Veröffentlicht Februar 28, 20232 j Nachdem nächstes Monat mein anderer 900II wieder mal angemeldet werden soll stellt sich mir die Frage ob ich da nicht mal nachsehen sollte.. Nun bin ich ja bekanntermassen eher die faule Sau, also dacht ich mir ob man das zusetzen des Ölsiebs nicht frühzeitig an spätem ausgehen der Ölkontrollampe merkt, bzw. an aufleuchten derselben während der Fahrt?
Februar 28, 20232 j Vergiss es. Wenn bei der niedrigen Drehzahl bei Start da so wenig durch geht, dass es nicht für den Öldruckschalter reicht, dann hättest du schon ein anderes Problem gehabt. Und wenn unter Last die Lampe angeht, dann ist es schon zu spät.
Februar 28, 20232 j Moderator ...bzw. an aufleuchten derselben während der Fahrt?Wenn du das deinem Motor antun möchtest...
Februar 28, 20232 j Autor Danke, bevor ich da jetzt mit meiner ganzen Schönheit (>100kg) drunterkrabbele, ist da wie beim 900I Getriebedeckel Ölwanne oder kommt man da ran ohne ohne allzuviel zu zerrupfen?
Februar 28, 20232 j Es gibt zur Ölwannen-Aktion einige Beiträge, ich meine sogar mit Fotos. Bissl Suche benutzen, dann findest du es. Kurzform: Am besten auf der Hebebühne, Motor muß bissl angehoben werden, oder Hilfsrahmen abgesenkt werden, damit man die Wanne raus bekommt.
März 1, 20232 j Mitglied geht ja noch. ...und auch hier der Hinweis, wie beim "Ploppen" - es jibbet ne Suche hier im Forum
März 1, 20232 j und exakt zu diesem Thema gibt es nichts neues. Schlicht nachsehen, sich freuen oder nicht. Frühzeitig erkannt, dankt es der Motor weit über 400.000
März 2, 20232 j Nur Stadtverkehr und kaum Ölwechsel beim Vorbesitzer. Nach 25km Fahrt ging die Warnlampe reproduzierbar an, weil der ganze Dreck unter das Sieb gesaugt wurde. Der Saab ist mittlerweile 25 und läuft seit 3,5 Jahren bei uns.
März 2, 20232 j Autor Thema selber suchen : Ich glaube euch ja soweit das es nervt und das es so aussieht als ob der kerle zu doof / faul zum suchen ist. Ich seh das aber mal so: Hier gibt es Leute die das schonmal gemacht haben, und einige anders als die anderen, deshalb möchte ich die Frage so verstanden wissen ob das geballte Forenwissen mittlerweile DIE Methode entwickelt hat (so wie es z. B. Beim workaround des Cabrio Dach motors versch. Methoden gibt, die da auch mit vor und Nachteilen bewertet wurden.) Nicht jeder der hier schreibt ist zwangsläufig so faul/doof wie ihr grad meint.... [mention=800]patapaya[/mention] : Eine aufleuchtende oel Lampe erzeugt nicht zwangsläufig den sofortigen Tod des motors. Ja, mir ist klar das die Lampe erst bei sehr geringen Druck angeht, deutlich geringer als der betriebsdruck. [mention=75]klaus[/mention] ist jetzt 38 Jahre her, aber soweit ich das noch zusammenkriege sah das damals zumindest beim at so aus der Motor einen oel Ablauf hatte, das gross der oelwanne aber vom getriebe verdeckt war, wobei der obere Deckel des getriebes die oelwanne des Motors darstellte. (was meiner meinung nach einer der gründe war warum sich das at regelmäßig bei <100000 verabschiedet hat.) Wenn da jemand Fotos hat her damit, da wären in den Jahren soviele Bier dazwischen... Die Ausführungen bez. Suchen auch zu kettenproblematik nehmen, brauch ichs nicht 2* schreiben.
März 3, 20232 j Thema selber suchen : Ich glaube euch ja soweit das es nervt und das es so aussieht als ob der kerle zu doof / faul zum suchen ist. Ja, den Eindruck bestätigst du hier konstant. Ich seh das aber mal so: Hier gibt es Leute die das schonmal gemacht haben, und einige anders als die anderen, deshalb möchte ich die Frage so verstanden wissen ob das geballte Forenwissen mittlerweile DIE Methode entwickelt hat (so wie es z. B. Beim workaround des Cabrio Dach motors versch. Methoden gibt, die da auch mit vor und Nachteilen bewertet wurden.) Naja, die YS3D sind mittlerweile alle min. 20 Jahre alt. Wenn es so ist, wie du schreibst, ist das hier schon mehrfach bis zum erbrechen berichtet worden. Wie soll da jetzt plözlich noch ein Lösungsweg entstehen, den nicht schonmal jemand gegangen ist? Soviel Spielraum gibt es in der Technik nicht, vor allem nicht bei so typischen Sachen. Und auch in dem Fall wäre es über die Suche recht leicht zu finden, wenn man denn gewillt wäre, diese zu benutzen und sich eben mal ne halbe Stunde Zeit zu nehmen, um sich da mal durch zu lesen. Aber ich verstehe schon, daß man da nicht immer Lust und Zeit für hat. Aber das kann man ja outsourcen und andere machen lassen... Nicht jeder der hier schreibt ist zwangsläufig so faul/doof wie ihr grad meint.... Ok. Es gibt da solche und solche...
März 6, 20232 j Das Problem gilt für Motoren und Modelle zwischen 1998 und 2004. Und ist eigentlich bekannt. ........... Aber wenn hier jemand nachfragt...weil er neuer Besitzer ist....sollte man anständig antworten. Möchte man dies nicht...einfach mal die Fresse halten!!!...sollte jedem User hier im Forum gestattet sein. Man kann den User dumm sterben lassen, ohne großartigen Aktionen oder Beiträgen. Oder hilfreichen Beitrag schreiben, wenn man wirklich helfen möchte. ... Man möge drüber nachdenken...
März 7, 20232 j Moderator Ja, das kann ich nachvollziehen und versuche es selbst auch so zu halten. Aber bitte, lies das doch auch selbst noch einmal durch und beherzige den letzten Satz. Danke! Sachdienliche Hinweise hatte der TE in #2 und #3 bereits und auch der Folge geduldige Erläuterungen erhalten, und wenn du dir die Themen aus seiner Anfangszeit anschaust, dürftest du kaum zu der Ansicht gelangen, dass Neulingen in der Matierie hier nicht fundiert, freundlich und geduldig geholfen wird. Und dass wir es hier mit einem Neuling in der Materie zu tun haben, ist nicht mehr der Fall. Zumindest hat er bereits 2015 über Schlachtung eines 900II berichtet - da dürfte ihm der Unterschied der Konstruktion von Motor und Getriebe zu einem 901 aufgefallen sein, und wenn nicht, weiß er aber, was hier alles im Forum zu finden ist und wie die Suche funktioniert, und ein freundlicher Hinweis darauf sollte eigentlich genügen - insofern hält sich die Bereitschaft, die Suche für ihn zu betätigen, schon in Grenzen. Insofern beherzige ich nun deine Worte wieder... Bearbeitet März 7, 20232 j von patapaya
März 7, 20232 j Autor Aaaalso fang ich mal an und ich schreib auch gaaanz langsam: Nicht ich habe nach der Ölwanne vom 900i gefragt, sondern Klaus. Die Frage mit der Ölwanne war so zu verstehen und geschrieben, wie man an das Sieb rankommt, wäre jetzt nicht der erste Karren mit geteilter Ölwanne. Und leider (oder Gottseidank) liege ich da anscheinend nicht so oft drunter wie ihr (möglicherweise weil meiner meistens einfach fährt. ;) ) Nach der Antwort von Erik waren bereits alle Infos verfügbar. Schaut doch auch mal wieviele Beiträge geschrieben wurden in denen wechselweise der eine oder andere als Doof, Faul, unfähig oder alles zusammen hingestellt wird. Ich weiss jetzt nicht warum, aber ich habe bisweilen das Gefühl das es hier so den einen oder anderen Member gibt dem es Spaß macht einen Fragestellenden erstmal runterzumachen. (ja, hebt das Selbstbewusstsein, muss aber nicht zwingend sein...) Das ist jetzt nicht nur in diesem Thread so, sondern in vielen anderen, bei meinen z. B. nach der Frage ob es versch. Kopfdichtungen gibt (wie kann sich der Kerle ertreisten sowas zu fragen! Nun, weil der halt weiß das Sauger und Turbos versch. Verdichtung und versch. Wärmebelastung haben, also kann man wohl mal fragen .) Oder: Meine Frage betreffs Bremsbeläge vorne, meint ihr es ist selbstverständlich das jemand auf die Idee kommt das eine "Sportbremse" die selbe Schei.. ist, nur das da einer Löcher reingetrallert hat?! Ich in meiner kindlichen Naivität zumindest nicht. Oder DWA: 1. Antwort war ausreichend, danach kam dann wieder der übliche Baschingmist. (Bantansai sollte auch selbst wissen das es da mehr Gleichteile gab als die Bodengruppe) Jungs, das Ding ist von Bosch, die werden davon nicht nur einen Prototyp gebaut haben mit der Intention in 28 Jahren dem Rhanie damit auf dem Senkel zu gehen. Also was ist so verwerflich an der Frage?! So eine Info könnte möglicherweise jemand helfen, sollte es das oder ein ähnliches Problem in einem Saab geben, kommen schliesslich auch langsam in das Alter. Einen dementen Frosch hatte ich zumindest schon mal. Vorschlag Videodatenbank: Jungs das war ein Verbesserungsvorschlag, selbst ihr schwebt nicht in solchen Spähren, als das es nichts gibt das man verbessern könnte. Man kann es auch einfach nicht machen, watt shells, is eh als Esso. Qualmende Servolenkung: "sowas muss man doch sehen!" etc. Nein, muss man nicht, fahre eher selten rückwarts auf der Autobahn (Das ist n SAAB und kein DAF. ;) ) Zudem eher garnicht hilfreich, da dies nicht das Problem erklärt. Das waren jetzt mal nur paar meiner Beiträge die ins O. T. /Basching abdrifteten. Frage mich ernsthaft ob das sein muss. Jungs, es ist mir durchaus klar das ihr die besten seid, aber selbst wenn man der Beste ist heisst das nicht das man nichtmal an sich arbeiten könnte. Hat es hier Ausbilder? Geht ihr so mit euren Stiften um?! Was lernen die bei euch?! Ich hab nen Kumpel der sich auch n 900II CV zulegen will, dem kann ich euer Forum auch nur mit entsprechendem Disclaimer empfehlen, ist es das wie ihr von Neulingen gesehen werden wollt? So wiedermal viel O.T., aber macht ja hier nix....
März 7, 20232 j Moderator Nicht ich habe nach der Ölwanne vom 900i gefragt, sondern Klaus.Dann musst du dir mehr Mühe geben, auch das zu schreiben was du meinst - ich bin nicht der einzige, der das so gelesen hat: Danke, bevor ich da jetzt mit meiner ganzen Schönheit (>100kg) drunterkrabbele, ist da wie beim 900I Getriebedeckel Ölwanne oder kommt man da ran ohne ohne allzuviel zu zerrupfen?
März 7, 20232 j Aaaalso fang ich mal an und ich schreib auch gaaanz langsam: Nicht ich habe nach der Ölwanne vom 900i gefragt, sondern Klaus. .... War noch zu schnell, ich habe die Frage immer noch nicht verstanden... Bearbeitet März 7, 20232 j von klaus
März 7, 20232 j Auto vorne hoch (Rampen, etc.). Öl Ablassen lange leer tropfen lassen Ölwanneninnenbeleuchtung einführen (nein, das ist kein Scherz. Bei mir tut es eine billig Taschellampe, in der noch eine 5mm LED drin war. Die mit 30cm Drähten verlängert. Passt durch die Ablauföffnung. Jetzt kann man sich die Wanne durch die Ablauföffnung von innen ansehen. Selber abschätzen ob sie sauber genug ist oder Krümel das Abnehmen der Wanne rechtfertigen. Zu Abnehmen der Ölwanne gibt es glaube ich genug. Geht nicht nur mit den Schrauben der Ölwanne und Flächendichtmittel Loctite 518. Hilfsrahmen und Auspuff sind im Weg. Alternativ Auspuff weg und Motor rechts anheben. Bei der Gelegenheit gleich das rechte Motorlager kontrollieren und vermutlich gleich mit tauschen müssen.
März 7, 20232 j Moderator Lieber Rhanie, die Aussage, Neulingen würde hier nicht freundlich geholfen, hättest du dir bei einem Rückblick in deine eigene Anfangszeit hier wirklich sparen können. Allerdings musst du dich wirklich nicht wundern, wenn die Lust dir zu helfen geringer wird, wenn du nach 7 Jahren hier im Forum und bereits selbst geschlachtetem 900II die Frage stellst, ob der evtl eine geteilte Ölwanne haben könnte. Bitte, die Antwort darauf findet man mit dem Suchwort und 1 Klick sowohl hier als auch sonst überall im www. Den Hinweis darauf finde ich durchaus zulässig und angebracht. Und auch wenn oder weil ich ebenfalls (zu oft) zu Abkürzungen neige, weiß ich dass es hilfreich ist, bei den üblichsten zu bleiben - deine Abkürzung "DWA" z.B. hab ich weder hier noch anderswo bisher gelesen. Ebenso ist es hilfreich, Typbezeichnungen so zu schreiben wie es (hier) üblich ist. Und wenn du mit "900I" keinen 901 aka klassischen 900 gemeint haben solltest - dafür kann außer dir nun wirklich niemand etwas. Und ja, ich hab versucht mitzudenken, aber einen 900II (mit vergessenem zweiten "I") konntest du nicht gemeint haben, weil du schriebst "wie beim 900I" und deine Frage auf einen 900II bezogst. Also, niemand will hier irgendwem was Böses, aber ein bißchen Mühe geben kann man sich auch schon selbst sowohl beim Suchen als auch Schreiben, wenn man um Hilfe bittet.
März 7, 20232 j Moderator Danke für deine Rückkehr zur Technik! Gute Idee, die mich ein wenig an die "Kabelbindermethode" erinnert - die ich im Kopgf hatte, aber nicht weiterempfehlen mag. jetzt kann man sich die Wanne durch die Ablauföffnung von innen ansehen Kann man dabei denn auch da Sieb einsehen? Bei meinen waren die Beläge auf dem Wannenboden jeweils gar nicht so schlimm - dafür aber (trotzdem) das Sieb teilweise schon ziemlich "gut" zugesetzt?
März 7, 20232 j Kann man dabei denn auch da Sieb einsehen? Bei meinen waren die Beläge auf dem Wannenboden jeweils gar nicht so schlimm - dafür aber (trotzdem) das Sieb teilweise schon ziemlich "gut" zugesetzt?Nein, das hängt zu Flach über dem Boden. Da bräuchte es schon ein Endoskop, vermutlich am besten mit Winkelkopf. Ich hab es vor einigen Jahren mal probiert. Geht, aber nicht toll, zumal immer noch alles Ölig ist. , bei 8:44 sieht man die Anordnung Ablassschraube zu Ansaugkorb. Aber Micha hat da Auspuff und Hilfsrahmen runter. Dann würde ich die Wanne auch immer mit kontrollieren. Edit: Link
März 7, 20232 j Autor [mention=75]klaus[/mention] Um weiteres erfolgreiches aneinandervorbeireden zu vermeiden wie hast du denn bitte https://www.saab-cars.de/threads/oelsiebproblematik-verstaendnisfrage.81814/#post-1654215 gemeint, ich hatte das so verstanden das dir der Getriebe/Motorspaß im 900 1.Gen. nicht geläufig ist und deshalb nach einem Bild gefragt. [mention=800]patapaya[/mention] Ich wollte das Beispiel des 900 1.Gen. als schlechte Möglichkeit anführen was einen erwarten könnte. Und nein, ich kenne jetzt den Unterboden meines 900II nicht so genau als das ich irgendwelche auf mich wartende Späße ausschließen könnte. (weiß grad nichtmal genau ob der jetzt ne Stabispinne unten hat oder nicht. ja, ist der falsche Begriff, mir fällt grade die richtige Bezeichnung nicht ein, ich meinte die -imho speziell bei CV- gern verbaute Verwindungshilfe. Domstabi ham sie beide.) Suchworte muss man kennen um sie eingeben zu können (hab ich auch schon mindestens 1* geschrieben) Wenn man die Schwierigkeiten nicht kennt kann man weder danach suchen noch sie vermeiden. AN DIESER STELLE MEINEN HERZLICHEN DANK AN FLEMMING FÜR SEINEN SEHR INFORMATIVEN BEITRAG!!! !DAS! ist was man lesen will wenn man fragt, wie lange hat das Schreiben dieses Beitrages gedauert und wie lange Philosophieren wir jetzt hier schon rum?! DWA= Diebstahlwarnanlage und Teil der Wegfahrsperre -zumindest beim Omega B- wird zwischen DWA und Wegfahrsperre unterschieden. Ja, aus dem Gefühl und der Errinnerung habe ich den Eindruck das damals der Umgang noch etwas kollegialer war. (möglicherweise haben hier inzwischen manche Langeweile.) Und Neulinge sehen nicht nur wie man mit ihnen umgeht, sondern auch den üblichen Umgang hier. Inwieweit hier noch Welpenschutz besteht kann ich nicht beurteilen.
März 7, 20232 j Moderator [mention=75]klaus[/mention] Um weiteres erfolgreiches aneinandervorbeireden zu vermeiden wie hast du denn bitte https://www.saab-cars.de/threads/oelsiebproblematik-verstaendnisfrage.81814/#post-1654215 gemeint, ich hatte das so verstanden das dir der Getriebe/Motorspaß im 900 1.Gen. nicht geläufig ist und deshalb nach einem Bild gefragt. Sorry, aber auch diese Frage ist doch nicht dein Ernst - oder liest du wirkich nie anderswo hier im Forum? Und nein, ich kenne jetzt den Unterboden meines 900II nicht so genau als das ich irgendwelche auf mich wartende Späße ausschließen könnte. ... Suchworte muss man kennen um sie eingeben zu können (hab ich auch schon mindestens 1* geschrieben) Das ist genau das, was hier kritisiert wurde, dass du es dir so einfach machst. Meinst du, ich finde immer auf Anhieb was ich suche? Sorry, aber "Ölwanne Saab 900II" bei Google eingeben, dafür kennst du auch die Fachworte, und bekommst so schöne Bilder von einteiligen Ölwannen... Inwieweit hier noch Welpenschutz besteht kann ich nicht beurteilen.Für 7jährige Welpen... ? Aber ich glaub, wir lassen das hier jetzt mal - mag jeder damit umgehen wie es ihm behagt. Um nochmal auf das Technische zurückzukommen: Meiner Ansicht nach ist Flemmings Methode als Indiz zu werten: wenn du massenhaft Dreck findest, ist klar, dass die Wanne runter muss - siehst du (fast) nichts, schließt das meiner (bescheidenen) Erfahrung nach aber nicht aus, dass das Sieb trotzdem schon zu einem großen Teil zugesetzt ist (Bilder hatte ich hier auch gezeigt), und das ist ja letztlich die entscheidende Frage. Bleibt also dabei: wenn du wissen willst, wie es um das Sieb steht, muss die Wanne ab. Bearbeitet März 7, 20232 j von patapaya
März 7, 20232 j Ich weiß ja nicht, wieviele Ölwannen ihr so demontiert habt, um die Ölkohle zu entfernen. Bei mir waren es gefühlt rund 100. Können auch mehr gewesen sein. Allerdings waren es nur Motoren im 9-5 und Turbo-Motoren im 900-II und 9³-I betroffen. Und da gab es auch Motoren, die völlig sauber waren. Das waren Fahrzeuge, die Langstrecke gefahren wurden und die Ölwechsel tatsächlich alle 10.000km gemacht wurden. Und der Rest war immer ordentlich verkohlt und das Sieb mndestens zu 50% zugesetzt. Oft auch zu 90%, wo nur noch aussen ein paar Millimeter frei waren, wo das Öl durch die Pumpe angesogen werden konnte. Quasi kurz vorm Exitus. Angeblich gibt es Fälle bei 9000ern. Kann ich so nicht bestätigen. Da waren 5 Liter Öl im System und daher wurde der Dreck da deutlich besser gebunden. Und der Katalysator lag hinter der Ölwanne und wurde erst in den letzten Modelljahren nach vorn verlegt. ........................................ Wir kennen hier alle das Problem und auch die Folgen. Es gab reichlich kaputte Motoren durch Ölmangel, weil die Pumpe nix mehr fördern konnte...weil Sieb verstopft. Und da hilft es auch nichts, zu lamentieren. Die Wanne muß raus und alles gereinigt werden. Und wenn man es richtig machen möchte, kratzt man vorher im Kettenkasten die dicken Brocken ab. Ist übrigends ein sicheres Indiz. Wenn am Zylinderkopf dicke Kohle gibt, ist das Sieb garantiert dicht. ....................................... [mention=9919]Rhanie[/mention] Keine Ahnung, ob Du die Aktion selber machen möchtest oder doch eine Werkstatt aufsuchst. Aber auf dem Boden kriechend...wird es eine riesige Sauerei. Und mit 100kg am Balg...ich bin da etwas schmächtiger...würde ich mir das nicht freiwillig antun. Es gibt ja auch Mietwerkstätten, wo man für einen Vormittag eine Bühne mieten kann. Und die O-Ringe nebst Dicht-Masse solltest Du im Vorfeld besorgen.
März 7, 20232 j [mention=75]klaus[/mention] ... ich hatte das so verstanden das dir der Getriebe/Motorspaß im 900 1.Gen. nicht geläufig ist und deshalb nach einem Bild gefragt. ... soso.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.