Zum Inhalt springen

Wie groß ist der Bedarf an einer brauchbaren Lösung für marode Dichtungen des Windlaufes 9 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie groß ist der Bedarf an einer brauchbaren Lösung für marode Dichtungen des Windlaufes

    • Gleich 0
      0
    • Wenn man keine anderen Sorgen hat gering
      0
    • Würde mich auf jeden Fall interessieren
      9

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da unsere Dichtung des Windlaufes zur Windschutzscheibe doch auch sehr bescheiden aussieht, denke ich nun eine sehr dezente Lösung sehr am Original gefunden zu haben.

Bilder werden folgen wenn die Varianten begutachtet sind.

  • Autor

Einen Preis hätte ich schon für die Varianten.

Ich habe jetzt je 5 Meter zu je ca. 13 Euro den Meter bestellt.

Ich denke in der finalen Ausführung sind es dann ca. 10€ für ein Fahrzeug, was ich bei unserem völligst akzeptabel fände.

Ich würde dann in Abhängigkeit der Umfrage einen 200 Meter Ring bestellen.

  • Moderator

Ja, die ist gemeint.

Wenn die Optik nochmal besser ist als die aus dem Link, wäre mir das 10 € in jedem Fall wert.

Wobei ich die aus dem Link zumindest den Fotos nach auch schon gut finde - allemal besser als die auch bei meinem bereits mehrfach eingerissene Kante.

  • Autor

es geht um diese Stelle. Aber mir ist das doch aber erheblich zu "mächtig", ich plane etwa mit 10-12 mm Gummiansicht.

An ihrem regulären Verbauort muß sie sicher 50Jahre halten, dieses der regulären Witterung und UV Strahlung ausgesetzt.

Perfekt für ein KFZ:-)

es geht um diese Stelle. Aber mir ist das doch aber erheblich zu "mächtig", ich plane etwa mit 10-12 mm Gummiansicht.

An ihrem regulären Verbauort muß sie sicher 50Jahre halten, dieses der regulären Witterung und UV Strahlung ausgesetzt.

Mir macht da eher die Feder sorgen. Wie sieht es da aus? Beim dem obigen liegen die ja an den Schnittkanten offen. Auch Federstahl oder mal eine mit Kunststofffedern?
  • Autor
Mir macht da eher die Feder sorgen. Wie sieht es da aus? Beim dem obigen liegen die ja

an den Schnittkanten offen. Auch Federstahl oder mal eine mit Kunststofffedern?

Es wird keine geben ;-)

  • Moderator
Mir macht da eher die Feder sorgen. ... Beim dem obigen liegen die ja an den Schnittkanten offen.
Die kann man ja vor dem Einbau versiegeln...

Aber ich bin gespannt!

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Die ersten sind heute gekommen, mein Favorit ist auch schon dabei.

IMG20230217185237.thumb.jpg.8415e7330030d0c9f9699cbb28379465.jpg

Ich bin gespannt und nehme garantiert deine Empfehlung.
  • Autor

Hier nun meine "Interpretation" dieser Stelle:

IMG20230218120530.thumb.jpg.2e4576f70f75a8009da2df1ceea9b25c.jpg

Wobei ich doch noch einen

Windlauf suchen muß, irgend ein Scheibenwechsler hat 2 Schiebestücke zerstöhrt:mad:

  • Autor

IMG20230218120616.thumb.jpg.a5889a3d03334fe11b4ab6e190c3a391.jpg IMG20230218120624.thumb.jpg.bba1c026287b718c9911316f033481ee.jpg

Noch 2 Bilder, entgegen den Photos, die Dichtung ist tiefschwarz.

Zoomend, die Dichtung liegt ca 5 mm weniger auf das ist der Überstand am Windlauf.

Ich werde an einer montagefreundlichen Lösung für DIY arbeiten.

Bearbeitet von bantansai

Wie verhält sich die neue Dichtung denn während der Fahrt, bezüglich Windgeräusche?

An dieser Stelle fegt der Wind schon heftig drüber!!!

  • Autor

Das ist da doch kein Thema, da sitzt die Haube doch einiges Höher, da macht Dan jeder Wische da drüber sicher mehr Lärm.

Außerdem ist der Ebenenversatz weich und etwa lediglich 1,5mm

  • Autor
Ist das das linke Muster?

Das rechte. Im Bereich der Schiebestücke und der Wischermulden rückseitig geschnitten, dass es dort aussieht wie das linke.

Auf den breiten Lappen doppelseitiges Klebeband, aufgezogen und Folie des Klebebandes ab.

  • 1 Monat später...
Geht es hier noch weiter und gibt es ggf. einen Link zum gewählten Produkt?
  • 11 Monate später...
  • Autor

Jepp, ein Jahr später, ich werde eine Rolle bestellen, nehme ich auf eigene Kappe. Würde dann 2 Meter Stücke abgeben, Kostenpunkt 13€ plus Versand.

Ihr müßt dann unten um die Klips zur WSS weg schneiden und mit geeignetem Kleber, ich empfehle Popeligen "Sekundenkleber", nach entfernen der vorhandenen Dichtung (mittels Cutter) zu befestigen.

Das ist, wenn das Geschick gegeben den Windlauf auszubauen, ein Kinderspiel und selbsterklärend.

 

1 Jahr ist fast eine Langzeiterfahrung, es sieht immer noch top aus, was gestern wieder bestätigt wurde.

Ich nehme auch eine 2m Länge.
Jepp, ein Jahr später, ich werde eine Rolle bestellen, nehme ich auf eigene Kappe. Würde dann 2 Meter Stücke abgeben, Kostenpunkt 13€ plus Versand.

Ihr müßt dann unten um die Klips zur WSS weg schneiden und mit geeignetem Kleber, ich empfehle Popeligen "Sekundenkleber", nach entfernen der vorhandenen Dichtung (mittels Cutter) zu befestigen.

Das ist, wenn das Geschick gegeben den Windlauf auszubauen, ein Kinderspiel und selbsterklärend.

 

1 Jahr ist fast eine Langzeiterfahrung, es sieht immer noch top aus, was gestern wieder bestätigt wurde.

 

Was denkst du wann wir das über die Bühne ziehen?

  • Autor
Was denkst du wann wir das über die Bühne ziehen?

Dienstag kommt der Außendienstler, dann wird es etwa 2 Wochen Dauern, bis ich sie habe.

Gut , ich würde auch eine nehmen wollen

LG

Ulf

Ich würde 6 nehmen, bitte!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.