Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 102
  • Ansichten 10,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dann: wird Phillips nie und nimmer eine Lampe für irgend einen Reflektor bauen. Wenn: dann eine Lampe für alle.

 

Gute LED Lampen baut heuter jeder Chinese mit entsprechendem Know How zusammen.

Ich bin der felsenfesten Überzeugung, das meine verbaute Lampe mehr Licht bringt, als die von Phillips.

Ich hatte eine ähnliche (von der Bauart) drin und war enttäuscht.

 

Brachte zwar mehr als die H7...aber bei WEITEM nicht so viel die die 360 Grad LED.

Die Philips Ultinon6000 H7 LED ist für Reflektoren. Und für alle Scheinwerfer, bei denen Philips sich einen ausreichend hohen Gewinn für den Ausgleich der Prüfgebühren ausgerechnet hat.

 

Nicht alle NoName-Produkte aus China können in Punkto Qualität, Haltbarkeit und Langlebigkeit mit Markenprodukten mithalten.

Es geht dabei ja um die Entwicklung und Qualitätsmanagement sowie Endkontrolle.

Dafür braucht es mehr als irgendeinen Chinesen, der nach einer Anleitung etwas zusammenbaut.

Du hast ja selbst geschrieben, dass du eine ähliches Produkt hattest und dieses schlecht war.

 

Die Philips LED-Lampen sind so berechnet, dass der Reflektor das abgestrahlten Lichts der Chips optimal ausnutzt.

https://asset.conrad.com/media10/isa/160267/c1/-/de/002377608PI00/image.jpg

 

Und dass die Tc innerhalb der Spezifikationen für die LED-Chips bleibt, um die Lebensdauer (L80B10) garantieren zu können.

https://americas.fujielectric.com/faqwd/case-temperature-tc/

 

Dass die Chinaware in Bezug auf die technischen Daten ein Papiertiger ist, ergibt sich aus der Angabe von 25.000lm bei 80W.

312,5lm/W sind völlig unrealistisch, die Werte des Produkts sind also falsch.

 

Ordentlich entwickelte LED-Scheinwerfer ohne Zulassung kosten ähnlich viel wie die von Osram oder Philips.

https://www.blauertacho4u.de/LED-Abblendlicht-Nebelscheinwerfer-Tagfahrlicht-mit-H7-Sockel-5--Generation.html

Das ist ja verhältnismäßig vorgestern!

Hey Danke, mal sehen. Ob es was bringt wenn ich zusätzlich frage? An wen hast du dich konkret gemeldet?

 

LG

Ich würde mir die Mühe sparen. Weder Osram noch Philips haben es bisher für nötig gehalten die Lampen zum Beispiel für den Corsa zu homologieren. Wenn man das nicht für nötig hält um Umsatz zu machen, dann auch nicht für 50 Saabs...

Die Philips Ultinon6000 H7 LED ist für Reflektoren. Und für alle Scheinwerfer, bei denen Philips sich einen ausreichend hohen Gewinn für den Ausgleich der Prüfgebühren ausgerechnet hat.

 

Nicht alle NoName-Produkte aus China können in Punkto Qualität, Haltbarkeit und Langlebigkeit mit Markenprodukten mithalten.

Es geht dabei ja um die Entwicklung und Qualitätsmanagement sowie Endkontrolle.

Dafür braucht es mehr als irgendeinen Chinesen, der nach einer Anleitung etwas zusammenbaut.

Du hast ja selbst geschrieben, dass du eine ähliches Produkt hattest und dieses schlecht war.

 

Die Philips LED-Lampen sind so berechnet, dass der Reflektor das abgestrahlten Lichts der Chips optimal ausnutzt.

https://asset.conrad.com/media10/isa/160267/c1/-/de/002377608PI00/image.jpg

 

Und dass die Tc innerhalb der Spezifikationen für die LED-Chips bleibt, um die Lebensdauer (L80B10) garantieren zu können.

https://americas.fujielectric.com/faqwd/case-temperature-tc/

 

Dass die Chinaware in Bezug auf die technischen Daten ein Papiertiger ist, ergibt sich aus der Angabe von 25.000lm bei 80W.

312,5lm/W sind völlig unrealistisch, die Werte des Produkts sind also falsch.

 

Ordentlich entwickelte LED-Scheinwerfer ohne Zulassung kosten ähnlich viel wie die von Osram oder Philips.

https://www.blauertacho4u.de/LED-Abblendlicht-Nebelscheinwerfer-Tagfahrlicht-mit-H7-Sockel-5--Generation.html

Hey Du "Vogel", jegliches LED Beleuchtungszeug kommt aus Fernost. Design, Planung.... Vielleicht aus Irgendwo hier.

Hatte diesbezüglich vor kurzer Zeit eine "anregende" Korrespondenz mit einem deutschen Entwickler, sehr gut am Markt vertreten.

Oder denkst Du echt Philipps NL, oder Osram aus Austria?

Hey Du "Vogel", jegliches LED Beleuchtungszeug kommt aus Fernost. Design, Planung.... Vielleicht aus Irgendwo hier.

Oder denkst Du echt Philipps NL, oder Osram aus Austria?

Hallo "Vogel", ich kenne das größte Produktionsland von Elektronik und LED-Chips. Es geht in meinem Beitrag nicht darum, ob ein Produkt "Made in China" ist.

In meinem Beitrag geht es um die Entwicklung und Qualitätskontrolle von Markenprodukten. Das Know-How dafür ist oft nicht im Produktionsland angesiedelt.

 

Vollzitate sind übrigens nicht nötig, ich weiß was ich geschrieben habe.

Oder denkst Du echt Philipps NL, oder Osram aus Austria?

 

Bitte, die Firma heißt Philips ... (und war früher mal ein richtig gutes Unternehmen)

Neben der Marktprüfung scheinen die Hersteller natürlich auch zu schauen, wieviel Resonanz über die Anfragen bezüglich der einzelnen Fahrzeuge kommt.

 

Bei den VW T4-Bussen hat sich die Community kräftig reingehängt, immer wieder Interesse bekundet. Für den frühen T4 gibt’s mittlerweile ein Gutachten von Osram. Philips war sogar noch aktiver und der entsprechende Verantwortliche war im größten Forum aktiv, dort sind Fahrzeuge für das lichttechnische Gutachten für die späte T4-Version organisiert worden.

 

Nun gibt es in D natürlich auch eine ganz andere Anzahl Fahrzeuge vom T4. Nennenswerte Mengen Sääbe habe ich eigentlich nur noch in Schweden gesehen, die Menschen in den Foren dort dürften aber kein Interesse an einem lichttechnischen Gutachten für das Fahren in D haben.

 

Zudem erfolgt die Prüfung immer für den jeweiligen Scheinwerfer, nicht für das Fahrzeug. Um 9-3 II/III und 9-5 I als letzte neuere Fahrzeuge mit größeren Stückzahlen abzudecken, bräuchte es also 5 Gutachten…

  • Mitglied
Neben der Marktprüfung scheinen die Hersteller natürlich auch zu schauen, wieviel Resonanz über die Anfragen bezüglich der einzelnen Fahrzeuge kommt.

...

Zudem erfolgt die Prüfung immer für den jeweiligen Scheinwerfer...

Letzteres dürfte für den immer wieder angesprochenen LT einen Hauptgrund mit darstellen, denn der Scheinwerfer mit der Nummer wird auchfür etliche andere VW-"Volumen"-Modelle, z.B. diverse Käfer, Golf I/II, T2/3 verwendet, und da fiel wohl der LT so "nebenbei" mit ab.

 

Und auch dieser Hinweis von der Kompatibilitätsliste von Osram dürfte IMHO für unsere Saabs wenig hilfreich sein:

upload_2023-8-12_10-39-17.png.a9a6919921c0d482f2bdcfe73c53c5e9.png

 

Ich hab daher auch nach wie vor keine Hoffnung, dass da irgendwann ein Saab in der Liste auftaucht.

  • Autor

Was haltet Ihr von einen Zusammenschluss von Foristen, Clubmitgliedern und so weiter um einen Sammelantrag bei den jeweiligen Herstellern abzugeben und damit vielleicht eine stärkere Interessenslage zu vermitteln?

 

 

Was soll ich ich denn alleine Ausrichten, fragte die halbe Menschheit
Was haltet Ihr von einen Zusammenschluss von Foristen, Clubmitgliedern und so weiter um einen Sammelantrag bei den jeweiligen Herstellern abzugeben und damit vielleicht eine stärkere Interessenslage zu vermitteln?

 

Dann sollte zunächst klar sein, worum es gehen soll: Allein der 9-5I hat (min.) 3 Ausführungsformen des Halogen-Abblendlichts. Da sollten die notwendigen Nummern möglichst vollständig zusammengetragen werden. Ebenso sollten im Zweifel entsprechende Teile für Messungen zusammengetragen werden können - die Nachbau-Scheinwerfer sind nach meiner Auffassung nicht als gleichwertig zu betrachten (und haben ihrerseits andere Nummern).

[mention=7303]Kurti[/mention]: Der Club ließe sich sicher motivieren?

Und wie schafft man es, läppische Bilux, oder modernere Halogenleuchtmittel, wie H1, H 3, H4, H7 in die Vielfalt (nicht nur deren drei, wie schon allein beim 9-5) der bisherigen Scheinwerfer passend zu machen ? Und das sogar mit amtlichem, generellem Segen ?

Und das soll plötzlich mit den LED`s nicht mehr funktionieren ? bzw. scheinwerferspezifisch dort nur bei manchen (geprüften?) Typen und bei allen anderen nicht ? Dagegen sprechen die positiven Erfahrungen einiger mutiger Gesetzesbrecher im Straßenverkehr (weniger auffällig/störend als manch legaler SUV):tongue: !

Und das soll plötzlich mit den LED`s nicht mehr funktionieren ? bzw. scheinwerferspezifisch dort nur bei manchen (geprüften?) Typen und bei allen anderen nicht ? Dagegen sprechen die positiven Erfahrungen einiger mutiger Gesetzesbrecher im Straßenverkehr (weniger auffällig/störend als manch legaler SUV):tongue: !
Ey, komm hier nicht mit Fakten :tongue:

 

Die Argumentation dagegen ist recht einfach. LEDs haben ein anderes Abstrahlverhalten als ein Glühfaden. Und das könnte ja zu Problemen führen. Ob das wirklich so ist, spielt keine Rolle. Denn es gibt keinen der dafür die Verantwortung übernehmen möchte, das pauschal zu genehmigen. Zumal man dann auch den ganzen Schrott, der eben nichts taugt, ganz schnell verbreitet findet. Also bleibt es in D so wie es ist.

Ey, komm hier nicht mit Fakten :tongue:

 

Die Argumentation dagegen ist recht einfach. LEDs haben ein anderes Abstrahlverhalten als ein Glühfaden. Und das könnte ja zu Problemen führen. Ob das wirklich so ist, spielt keine Rolle. Denn es gibt keinen der dafür die Verantwortung übernehmen möchte, das pauschal zu genehmigen. Zumal man dann auch den ganzen Schrott, der eben nichts taugt, ganz schnell verbreitet findet. Also bleibt es in D so wie es ist.

 

Dort gehts eher darum, das du deine "alte Karre" endlich verschrotten und ein neues SUV kaufen sollst :tongue::tongue::biggrin:

Obwohl letztlich das Leuchtmittel so berechnet und erstellt wurde, dass es möglichst in Streuung und Lichtbild einem entsprechenden Hx-Leuchtmittel entspricht, muss in einem Land wie Deutschland trotzdem für jeden Scheinwerfertyp noch einmal ermittelt werden, ob das Leuchtbild passt.

 

Und wenn ich mich recht erinnere, lag schon vor ein paar Jahren ein lichttechnisches Gutachten bei einer niedrigen fünfstelligen Summe.

 

Daher kann man es dem LED-Leuchtmittelhersteller nicht krumm nehmen, dass er natürlich schaut, ob entsprechende Mengen da auch auf den Fahrzeugtyp verkauft werden.

 

Hersteller, die ein und denselben Typ mehrfach verbaut haben (wie z.B. den Rundscheinwerfer vom Golf 1 u.a. auch in Golf 2, T3 & Co.) sind da natürlich besser dran.

 

Doch auch bei diesen wird immer nur ein Scheinwerfertyp (z.B. ein Hella-Scheinwerfer) geprüft, der dann letztlich genehmigt wird. Baugleiche, identische oder ähnliche Scheinwerfertypen desselben Modells (z.B. ein entsprechend in den Modellen zum gleichen Zeitpunkt verbauter Rundscheinwerfer von Valeo, VEB Ruhla etc.) dürfen mit den LED nicht gefahren werden.

 

Dies führt im Gebrauchtmarkt teilweise schon dazu, dass plötzlich viele Menschen ihre Scheinwerfer tauschen wollen und es daher Preissprünge für Scheinwerfer bestimmter Hersteller gibt (… die Aftermarket-Scheinwerfer diverser Hersteller sind damit übrigens raus).

 

Das nur mal so als Ausblick :rolleyes:

VEB Ruhla …

 

gibt's die noch? :eek:

@ Frankie-Boy: Gab`s fast so lange wie Saab :tongue: !

https://de.wikipedia.org/wiki/VEB_Kombinat_Fahrzeugelektrik_Ruhla

 

ich sehe gerade: könnte passen.

"Saab" hat, bevor es Saab Automobile wurde, auch so allerlei Krimskrams gebaut:

https://listcarbrands.com/saab-logo/

 

Witzig ist wirklich aber, dass Golf 1 und 2 sowie der T3 mit DDR Lampen aus Ruhla rumfuhren.

Freilich dann unter dem Namen "FER"

Und weil ruhla so erfolgreich war, wurde die Firma von der Treuhand abgewickelt und liquidiert-so wie viele andere gesunde Firmen.

Letztendlich entstanden daraus viele kleine spezialisierte Firmen...ähnlich wie bei Nokia

  • 4 Wochen später...

Ist 9⁵ hier, jepp ich hatte neulich ein "Illegalumbau"

Xenon zu H7 und dann Osram hier.

Trotz illegal, es blendet nix, und ich kannte das Auto mit Xenon, lang schlechter als H7.

Lange Rede kurzer Sinn, wartend auf Zulassungen, bestellte ich für einen H4 Saab auch mal was für andere zugelassen ist.

Sensationell, und nein, es blendet nicht auch wenn man es vermutet, Hell/Dunkel ist schlicht digital.

IMG20230914061755.thumb.jpg.4016b840a9815d9482702f5839899e22.jpg

… wenn die Reflektoren/Beschichtung der Projektorlinsen und Streuscheibengut sind, ist das Xenon mit Guten Leuchtmitteln (zuletzt im 9-5 die Nightbreaker gehabt) ganz hervorragend.
… wenn die Reflektoren/Beschichtung der Projektorlinsen und Streuscheibengut sind, ist das Xenon mit Guten Leuchtmitteln (zuletzt im 9-5 die Nightbreaker gehabt) ganz hervorragend.

 

Kann ich so bestätigen.

In meinem V olvo hatte ich original H7+Xenon drin.

Die H7 habe ich durch gute LED Lampen ersetzt. Die brachten mehr Licht, als die verblieben originalen Xenon Lampen.

Da es für den xC90 keine Osram Nightbreaker gibt, bin ich auf Philips X-tremeVision gen2 umgestiegen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Preislich nehmen die sich nichts mit den Osram Night breaker.

Bei diversen Tests, waren die nicht schlechter als die premium Osram Lampen.

Bearbeitet von Saab-Frank

Da es für den xC90 keine Osram Nightbreaker gibt, bin ich auf Philips X-tremeVision gen2 umgestiegen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Bei diversen Tests, waren die nicht schlechter als die premium Osram Lampen.

Welchen Sockel hat dein XC90?

Vermutlich D2R, da es für diesen Sockel keine Osram Nightbreaker gibt.

https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=aumlamp&asuch=Night+Breaker+Laser+&v=e&hloc=de&sort=p&bl1_id=100&xf=3083_Osram%7E3084_Gasentladung

 

Von welcher Lampe bist du auf X-tremeVision gen2 umgestiegen?

https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=aumlamp&asuch=Xenon+X-tremeVision+gen2&v=e&hloc=de&sort=p&bl1_id=100&xf=3083_Philips

Ich lege mal ein Bild nach.

2005 Aero, ursprünglich Xenon, umgerüstet auf H7 Lampen mit Osram LED Leuchtmittel, exakt dieses war mein Beweggrund, sage niemand Xenon sei besser gewesen, never:

IMG-20230906-WA0001.thumb.jpg.7cb1e27fa7c87673b900ac2a738226d2.jpg

[mention=585]bantansai[/mention] ....für mich zum mitschreiben: du hast von Xenon auf H7 (LED) umgerüstet?

Klingt interessant...aber gehen da nicht sämtliche Lampen im Cockpit an?

Und wie geht das mit den Xenon Steuergeräten?

[mention=585]bantansai[/mention] ....für mich zum mitschreiben: du hast von Xenon auf H7 (LED) umgerüstet?

Klingt interessant...aber gehen da nicht sämtliche Lampen im Cockpit an?

Und wie geht das mit den Xenon Steuergeräten?

Die einfachste Lösung wäre sicherlich die Xenon-SW durch H7-SW zu ersetzen. Ab da plug and play.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.