Juni 26, 20241 j Autor Offenbar doch nicht gelöst? https://saab-cars.de/threads/suche-fachmann-fuer-901-16v.85027/ …wir kommen der Sache zumindest näher…
Juli 5, 20241 j Autor Nach Tausch der Benzinpumpe ist es besser- und trotzdem gibt es Ruckeln und Leistungsmangel nach wie vor. Werde das ganze nun als das verbuchen, was mir die Saab Werkstatt in Trier nahegelegt hat- Schlechte Ingenieursleistung der Firma Saab Denke ab einem gewissen Punkt ist das auch angebracht, die Storys die der mir erzählt mit welcher Häufigkeit die Leute da teilweise ankommen, mit Furzproblemen die bei jedem Ascona oder W124 in einer Stunde gelöst sind - und beim Saab 900 in normalsterblichen Preisrahmen und Nerven nicht lösbar sind….lachhaft sag ich euch. Nun denn, zusammengefasst: Zündkabel und Pumpe, da wurde es unterm Strich besser. Aber da Saab 900- nicht endgültig lösbar. Respekt an den Hersteller, der auf den Weltbühne des Automarktes von dem intelligentesten Auto der Welt gesprochen hat, was am Tech2 nicht mal seine eigenen Fehler erkennt 👅 Ag und danke für jede Hilfe !
Juli 5, 20241 j [mention=16007]Arthur900[/mention] : Mein CV hatte auch länger mit Ruckeln zu kämpfen, mal war es da, mal nicht, damit äußerst schwer einzugrenzen. Letztendlich war es das Relais der Benzinpumpe. Seit das getauscht ist, läuft der 900er wieder wie es mit der Lucas-Einspritzung soll: vollkommen unauffällig. Normaler Service und 1x im Jahr den Leerlaufstelle reinigen reicht. Und Du kannst mir hier ruhig ausreichend Erfahrung abnehmen: 4x 900 Turbo mit zusammen über 1.000.000 km und über 20 Jahre schrauben am 900er kann ich mir zugute schreiben.
Juli 5, 20241 j Autor [mention=16007]Arthur900[/mention] : Mein CV hatte auch länger mit Ruckeln zu kämpfen, mal war es da, mal nicht, damit äußerst schwer einzugrenzen. Letztendlich war es das Relais der Benzinpumpe. Seit das getauscht ist, läuft der 900er wieder wie es mit der Lucas-Einspritzung soll: vollkommen unauffällig. Normaler Service und 1x im Jahr den Leerlaufstelle reinigen reicht. Und Du kannst mir hier ruhig ausreichend Erfahrung abnehmen: 4x 900 Turbo mit zusammen über 1.000.000 km und über 20 Jahre schrauben am 900er kann ich mir zugute schreiben. Naja, auch dieses Bauteil wurde ja schon zweimal ersetzt. Ich dachte wirklich eine Zeit lang, mein Wagen ist das Problem. Aber gerade in dieser Saab Werkstatt sind mir ein bisschen die Augen aufgegangen, der Inhaber hatte mir in einem langen Gespräch bei Kafee erzählt, dass die die Autos teilweise am Tag der Auslieferung in „großen Mengen“ schon wieder zurückgenommen haben, weil irgendwelcher Kleinkram nicht ging. Bei krachneuen Autos. Und eben genau diese Dinge, ruckeln, Hoher Verbrauch, einfach ausgehen… das habe ich so auch noch nie gehört. (So hat der Chef auch seinen Alltagswagen bekommen, das war so ein Kandidat, der zurückgegeben wurde und fast sechs Monate durch geschraubt wurde, bis er auf mysteriöse Art wieder ging. ) Mag sein, dass die Wägen und Motoren selbst top sind. Aber das, was den Motor steuert, funktioniert nun mal nicht richtig. Und genau diese (meist BOSCH) Komponenten funktionieren in anderen Autos nicht im Ansatz so schlecht. Ich weiß es ja selber, hab die perfekten Vergleiche da. Das ist einfach nur enttäuschend. Und nervig ohne Ende. Die amerikanischen Foren sind auch voll mit solchen Problematiken…. Einfach nur traurig.
Juli 5, 20241 j Ist ja nicht nur beim 900 so. Von Zeit zu Zeit sollten man mal alle Sicherungen und Relaiskontakte kontrollieren und reinigen. Das darf nach 20 bis 30 oder mehr Jahren schon mal passieren das die Kontakte korrodieren oder bei den Relais abbrennen. Nehme ich mal tägliche Fahrten an von und zu meinem zu Hause dann kommen in 30 Jahren ca, 22.000 Schaltvorgänge des Benzinpumpenrelais zusammen.
Juli 5, 20241 j Aber da Saab 900- nicht endgültig lösbar. Dann ist es schon komisch, dass mir ein solches unlösbares Problem in über 25 Jahren mit SAAB 900, über 20 Jahre davon mit 3 Stück parallel, noch nicht wirklich untergekommen sind. Sooo schlecht können die Büchsen also irgendwie auch nicht sein.
Juli 5, 20241 j Autor Ist ja nicht nur beim 900 so. Von Zeit zu Zeit sollten man mal alle Sicherungen und Relaiskontakte kontrollieren und reinigen. Das darf nach 20 bis 30 oder mehr Jahren schon mal passieren das die Kontakte korrodieren oder bei den Relais abbrennen. Nehme ich mal tägliche Fahrten an von und zu meinem zu Hause dann kommen in 30 Jahren ca, 22.000 Schaltvorgänge des Benzinpumpenrelais zusammen. So eine Reinigung von allen elektrischen Komponenten wurde auch schon durchgeführt, hat mich fast 600 € gekostet… habe mir diesen Tipp von euch schon zu Herzen genommen, nicht nur die Massepunkte, auch alle Kontakte. Das ist bei dem Alter zunächst ja mal das Logischste. Ich weiß ja auch nicht, so ein paar von den Dingern laufen 1 Million Meilen ohne irgendwas, während zehn andere daneben einfach nur die Hölle sind.
Juli 5, 20241 j Aber das, was den Motor steuert, funktioniert nun mal nicht richtig. Also sorry, aber obwohl 2 meiner 3 900er zusätzlich auch noch mit der Bürde der Lucas-Einspritzug geschlagen sind, laufen die Büchsen recht brav.
Juli 6, 20241 j Werde das ganze nun als das verbuchen, was mir die Saab Werkstatt in Trier nahegelegt hat- Schlechte Ingenieursleistung der Firma Saab ... Ausgemachter Blödsinn gepaart mit technischem Unvermögen.
Juli 6, 20241 j Also sorry, aber obwohl 2 meiner 3 900er zusätzlich auch noch mit der Bürde der Lucas-Einspritzug geschlagen sind, laufen die Büchsen recht brav. Sehe darin überhaupt keine "Bürde". Wenn es eine SPICA wäre, dann schon.
Juli 6, 20241 j Hallo Arthur, Ich würde einen Wechsel der Werkstatt dringend empfehlen. Allein 600€ für’s Reinigen von Kontakten? Ich mach eine Werkstatt für’s Kontaktreinigen auf. Die seltsamen Aussagen, gepaart mit der Tatsache dass der Wagen immer noch zickt, wäre allerdings noch ein besserer Grund. Und dann vielleicht selbst warten? Ist zwar eventuell anstrengend, spart aber massiv Kohle. Man muss ja nicht gerade mit komplexen Problemen anfangen. viele Grüße Matthias PS: Habe durchaus Erfahrungen mit fremden Fabrikaten. Kann da keine Unterschiede in der Anfälligkeit erkennen. Qualitativ ist Saab im oberen Viertel.
Juli 7, 20241 j Hallo Arthur, Ich fahre jetzt seit 1994 Saab, am Anfang 10Jahre einen 2.1L, war ein Top Auto mit wenigen bis keinen Problemen-aber erst nachdem ich einen fachkundigen KFZ`ler gefunden hatte(da wollten auch einige vorher alles möglich und vor allem teure und unsinnige Reparaturen durchführen). Damals kein Forum, Internet, niemanden gekannt der auch Saab fährt, keine gescheite Werkstatt usw. Ich fahre immer noch Saab 900I zwischendurch 9000Aero(das tollste Auto) und aktuell noch 9-5Aero Bj.2002 Alles tolle Autos ohne irgendwelche falsche Ingeneursleistungen, ehr andersrum und halt bei manchen Sachen etwas schrullig-das macht es aber aus. Mein ältester Sohn fährt MB Kombi Diesel BJ. 2012 tolles Auto, aber wenn ich sehe was da an Geld in 2Jahren reingeflossen ist(teilweise durch Fehlleistungen bei nicht MB-Partnern) würde/müßte ich🤮 Bei deinem Fahrzeug wurde schon soviel getauscht, da bin ich mir nicht sicher ob das so sinnvoll war. Beim 2.1er sind einige Komponenten anders, bitte frag da jemanden der weiß ob du überhaupt diese Teile verbaut/drinn hast. Kennst du den Vorbesitzer und kannst da nachfragen ob da evtl. etwas getauscht wurde. Der Zylinderkopf ist beim 2.1 auch so ne Sache, ist das der Richtige oder wurde da mal ein 2L Kopf eingebaut, wie schaut es mit der Kopfdichtung aus und einiges mehr. Es wäre schade wenn du das tolle Auto, nach soviel Einsatz nicht mehr fahren möchtest. Viele Grüße und suche dir eine Werkstatt mit einem wirklich erfahren 900I Monteur Rainer
Juli 7, 20241 j Hallo Arthur, Ich fahre jetzt seit 1994 Saab, am Anfang 10Jahre einen 2.1L, war ein Top Auto mit wenigen bis keinen Problemen-aber erst nachdem ich einen fachkundigen KFZ`ler gefunden hatte(da wollten auch einige vorher alles möglich und vor allem teure und unsinnige Reparaturen durchführen). Damals kein Forum, Internet, niemanden gekannt der auch Saab fährt, keine gescheite Werkstatt usw. Ich fahre immer noch Saab 900I zwischendurch 9000Aero(das tollste Auto) und aktuell noch 9-5Aero Bj.2002 Alles tolle Autos ohne irgendwelche falsche Ingeneursleistungen, ehr andersrum und halt bei manchen Sachen etwas schrullig-das macht es aber aus. Mein ältester Sohn fährt MB Kombi Diesel BJ. 2012 tolles Auto, aber wenn ich sehe was da an Geld in 2Jahren reingeflossen ist(teilweise durch Fehlleistungen bei nicht MB-Partnern) würde/müßte ich🤮 Bei deinem Fahrzeug wurde schon soviel getauscht, da bin ich mir nicht sicher ob das so sinnvoll war. Beim 2.1er sind einige Komponenten anders, bitte frag da jemanden der weiß ob du überhaupt diese Teile verbaut/drinn hast. Kennst du den Vorbesitzer und kannst da nachfragen ob da evtl. etwas getauscht wurde. Der Zylinderkopf ist beim 2.1 auch so ne Sache, ist das der Richtige oder wurde da mal ein 2L Kopf eingebaut, wie schaut es mit der Kopfdichtung aus und einiges mehr. Es wäre schade wenn du das tolle Auto, nach soviel Einsatz nicht mehr fahren möchtest. Viele Grüße und suche dir eine Werkstatt mit einem wirklich erfahren 900I Monteur Rainer Dem ist nichts hinzuzufügen. Fahre ebenfalls langjährig Saab 900i sowie 900i 2.1 und auch Saab 9000 turbo CC. Den 2.1 Liter allein in den letzten 12 Monaten ca 30tsd Kilometer ohne Probleme oder Auffälligkeiten.
Juli 7, 20241 j Viele Grüße und suche dir eine Werkstatt mit einem wirklich erfahren 900I Monteur Das ist genau die Stelle, an welcher hier wohl hapert. Und das, was dann al sinnloser Arbeit, sinnloser Zeit und versenktem Geld in die Karre geflossen ist, kann man nun mal nicht dem Auto ankreiden. Schraube meine Karren ja nun seit schon immer selbst. Aber sollte ich doch mal an einer Kiste so weit verzweifeln, dass ich an's Aufgeben denke, würde ich auch gute 600 km (eine Strecke) fahren, um mir dort dann nach 5 min erklären zu lassen, welchen grundlegenden Fehler ich gemacht und/oder was ich übersehen habe.
Juli 7, 20241 j Das ist genau die Stelle, an welcher hier wohl hapert. Und das, was dann al sinnloser Arbeit, sinnloser Zeit und versenktem Geld in die Karre geflossen ist, kann man nun mal nicht dem Auto ankreiden. Schraube meine Karren ja nun seit schon immer selbst. Aber sollte ich doch mal an einer Kiste so weit verzweifeln, dass ich an's Aufgeben denke, würde ich auch gute 600 km (eine Strecke) fahren, um mir dort dann nach 5 min erklären zu lassen, welchen grundlegenden Fehler ich gemacht und/oder was ich übersehen habe. Oder um zusammen einfach mal durchsehen/-prüfen &-messen und eventuell gleich vor Ort zu tauschen mit Teilen die bekannterweise i. O. sind.
Juli 7, 20241 j Bei jedem Hersteller gibt es einzelne Exemplare, die einfach nicht in den Griff zu bekommen sind. Deswegen betrachte ich immer mit Vergnügen die Beiträge der Autodoktoren im TV. Jedoch, kann es sein, daß die Werkstatt ihr Unvermögen, den Wagen in Ordnung zu bringen, mit Horrorstories verbrämt?
Juli 8, 20241 j Der thread läuft im 7. Monat ohne wirkliches Ergebnis und die beiden anderen 900 sind nun auch im Angebot: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-restauration/2807068543-216-352 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16v/2804098800-216-364 Irgendwie wird es nun etwas unübersichtlich.
Juli 8, 20241 j Autor Der thread läuft im 7. Monat ohne wirkliches Ergebnis und die beiden anderen 900 sind nun auch im Angebot: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-restauration/2807068543-216-352 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16v/2804098800-216-364 Irgendwie wird es nun etwas unübersichtlich. Darf ich fragen, was in deinen Augen da unübersichtlich ist? Ich kann dir ehrlich gesagt nicht immer so folgen bei deiner Kritik. Es gibt zwei Restaurationfahrzeuge, die keiner mehr machen wird. Ein grüner Sauger und ein schwarzer Turbo. Was hat denn das Fahrzeug um das es hier geht, damit zu tun? Ich entschuldige mich in allerhöchster Form, dass nach sieben Monaten wöchentlicher Arbeit durch jemanden wie mich, der nicht wirklich der Fachmann hierfür ist und selbst nicht durchblickt, welche Werkstatt was wo wann gemacht hat, die Anforderungen an die maximale Dauer einer Problemlösung nicht erfüllen kann….. Auch muss ich hier mal klarstellen, dass das Auto laut Rechnungen nur in Saabwerkstätten Raum Köln gewesen ist. Lediglich diese Aktion mit Massepunkten reinigen, wurde in einer freien Werkstatt erledigt.
Juli 8, 20241 j Autor Oder um zusammen einfach mal durchsehen/-prüfen &-messen und eventuell gleich vor Ort zu tauschen mit Teilen die bekannterweise i. O. sind. Da wurde ich leider nicht fündig. Habe versucht irgendwie halbwegs in der Gegend jemanden zu bekommen, der den gleichen Wagen hat und Ahnung noch dazu. :-) Ich habe sämtliche Verkäufer (die wenigen, die es gibt) bei eBay angeschrieben, in der Hoffnung da mal auf jemanden zu treffen, der mal Lust hat zusammen zu schauen. Leider auch erfolglos.
Juli 8, 20241 j Autor Viele Grüße und suche dir eine Werkstatt mit einem wirklich erfahren 900I Monteur Rainer Hihi, deshalb war ich ja u.a in der Saab Werkstatt hier in der Nähe- und beim Abholen bekomme ich dann (wie oben schon geschrieben) gesagt, ich soll es einfach tolerieren, gib bei den Fahrzeugen halt extrem viel solcher „Montagsautos“ Danke!
Juli 8, 20241 j Hihi, deshalb war ich ja u.a in der Saab Werkstatt hier in der Nähe- und beim Abholen bekomme ich dann (wie oben schon geschrieben) gesagt, ich soll es einfach tolerieren, gib bei den Fahrzeugen halt extrem viel solcher „Montagsautos“ Aus eigener Erfahrung würde ich auf Aussagen ehemaliger Händler nicht so viel wert legen.
Juli 8, 20241 j Hihi, deshalb war ich ja u.a in der Saab Werkstatt hier in der Nähe ... Wird diese hier in der Hilfeliste geführt? Dann müßte man dort ggf. mal nachsteuern.
September 22, 2024Sep 22 Autor ….irgendwann stellte sich dann auch noch ein Rauschen aus dem Motorraum ein, und daher gingen die weiteren Ermittlungen Richtung Mechanik, die Steuerkette…und tatsächlich, dem Verschleiss am Spanner zu urteilen liegt hier etwas begraben. Startschwierigkeiten, schlechter Lauf, Rucken- da hätten wir es wohl. Nun bin ich mich am informieren, welcher Werkstatt ich das ganze überlassen soll- Sprich, ob auch eine freie Werkstatt dies tun kann. Weitere Verachlimmbesserungen möcht’ ich verhindern…. Ich schätze mal, dann wäre es erledigt, und der 2.1er kann wieder vollumfänglich die Wurst vom Brot ziehen….nächsten Sommer. Falls jemand hier sowas anbietet, gern PN an mich! Ag, Arthur
September 22, 2024Sep 22 Wieviel hat der denn runter? Und wie weit ist der Spanner raus? (erst Deckel & Feder weg, DANN raus schrauben!)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.