Veröffentlicht Januar 14, 20241 j HALLIHALLO, ich suche nach den Fehler für schlechtes anspringen. nachdem scheinbar alles geht (Glühkerzen i .O. etc.) und mir in den letzten 3 Jahren schon drei Batterien geschwächelt haben habe ich die Idee gehabt einmnaln den ladestrom zu messen: 13,8 Volt. also immer "ganz wenig zu wenig". hat da jemand Erfahrungen? Sieht irgendwie nach Kontaktproblemen aus. hat da mal jemand ein Batteriekabel ausgetauscht und danach bessere Werte gehabt? Bitte teilt mir Eure Meinung oder Erfahrung. 1.9 TiD Bj 2005 bei geladener Batterie springt er sehr gut an (zumindest heute vormittag)
Januar 15, 20241 j Mitglied Kontaktprobleme sind möglich, aber kein übliches Problem. Du schreibst zwar nichts über die Laufleistung, aber in dem Alter wäre ein neuer Regler der erste Schritt.
Januar 15, 20241 j Autor Das Auto hat 308.000 km. Ein neuer Regler,? Das klingt nach einer vernünftigen Idee. Bei der Messung kam 13,8 beziehungsweise 13,9 V. Auch bei Licht. Ist denn meine denke richtig, dass ich annehme, dass meine Batterie tendenziell etwas zu wenig Strom bekommt
Januar 15, 20241 j Wobei man bei 300tkm Laufleistiung auch mal über eine neue bzw überholte LiMa nachdenken könnte, falls der Wagen noch länger in Betrieb bleiben soll.
Januar 15, 20241 j Lichtmaschinen gibts recht günstig. Muss auch nicht unbedingt ein Markenteil sein. Zusätzlich Batteriepole + sämtliche Masseverbindungen im Motorraum prüfen. Da gammelt auch gern mal was weg. Wo hast du die Spannung gemessen? Direkt an der Batterie?
Januar 15, 20241 j Genau, hatten das ja gerade schon in einem anderen Thread. Als allererstes bevor man größere Operationen startet immer erst mal an der Lichtmaschine messen was die wirklich liefert. 13.8-13.9V ist nen Tacken zu wenig, aber ob das wirklich 3 Batterien killt? (Ist aber ja auch durchaus möglich, dass die Ladespannung schwankt und auch mal weniger ist, dann kommt es hin). Als bei mir das Massekabel gammelig war hatte ich jeden Tag ne andere Ladespannung und selbst während der Fahrt hats geschwankt. Mal 14V. Mal 12,5V, mal 13V Kontaktprobleme sind möglich, aber kein übliches Problem. Denn da würde ich zumindest in Kombination mit dem 1.9TID wiedersprechen. Quer über Alfa, Saab und Opel kenn ich da jetzt schon durchaus mehrere Fälle wo die Leute ne neue Lichtmaschine eingebaut haben um hinterher rauszufinden dass es schlichtweg die Verkabelung war. Dass ein vorbeugendes Erneuern der Lichtmaschine bei der Laufleistung trotzdem kein Fehler ist selbstverständlich eine andere Sache, aber vielleicht lässt sich der Fehler auch vorerst mit 20-30€ Materialaufwand beheben.
Januar 15, 20241 j Autor Die Spannung wurde bei laufendem Motor gemessen.direkt an der batterie mit anhalten der Messung direkt an den Polklemmen.
Januar 16, 20241 j haben habe ich die Idee gehabt einmnaln den ladestrom zu messen: 13,8 Volt. Sieht irgendwie nach Kontaktproblemen aus. hat da mal jemand ein Batteriekabel ausgetauscht und danach bessere Werte gehabt? Oha, mal wieder die liebe Elektrotechnik =:-0 13,8V ist eine Spannung und kein Strom. Da keine Halbleiter beteiligt sind, reden wir wenn dann über Übergangswiderstände. An denen fällt aber nur eine Spannung ab wenn auch ein Strom fließt. Wegen U=I*R. Wenn die Batterie aber relativ voll ist, dann fließt da auch kaum noch ein Strom. Also Spannung an Lima messen oder besser noch zwischen Pluspol Batterie zu Pluspol Lima und das gleiche mit Minus-Pol Batterie zu Gehäuse Lima. Dann hat du denn jeweiligen Spannungsabfall. Strom eine DC-Strommesszange benutzen. Um eine Leitung an der Batterie schnappen.
Januar 16, 20241 j Autor Erst mal DANKE! Ja eigentlich wären mir die Bezeichbungen klar. Also ich meine dann wohl Ladespannung? noch am also: deine Empfehlung wäre wohl ? Ladespannung messen? Bin ich jetzt falsch? Und wie genau messe ich den Spannungsabfall (zwischen LIMA und Batterie?) mit dem Voltmeter ?
Januar 16, 20241 j Ja. Entweder Spannung jeweils am Batterie und Lima messen (Spannung => Voltmeter, Multimeter auf VDC) und die Differenz berechnen. Sagt dir aber nicht so dass Problem ist. Also entlang dem Stromfluss den Spannungsabfall an Leitungswiderständen und Übergangswiderständen messen. Z.B. zuerst eine Spitze von oben auf den Pluspol der Batterie, die andere auf den Plus-Stehbolzen der Lima. Idealerweise nach dem Start mit leerer Batterie und Verbraucher aus messen. Dann ist der Strom von Lima Richtung Batterie am größten, der Effekt am größten.
Januar 20, 20241 j Schlechtes anspringen? Zieht der Anlasser nicht richtig durch? Zu wenig Ladestrom? Das Problem hatte mein Saab. Einfach ein zusätzliches Massekabel gelegt, vom -Pol zum Motor oben wo die Öse sitzt. Seitdem 14,3 Volt Ladestrom und ein sattes anziehen des Anlasser.
Februar 6, 20241 j Autor Schlechtes anspringen? Zieht der Anlasser nicht richtig durch? Zu wenig Ladestrom? Das Problem hatte mein Saab. Einfach ein zusätzliches Massekabel gelegt, vom -Pol zum Motor oben wo die Öse sitzt. Seitdem 14,3 Volt Ladestrom und ein sattes anziehen des Anlasser. Kannst Du mir mal ein Foto senden ? Das ist eine gute Idee!!
Februar 7, 20241 j z.B.: Konnte ich so fertig in der ebucht erwerben, lediglich die Ösen habe ich leicht aufgebohrt... Bearbeitet Februar 7, 20241 j von rednose
Februar 7, 20241 j Kannst zum Testen auch erstmal ein Starterkabel nehmen und Minuspol Batt. mit Massestelle am Motor brücken. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
Februar 7, 20241 j Autor Kannst zum Testen auch erstmal ein Starterkabel nehmen und Minuspol Batt. mit Massestelle am Motor brücken. Gesendet von stoppel mit Tapatalk das habe ich tatsächlich überlegt!!!
Februar 7, 20241 j Autor z.B.: [ATTACH=full]234030[/ATTACH] Konnte ich so fertig in der ebucht erwerben, lediglich die Ösen habe ich leicht aufgebohrt... DANKE. welche länge hast Du denn erworben? danke!!
Februar 7, 20241 j Artikelbezeichnung: 0,2m-5,0m 10-120MM2 BATTERIE STROM KABEL RINGÖSEN KFZ KABELSCHUH SCHWARZ H07V-K Bestellt habe ich: M8 ⋅ 0,50m ⋅ 16mm²
Februar 7, 20241 j Artikelbezeichnung: 0,2m-5,0m 10-120MM2 BATTERIE STROM KABEL RINGÖSEN KFZ KABELSCHUH SCHWARZ H07V-K Bestellt habe ich: M8 ⋅ 0,50m ⋅ 16mm² 16mm²? Sollten maximal 80A drüber ...der Anlasser beim 1.9er zieht maximal 1,9 - 2 KW, also ca. 150-160 Ampere. Nimm bitte mindestens 25mm², nich das das Kabel mal irgendwann "warm" wird oder seine Farbe in rotglühend ändert. (Nämlich falls sämtlichen Originalmassebänder weggefault sind )
Februar 8, 20241 j Mehr geht natürlich immer... Ich habe die Originalmassebänder nun auch nicht demontiert oder zerrupft .
Februar 8, 20241 j Mehr geht natürlich immer... Ich habe die Originalmassebänder nun auch nicht demontiert oder zerrupft . Das nicht, aber die vergammeln mit der Zeit immer mehr , entsprechend mehr wird dann dein neues Massekabel belastet
Februar 8, 20241 j ...kosten ja nicht die Welt: 25 mm² ist bestellt, bei dem passt die Öse auch auf M8.
Februar 9, 20241 j Wobei der Strom des Anlassers da recht unproblematisch ist. Für die paar Sekunden ist ein Kabel um einiges überlastbar. Für den Strom der Lima sollte es aber reichen. Die ist der begrenzende Faktor was da längere Zeit an Strom drüber gehen kann. Die passende Pressösen wären für mich der wichtigere Grund das dickere zu nehmen.
Oktober 31, 2024Ockt 31 z.B.: [ATTACH type=full" alt="IMG_1591.JPG]234030[/ATTACH] Konnte ich so fertig in der ebucht erwerben, lediglich die Ösen habe ich leicht aufgebohrt... Lieben Dank, habe ich nun auch heute Abend nachgerüstet: 25qmm, M10, 0,5m Mal schauen, ob das die Orgelzeit und das schleppende Anspringen reduziert.
Dezember 28, 2024Dez 28 Lieben Dank, habe ich nun auch heute Abend nachgerüstet: 25qmm, M10, 0,5m Mal schauen, ob das die Orgelzeit und das schleppende Anspringen reduziert. Und, hast Du mittlerweile das Kabel nachgerüstet? Hat sich was getan? Mein TiD neigt nun auch zum schleppenden Anspringen. Dabei setzt der Anlasser sogar für eine kurze Zeit aus, keine Sekunde, und dreht dann wieder weiter. Muss mal ein Multimeter schnappen und nachmessen. Hier lese ich vom zusätzlichen Massekabel, in einem anderem Thread wird von vergammelnden Pluskabeln gesprochen. War nun auch hier berichtet, großer Spannungsabfall plusseitig. Hier klagt auch einer über hohe Spannungsverluste plusseitig. ~ 1V ist heftig, im Handbuch KFZ-Elektrik vom Kasedorf werden plusseitig maximal 0,4 V als zulässig genannt. In diese diesel 9-3 Saab passiert es sehr oft dass die plus-kabel zwischen batterie und lichtmaschine (und vielleich auch zwischen LM und anlasser) wird korrodiert. [...] Ich schau mal nachher was es neu kostet, sofern erhältlich. EDIT: Die Opel-Fahrer sind mit der Maschine genauso leidgeplagt. EDIT 2: 12,1 V Ruhespannung... 9,6 - 9,8 V beim Anlassen 14,0 - 14,1 V Ladespannung an den Batteriepolen 0,15 V Abfall masseseitig 0,2 V Abfall plusseitig Das ist normal m.M.n.. Den Akku lade ich nach, ist eh mehr Steh- als Fahrzeug. Hat erst 115tkm geschafft. Bearbeitet Dezember 28, 2024Dez 28 von slunli
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.