Juli 10, 20241 j Autor [quote name='thadi05'] Womit hast du welches Steuergerät ausgelesen? 1. Benzinpumpe läuft 2. keine Zündfunken 3. DI getauscht Es bleibt die Trionic itself zu tauschen (neu anlernen wg. VSS) und bei Nichterfolg die Kabel durchzumessen. [/QUOTE] Optisch gesehen: -Benzin kommt ja an wenn die Pumpe läuft- es spritzt wenn ich die Verschraubung etwas löse -kein Zündfunke zu sehen bei Prüfung gg. Masseverbindung (Motor spring ja auch nicht an-Kerzen werden feucht) -Di funktioniert am anderen 9000
Juli 10, 20241 j Bekommst Du beim Startversuch (dazu evtl. mal Kerzen raus) am DZM und/oder im OBD etwas angezeigt? Evtl. Gegencheck am intakten Fahrzeug.
Juli 10, 20241 j [quote name='banwe'] -Benzin kommt ja an wenn die Pumpe läuft- es spritzt wenn ich die Verschraubung etwas löse ... [/QUOTE] Mir ist noch nicht klar: Wurde die Pumpe dabei direkt bestromt ....oder läuft sie beim Startvorgang ??
Juli 10, 20241 j Wenn die Trionic in Ruhe war schaltet die Pumpe immer kurz ein und baut Druck auf Das hat überhaupt keine Aussagekraft bzgl. des Kurbelwellensensors. Darum Spannung an der Pumpe messen wenn der Motor dreht. Keine Spannung KWS tauschen. Ist doch kein Akt
Juli 10, 20241 j [quote name='turbo9000'] Startpilot. Dann weiß man, ob es die Bezinversorgung oder Funke ist... [/QUOTE] Funken kamen ja nicht, stand irgendwo. Der Motor läuft auch mit Bremsenreiniger, den habe ich immer da.
Juli 10, 20241 j Autor wenn ich starte zuckt der DZM nicht. Die Pumpe fördert da aber. Hab diesen OBD bei verschiedenen Anbietern gesehen. Hat wer Erfahrung, ob meine 9000 er auch damit enthalten sind. 50 € würde ich ja noch investieren. In Kassel ist Saab für diese Bj. Nicht mehr so toll vertreten. Borghardt in Paderborn wird ja leider schließen- tel. Kontakt hatte ich ja schon. Aber mit Hänger dahin fahren ist ein großer Aufwand. So würde ich auch ein OBD Gerät ja Preiswerter kaufen. Hier mal eine Beschreibung des Gerätes: V519 OBD2 Auto Fehler Code Leser Scanner Car Diagnosescan Scan OBDII Tool CAN gibt's bei eBay! [URL]https://www.ebay.de/itm/355607660825?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=9aqqsybgq-2&sssrc=2047675&ssuid=&widget_ver=artemis&media=EMAIL[/URL]
Juli 11, 20241 j Was erhoffst du dir von dem OBD-Gerät? Durchs Auslesen läuft der Motor nicht wieder. Wenn. beim Startvorgang die Pumpe fördert und du keine Zündfunken hast und die DI schon getauscht wurde bleibt nur die Trionic. Pinbelegung steht mittlerweile viel weiter oben. Eine ECU mit deaktiviertrer Abfrage einzubauen ist die schnellst Maßnahme um weiterzukommen.
Juli 11, 20241 j Wenn der DZM auch tot ist und ausgeschlossen ist, das die Trionic einen Treffer hat...dann bleibt eigentlich nur noch der KWS. Die 50€ fürs OBD-Teil würd ich eher in den KWS stecken.
Juli 11, 20241 j [quote name='klaus'] Und was spricht nun dagegen, es zuerst mit dem Test des KWS zu versuchen ? [/QUOTE] Das ist auch immer noch meine Vermutung, aber [mention=7746]banwe[/mention] versichert ja das die Pumpe während des Startversuchs läuft. Muss ich erst einmal so glauben. Das spricht dann technisch gegen einen defekten KWS.
Juli 11, 20241 j [quote name='thadi05'] Wenn. beim Startvorgang die Pumpe fördert ... [/QUOTE] ... kann es meines Erachtens nicht am KWS liegen. Es sei denn, sie fördern wegen irgend eines weiteren Fehlers bei eingeschalteter Zündung ohnehin dauerhaft.
Juli 11, 20241 j [quote name='thadi05'] Das ist auch immer noch meine Vermutung, aber [mention=7746]banwe[/mention] versichert ja das die Pumpe während des Startversuchs läuft. Muss ich erst einmal so glauben. Das spricht dann technisch gegen einen defekten KWS. [/QUOTE] Daher mein Tip Startpilot. Wenn er dann hustet.....
Juli 13, 20241 j Autor Brücken hab ich in den letzten 15 Jahren keine eingebaut. Habe mit H. Borghardt Sen. nun mal gesprochen. Der sagte auch es mal mit Startpilot zu versuchen, da sich mal was "verschluckt" haben könnte. Werde es kommende Woche mal testen, da ich dann einen 2. zur Hilfe hab. Werde berichten! Zündfunken sind alle da- Entschuldigung, mein Fehler! Hab mit dem Massekabel vom Batterieminus zur jeweiligen Kerze erneut geprüft u. bei allen 4 die Funken sehen können. Ja stehe auch zu Fehlern wenn ich welche mache asdf
Juli 13, 20241 j Mitglied Du weißt aber schon, dass beim Testen des Zündfunkens in der DI wegen der Gefahr von Schäden *alle* Kerzen an Masse gelegt sein sollen?! [attachment=195862:name]
Juli 13, 20241 j [quote name='patapaya'] ... *alle* Kerzen an Masse gelegt sein ... [/QUOTE] Und zwar gleichzeitig, nicht nacheinander. Beim Nacheinander hängen die jeweils anderen 3 ja "in der Luft", was die DI wohl nicht wirklich mag.
Juli 15, 2024Jul 15 Autor hoffe das nun nichts defekt gegangen ist. Danke für die Info- so lernt man immer wieder etwas neues. In der Berufsschule gabs das vor fast 60 Jahren auch für die KFZ-Lehrlinge nicht :smile: musste ja erst mal erfunden werden:laugh:
Juli 19, 2024Jul 19 [quote name='banwe'] teuer ist nicht automatisch gut- will ja auch nie einen Tesla! [/QUOTE] Logik? Tesla war einmal teuer – ist lange her. Heute zeigt ein Vergleich mit vergleichbaren Fahrzeugen, dass Tesla günstig ist (nicht nur Taxifahrer in den Großstädten sagen z.T. „super Preis-Leistungsverhältnis“). Aber die Stammtische, insbesondere auf dem Land, sind träge …
August 14, 2024Aug 14 Autor so heute war Enkel da- aus den Ferien zurück. Nun zwar eigentlich nicht nötig, wenn man leer fährt entlüftet er sich allein- aber wir haben es zu 2. machen können. die FB zur Sicherheit wg. Wegfahrsperre auch 5x schalten lassen. LED leuchtet blinkend wenn mit FB alles zu ist u. erlischt wenn geöffnet wird. Mit Startpilot in die Luftansaugung sofort guter Betrieb. Zündung war auf allen Kerzen vorhanden. Läuft aber nicht m. Kraftstoff. Übergang angefertigt um den Kraftstoffdruck zu messen. Dieser ist direkt am Verteilrohr ca. 3,1 bar. Wo könnte ich sonst noch was prüfen. Klasse wenn man die Ursache endlich mal finden könnte- freue mich über Hilfe.
August 14, 2024Aug 14 [quote name='AR Giulia'] Logik? Tesla war einmal teuer – ist lange her. Heute zeigt ein Vergleich mit vergleichbaren Fahrzeugen, dass Tesla günstig ist (nicht nur Taxifahrer in den Großstädten sagen z.T. „super Preis-Leistungsverhältnis“). Aber die Stammtische, insbesondere auf dem Land, sind träge … [/QUOTE] Oder mögen den Trumpist E. Musk nicht! [quote name='banwe'] so heute war Enkel da- aus den Ferien zurück. Nun zwar eigentlich nicht nötig, wenn man leer fährt entlüftet er sich allein- aber wir haben es zu 2. machen können. die FB zur Sicherheit wg. Wegfahrsperre auch 5x schalten lassen. LED leuchtet blinkend wenn mit FB alles zu ist u. erlischt wenn geöffnet wird. Mit Startpilot in die Luftansaugung sofort guter Betrieb. Zündung war auf allen Kerzen vorhanden. Läuft aber nicht m. Kraftstoff. Übergang angefertigt um den Kraftstoffdruck zu messen. Dieser ist direkt am Verteilrohr ca. 3,1 bar. Wo könnte ich sonst noch was prüfen. Klasse wenn man die Ursache endlich mal finden könnte- freue mich über Hilfe. [/QUOTE] Tja, Motor läuft mit Startpilot, Zündung vorhanden, Benzindruck i.O., Einspritzdüsen funktionieren. Wo hast du den Druck gemessen? Hast du den Benzindruckregler mal getauscht?
August 14, 2024Aug 14 [quote name='thadi05'] Einspritzdüsen funktionieren. [/QUOTE] Woher wissen wir das? An der Stelle würde ich jetzt das Verteilerrohr mit den Düsen ziehen und mir die Sache beim Startversuch live ansehen.
August 15, 2024Aug 15 Ich stimme René zu, dass wäre der sicherste Weg um festzustellen, ob da auch Sprit beim Startvorgang rauskommt. So wie er es beschreibt, muss man davon ausgehen, dass keine der 4 Einspritzdüsen arbeitet. Und da würde ich zuerst mal nach einer korrekten Masseverbindung von dem Kabelbaum suchen und auf mögliche Schäden prüfen. [mention=7746]banwe[/mention] Poste doch mal Bilder von den Einspritzdüsen, wo man auch die elektrische Verbindung sauber erkennen und verfolgen kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.