Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Leider wurde eben beim TÜV ein EM festgestellt:

 

Lichtbild unzulässig/ Abblendlicht links rechts Hell Dunkel Grenze

 

Der Prüfer zeigte mir am Gerät rechtsseitig einen Keil der nicht da sein darf. Er sagte, dass ein Scheinwerfer aus England (Linksverkehr) verbaut sein soll.

 

Mit den Stellrädern am Scheinwerfer konnte der Scheinwerfer nicht richtig eingestellt werden: EM.

 

Wie kann ich einen englischen Scheinwerfer äußerlich erkennen? Der SW hat alle Prüfzeichen und EG Nummern die drauf sein müssen…..

Die Streuscheibe sieht genauso wie links aus, der Reflektor sieht auch nicht ungewöhnlich aus.

 

So, vor zwei Jahren wurde der Wagen beim TÜV durchgewunken. Mit dem rechten Scheinwerfer.

 

Fakt ist, ich muss mir einen neuen Scheinwerfer besorgen oder mit dem rechten Scheinwerfer vom CV zur Nachuntersuchung fahren.

 

Wo sind die Unterschiede zwischen Links- und Rechtsverkehr?

(...)Wo sind die Unterschiede zwischen Links- und Rechtsverkehr?

Du hast Halogenscheinwerfer mit "geriffelter" Streuscheibe?

 

Wenn Du 1-2m vor einer Wand stehst sollte bei beiden Scheinwerfern hier der Lichtkegel rechts ansteigen (Asymmetrisches Licht).

Lichtverteilung - Abblendlicht & Fernlicht | HELLA

Bei Scheinwerfern für Rechtsverkehr steigt der Lichtkegel entsprechend nach links an.

 

Aber kontrolliere als Erstes den richtigen Sitz der Glühlampe im Scheinwerfer. Wenn die verdreht, verkantet, verirgendwast sitzt gibt es auch lustige Lichtbilder.

Das hätte der Prüfer allerdings wissen müssen.

Bearbeitet von jo.gi

Leider wurde eben beim TÜV ein EM festgestellt:

 

Lichtbild unzulässig/ Abblendlicht links rechts Hell Dunkel Grenze

 

Der Prüfer zeigte mir am Gerät rechtsseitig einen Keil der nicht da sein darf. Er sagte, dass ein Scheinwerfer aus England (Linksverkehr) verbaut sein soll.

 

Mit den Stellrädern am Scheinwerfer konnte der Scheinwerfer nicht richtig eingestellt werden: EM.

 

Wie kann ich einen englischen Scheinwerfer äußerlich erkennen? Der SW hat alle Prüfzeichen und EG Nummern die drauf sein müssen…..

Die Streuscheibe sieht genauso wie links aus, der Reflektor sieht auch nicht ungewöhnlich aus.

 

So, vor zwei Jahren wurde der Wagen beim TÜV durchgewunken. Mit dem rechten Scheinwerfer.

 

Fakt ist, ich muss mir einen neuen Scheinwerfer besorgen oder mit dem rechten Scheinwerfer vom CV zur Nachuntersuchung fahren.

 

Wo sind die Unterschiede zwischen Links- und Rechtsverkehr?

 

Moin,

 

Die Scheinwerfer sind bei Rechts-- und Links Verkehr unterschiedlich ausgerichtet.

Falscher oder falsch ausgerichteter Scheinwerfer bedeutet Blendung des Gegenverkehrs.

Daher ist schon eine vernünftige Behebung anzustreben, und kein Tausch nur für die HU.

 

Grüße

steht eigentlich auf dem Scheinwerfer irgendwo am Typenschild drauf ob LH (left-hand) oder RH (right-hand) ...

Teilenummern für links- und Rechtsverkehr findest du hier, sowohl für den ganzen Scheinwerfer als auch für die Streuscheiben: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=123026401

 

Aber kontrollier mal das Leuchtmittel, nicht nur auf korrekten Sitz sondern ggf. auch ein anderes nehmen. Falsch gefertigte H4 hab ich auch schon gehabt.

Mach am besten mal Bilder von den Scheinwerfern, wo man die geprägten Nummern erkennt.

 

Wäre spannend, wenn da mal jemand RH Scheinwerfer reingepfuscht hat.

Hab gerade mal drauf geschaut. Typschild kann ich eingebaut nicht lesen, ist unter dem Schlossträger. Aber in der Streuscheibe steht in der spitzen Ecke zum Kühlergrill beim rechten

RH

LHD

Und links

LH

LHD

was der jetzt in Worten gesponnen hat?

Bemängelt sind beide Funzeln schlicht in der Hell/Dunkelgrenze. Zwei neue und die Handbremse, was hat es den mit der Durchrostung auf sich?

  • Autor

Danke erstmal an alle, ich mache morgen Fotos vom rechten Scheinwerfer.

 

Leuchtmittel wird auch überprüft, hatte ich vor zwei Jahren alle erneuert.

Handbremse: Anziehweg zu lang (6 Zähne)

Rostmangel: siehe Foto nichts großes, Wagenheber mal falsch angesetzt ( Vorbesitzerin)

5E395875-1375-4F36-9E5D-0EF71571B900.jpeg.2983f5423a1c882fcda435ce736b66ad.jpeg

  • Autor

Auflösung:

 

Der TÜV Prüfer hatte Recht!

 

Rechts war ein Scheinwerfer verbaut mit einem großen Pfeil nach rechts. Dieser „große“ Pfeil ist auf dem Scheinwerfer vom CV nicht vorhanden. Der große Pfeil weist wohl auf ein englisches Streuglas hin……

 

Und: die Riffelung auf dem Scheinwerfer „falsch“ ist deutlich im rechten Bereich des SW erkennbar. Der deutsche SW ist hier blank.

 

Schaut euch die Fotos an.

 

Das dritte Foto ist vom deutschen Streuglas. Wie es der Zufall wollte hatte ich genau dieses Glas noch bei mir gefunden.

 

Glas ist getauscht; Handbremse ist nachgestellt, morgen wird geschweißt und dann - am Donnerstag die Plakette geklebt.

AB0B3B48-E04C-4CEA-AF69-A925D00ACF0E.thumb.jpeg.8c34d3892a50f776078b8907b235a5f0.jpeg

404F8FEA-F2E6-45C3-A2D0-4C0EFB251BF3.jpeg.c4b524392ac0f12f42e906bce830be03.jpeg

197A181F-8B50-4AD4-9AE8-FF7480A0C8C4.thumb.jpeg.666dd8bfbc87b0fbd845330d42459aa9.jpeg

CBB4FA73-1151-4163-9829-DA6A2E6A06C0.jpeg.31f901432dd79e5bcfefb349c1cad844.jpeg

Auflösung:

 

Der TÜV Prüfer hatte Recht!

 

Rechts war ein Scheinwerfer verbaut mit einem großen Pfeil nach rechts. Dieser „große“ Pfeil ist auf dem Scheinwerfer vom CV nicht vorhanden. Der große Pfeil weist wohl auf ein englisches Streuglas hin……

 

Und: die Riffelung auf dem Scheinwerfer „falsch“ ist deutlich im rechten Bereich des SW erkennbar. Der deutsche SW ist hier blank.

 

Schaut euch die Fotos an.

 

Das dritte Foto ist vom deutschen Streuglas. Wie es der Zufall wollte hatte ich genau dieses Glas noch bei mir gefunden.

 

Glas ist getauscht; Handbremse ist nachgestellt, morgen wird geschweißt und dann - am Donnerstag die Plakette geklebt.

 

Interessant das der vorher so TÜV bekommen hatte, das Glas sieht jetzt nicht so aus, als wärs erst vor Kurzem drangekommen :biggrin:

 

Mir gefällt, das du die Probleme gleich in Eigenregie löst. Manch anderer hätte die Flinte ins Korn geworfen und den Hobel verscherbelt :rolleyes:

Auflösung:

 

Der TÜV Prüfer hatte Recht!

...

Manchmal haben sie halt Recht...und manchmal schauen die nicht so ganz genau (da Mal davor)....

 

Bei mir wurde mal der Abgastest "vergessen"....

  • Autor

Ich bin bei den Untersuchungen immer dabei; man kennt sich…..

 

Vorgestern aber ein neues Gesicht, geschätzt 20 Jahre alt, jung dynamisch ganz frisch ausgebildet.

 

Eigentlich wollte ich zum jungen Prüfer sagen: bist du doof oder was? Ich habe aber Gottseidank nichts gesagt, irgendwann ist immer das erste Mal.

 

Morgen werde ich den Jungspund loben und mich für die Gründlichkeit der Untersuchung bedanken.

 

PS: Flinte und Korn, der 9-3, 02/2002, LPT jetzt mit 210TKm hat ganz wenig Rost, überschaubar, händelbar. Die Karosse hat m. M. nach Seltenheitswert. Wird nicht verkauft, egal was kommt. Soll in 16 Jahren mein Enkel fahren.

Morgen werde ich den Jungspund loben und mich für die Gründlichkeit der Untersuchung bedanken.
Gute Idee.

 

Hat dich nie jemand aus dem Gegenverkehr mit deinem blendenden Scheinwerfer angeblinkt?

Oder hast immer nur gedacht, die sind alle so freundlich und heimliche Saab-Liebhaber...? :rolleyes: :smile:

...Die Karosse hat m. M. nach Seltenheitswert. Wird nicht verkauft, egal was kommt. Soll in 16 Jahren mein Enkel fahren.

die "Erwartung" an den Enkel bitte nicht so hoch schrauben ... es soll junge Leute geben, die überhaupt gar nicht mehr Auto fahren wollen! :rolleyes:

Man lernt doch immer was hinzu. Die Markierung mit dem Pfeil kannte ich noch nicht.

Aber es ist wirklich verwunderlich das dieser „erhebliche Mangel“ nicht früher bemerkt wurde.

Aber es ist wirklich verwunderlich das dieser „erhebliche Mangel“ nicht früher bemerkt wurde.
Tja, so viel mal wieder zum "Wert" frischer bestandener HU... :redface:
  • Autor
Gute Idee.

 

Hat dich nie jemand aus dem Gegenverkehr mit deinem blendenden Scheinwerfer angeblinkt?

Oder hast immer nur gedacht, die sind alle so freundlich und heimliche Saab-Liebhaber...? :rolleyes: :smile:

 

In den vergangenen 24 Monaten überhaupt gar keiner, Lichthupe hier im Norden eigentlich nur bei Radarfallen.

 

Und das mit gegenseitigem Verlass.

 

Der englische Scheinwerfer hat nicht geblendet und ist keinem oder mir aufgefallen.

 

Saabgruß ist die Platte Hand an der Windschutzscheibe. Und: obwohl Randgebiet Hamburg Saab Autowagen werden immer seltener im verlaufe eines Monats sehe 2-3 Stück. Das habe ich aus der Vergangenheit anders in Erinnerung.

  • Autor
Tja, so viel mal wieder zum "Wert" frischer bestandener HU... :redface:

 

 

Auf eine frische Plakette kannst du gar nichts geben. TÜV ja oder nein ist eigentlich egal, der Gesamteindruck muss stimmen, das fängt beim Verkäufer an…… und endet ggf. bei verbauten Verschleißteilen.

Tja, so viel mal wieder zum "Wert" frischer bestandener HU... :redface:

 

HU neu ist für mich seit Jahren kein Kaufkriterium mehr :biggrin:, dann eher die 60€ investieren, bei Probefahrt zur Dekra oder ADAC und die Kiste durchschauen lassen...Wenn sich der Verkäufer weigert, dann Pech für ihn, bleibt das Ding halt stehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.