt wird :D

So eine hat bei einem Bekannten 2 Jahre gehalten. Jetzt hat die noch 51% Kapazität.

 

Varta ist wohl auch nicht mehr das, was es mal war....

 

Hatte in den letzten 10 Jahren in mindestens 4 Saabs Varta (Blue und Silver) - haben alle mindestens 4-5 Jahre gehalten. BigAsia hat eine 4 Jahre gehalten, eine war nach 2 Jahren platt. Ma' hat ma' Glück, ma' hat ma' Pech, ma' hat ma' Ghandi...

Varta D48 passt und ist bisher unauffällig, was Ausfälle angeht
  • Autor
Varta D48 ist bestellt, vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Ma' hat ma' Glück, ma' hat ma' Pech, ma' hat ma' Ghandi...

Seh' ich zwischenzeitlich auch so; vielleicht deswegen gab es schon lange keinen unabhängigen Test mehr.

Lebensdauer so um die drei Jahre, danach läßt die Leistung erheblich nach; und da ich zwei Autos versorgen muß nehme ich möglichst billig und möglichst groß.

Nachdem eine von gleichzeitig gekauften Arktis-Batterien (von den berüchtigten 3 Buchstaben, damals angeblich von Moll) schon nach vier Jahren den Geist aufgegeben hatte, kaufte ich wegen positiver Meinungen einen Megapulse Batteriejogger, der die Batterie im zweiten Saab immerhin

15 Jahre am Leben hielt (wie in alten Zeiten, als alle meine Autobatterien in der Regel 10 Jahre voll machten).

Nachdem eine Exide Markenbatterie schon wieder nach 2 Jahren schlapp machte, erhielt auch der zweite Saab seinen Megapulse.

Allerdings habe ich mit beiden Saabs und bisher erst 2 Jahren noch keine Referenzwerte für die Lebenserwartung vorzuweisen, werde aber Meilensteine gerne dazu nachreichen!

Seh' ich zwischenzeitlich auch so; vielleicht deswegen gab es schon lange keinen unabhängigen Test mehr.

Lebensdauer so um die drei Jahre, danach läßt die Leistung erheblich nach; und da ich zwei Autos versorgen muß nehme ich möglichst billig und möglichst groß.

So mach ich es auch - auch wenn es hier teils umstritten ist.

Zusätzlich guck ich beim Kauf noch auf den Kaltstartstrom.

Zusätzlich teste ich so alle sechs Monate mit meinem Prüfgerät. Da läßt sich der Leistungsverlust gut erkennen.

Feststellen mußte ich, daß zumindest in einem Fall die deklarierte Kaltstartleistung bereits im Neuzustand deutlich unterschritten wurde.

Zusätzlich teste ich so alle sechs Monate mit meinem Prüfgerät. Da läßt sich der Leistungsverlust gut erkennen.

Feststellen mußte ich, daß zumindest in einem Fall die deklarierte Kaltstartleistung bereits im Neuzustand deutlich unterschritten wurde.

Welches Prüfgerät hast Du?

So wasBattester.jpg.fe9f6b09b1773dd53ebb1e5534160072.jpg

Gibt's in unzähligen Ausführungen mit und ohne Drucker; Prinzip ist immer gleich.

Zusätzlich teste ich so alle sechs Monate mit meinem Prüfgerät. Da läßt sich der Leistungsverlust gut erkennen.

Feststellen mußte ich, daß zumindest in einem Fall die deklarierte Kaltstartleistung bereits im Neuzustand deutlich unterschritten wurde.

Hast du direkt die neue Batterie gemessen? Da ist das ein gängiger Effekt. Und wird häufig nach einigen Starts und dann voll geladen besser.

Ich habe mir vor einiger Zeit die Optima Yellow gegönnt. Keine Säuregefahr für den Batterieboden und die Pole hinten auf der richtigen Seite. Ansonsten hält sie und startet den Wagen. Langzeiterfahrung fehlt noch.

Gruß

Lars

Varta D48 passt und ist bisher unauffällig, was Ausfälle angeht

 

Stimmt, seit 7 Jahren im Einsatz und vermutlich bisher 3 mal tief entladen.

Funktioniert immer noch…

Da wart Ihr Du besser dran als ich ! Meine Optima gelb hielt genauso (4,5 Jahre) kurz, wie der Durchschitt meiner anderen Batterien.

https://www.saab-cars.de/threads/neues-von-der-winter-batteriefront-und-zwischenbericht.61820/

Teilweise Besserung der Lebensdauer fand ich bisher nur (noch nicht im Doppelblindversuch bestätigt) durch den Einsatz des Megapulse Batteriejoggers.

Bearbeitet von troll13

Ich habe mir vor einiger Zeit die Optima Yellow gegönnt.

Die Optima-Batterien erfreuen sich bei den Bootsfahrern großer Beliebtheit. Aber warum beim Saab die yellow, die Optima red wäre doch die geeignetere Variante?

Mir wars -nach der von Optima versprochenen Langlebigkeit unter allen Bedingungen- das Lehrgeld wert

und die ca. 50 Kröten je Megapulse könnten vielleicht (?) gut angelegt sein, wenn sie wirklich die Lebensdauer reproduzierbar verlängern :tongue:.

Sehen wir's doch mal ganz einfach; wenn der Hersteller von seinem Produkt überzeugt ist, verlängert er die Herstellergarantie. Tut er aber nicht - zumindest kann ich dazu keine Angabe finden.
Ich hatte eine Optima Rot im Rallye-Saab. War nach 3 Jahren im Eimer. Bei Freunden im Rallye-Auto das gleiche. Für mich keine Kaufempfehlung, obwohl Optima ja auch gerade für Offroad Werbung macht.

Meine eigenen Erfahrungen bzgl. Lebensdauer der Batterien stehen ja irgendwie im Gegensatz zu manch anderen Erfahrungen:

8 Jahre plus: Arktis (alte Bauform mit Einzelstopfen), Exide, Optima rot, Bosch silber

2 Jahre plus ein paar Monate: Varta D48, 2x Banner, Arktis (neue Bauform)

 

Momentan in allen Saab und älter wie 4 Jahre: Tokohama

 

Qualität scheint von Charge zu Charge so dermaßen zu streuen, dass ich auch nach dem Motto möglichst groß, möglichst preiswert vorgehe, dann ist der Griff ins Klo nicht so gravierend.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.