Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Möchte eigentlich 2K-Lack schwarz glänzend verwenden. Der ist pflegeleichter wie Mattlack.

Temperatur sollte er ja aushalten, da der Motor nicht im Rennmodus gefahren wird.

Was muss um die Haltbarkeit u. Haftung auf Alu zu sichern noch gemacht werden?

Ventildeckelhaube.thumb.jpg.e222a2e35c8c6eccc92d683217cb1995.jpg

Möchtest du dort, so wie er ist, Klarlack auftragen?

Ich würde dir trotzdem einem Motorlack empfehlen. Da gibt es reichlich Auswahl bei den gängigen Online Lackhändlern auch in glänzend. Auch in der Sprühdose.

 

Viele Grüsse

Frank

Da hält jeder Lack aus der Sprühdose.

Ich würde mir aber etwas mehr Mühe bei der Vorbereitung geben.

 

Habe auch einen vernünftig, noch schwarzen VD gut vorbereitet und dann mit 2k lackiert.

Hielt.

Gefiel mir irgendwann nicht mehr.

 

Den nächsten habe ich dann mit Schrumpflack gemacht, was schon besser aussieht.

Die erhabenen Stellen (Streifen und Schrift) wurden poliert.

  • Autor
nein kein Klarlack. Der alte war wohl mal in Italien rot lackiert, was ja nicht Original ist. Möchte diesen der ja nur angefangen ist aber schwaz lackieren, aber in Glanzlack, da seidenmatte Lacke den Schmutz besser haften lassen. Der Farbton ist dann jedenfalls Original.

Alte Beschichtung entfernt,, entfettet , schrumpf-lackiert und Schriftzug geschliffen, hält seit 2005,

nur die Abdeckung wurde inzwischen mal erneuert.

 

 

Bildschirmfoto2024-01-26um07_35_04.thumb.png.376bea6a16c4400f1803709e791647a4.png

  • Autor

sieht doch toll aus.

Klaus, kannst du eine "Arbeitsanleitung" übermitteln?

Hab bei Herstellern von "Falten" u. trocknen mit Temp. von 80° gelesen.

Haftgrund ist bei Alu wohl nicht erforderlich.

Bearbeitet von banwe

Ja, ich finde das mit dem Schrumpflack auch ganz schön. Habe ich mir auch kürzlich gekauft weil ich sowas noch vor mir habe.

Wow! Das sieht echt gut aus mit dem Schrumpflack. Kannte ich noch gar nicht. Habt ihr einen Tipp wo ich den am besten kaufe? Der soll ja auch gleichzeitig Motorlack sein, also Öl, Benzin, DOT und Temperaturbeständig sein.

Und habt ihr eigentlich vorher den Schriftzug ordentlich abgeklebt? Sonst muss man ja die ganze neu aufgebrachte Farbe wieder komplett runter schleifen.

Und womit habt ihr geschliffen?

Als Vorbereitung würde ich Glasperlenstrahlen. Habe eine eigene Kabine dafür. Und dann Silikonentferner. Das ist kein Problem.

sieht doch toll aus.

Klaus, kannst du eine "Arbeitsanleitung" übermitteln?

Hab bei Herstellern von "Falten" u. trocknen mit Temp. von 80° gelesen.

Haftgrund ist bei Alu wohl nicht erforderlich.

 

War damals ganz üblicher Schrumpflack aus der Spraydose, Hersteller vermutlich VHT.

Eine Anleitung liegt immer bei.

 

Grundsätzlich trägt man bei Schrumpflacken -bei Raumtemperatur- eine Schicht flächendeckend auf,

lässt diese die vorgeschriebene Zeit antrocknen

und lackiert dann die Deckschicht möglichst gleichmässig

(unterschiedliche Schichtstärken bewirken unterschiedliche Oberflächen!)

Nach einiger Zeit stellt sich der gewünschte Oberflächeneffekt ein.

 

Die Durchtrocknung dauert mind. 1-2 Tage, da es sich um einen Einkomponentenlack handelt.

 

Den Schriftzug vor der Lackierung planschleifenn und abkleben, der Feinschliff erfolgt dann nach der Durchtrocknung.

Die Korngrösse des Papiers entscheidet dabei über die Oberflächenqualität der Strichmattierung (natürlich nur in EINE Richtung)

Bearbeitet von klaus

Ich habe den Schriftzug etc vorher (hochglanz) poliert.

Dann alles überlackiert.

Als der Lack noch nicht ganz durchgetrocknet war, habe ich den Schriftzug mit nem Kunststoffspachtel freigekratzt.

Ich habe vor einiger Zeit mal das Ladeluftrohr mit dem "Turbo Intercooler" Schrftzug neu lackiert. Da habe ich einfach alles lackiert und nach dem trocknen den Schriftzug mit 240er? Papier freigeschliffen. Ob das allerdings bei Schrupflack gehen würde weiß ich nicht.
  • Moderator
Habt ihr einen Tipp wo ich den am besten kaufe?

z.B. https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/weitere-speziallacke/schrumpf-und-strukturlacke/strukturlack-schwarz-spraydose-400-ml

Den hab ich an meinem 9-5 verwendet, und Verarbeitung und Ergebnis sind topp. Grob- oder Feinheit der Struktur kann man durch unterschiedlichen Sprühabstand beeinfussen - aber wie Klaus schon schrieb, eine Anleitung liegt bei.

Die Schrift ist nach Durchtrocknen dann in einer Richtung freigeschliffen und alles dann nochmal mit Klarlack als Schutz überzogen worden.

upload_2024-1-26_12-57-39.png.61d2c0bc7ec268d572e7e45e9f2642f1.png

upload_2024-1-26_13-6-4.png.8184bfbe059777b03402603df19739dd.png

 

Der sieht aber nach 3 Wintern leider nicht mehr so aus, v.a. an der Vorderfläche blüht er wieder. Ob das am Lack, der Vorbereitung oder am Steusalzbeschuß durch den Kühler liegt, kann ich nicht sagen.

upload_2024-1-26_12-56-26.png.db5580effe7eaff1befd5ef77dc912d8.png

Bearbeitet von patapaya

Alte Beschichtung entfernt,, entfettet , schrumpf-lackiert und Schriftzug geschliffen, hält seit 2005,

 

Sieht toll aus.

 

Edit: Hat sich erledigt.

Ja, der Deckel von Klaus sieht wirklich toll aus. Vor allem aber langfristig... :top:

Hat bestimmt kein Salz gesehen :smile:

Oder Pulverbeschichten.Die Ölfalle muss nur extrem sauber sein.Geht dann auch in crinkle finish und wird sehr homogen.

Und so sieht es hier aus.

Die Abtragung über dem Schriftzug ist mechanischer Abrieb.

20240126_135009.thumb.jpg.c2108e87f1a7b5674ec1be3c72804071.jpg

Alte Beschichtung entfernt,, entfettet , schrumpf-lackiert und Schriftzug geschliffen, hält seit 2005,

nur die Abdeckung wurde inzwischen mal erneuert.

 

 

[ATTACH=full]233707[/ATTACH]

Und ich dachte du würdest mit Ladedruck fahren.:biggrin:

Und ich dachte du würdest mit Ladedruck fahren.:biggrin:

 

Immer unterhalb 1.5 bar

Immer unterhalb 1.5 bar

So wie auf dem Bild hält es nicht mal 0,15 bar.:rolleyes:

So wie auf dem Bild hält es nicht mal 0,15 bar.:rolleyes:

... ohne Kühlwasser ist das auch ausreichend.

Bevor man roten Frostschutz einfüllt lieber ganz ohne fahren
  • Autor

zum Cruisen brauche ich den Ladedruck wohl gar nicht :tongue:

Schrumpflack gibt es nicht so viele, aber Preislich sind die weit von einander entfernt.

Welches soll denn nun die Beste Wahl sein- der mit dem höchsten preis wird jedenfalls dem Verkäufer sehr gut tun?

Aber was berichten die Anwender, über die Haltbarkeit u. Anwendung :ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.