Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

Ich bin neu hier habe einen 900 Cabrio Bj90

Hatte heute HU und AU Die AU hat er nicht bestanden weil viel zu hohe abgaswerte. Die Lamdasonde is 21 neu reingekommen.

Der kalltlaufregler ist auch neu aber hat nix gebracht habe im Stand leichte fehlzündungen

Danke im Voraus Lg Bernd

... habe einen 900 Cabrio Bj90

...

 

Handelt es sich um einen Sauger oder einen Turbo?

Bei Letzterem muss der Zündzeitpunkt manuell eingestellt werden.

 

Und: Willkommen im Forum!

  • Autor

Hallo Klaus

Es ist ein 2.0 16V

Wenn ich den Kaltstartreglwr abklemme sind die fehlzündungen weg.

Hallo Klaus

Es ist ein 2.0 16V

Wenn ich den Kaltstartreglwr abklemme sind die fehlzündungen weg.

 

Prima, dann ist die Lösung doch einfach.:smile:

Ja und wie ist die Lösung

 

Das GAT-Ding rückstandslos ausbauen und Originalzustand wieder herstellen.

Das GAT-Ding rückstandslos ausbauen und Originalzustand wieder herstellen.

Deine permanenten Anstiftungen zur Steuerhinterziehung (mit Verschlechterung des Abgasverhaltens ist auch die Fahrzeug-ABE in Gefahr ) werden so langsam zur Manie.

 

Der Kaltlaufregler besteht ja neben ein paar Drähten aus einem Ventil und einem Steuergerät, was wurde erneuert und was heißt "neu" ?- den Kram gibt´s ja nicht mehr. - und wo wurde "Abgeklemmt" ?

  • Autor
Habe den Stecker am kaltstartregler abgemacht. habe nix anderes weil auch der Vorgänger das selbe Modell war. :-
  • Autor
Habe einen Kaltstartr. Bei Skandix gekauft letztes Jahr weil der Saab bei warmen Motor nicht mehr ansprang.
- den Kram gibt´s ja nicht mehr.

 

Also für die Bosch LH 2.4 gibt´s den LLR sehr wohl, ein Saab Kollege hat einen vom Meyle gekauft.

Screenshot_20230926_155452_Gallery.thumb.jpg.2e80efc38016c41867e24a8868229e57.jpg [ATTACH=full]230419[/ATTACH]

Ohne KLR darf man nicht mehr in die Umweltzone einfahren.

Stimmt so in D nicht, auch der 900 mit geregelten KAT erhält die grüne Plakette und darf in die Umweltzone fahren.

Mit KLR bekommt er EURO2 und zahlt weniger Steuer

Bearbeitet von Joschy

Richtisch(#14) ! Und die ist sogar geringer als die mit H-Kennzeichen und erspart dazu dessen Bürokratie und Kosten, falls man es nicht nur fürs Ego braucht :tongue:!
  • Autor

Ich habe Freitag nen Termin beim Schrauber

Werde berichten wir gelaufen ist.

Danke an alle Gruß Bernd

  • 1 Monat später...

[mention=16321]Bulliberni[/mention]:

Ich vermisse von Dir noch den Bericht über die, hoffentlich gefundene, Ursache des Fehlers, den mein B202 i, trotz eingebautem KLR (von GAT bzw. Wedde) zum Glück seit Jahrzehnten, bisher noch nicht gezeigt hat ?

  • Autor

Hallo Troll 13

Hatte wie erwartet keine Zeit und auch nicht wirklich Lust aber scheinen wohl die wenigsten noch zu haben. Habe die Kerzen und den kühlwasser Temperatur Sensor gewechselt. 70km Autobahn bei 3000 Touren.

Dann zum tüv zum abgasmessen die Werte sind von von ca 8% auf knapp 5% runter was immer noch nicht reicht. Anfang Dezember darf ich mal nen anderen schrauber anrufen und fragen wann er mal Zeit hat. Na mal abwarten

Lg Bernd

Für eine weitergehende Fehlereinkreisung reicht der CO Wert nicht aus.

Was macht der Lambdawert?

Zu hoch?

  • Autor

Guten Morgen

Ja er läuft sehr gut besser als vorher

Nächster Schritt kat. raus und sauber machen.

Oder mal den Luftmengen messer tauschen aber da müsste ich einen haben zum Tausch bevor ich einen neuen kaufe.

  • Autor
Due lamda Sonde ist vor zwei Jahren neu rein gekommen. Und genau dafür bräuchte ich jemand der die Zeit hat und die Lust das zu messen. Ich bin kein kfztiii. Ich bin Lackierer. :)
Hallo Troll 13

Hatte wie erwartet keine Zeit und auch nicht wirklich Lust aber scheinen wohl die wenigsten noch zu haben. Habe die Kerzen und den kühlwasser Temperatur Sensor gewechselt. 70km Autobahn bei 3000 Touren.

Dann zum tüv zum abgasmessen die Werte sind von von ca 8% auf knapp 5% runter was immer noch nicht reicht. Anfang Dezember darf ich mal nen anderen schrauber anrufen und fragen wann er mal Zeit hat. Na mal abwarten

Lg Bernd

 

ZZP definitiv mal kontrollieren und einstellen.

 

Aber ich würde da doch mal den Kat verdächtigen....bei solchen Werten.

 

Hatte ich mal bei einem gebrauchten (9000 turbo). den ich wegen Abgas nicht über den TÜV bekommen habe.

 

Kat ausgebaut und siehe da, den hat der/ein Vorbesitzer durchgestoßen.....da war ein Loch in dem Keramikkörper....

 

Anderen KAT rein und schon waren die Abgas perfekt.

 

Aber ich würde da doch mal den Kat verdächtigen....bei solchen Werten.

 

kann man als primäre Fehlerursache ganz sicher ausschließen.

Bei einem SAAB-Vierventiler liegt der CO-Wert unbehandelt bei Lambda1 zwischen 1 und 2 %.

Die angegebenen Werte lassen etwa Lambda 0,8 erwarten, so daß das Problem in der Lamdaregelung zu suchen ist.

 

BTW aus dem Alter einer Lambdasonde auf deren Funktionstüchtigkeit zu schließen ist völlig abwegig

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.