Zum Inhalt springen

Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?

Empfohlene Antworten

  • Antworten 110
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=800]patapaya[/mention]

 

Sehr richtig. Deshalb lehne ich Assistenzsysteme ab. Auch wenn Brüssel (die fahren mit Chauffeur, haben also oft keine Praxis) das mittlerweile vorschreibt, so wäre es doch wünschenswert, dass man die abschalten könnte. Und in der Fahrstunde sollte grundsätzlich ohne Assi gefahren werden. Außerdem sollten die sog. Schleuderkurse zur Pflicht werden.

Im letzten Herbst sah ich ein Auto, das in einer Kurve in den Wald gebrettert war (Marke nicht erkennbar, weil Einsatzkräfte herumstanden). Die Spuren auf der Straße zeigten aber, dass nasses Laub ursächlich war. Das ist oft schlimmer als Glatteis. Als erfahrener Autofahrer weiß man das und rechnet in Waldgebieten damit. Die "ESP-Generation" meint offenbar, dass das Autos alles automatisch regelt.

 

[mention=4920]Saab Freund[/mention]:

Ich finde es daneben, immer wieder Senioren mit Fahranfängern gleichzusetzen. Es sollte mal eine Statistik geben, wer wirklich die meisten Unfälle verursacht. Natürlich gibt es in jeder Altersgruppe Ausreißer. Aber wenn ein über 80-jähriger irgendwo in ein Schaufenster donnert, dann stürzt sich sofort die Revolverpresse darauf. Immerhin haben die Senioren meistens mehr Erfahrung und werden nicht mehr von Terminen gehetzt. Jugendlicher Leichtsinn und Imponiergehabe gegenüber Mitfahrern dürfte auch wegfallen.

 

Tut mir leid, aber du brauchst dich nicht angesprochen fühlen. Das war nicht meine Abschicht hier eine Diskussion bezüglich Fahrfähigkeit im Alter zu starten. Ich gebe lediglich zu bedenken das die Sinnesorgane im Alter signifikant nachlassen, was auch nicht wegzudiskutieren ist. Bin ja selbst nicht meht der Jüngste - Jedoch Realist :smile:

..aber mal neu-

Ein Auto ohne Schnick Schnack! Das war hier der Wunsch. Nicht ganz - aber es gibt den Ineos Grenadier. Geht zumindest in die Richtungen...

  • Autor
In meinem Auto fliegt als erstes das Radio raus. Ich will weder Musik noch sonst etwas während der Fahrt.

- Schalte es nicht ein , Problem gelöst.

 

 

Ich habe ein Ablagefach, das genau in den Radioschacht passt. Wegen der Airbags (habe ich nichts dagegen) gibt es in den meisten Autos keine Handschuhfächer mehr. Die Mittelkonsole im 9k ist auch nicht besonders praktisch. So gewinne ich zumindest noch ein weiteres Fach für Parkscheibe usw.

 

Es ging mir eher um den Fred- es muß einem schon langweilig sein, um so einen Fred zu eröffnen..

 

Anlass war der Bericht im TV.

Mmmh.. Ich stelle mir gerade vor wie ein Saab Modelljahr 2023 wohl ausgesehen hätte ...mit Touchscreenarmaturenbrett vollflächig.... sicher keine Knöpfe für Handschuhbedienung mehr... aber perfekte Sprach- und Gestensteuerung... oder schlaue Automatiken wie schon früher die temperaturabhängig einschaltende Sitzheizung ...vielleicht wieder ein Nightpanel 2.0 mit dann reduziertem Bedien- und Anzeigeumfang zur Vermeidung Streß oder Ablenkung ... :cool:.

 

Um die Frage zu beantworten: Ist das techn. machbare auch sinnvoll? Das weiß man oft erst wenn man es ausprobiert hat. Das gilt m. E. gerade und speziell in der Automobilentwicklung...und Saab ist ein gutes Beispiel einerseits für Innovationen aber auch liebenswerte "Schrulligkeiten" die sich aber nicht durchgesetzt haben.

 

P. S. Ich schick jetzt gleich mal per Handy das heutige Ausflugsziel vorab ans Autonavi und sag ihm dass ich es gleich schön warm und freie Scheiben bei der Abfahrt in 40 Minuten haben will ... Sinnvoll? Schwer zu sagen... In jedem Fall aber komfortabel, zeitgemäß und bequem...Ich ärgere mich auch über nicht gut gemachte Software, unnötig verschachtelte Menüs und lahme Touchscreens, würde aber - wie auf ein Smartphone - im Auto nicht mehr darauf verzichten wollen...ausser im Saab :rolleyes:

.

Mmmh.. Ich stelle mir gerade vor wie ein Saab Modelljahr 2023 wohl ausgesehen hätte ...mit Touchscreenarmaturenbrett vollflächig.... sicher keine Knöpfe für Handschuhbedienung mehr... aber perfekte Sprach- und Gestensteuerung... oder schlaue Automatiken wie schon früher die temperaturabhängig einschaltende Sitzheizung ...vielleicht wieder ein Nightpanel 2.0 mit dann reduziertem Bedien- und Anzeigeumfang zur Vermeidung Streß oder Ablenkung ... :cool:.

 

Um die Frage zu beantworten: Ist das techn. machbare auch sinnvoll? Das weiß man oft erst wenn man es ausprobiert hat. Das gilt m. E. gerade und speziell in der Automobilentwicklung...und Saab ist ein gutes Beispiel einerseits für Innovationen aber auch liebenswerte "Schrulligkeiten" die sich aber nicht durchgesetzt haben.

 

P. S. Ich schick jetzt gleich mal per Handy das heutige Ausflugsziel vorab ans Autonavi und sag ihm dass ich es gleich schön warm und freie Scheiben bei der Abfahrt in 40 Minuten haben will ... Sinnvoll? Schwer zu sagen... In jedem Fall aber komfortabel, zeitgemäß und bequem...Ich ärgere mich auch über nicht gut gemachte Software, unnötig verschachtelte Menüs und lahme Touchscreens, würde aber - wie auf ein Smartphone - im Auto nicht mehr darauf verzichten wollen...ausser im Saab :rolleyes:

.

Guter Beitrag. Danke!

..

Ein Auto ohne Schnick Schnack! Das war hier der Wunsch. Nicht ganz - aber es gibt den Ineos Grenadier. Geht zumindest in die Richtungen...

 

Ob ein allradgetriebener Klein-LKW hierfür der richtige Ansatz ist...:rolleyes:

Es sind genau die pseudo-LKWs ohne Piepser, die meinen 900er auf dem Parkplatz touchiert haben.

 

Ich möchte nicht wissen wie viele "Feindberührungen" es heute auf den Supermarktparkplätzen gäbe, wenn die modernen Autos all das elektronische Sensorgedöns nicht hätten.

Ob ein allradgetriebener Klein-LKW hierfür der richtige Ansatz ist...:rolleyes:

Zumal die Kiste über 80t-€ kostet:smile:

Es sind genau die pseudo-LKWs ohne Piepser, die meinen 900er auf dem Parkplatz touchiert haben.

 

Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, warst du das in deinem Alter doch selbst:ciao::biggrin::biggrin:

 

Ironiemodus aus

Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, warst du das in deinem Alter doch selbst:ciao::biggrin::biggrin:

 

Ironiemodus aus

Jou ... hast ja Recht. Irgendwann kommt so ein EU-Beamter zu mir und holt den Führerschein ab. :biggrin:

 

Dann kauf ich mir einen Elektrorollator und fahre auf der Straße in die Stadt. :biggrin: Auf den Gehwegen ist ja zwischenzeitlich der Verkehr schlimmer als auf der Straße. :biggrin:

... so riesig ist der Wagen nun auch nicht. Hab ihn neulich auf einem Parkplatz angesehen. Nicht grösser als ein Land Rover. Klar ist das ein richtiger Geländewagen und leider gibt es etwas vergleichbares im PKW Bereich nicht.
... so riesig ist der Wagen nun auch nicht. Hab ihn neulich auf einem Parkplatz angesehen. Nicht grösser als ein Land Rover. ...

 

Natürlich, denn soweit ich das übersehe ist das ein nachgebauter LR.

Gab es auch mal als Santana.

 

Wenn schon, dann lasse Dir ein Haflinger nachbauen:

Der ist tatsächlich EINFACH.

Bearbeitet von klaus

  • Autor
Ich möchte nicht wissen wie viele "Feindberührungen" es heute auf den Supermarktparkplätzen gäbe, wenn die modernen Autos all das elektronische Sensorgedöns nicht hätten.

 

Oder auch nicht. Auf einem Parkplatz, wo typischerweise links und rechts Parkplätze rechtwinklig zur Fahrspur angeordnet sind, stand ich links und ein Mercedes auf der rechten Seite um 2 Plätze versetzt. Zum Glück war ich im Auto, weil ich jemanden abholen sollte. Der Mercedesfahrer stieg ein und fuhr im Bogen aus seiner Parklücke und - bumm - auf die rechte hintere Ecke meines Autos drauf. Ich sprang aus dem Auto und fragte, ob er keinen Spiegel hätte. Er sagte: "Aber es hat doch garnicht gepiepst". Da er im Winkel auf mein Auto zufuhr, haben die Sensoren nicht die Ecke erfasst, sondern Stoßstange und Seite weiter hinten. Da er sehr langsam war, ist kein Schaden entstanden. Aber typisch: Er hat diese Piepser in seinem Mercedes und verlässt sich darauf. Ohne dieses Gimmick hätte er sicher in den Spiegel geschaut. Das war vor etwa 10 Jahren und der Mercedes E-Klasse war auch nicht neu. Vielleicht sind die aktuellen Rückfahrhilfen inzwischen besser. Ich verstehe aber, dass die Hersteller das Zeug einbauen, da man in heutigen Autos nach hinten kaum etwas sieht. Nur sollte man nicht blind darauf vertrauen.

Alles nur Einzelvorkommnisse, denen eine Vielzahl von Gegenbeispielen gegenüberstehen.

 

Und wenn man jetzt noch bedenkt, dass unsere alten Autos häufig von alten Männern gefahren werden ..... :biggrin: :vroam:

  • Mitglied
Nur sollte man nicht blind darauf vertrauen.

Das sind ja auch nur Hilfssysteme, steht auch immer so in den Bedienungsanleitungen drin, sie entbinden den Fahrer niemals davon selber sich ein Bild von der Situation zu machen und dementsprechend zu handeln……:rolleyes:……mancher macht es sich eben einfach ……wieviele fahren zum Beispiel blind nach Anweisungen vom Navi ……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

Nicht nur in modernen Autos, sondern auch im Cabrio ist ein Rückfahr-Piepser immer sinnvoll.

Ich kenne in meiner Cabrio Historie keines, wo ich PDC nicht gern drin gehabt hätte...

Gut, am ehesten wäre ich im Alfa Spider Aerodynamica ohne ausgekommen.

Heckscheibe relativ groß, nah am Fahrer und das Heck knackig kurz und senkrecht endend.

  • Mitglied
Nicht nur in modernen Autos, sondern auch im Cabrio ist ein Rückfahr-Piepser immer sinnvoll.

Ich kenne in meiner Cabrio Historie keines, wo ich PDC nicht gern drin gehabt hätte...

Gut, am ehesten wäre ich im Alfa Spider Aerodynamica ohne ausgekommen.

Heckscheibe relativ groß, nah am Fahrer und das Heck knackig kurz und senkrecht endend.

Das stimmt wohl, sowohl in unserem 9-3I Cabrio als auch im Aero war eine PDC verbaut, jetzt im Audi Cabrio ist eine Kamera verbaut, das ist schon was feines, sie erleichtert natürlich beim einparken enorm, aber auch sie ist nur ein Hilfsmittel, verantwortlich ist immer noch der Fahrer, niemand anders……

 

Gruß, Thomas

Natürlich, denn soweit ich das übersehe ist das ein nachgebauter LR.

Gabe es auch mal als Santana.

 

Wenn schon, dann lasse Dir ein Haflinger nachbauen:

Der ist tatsächlich EINFACH.

 

Ich brauch mir glücklicherweise nichts nachbauen zu lassen. Denn ich hab kein Problem damit mit einem Neuwagen rumzufahren. :smile:. Und ich bin auch immer gern neugierig auf Neuerungen.

Mein Beitrag sollte mehr in Richtung Alternativen gehen. Leider sind diese etwas spärlich gesäht. Anscheinend gibt es aktuell nicht genug Nachfrage. Mal sehen ob sich das in Zukunft ändert.

  • Autor
Ich habe nicht den Sinn einer solchen Hilfe in Frage gestellt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass leider viele Autofahrer meinen, damit eben nicht mehr aufpassen zu müssen. Das Ding wird schon piepsen, bevor es kracht. Nun sind die Folgen eher harmlos, da es meist im Schritttempo passiert. Bei anderen Assistenzsystemen kann es fatal werden.

Interessiert bin ich auch immer an Neuerungen, aber nur ganz selten angetan davon... :smile: meist sogar enttäuscht. Natürlich ist technologischer Fortschritt wichtig, nur ist seit etwa der 90er außer Navigation nichts wirklich für mich interessant, zum Teil wegen der konkreten Umsetzung, zum Teil aber auch weil es keines meiner Probleme löst. Mag ja sein, dass Probleme gelöst werden, die andere haben. Beobachten tue ich im Umfeld mittleren Alters aber doch eher einen Überdruss an technischen Funktionieren, weniger Begeisterung dafür.

Dazu kommt halt auch, dass wir Endkunden ja nicht den direkten Fortschritt mitbekommen, sondern nur den, der auch rentabel für den Hersteller ist. Und das ist mitunter ein riesiger Unterschied.

Bearbeitet von ralftorsten

Dem technische Fortschritt immanent ist immer schon das Versagen gewesen. Das ganze Auto ist ein "Assistenzsystem" um schneller von A nach B zu kommen .... und man staune, es kann versagen. Der Mensch war und ist dabei schon immer der größte Schwachpunkt.
Interessiert bin ich auch immer an Neuerungen, aber nur ganz selten angetan davon... :smile: meist sogar enttäuscht. Natürlich ist technologischer Fortschritt wichtig, nur erstens ist seit etwa der 90er außer Navigation nichts wirklich für mich interessant, zum Teil wegen der konkreten Umsetzung, zum Teil aber auch weil es keines meiner Probleme löst. Mag ja sein, dass Probleme gelöst werden, die andere haben. Beobachten tue ich im Umfeld mittleren Alters aber doch eher einen Überdruss an technischen Funktionieren, weniger Begeisterung dafür.

Dazu kommt halt auch, dass wir Endkunden ja nicht den direkten Fortschritt mitbekommen, sondern nur den, der auch rentabel für den Hersteller ist. Und das ist mitunter ein riesiger Unterschied.

Naja Fortschritt ist ja nicht nur Navi oder ESP. Wenn ein aktuelles Auto z.B. den unterirdischen Bremsweg eines Saab 900 oder 9000 (wie alle Autos aus der Zeit) hätte, würde das doch heute kein Mensch mehr kaufen. Auch das ist "technischer Fortschritt"

Ja, aber dieser Fortschritt löst keines meiner Probleme. ESP hat mir noch nie gefehlt und auf bessere Bremsen rüste ich nur die Autos um, die entsprechend bewegt werden, ansonsten habe ich bei meiner Fahrweise überhaupt keinerlei Einbußen, auch wenn ich natürlich nichts gegen eine höhere Maximalbremsleistung im 9k hätte. Bessere Bremsleistung geht übrigens bei allen mir bekannten neueren Autos auf Kosten der Dosierbarkeit, was dann wieder für mich eine schlechtere Umsetzung bedeutet. Es ist durchaus möglich, dass ich das anders empfinde als die Mehrzahl der Autokäufer, und das so umgesetzt ist wie die meisten das nun mal gerne hätten. Doch es ist dort ähnlich wie in der Politik: auch wenn jeder wählen und eine Meinung haben darf, heißt das ja noch lange nicht, dass jede Meinung auch realistisch umzusetzen wäre... :smile: ebenso betrachte ich die Mehrzahl der Autofahrer als schlicht technisch zu unbegabt, um Einfluss auf die technische Umsetzung wichtiger Funktionen zu haben... :rolleyes: Fazit für mich: mir fehlt absolut nichts in meinen 90er Autos, außer Navigation, aber dafür habe ich mehrere ordentliche Lösungen gefunden, diese auch in ältere Autos zu integrieren.

Rekuperation der Bremsenergie ist so ziemlich das einzige, was ich wirklich gerne hätte... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.